Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Willem
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 13. Mai 2006, 12:37
Wohnort: Bochum

Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Willem »

Hallo liebes Forum!

Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, was eine einfache Fahrt von Flåm nach Myrdal für Erwachsene und Studenten kostet?

Zurück wollen wir eigentlich laufen, sollen so ca. 20km sein. Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht? Gibt´s Erfahrungsberichte?

Kann man eigentlich zwischendurch an einer der Stationen mal aussteigen und dann einfach bei der nächsten Bahn wieder einsteigen? So eine Art Hopp-On-Hopp-Off quasi... :)
Oder macht so etwas gar keinen Sinn...?!



Es gibt hier doch so viele erfahrene Leute, da kann mir doch bestimmt jemand weiterhelfen...

DANKE schonmal!!!!! :D

Grüße, Willem
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von ihmotep »

Hei


Hier ein Link mit allen Infos die Du brauchst:
http://www.flaamsbana.no/tysk/Index.html

Die Wanderung dauert so ca. 5 Stunden.

Und hier ist die Wanderung beschrieben:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... d&theme=13

Viel Spaß

Gruß ihmotep
katia
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von katia »

Guckst Du hier:
http://www.flaamsbana.no

Wir haben die Tour 2001 bei unserem ersten Norwegentrip auch gemacht. Also Fahrt mit der Bahn bis Myrdal und runter gelaufen. Das Wetter spielte mit, wir hatten reichlich Sonne und es war ziemlich schön. Der erste Teil ging etwas steil bergab, dann aber gemächlich weiter, vorbei an Wasserfällen und ich glaube auch immer am Bach entlang. Zwischendurch gab's immer mal wieder einen imposanten Blick auf die Bahnstrecke, die sich am Hang entlang hangelt. Alles in allem fanden wir es recht idyllisch. Wahrscheinlich weil zu der Zeit auch nicht viel los war. Manchmal geht es dort schon rechts "touristisch" zu und es nicht jedermanns Fall, aber das muß man selbst entscheiden.
Ich glaube man kann auch auf der halben Strecke runter nach Flam wieder in die Bahneinsteigen, bin mir aber nicht sicher.

Auf jedem Fall Euch recht viel Spaß.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von ihmotep »

katia hat geschrieben:Ich glaube man kann auch auf der halben Strecke runter nach Flam wieder in die Bahneinsteigen, bin mir aber nicht sicher.
Hei

Ja das geht...

Berekvam nennt es sich und liegt auf ca. halber Strecke.

Gruß ihmotep
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von fcelch »

Hei,
mit dem Fahrrad runter soll auch spassig sein.
Ich glaube unterwegs gibts 5 Haltestellen, oder?
Gruß,
FCElch
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Dieter »

Naja,

mit dem Fahrrad runter ist so eine Sache - besonders die ersten zwei Kilometer geht es auf einer Strecke mit vielen Serpentinen über eine Piste aus extrem grobem Schotter steil bergab - m. E. ist dieser Part nur für erfahrene Moutainbiker geeignet. Obwohl wir viel Fahrrad fahren, haben wir unsere Räder geschoben, es war uns (auch aufgrund der zu dem Zeitpunkt feuchten Strecke) zu gefährlich. Die restlichen Kilometer lassen sich dann gut bis sehr gut fahren - m. E. sowohl bergauf als auch bergab.

Gruß Dieter
Willem
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 13. Mai 2006, 12:37
Wohnort: Bochum

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Willem »

Wow, das waren ja super-schnelle Antworten!! DANKE!!!
Mit den Tipps kann man schon etwas anfangen.

Ja, das mit den Touri-Invasionen hab ich auch irgendwo gelesen. Man sollte besser früh oder spät fahren, weil in der Mittagszeit die Schiffe ihren "Ballast" in den Zug entladen... :-?

Na gut, frisch versorgt mit Informationen kann die Planung dann ja weitergehen...

Grüße, Willem
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Dieter »

Hej, Willem,

wenn kein Schiff da ist, kein Problem, sobald ein Schiff da ist - Riesenproblem mit "endloser" Schlange. Also, wenn so ein Kahn im Hafen liegt, kannst Du auch frühmorgens knicken - sobald das Teil da ist, stehen die Passagiere Schlange. Insofern mein Tipp: am Abend vorher bereits reservieren, dann hast Du Karten und Uhrzeit bereits fest.
Wir haben's dummerweise nicht gemacht, prompt liegt am nächsten Morgen schon vor dem Aufstehen die "Century" im Hafen - das war's dann mit der Tour am frühen Vormittag :cry:

Gruß Dieter
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Christoph »

Dieter hat geschrieben:mit dem Fahrrad runter ist so eine Sache - besonders die ersten zwei Kilometer geht es auf einer Strecke mit vielen Serpentinen über eine Piste aus extrem grobem Schotter steil bergab - m. E. ist dieser Part nur für erfahrene Moutainbiker geeignet. Obwohl wir viel Fahrrad fahren, haben wir unsere Räder geschoben, es war uns (auch aufgrund der zu dem Zeitpunkt feuchten Strecke) zu gefährlich. Die restlichen Kilometer lassen sich dann gut bis sehr gut fahren - m. E. sowohl bergauf als auch bergab.
Guten Morgen...

ich unterstütze da Dieters Meinung voll. Wir haben das erste Stück auch in größtenteils geschoben. Ohne Handschuhe machst Du Dir auch die Hände auf dem Stück kaputt, weil die Schläge und der Druck schon heftig sind.
Wenn Du erstmal durch "die Wand" runter bist, dann ist der untere und größte Teil der Strecke richtig klasse zu fahren und lädt oft zum Verweilen ein.

Grüßlis und viel Spaß beim Weiterplanen...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Willem,

mein Vorschlag: Wenn ihr irgend einen nicht zu sperrigen fahrbahren Untersatz habt (für Gespanne und Wohnmobile im Reisebus-Format nicht benutzbar), dann fahrt mit diesem bis Berekvam. Von dort mit dem Zug bis Vatnahalsen, der letzten Station vor Myrdal. Dann wieder runterlaufen bis Berekvam. Auf diese Weise seht ihr das spektakulärste StÜck sowohl von der Schiene als auch vom Weg aus, vermeidet dabei jedoch die eher langweiligen Abschnitte. Kann man gut in 3-4 Std. laufen.

Oder aber, knieschonender aber anstrengender für die Muskeln: Das Ganze in umgekehrter Richtung.

Wenn ich mich recht erinnere, dann werden Fahrkarten für alle Passagiere, die nicht an einem der Endpunkte zusteigen, vom Schaffner im Zug verkauft.

Fahrräder: Der Abschnitt Vatnahalsen-Kårdal ist nur für geübte Mountain-Biker mit einwandfreier Ausrüstung geeignet. Ansonsten sehe ich keine großen Probleme, außer dass man halt meiner Meinung nach diese schöne Landschaft am besten zu Fuß genießen kann.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
AF
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 15:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von AF »

Hallo Willem,

wie bereits von meinen Vorrednern erwähnt, erhaltet ihr über http://www.flaamsbana.no die aktuellen Informationen über Preise, Abfahrtzeiten und Zwischenstops.
Ich habe die Tour Anfang Juni 2003 unternommen - bin aber (wie bereits von EuraGerhard erwähnt) bis zur Mittelstation "Berekvam" mit dem Auto gefahren (dort gibt's einen kleinen Parkplatz). Zur Sicherheit, hatte ich mir allerdings die Fahrkarte zuvor in Flåm gekauft. Meiner Meinung nach befindet sich die interessanteste Zugstrecke eh zwischen Berekvam und Myrdal - und wandertechnisch ebenso. Von Berekvam zurück nach Flåm geht/spaziert man eigentlich nur auf einer schmalen, asphaltierten Strasse. Da ist der Teil von Myrdal hinunter nach Berekvam, vor allem im ersten, steilen Serpentinen-Abschnitt weitaus interssanter - sowohl landschaftlich, als auch wandertechnisch. Auf jeden Fall führt der Weg immer entlang des Baches, der im anfänglichen Stück ab Myrdal ein Wasserfall ist.
Nachdem ich in 2003 den ersten Zug (Abfahrt Flåm 8:40 Uhr) um 9 Uhr ab Berekvam genommen hatte (Ankunft Myrdal 9:35 Uhr), war ich nach 2,5 Std. Wanderung (Myrdal - Berekvam) bereits mittags wieder in Flåm, wo ich meine wartenden Eltern wieder aufnahm, um unsere kleine Norwegen-Rundreise über Aurland und Lærdal (via Rv50 Aurlandsvegen bzw. Snøvegen, und nicht durch den langen Tunnel via E16) weiter Richtung Norden fortzusetzen.
Auf jeden Fall halte ich die Wanderung zwischen Myrdal und Berekvam für empfehlenswert.

Gruss,

Andreas
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 21:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von fjordsteffi »

Ich möchte hier gerne ein älteres Thema aufwärmen ...

Wir möchten auch gerne die Tour mit der Bahn rauf und dann einen Teil zu Fuß wieder runter machen. Jetzt habe ich gelesen, dass der obere Teil sehr steil sein soll. Meint ihr, ein knapp vierjähriger kann hier laufen oder wäre das zu gefährlich. Geht's neben dem Weg gleich in die Tiefe? Wir waren mit ihm auf dem Preikestolen (damals zum Teil in der Rückentrage, da war er erst 2), und da hatten wir ihn "an die Leine" genommen, wenn er selbst gelaufen ist. Den Klettergurt zum "Anleinen" hätten wir noch. Wäre es sinnvoll, den dort mitzunehmen? Und kann man auch schon vor der Hälfte wieder in den Zug einsteigen, falls der kleine Mann müde wird? Wir wollten ihn dann nicht unbedingt 10 km weit tragen, dafür ist er einfach schon zu schwer.
Er hat wirklich Spaß am Wandern, dass sollte also eigentlich kein Problem sein, wenn wir uns genügend Zeit lassen.

Viele Grüße
fjordsteffi
AndreasP
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 11:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von AndreasP »

Wahrscheinlich kommt der vierjährige besser runter als so manch Erwachsener! Der Weg ist ein sehr steiler Schotterweg, der sich in Serpentinen den Berg runterwindet. Er ist als Radweg ausgewiesen, aber das ist nur für Selbstmörder. Neben dem Weg gibt es meiner Erinnerung nach keine steilen Abhänge, so dass man das mit dem Kind gut machen kann. Und es ist ein absolut fantastisches Erlebnis!
MFG Andreas
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Flåmbahn Flåm - Myrdal und zurück zu Fuß

Beitrag von EL PRESIDENTE »

Es sind aber auch nur die ersten paar Kilometer sehr steil, danach geht es eigentlich ganz gut auf asphaltierter Straße weiter. Und nicht wundern, wenn mal ein paar Autos an Euch vorbeifahren.

Wir sind die ganze Strecke runtergelaufen. Geht zwar nur bergab, aber nach 23km Tagesmarsch ist man definitiv am Ende. Auch die 2-EUR-Stück großen Blasen unter den Füßen haben nicht gerade zum Wohl beigetragen - aber hey, heute lacht man drüber :-)

Ne im Ernst, also Euer Vorhaben, unterwegs dann wieder in den Zug einzusteigen, ist sehr gut und auch unumgänglich, wenn ihr den Kleinen dabei habt. Wenn Du willst, kann ich morgen mal schauen, wo es überall Haltestellen gibt, oder hant Ihr da schon Infos?
Zuletzt geändert von EL PRESIDENTE am Di, 04. Mär 2008, 0:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten