Norwegen-Profis gesucht!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Ich habe noch mal etwas gesurft und habe dabei die OVDS Nummer für die Reservierung von Fähren gefunden:
76118245 ( oder vom Ausland oder mit deutschem Handy: 004776118245)
Liebe Grüße
Doris
76118245 ( oder vom Ausland oder mit deutschem Handy: 004776118245)
Liebe Grüße
Doris
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hallo Doris,
perfekt.
Vielen Dank!
Ist schon komisch, je mehr ich plane, überlege, rechne, desto mehr glaube ich, man sollte es (dieses Land) einfach auf sich zukommen lassen.
Freu mich auf einen Trip, den man wahrscheinlich nie vergessen wird...
Nordische Grüße aus Hamburg.
Tim
perfekt.
Vielen Dank!
Ist schon komisch, je mehr ich plane, überlege, rechne, desto mehr glaube ich, man sollte es (dieses Land) einfach auf sich zukommen lassen.
Freu mich auf einen Trip, den man wahrscheinlich nie vergessen wird...
Nordische Grüße aus Hamburg.
Tim
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hei Julia,Julia hat geschrieben: ....Briksdalsbreen würde ich meiden, .....
wir stehen auch vor der Frage ob wir uns im Juni den Nigardsbreen oder den Briksdalbreen ansehen sollen. Warum würdest du den Briksdalbreen meiden? Nur weil er zu sehr überlaufen ist oder weil der Nigardsbreen schöner ist? Für mich persönlich wäre es interessant zu wissen, wo ich die schöneren Fotos machen kann, da hier meine Prioritäten liegen. Eine Gletschertour wollen wir nicht machen, da wir mit Hund unterwegs sind.
Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Beide Gletscherzungen, Briksdalsbreen und Nigardsbreen, sind touristisch, wobei der Briskdalsbreen noch weit überlaufener ist (kein anderer Gletscher kriegt im Sommer so viele Buslasten mit Touristen ab wie eben der Briksdalsbreen). Fotos kannst Du im Grunde bei beiden schöne machen, soweit das Wetter mitspielt. Dazu ist natürlich eine geführte Gletscherwanderung ideal (gibt es auch an beiden Gletschern), weil man da richtig ins Blaueis hineinkommt.
Ich weiss nicht, es ist vielleicht ein so ein Aus-dem-Bauch-raus-Gefühl, dass mir die Ostseite des Jostedalsbreen eben einfach besser gefällt (ausgenommen dem Lodalen, das ist wirklich ein selten schöner Schatz), vielleicht weil da einfach viel mehr spannende Gletscherzungen leicht zugänglich sind (ein Geheimtip ist in dem Zusammenhang auch Veitastrond mit dem Austerdalsbreen, aber da muss man auch ein Stück hinlaufen, und da gibt es keine Führungen, mit anderen Worten: man muss selber ausgerüstet und gletschererfahren sein, um die Herrlichkeit voll auskosten zu können).
Für die besten Gletscherfotos empfehle ich allerdings immer noch den Svellnosbreen mit Führung ab Spiterstulen.
[Edit]Ups, erst lesen, dann schreiben
. Sehe erst jetzt, dass Ihr den Hund mithabt. Tja, von der Gletscherkante aus sind wohl beide eigentlich ziemlich gleich spannend (wobei der Nigardsbreen manchmal so ein Portal hat, das sehr schön aussieht, das sich aber öffnet und schliesst, so dass ich nicht vorhersagen kann, wann es da ist). Aber wer Horden von Japanern auf Stöckelschuhen und mit Schirmchen vermeiden will, geht an den Nigardsbreen.
Ausserdem kann man von Gjerde aus auch ein Stück in die anderen Seitentäler mit ihren Gletscherzungen hineinfahren. Wie schon gesagt, der Bergsetbreen sieht auch fantastisch aus.[/Edit]
Ich weiss nicht, es ist vielleicht ein so ein Aus-dem-Bauch-raus-Gefühl, dass mir die Ostseite des Jostedalsbreen eben einfach besser gefällt (ausgenommen dem Lodalen, das ist wirklich ein selten schöner Schatz), vielleicht weil da einfach viel mehr spannende Gletscherzungen leicht zugänglich sind (ein Geheimtip ist in dem Zusammenhang auch Veitastrond mit dem Austerdalsbreen, aber da muss man auch ein Stück hinlaufen, und da gibt es keine Führungen, mit anderen Worten: man muss selber ausgerüstet und gletschererfahren sein, um die Herrlichkeit voll auskosten zu können).
Für die besten Gletscherfotos empfehle ich allerdings immer noch den Svellnosbreen mit Führung ab Spiterstulen.
[Edit]Ups, erst lesen, dann schreiben

Ausserdem kann man von Gjerde aus auch ein Stück in die anderen Seitentäler mit ihren Gletscherzungen hineinfahren. Wie schon gesagt, der Bergsetbreen sieht auch fantastisch aus.[/Edit]
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hei Julia,
danke für deine schnelle Antwort. Da ich auf Horden von Japanern auf Stöckelschuhen (ich denke mal es werden eher die Japanerinnen sein
) und mit Schirmchen gut verzichten kann werden wir uns dann wohl mal den Nigardsbreen vornehmen und fahren evtl noch in das ein oder andere Seitental.
Liebe Grüße
Gaby
danke für deine schnelle Antwort. Da ich auf Horden von Japanern auf Stöckelschuhen (ich denke mal es werden eher die Japanerinnen sein

Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Wo genau soll denn das Vestkapp liegen? Welcher größere Ort ist dort in der Nähe? Konnte in meinen Karten leider keine Hinweise finden...TimHH hat geschrieben: "Eine für Autos zugelassene Straße führt Sie bis zum Vestkapp, das auf einem 500 Meter hohen, steil ins Meer abfallenden Felsplateau liegt. Hier erreicht das Festland Nordeuropas seinen westlichsten Punkt. Vom „Vestkapphuset" haben Sie einen phantastischen Ausblick."
Re: Norwegen-Profis gesucht!
kurz gegoogelt (das hilft ganz oft), guckst du hier:Willem hat geschrieben:Wo genau soll denn das Vestkapp liegen? Welcher größere Ort ist dort in der Nähe? Konnte in meinen Karten leider keine Hinweise finden...
http://www.reuber-norwegen.de/SognOgFjo ... ights.html
gruß, muheijo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 25. Mai 2006, 17:23
- Wohnort: Tromsø
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hei ,
ob Tromsø nen Besuch wert ist ? Denke schon, wohne dort seit knapp 4 Jahren.
Drueck dir die Daumen fuer schoenes Wetter, dann wirst du dich in die Stadt verlieben.
Allerdings muss ich dich enttaeuschen, die Erdkugel die am Nordkapp stand ist bei starken Unwetter ins Eismeer gekullert.
Wurde nur ganz winzig in der Zeitung erwaehnt, weil es so peinlich ist. Aber die wollen ne Neue aufstellen, also : viel Glueck das sie dann wieder auf dem Sockel steht wenn du dort ankommst.
ob Tromsø nen Besuch wert ist ? Denke schon, wohne dort seit knapp 4 Jahren.
Drueck dir die Daumen fuer schoenes Wetter, dann wirst du dich in die Stadt verlieben.
Allerdings muss ich dich enttaeuschen, die Erdkugel die am Nordkapp stand ist bei starken Unwetter ins Eismeer gekullert.
Wurde nur ganz winzig in der Zeitung erwaehnt, weil es so peinlich ist. Aber die wollen ne Neue aufstellen, also : viel Glueck das sie dann wieder auf dem Sockel steht wenn du dort ankommst.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hei Tim,
Tromsø solltest Du auf keinen Fall auslassen. Wir waren schon 2 mal für mehrere Wochen (vor 2 und 4 Jahren) in der Stadt. Tromsø hat seinen eigenen Flair, den man einfach erleben muss und nicht beschreiben kann. Persönlich gefällt uns die Stadt mit ihrer Umgebung besser als Oslo oder Bergen, was aber unsere subjektive Meinung ist. Für uns steht Tromsø vor Ålesund auf Platz 1 bei den norwegischen "Großstädten".
Wenn ich immer "uns" sage, meiner Frau geht es genauso.
Grüsse Jürgen
Tromsø solltest Du auf keinen Fall auslassen. Wir waren schon 2 mal für mehrere Wochen (vor 2 und 4 Jahren) in der Stadt. Tromsø hat seinen eigenen Flair, den man einfach erleben muss und nicht beschreiben kann. Persönlich gefällt uns die Stadt mit ihrer Umgebung besser als Oslo oder Bergen, was aber unsere subjektive Meinung ist. Für uns steht Tromsø vor Ålesund auf Platz 1 bei den norwegischen "Großstädten".
Wenn ich immer "uns" sage, meiner Frau geht es genauso.
Grüsse Jürgen
Det er svært få mennesker som virkelig lever i dag - de fleste forbereder seg på å leve i morgen.
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps.
Nun wird es also ernst.
Heute geht´s los! Richtung Nordkapp!
Es gibt viel zu tun...
Nordische Grüße
Tim
Nun wird es also ernst.
Heute geht´s los! Richtung Nordkapp!

Es gibt viel zu tun...
Nordische Grüße
Tim
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Kann das jemand bestätigen? Ich find dazu nix.AnneChristin hat geschrieben: Allerdings muss ich dich enttaeuschen, die Erdkugel die am Nordkapp stand ist bei starken Unwetter ins Eismeer gekullert.
Wurde nur ganz winzig in der Zeitung erwaehnt, weil es so peinlich ist. Aber die wollen ne Neue aufstellen, also : viel Glueck das sie dann wieder auf dem Sockel steht wenn du dort ankommst.
Allerdings kenne ich so eine ähnliche etwas ältere Story von einer Polarkreis-Kugel an der Westküste, vielleicht eine Verwechslung? Bei dem Riesending am Nordkapp kann ich mir das eigentlich nur schwer vorstellen.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Das ist nur die halbe Wahrheit, denn:oter hat geschrieben:Kann das jemand bestätigen? Ich find dazu nix.AnneChristin hat geschrieben: Allerdings muss ich dich enttaeuschen, die Erdkugel die am Nordkapp stand ist bei starken Unwetter ins Eismeer gekullert.
Wurde nur ganz winzig in der Zeitung erwaehnt, weil es so peinlich ist. Aber die wollen ne Neue aufstellen, also : viel Glueck das sie dann wieder auf dem Sockel steht wenn du dort ankommst.
Die Dinger stehen jetzt bei mir im Vorgarten



Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hilft zwar gerade nur bedingt, aber in 1,5 Wochen werde ich entweder ein Foto von mir mit der Kugel oder nur mit dem Sockel machen...
Ich werde berichten...
Bis dahin.
Nordische Grüße
Tim
Ich werde berichten...
Bis dahin.
Nordische Grüße
Tim
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 157
- Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
- Wohnort: Land der Schwaben
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hallo!
Wann soll denn die Kugel ins Wasser gefallen sein?
Ich war Anfang Februar mit der Hurtigrute am Nordkap - und da war die Kugel noch auf dem Sockel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Kugel aus ihrer Halterung gerissen wird, und dann noch den Zaun durchbricht ....
Was ich aber sicher sagen kann ist, dass die Erdkugel die den Polarkeis kennzeichnet durch einen Sturm ins Wasser gefallen ist. Es ist nur noch die Halterung zu sehen.
Grüße
Frank
Wann soll denn die Kugel ins Wasser gefallen sein?
Ich war Anfang Februar mit der Hurtigrute am Nordkap - und da war die Kugel noch auf dem Sockel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Kugel aus ihrer Halterung gerissen wird, und dann noch den Zaun durchbricht ....
Was ich aber sicher sagen kann ist, dass die Erdkugel die den Polarkeis kennzeichnet durch einen Sturm ins Wasser gefallen ist. Es ist nur noch die Halterung zu sehen.
Grüße
Frank
Re: Norwegen-Profis gesucht!
Hallo an alle,
3.000 Fotos.
10. Std. Video.
1. Mio. Eindrücke.
3 Wochen Norwegen waren Urlaub für die Seele!
Der Globus am Nordkapp steht übrigens noch fest an seinem Platz.
Nordische Grüße
Tim
3.000 Fotos.
10. Std. Video.
1. Mio. Eindrücke.
3 Wochen Norwegen waren Urlaub für die Seele!

Der Globus am Nordkapp steht übrigens noch fest an seinem Platz.
Nordische Grüße
Tim