Floßbau

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
blåbærsyltetøyet
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Jul 2004, 17:36
Wohnort: SGH

Floßbau

Beitrag von blåbærsyltetøyet »

Hallo, ein Bekannter von mir plant mit Rucksack und Zelt den Sommer in Norwegen zu verbringen und hat mich nach ein paar allgemeinen Dingen zum Jedermannsrecht gefragt, ob es erlaubt ist, alte Stämme aus den Wäldern zu nehmen um ein Floß zu bauen (Merke: nur nehmen, was sowieso schon unten liegt).
Ich habe gezögert, da das Jedermannsrecht einem ja verhältnismäßig viel Freiraum lässt, aber ich würde eher sagen, dass das nicht erlaubt ist, oder?
(Ganz abgesehen davon, wie sinnvoll es ist, sich mit selbstgebautem Floß in einem fremden Land auf unbekanntes Gewässer zu wagen... :shock: )

Weiß jemand näheres darüber? Ist das Jedermannsrechr irgendwo genauer definiert?
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Floßbau

Beitrag von fcelch »

Hei,
ich weiss es nicht....
Aber:
- Ein Floss aus rumliegenden morschen Bäumen zu bauen finde ich etwas abenteuerlich und gewagt....naja: Viel Glück!
- Am Klarälven in Schweden an der norwegischen Grenze kann man unter Anleitung ganz legal ein Floss bauen und dann (alleine oder zu mehreren) damit ein paar Tage den fluss runterflößen. Inkl. pennen auf den Floss unterm gezimmerten Überstand.
Gruß,
FCElch
Antworten