Camping Untensilien
Camping Untensilien
Hallo,
wir sind gerade dabei, uns noch einige Camping-Utensilien zu kaufen. Wir fahren im Sommer mit Auto und Zelt nach Norwegen.
Uns fehlen z.Z noch Isomatten und ein Kocher. Derzeit würde unsere Wahl auf eine Therm-a-rest Matte fallen (bei Globetrotter ca. 45 Eur) und einen einfachen Gaskocher für 20 Eur.
Sind wir damit schon ganz gut beraten oder gibt es noch Tipps oder gute/schlechte Erfahrungen von euch?
wir sind gerade dabei, uns noch einige Camping-Utensilien zu kaufen. Wir fahren im Sommer mit Auto und Zelt nach Norwegen.
Uns fehlen z.Z noch Isomatten und ein Kocher. Derzeit würde unsere Wahl auf eine Therm-a-rest Matte fallen (bei Globetrotter ca. 45 Eur) und einen einfachen Gaskocher für 20 Eur.
Sind wir damit schon ganz gut beraten oder gibt es noch Tipps oder gute/schlechte Erfahrungen von euch?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Camping Untensilien
Hallo,
die Therm-a-Rest Matten hatte ich jahrelang im Einsatz im Zelt. Sind sehr gut, aber halt nicht ganz billig.
Bzgl. des Gaskochers würde ich mich erst erkundigen, ob es in Norwegen auch die passenden Kartuschen gibt.
MfG
Gerhard
die Therm-a-Rest Matten hatte ich jahrelang im Einsatz im Zelt. Sind sehr gut, aber halt nicht ganz billig.
Bzgl. des Gaskochers würde ich mich erst erkundigen, ob es in Norwegen auch die passenden Kartuschen gibt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Camping Untensilien
Hei
Gute Wahl bzgl. der Iso-Matten.
Bei den Kartuschen: Campinggazkartuschen sind mittlerweile eigentlich gut zu bekommen. Vielleicht nicht gleich auf Anhieb. Verschiedene Sorten werden geführt. CV 206, 270 und 470. Zu erwerben an Tankstellen. Wenn dort nicht vorrätig, auch in Sportgeschäften wie G-Sport und Intersport.
Allerdings bin ich der Meinung das man diese besser bereits im Gepäck haben sollte, besonders dann wenn man eh mit dem Auto unterwegs ist. Man reicht eigentlich mit 2-3 Kartuschen für 2-3 Wochen, wenn man nicht sehr verschwenderisch ist. Preislich ist das natürlich auch ein Unterschied.
Also am besten zu Hause kaufen und eine f.d. Reserve mitnehmen, dann braucht ihr euch keine Gedanken machen.
Um welchen Kocher handelt es sich denn?
Weiterhin würde ich noch zu einer Verlängerungsschnur/trommel raten, wenn man auch mal ein elektrisches Gerät betreiben möchte. Adapter sind nicht nötig.
Verteilerkästen sind auf den norwegischen Campingplätzen nicht unbedingt sofort in nächster Nähe.
Gruß und viel Spaß
ihmotep
Gute Wahl bzgl. der Iso-Matten.
Bei den Kartuschen: Campinggazkartuschen sind mittlerweile eigentlich gut zu bekommen. Vielleicht nicht gleich auf Anhieb. Verschiedene Sorten werden geführt. CV 206, 270 und 470. Zu erwerben an Tankstellen. Wenn dort nicht vorrätig, auch in Sportgeschäften wie G-Sport und Intersport.
Allerdings bin ich der Meinung das man diese besser bereits im Gepäck haben sollte, besonders dann wenn man eh mit dem Auto unterwegs ist. Man reicht eigentlich mit 2-3 Kartuschen für 2-3 Wochen, wenn man nicht sehr verschwenderisch ist. Preislich ist das natürlich auch ein Unterschied.
Also am besten zu Hause kaufen und eine f.d. Reserve mitnehmen, dann braucht ihr euch keine Gedanken machen.
Um welchen Kocher handelt es sich denn?
Weiterhin würde ich noch zu einer Verlängerungsschnur/trommel raten, wenn man auch mal ein elektrisches Gerät betreiben möchte. Adapter sind nicht nötig.
Verteilerkästen sind auf den norwegischen Campingplätzen nicht unbedingt sofort in nächster Nähe.
Gruß und viel Spaß
ihmotep
Re: Camping Untensilien
Hallo Torsten....
Ich habe leider keine Ahnung woher du bist,
aber wenn du die Möglichkeit hast,
schau doch mal ob du Kataloge von
Obelink in Winterswijk ( NL )
oder bei
Pieper in Gladbeck
Online-Shop: http://www.pieper-gladbeck.de
oder bei
Fritz Berger
von Berger habe ich nicht die Anschrift,
aber die stehen bestimmt im Netz.
Das sind alle drei Campingfachgeschäfte...
Dort bekommst du die Sachen die du suchts....
Grüße.
Hydro
Ich habe leider keine Ahnung woher du bist,
aber wenn du die Möglichkeit hast,
schau doch mal ob du Kataloge von
Obelink in Winterswijk ( NL )
oder bei
Pieper in Gladbeck
Online-Shop: http://www.pieper-gladbeck.de
oder bei
Fritz Berger
von Berger habe ich nicht die Anschrift,
aber die stehen bestimmt im Netz.
Das sind alle drei Campingfachgeschäfte...
Dort bekommst du die Sachen die du suchts....
Grüße.

Hydro
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Camping Untensilien
Hei,
fast jeder Campingplatz in norwegen verfügt über eine Küche oder Kochgelegenheit. wenn man etwas länger köcheln will kann man das gut nutzen um Gas zu sparen. Ich nehme auch immer mein Gas mit, brauches es nur morgens für Kaffee und Ei. abenda mal für die obligatorischen Nudeln....halt alles was schnell geht. sonst halt in die Küche oder mal ne Pizza in den Ofen.
Gruß,
FCElch
fast jeder Campingplatz in norwegen verfügt über eine Küche oder Kochgelegenheit. wenn man etwas länger köcheln will kann man das gut nutzen um Gas zu sparen. Ich nehme auch immer mein Gas mit, brauches es nur morgens für Kaffee und Ei. abenda mal für die obligatorischen Nudeln....halt alles was schnell geht. sonst halt in die Küche oder mal ne Pizza in den Ofen.
Gruß,
FCElch
Re: Camping Untensilien
Hei Thorsten,
http://www.fritz-berger.de/
hier denke ich auch, daß du fündig wirst.
Habe selbst einiges dort bestellt und bin zufrieden.
Und wie ihmotep schon meinte, die zum Kocher gehörenden Kartuschen schon von zu Hause mitnehmen ist die beste Wahl.
Aber was ist das für ein Kocher für ca 20,-€ den Du da im Auge hast ???
Wenn der mit Schraubkartuschen Butan/Propan funktioniert, auch noch in Höhen über 2000 Meter effizient ist, dann kommst Du mit etwa 3 Kartuschen a 500ml gut zurecht.
Wir haben bisher nie in Norge nachkaufen müssen.
Hilsen Bernd
http://www.fritz-berger.de/
hier denke ich auch, daß du fündig wirst.
Habe selbst einiges dort bestellt und bin zufrieden.
Und wie ihmotep schon meinte, die zum Kocher gehörenden Kartuschen schon von zu Hause mitnehmen ist die beste Wahl.
Aber was ist das für ein Kocher für ca 20,-€ den Du da im Auge hast ???
Wenn der mit Schraubkartuschen Butan/Propan funktioniert, auch noch in Höhen über 2000 Meter effizient ist, dann kommst Du mit etwa 3 Kartuschen a 500ml gut zurecht.
Wir haben bisher nie in Norge nachkaufen müssen.
Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Camping Untensilien
Gott zum Grusse.
Zum Them Kocher kann ich nur dazu raten mal was anderes als Gas auszuprobieren. Wie wäre es denn mit dem Trangia Kocher? Läuft auf Brennspiritus und das macht er gut. Habe damit schon bei extremen Minusgraden mein Süppchen gekocht. Das Geschirr ist auch schon dabei.
Für meine Moppedtouren nehme ich immer den Benzinkocher von Coleman mit. Denn den Brennstoff brauch auch meine Karre. Der Kocher macht Wasser in Nullkommanix heiss. Brennspiritus und Benzin bekommt ihr überall, während Gaskartuschen schon mal vergriffen oder überhaupt nicht zu bekommen seinen.
Ferner nehme ich auf meine Moppedtouren immer eine Espressomaschine und ein zusammenschraubbares Rotweinglas mit. Gibt es in jedem Outdoorladen.
Die Espressomaschine ( dieses geile, in mehreren Grössen zu kaufende, aus drei Teilen bestehende, Gerät) ist der Hit. Während andere Camper mit selbstgebastelten Filtern oder oder Prütt sich abmühen, sprotzt und Spuckt mein kleines Wunder immer leckeren Kaffee.
Nimmt auch nicht viel Pltz weg.
Gruss vom Pedro
Zum Them Kocher kann ich nur dazu raten mal was anderes als Gas auszuprobieren. Wie wäre es denn mit dem Trangia Kocher? Läuft auf Brennspiritus und das macht er gut. Habe damit schon bei extremen Minusgraden mein Süppchen gekocht. Das Geschirr ist auch schon dabei.
Für meine Moppedtouren nehme ich immer den Benzinkocher von Coleman mit. Denn den Brennstoff brauch auch meine Karre. Der Kocher macht Wasser in Nullkommanix heiss. Brennspiritus und Benzin bekommt ihr überall, während Gaskartuschen schon mal vergriffen oder überhaupt nicht zu bekommen seinen.
Ferner nehme ich auf meine Moppedtouren immer eine Espressomaschine und ein zusammenschraubbares Rotweinglas mit. Gibt es in jedem Outdoorladen.
Die Espressomaschine ( dieses geile, in mehreren Grössen zu kaufende, aus drei Teilen bestehende, Gerät) ist der Hit. Während andere Camper mit selbstgebastelten Filtern oder oder Prütt sich abmühen, sprotzt und Spuckt mein kleines Wunder immer leckeren Kaffee.
Nimmt auch nicht viel Pltz weg.
Gruss vom Pedro
Re: Camping Untensilien
Hi Pedro,
als alter Biker interessiere ich mich für die 3-teilige Espressomaschine und wäre über einen Link dankbar.
Hand zum Gruß
cu odl
als alter Biker interessiere ich mich für die 3-teilige Espressomaschine und wäre über einen Link dankbar.
Hand zum Gruß
cu odl
Re: Camping Untensilien
Ihr meint wahrscheinlich die gute alte "Bialetti"-Espressomaschine. Guckst du hier http://www.bialetti.com, dort unter coffeemakers.
Die leistet wirklich sogar auf Campingreisen (egal ob auf Gas- oder Benzinkocher) gute Dienste.
Für den Outdooreinsatz tut's aber meines Erachtens auch ein billigeres nachgemachtes Produkt, es muß dann nicht die original "bialetti" sein.
Die leistet wirklich sogar auf Campingreisen (egal ob auf Gas- oder Benzinkocher) gute Dienste.
Für den Outdooreinsatz tut's aber meines Erachtens auch ein billigeres nachgemachtes Produkt, es muß dann nicht die original "bialetti" sein.
Re: Camping Untensilien
Hi Katia,
danke für den Link.
Tolle Geräte und auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn auch zeitlich etwas knapp bis zum nächsten Norge-Trip.
cu odl
danke für den Link.
Tolle Geräte und auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn auch zeitlich etwas knapp bis zum nächsten Norge-Trip.
cu odl
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Camping Untensilien
Genau die meine ich. Oder in der Form.
Das Einzige, was an diesem Gerät kaputt gehen kann ist die Gummidichtung, und die bekommt man für kleines Geld neu.
Dieses Wunder ist übrigens ein Beweis dafür, dass es einen Gott gibt, und er ist Italiener!
Gruss vom Pedro
Das Einzige, was an diesem Gerät kaputt gehen kann ist die Gummidichtung, und die bekommt man für kleines Geld neu.
Dieses Wunder ist übrigens ein Beweis dafür, dass es einen Gott gibt, und er ist Italiener!
Gruss vom Pedro
Re: Camping Untensilien
Hei Pedro,Pedro hat geschrieben: Dieses Wunder ist übrigens ein Beweis dafür, dass es einen Gott gibt, und er ist Italiener!
der heißt nicht zufällig Berlusconi - oder


Re: Camping Untensilien
Hei Thorsten!
Zum Thema Gaskocher kann ich nur sagen: Trangia!
Ist zwar ein wenig teurer als 20 € aber nur zu empfehlen. Zudem ist er noch sparsamer im Verbrauch, sehr platzsparend und die Kartuschen haben wir auch auf den Lofoten bekommen.
Zum Thema Gaskocher kann ich nur sagen: Trangia!
Ist zwar ein wenig teurer als 20 € aber nur zu empfehlen. Zudem ist er noch sparsamer im Verbrauch, sehr platzsparend und die Kartuschen haben wir auch auf den Lofoten bekommen.
Gruß 
Olli

Olli