Lebenshaltungskosten...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
kenras
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 08. Mai 2006, 14:48
Wohnort: Berlin

Lebenshaltungskosten...

Beitrag von kenras »

Hallo an alle Kenner...
ich werde vermutlich zum Jahresende nach N. auswandern. Als Psychologe werde ich mit Krankenhäusern o. ä. um das Gehalt "verhandeln". Stimmt die Regel, dass man insgesamt ungefähr
30- 40 % Prozent mehr zahlt? -- Ich würde mir gern etwas außerhalb der Stadt ein kleines aber gutes Haus mieten von ungefähr 100- 120 m ... Mit wieviel Miete muss man rechnen, wenn das Haus am Wasser ist und hochwertig eingerichtet? Und: Ist diese Frage naiv, weil die Preisschwankungen der Regionen sehr groß sind? Trotzdem wären Eure Schätzungen oder Hinweise hilfreich.
Vielen Dank Rasmus
Freue mich über Leute, die bereits ausgewandert sind, und ein paar wichtige Infos geben möchten zum ARbeiten udn Leben im hohen Norden..vielen Dank
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Imsewims »

Du fragst ein bisschen arg generell...
Was meinst du mit 30 - 40 % mehr zahlen? Was?

In Norwegen ist es recht gewøhnlich, Eigentum zu haben. Deswegen ist der Markt fuer Vermietung nicht so gross. Schau mal bei http://www.finn.no/finn/realestate/lettings/browse1 dort findest du vielleicht was.

Viel Glueck!
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von bgh »

Hei :),
kenras hat geschrieben:Stimmt die Regel, dass man insgesamt ungefähr
30- 40 % Prozent mehr zahlt?
Statistische Daten zu dieser Thematik findest Du u.a. :arrow: http://www.eds-destatis.de/ . Für 2002, ohne Einbeziehung der EU-Erweiterung, war der Unterschied bei den Preisniveauindizes, wenn EU-15=100: Deutschland=107, Norwegen=136.
Hilsen, bgh
math55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
Wohnort: Leipzig und Oslo
Kontaktdaten:

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von math55 »

hallo, also ich wohne zwar noch nicht in norge, aber in den urlauben hat sich gezeigt, dass lebensmittel (ausser alkohol) nicht wirklich soooo viel teurer sind. in dtl. wird ja auch nicht gerade alles billiger, also merkt man den unterschied nicht so. aber billiger ist auf jeden fall nichts ;-)

gruß
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
math55 hat geschrieben:hallo, also ich wohne zwar noch nicht in norge, aber in den urlauben hat sich gezeigt, dass lebensmittel (ausser alkohol) nicht wirklich soooo viel teurer sind.
"Lebensmittel" ist ein dehnbarer Begriff. Gerade wenn ich auf bestimmte Lebensmittel sehe wie gute Fleischwaren (Huhn, Truthahn usw.) und andere proteinreiche und fettarme Produkte, dann sind die Preise im direkten Vergleich exorbitant hoch. z.B 500g Putenbrust in D. ca. 3-4 EUR,in Norwegen im Durchschnitt 12-20 EUR.

Wenn man sich natuerlich nur von kohlenhydratlastiger Billignahrung ernaehren will, dann ist es hier auch nicht teurer :twisted:
Und auch hier in N. ist auffaellig, dass gerade das unheimlich viele tun. Man kann nun spekulieren ob das ein globales Phaenomen ist, oder ob es der Geldmangel ist, der die Leute auf eine solche Lebensweise ausweichen laesst. Boller, vaffler, grøt und Konsorten sind auch hier oft an der Tagesordnung, und wenn ich mich umschaue, sind unheimlich viele Leute ordentlich uebergewichtig .
in dtl. wird ja auch nicht gerade alles billiger, also merkt man den unterschied nicht so.
Deutschland ist das Land in Europa mit den billigsten Lebensmittelpreisen...
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Mirko »

Ich wohne in Norwegen und meine Erfahrungen zeigen das Gegenteil !

Selbst als abgehärteter "Norwegen-Preise-Erfahrener" musste ich letzte Woche laut lachen, als ich mal wieder Pizza essen war und eine Durschnittspizza umgerechnet 25 Euro kostete.

Schade das wir keine DM mehr haben, das klinkt noch schockiger 50 DM, bitte schön !!

:)
IRedeker
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 15. Mai 2006, 10:54
Wohnort: 26524 Hage

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von IRedeker »

Hallo,
da ich mich auch sehr über Preise informiere muss ich euch mit den Preisen für Hähnchenfleich leider widersprechen. Ich habe jetzt bei Lidl gesehen das 500g 44,90 Kronen kostet.
Gruß
Ingo
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Mirko »

Es gibt ja nun mal sehr verschiedenes Hähnchenfleisch: Filet, Keule, Brust, Tiefgefroren etc.

Ich denke in D reichen da die Preise von 1,50 bis 5 Euro für 500 g ...
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Alsterix »

Gar so neu ist das Thema ja nun nicht -
Unsinn ist es aber auf jeden Fall nur die Preise zu vergleichen und nicht in beiden Ländern
das Verhältnis der Preise zum verfügbaren Einkommen, also die Kaufkraft.
Nur so wird daraus ein aussagefähiger Vergleich und ich denke daß der eher zugunsten
von Norwegen ausfällt, jedenfalls bei Durchschnittsverdienern und soweit ich das beurteilen kann auch Familien.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Mirko »

Bin ganz deiner Meinung, das Einkommen darf man da nicht ausser Acht lassen !

Und da das sehr viel höher in Norwegen ist, sind die Preise logischerweise auch sehr viel höher ...

Wer meint in Norwegen sind die Preise ähnlich oder gleich denen in D lügt sich (meiner Meinung nach) nur selber an !

Ausserdem gibt es hierzu ja ganz offizielle Daten und Statistiken, die genau das aussagen.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Wick1e »

Das mit den hoeheren loehnen stimmt aber auch nicht.

Ich arbeite in der industrie, und verdiene nicht mehr als ich in D verdienen wuerde. (Wenn man in D eine arbeit bekommen wuerde!!! Das ist der grosse unterschied!!!)

Dies ist meine persoenliche erfahrung, kann natuerlich seien das es in anderen berufszweigen anders aussieht.

Der vorteil in N ist das man sehr viel einfacher sich ein Haus/Wohnung kaufen kann.
Es ist generell guenstiger und man bekommt relativ leicht ein kreditt.

Wenn man nur zur miete wohnt (die mieten sind mit D vergleichbar) und ein auto faehrt, wuerde ich sagen das man es in D viel billiger hat, vorrausgesetz man hat dort eine arbeitsstelle.


Miet- und immobilienpreise sind natuerlich sowohl in N, wie in D regional abhaengig.
erik-turambar

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von erik-turambar »

Hei,

genau. Nicht alle, die hier in Norge wohnen und arbeiten, verdienen verhältnismäßig zu den Preisen. Wenn ich sehe, dass manche Dinge 3-fach so teuer sind, aber mein Mann nicht 3x so viel verdient, dann kann es am Monatsende schon eng werden. Wobei ich aber auch sagen muss, dass er eine geregelte 37, 5 Stunden-Woche hat und 100% bezahlt bekommt, was in Deutschland nicht der Fall war.

Hilsen
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von lole »

[quote="Wick1e"]Das mit den hoeheren loehnen stimmt aber auch nicht.

Ich arbeite in der industrie, und verdiene nicht mehr als ich in D verdienen wuerde. (Wenn man in D eine arbeit bekommen wuerde!!! Das ist der grosse unterschied!!!)

Heilt enig med deg.

In vielen norwegischen Familien müssen beide Eltern zur Arbeit gehen ,um ihren Lebensstandard halten zu können!!
In meinem Bekanntenkreis sind viele Paare die sich nur im vorbeigehen sehen,denn sie arbeiten in der Gegenschicht.
Manche erzählen auch ganz frei, das ihr Bankkonto leer ist und sie auf den nächsten Lohn warten müssen.
Der Lehrer meiner Tochter kann sich gar kein Auto leisten.Sein ganzes Geld geht für Miete und Zigaretten drauf.
Hier im Vestland ist man viel auf die Fähren angewiesen und auch das geht ins Geld.
Ganz abgesehen vom hiesigen Gesundheitswesen,dass ist in Deutschland
doch bequemer und komfortabler gewesen war!!

Hilsen lole
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebenshaltungskosten...

Beitrag von Mirko »

Leute, macht doch mal die Augen auf !

Man kann es doch auch in Norwegen andauernd lesen und im TV sehen ...

Erst vor zwei Wochen war eine Reportage, über den Vergleich von Benzin-Preisen und wie günstig der Sprit somit eigentlich für die Norweger gemessen am Durchschnittseinkommen ist.

Aus meinem Bekanntenkreis verdienen alle mind. 30 - 50 Prozent mehr als im selben Beruf in D, ganz zu schweigen von meinen eigenen Erfahrungen !

Wer den Postings hier Glauben schenkt :
Die Löhne in N sind gleich denen in D, N ist genauso billig wie D, es gibt mehr Regel und Gesetze und weniger Freiheit in N.

Soll das hier eine Anti-Auswander-Aktion sein ?
Antworten