Auto einführen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

knubbelelch hat geschrieben:Hat jemand Ahnung wie man dass Einführen eines Autos irgendwie rauszögern kann?? :wink: Hab kein Geld für meinen kleinen Polo 10.000 Euro zu blechen. Danke :P
Beim ersten Lesen dieses Posts hatte ich noch ein gewisses Verständnis für
die Nöte von jemandem für den das eventuell einfach momentan zuviel Geld ist.

Bei näherem Nachlesen fällt mir dann allerdings dieser Satz auf :
Mit dem Billån hört sich vernuftig an, aber hab gerade ne Wohnung gekauft und das war schon nicht so leicht, nen vernüftigen Kredit zu bekommen. Stellen sich nen bisschen an, weil ich erst seit einem halben Jahr hier arbeite.
Sorry, aber da hört für mich der Spaß auf und die Schmarotzerei schlägt in nackte
Gier um, gepaart mit erheblicher krimineller Energie.
Man möchte also auf jeden Fall dauerhaft in Norwegen bleiben und von den
Vorteilen eines hier anständig bezahlten Jobs profitieren und hat es sogar
geschafft nach nur sechs Monaten Aufenthalt eine Wohnung in Norwegen
zu kaufen und hat noch dazu eine norwegische Finanzierung dafür bekommen.
Aber die vergleichsweise paar Kröten für die legale Einfuhr des deutschen
Autos sollen nicht drin sein ?
Wenn ich solche Dreistigkeiten lese platzt mir regelmässig der Kragen -
das ist nicht mehr "Geiz ist geil" oder ein klein büschen asozial so im Sinne
eine Kavaliersdelikts a la Bobbele Becker, Graf Lambsdorf oder Helmut Kohl
sondern das ist - jedenfalls in Norwegen - eine vorsätzliche Steuerstraftat, basta.

Im Falle einer Verurteilung kann übrigens auch die Aufenthaltserlaubnis
wieder entzogen werden - wahrscheinlich ein weiteres Indiz dafür daß Norge
doch irgendwie eine Art kommunistische Diktatur ist die einem aber auch
rein gar nichts erlaubt und nicht den leisesten Spaß gönnt :mrgreen:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Auto einführen

Beitrag von isbjörn »

Nun übertreib mal nicht, lieber Alsterix.

Ich kann die Argumentation gut nachvollziehen, was ist daran so schwer zu verstehen ? Wer sich gerade eine Wohnung gekauft hat, hat nicht mehr so viel Geld übrig, um mal eben locker PKW-Import oder ein neues Fahrzeug zu bezahlen. Bei den Immobilienpreisen in Norwegen ist das kein Wunder.

Und es dürfte Dir nicht entgangen sein, dass man nicht einfach so ein billån bekommt, siehe meine vorherigen Postings.

Das hat in meinen Augen nichts mit Schmarotzertum oder vorsätzlicher Kriminalität zu tun.

Wenn man erst kurze Zeit hier ist, hat man sich eben noch nicht eine goldene Nase verdient, wie andere, die schon jahrelang hier sind.

Und machen wir uns nichts vor, es geht dem norwegischen Staat hier doch ums reine Abkassieren, so wie in vielen anderen Bereichen auch und zwar in einer Größenordnung, die in Deutschland unbekannt ist !

Hilsen

isbjörn
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

isbjörn hat geschrieben:Nun übertreib mal nicht, lieber Alsterix.
Ich kann die Argumentation gut nachvollziehen, was ist daran so schwer zu verstehen ? Wer sich gerade eine Wohnung gekauft hat, hat nicht mehr so viel Geld übrig, um mal eben locker PKW-Import oder ein neues Fahrzeug zu bezahlen. Bei den Immobilienpreisen in Norwegen ist das kein Wunder.
Und es dürfte Dir nicht entgangen sein, dass man nicht einfach so ein billån bekommt, siehe meine vorherigen Postings.
Mir kommen gleich die Tränen, arme gebeutelte Besserverdiener.
Erstens wird meines Wissens niemand gezwungen oder mittels Täuschung
und unter Verheimlichung der norwegischen Verhältnisse hergelockt,
die Bedingungen für die Autoeinfuhr sollten also bekannt sein -
die entscheidende Frage ist ob man sie respektieren will oder nicht.
Wer in der Lage ist mit dem eigenen Auto (von einigem Wert noch dazu)
herzukommen und hier bereits ein halbes Jahr oder länger arbeitet der
sollte auch dazu in der Lage sein die norwegischen Gesetze in dem Punkt
zu befolgen. Tut der Mensch das zu seinem eigenen Vorteil nicht dann ist
es müßig darüber zu diskutieren ob es eine vorsätzliche Straftat ist oder nicht.
Das hat in meinen Augen nichts mit Schmarotzertum oder vorsätzlicher Kriminalität zu tun.
Wenn man erst kurze Zeit hier ist, hat man sich eben noch nicht eine goldene Nase verdient, wie andere, die schon jahrelang hier sind.
Und machen wir uns nichts vor, es geht dem norwegischen Staat hier doch ums reine Abkassieren, so wie in vielen anderen Bereichen auch und zwar in einer Größenordnung, die in Deutschland unbekannt ist !
Du und ich werden die Steuerregeln in Norwegen nicht ändern, weder über
den (immerhin denkbaren) politischen Weg noch einfach individuell.
Es ist Blödheit sonder Gleichen sich dumm zu stellen gegenüber der Tatsache
daß die Strafen in diesem Bereich in den skandinavischen Ländern ungleich
härter ausfallen als etwa in der Bananenrepublik Deutschland.
Dafür spielt es im übrigen absolut keine Rolle daß es bei der Erhebung von
Steuern selbstverständlich ums "reine Abkassieren" geht und es spielt ebenso
überhaupt keine Rolle ob die betreffende Person sich eine goldene Nase
verdient oder nicht.
Allerdings hört sich das für mich ein wenig anders an wenn jemand bei der
aktuellen Arbeitsmarktlage in Deutschland überhaupt keine Arbeit bekommt,
nach und nach aufs Hartz-Niveau gedrückt wird und für ein uraltes Auto am
ersten Tag in Norwegen zur Kasse gebeten wird - also jemand dem man
in Deutschland längst alle Chancen und Rücklagen abgenommen hat -
oder wenn das jemanden trifft der offensichtlich doch besser dasteht.
Man muß bei einer Übersiedlung bereit sein sich anzupassen und dazu
gehört dann eben auch ggf. eine Zeitlang auf eine norwegische Rostlaube
zurückzugreifen wenn das nicht anders geht.

Was hier wieder einmal vorgeführt wurde war aber etwas ganz anderes -
nämlich Jammern auf höchsten Niveau, gepaart mit einer heftigen Portion
kompletter Ignoranz der norwegischen Verhältnisse.
Beides ist mir nicht nur nicht sympathisch sondern ganz einfach
zum :kotzuebel:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Bertchen
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 22:11

Re: Auto einführen

Beitrag von Bertchen »

Vollkommen richtig Alsterix!!!!
Ich bin auch der Meinung, dass man sich den Gegebenheiten in Norwegen anpassen muss, wenn man in Norwegen leben will. Die Norweger haben ihre Gesetze, und die sollten von jedem, der sich hier kurz- oder langfristig niederlassen will, akzeptiert werden. Ich persönlich kann nicht verstehen, dass jemand eine Wohnung kauft, gleichzeitig aber noch ein unverzolltes Auto vorzuweisen hat. Auch wenn es jetzt arrogant wirkt hoffe ich doch, dass auch in diesem Fall die norwegische Gerechtigkeit siegen wird.
Hilsen
Bertchen
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Auto einführen

Beitrag von norwegenbus »

isbjörn hat geschrieben:. . . und zwar in einer Größenordnung, die in Deutschland unbekannt ist !
Deinen Optimismus möchte ich gern mal haben - wenn ich meine Steuererklärungen fertig habe drücke ich ein vielfaches dessen ab was ein Auto nach N kostet ( - ob ich dafür einen Gegenwert erhalte oder nicht . . . )
Nettopp:Ikke i dag !
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Auto einführen

Beitrag von isbjörn »

norwegenbus hat geschrieben:
isbjörn hat geschrieben:. . . und zwar in einer Größenordnung, die in Deutschland unbekannt ist !
Deinen Optimismus möchte ich gern mal haben - wenn ich meine Steuererklärungen fertig habe drücke ich ein vielfaches dessen ab was ein Auto nach N kostet ( - ob ich dafür einen Gegenwert erhalte oder nicht . . . )
Das habe ich auch und zwar sowohl in D als auch N! In D bekommt man aber eine Gegenleistung für die Steuern, die man bezahlt.

@Bertchen: Das ist ganz meine Meinung. Daher versuche ich seit 12 Monaten, hier ein Auto mit einem norwegischen Kreditvertrag zu handelsüblichen Bedingungen zu kaufen. Das wird mir aber hartnäckig verwehrt, u.a. mit dem Verweis auf meine Staatsbürgerschaft. Wo ist da also die Gleichbehandlung ? Während jeder dahergelaufene Penner billån, båtlån und huslån kriegt, nur weil er norwegischer Staatsbürger ist.

Und das ist ein klarer Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz, und das finde ich zum Kotzen, lieber Alsterix.

Und was soll überhaupt diese Besserverdienenden-Debatte ? Ist das Neid ? Ich finde, Du machst es Dir ein bißchen zu einfach, immer wieder gebetsmühlenartig norwegische Gesetze ´runterzubeten.

Ich habe den Eindruck, Du bist schon so lange hier, dass Dir der Sinn dafür fehlt, welche Probleme ein Umzug nach Norwegen beinhaltet, ist halt schon zu lange her.

Nur, weil jemand Arzt oder Zahnarzt ist, hat er die Taschen noch lange nicht voll mit Geld, im Gegenteil, ich kenne viele Handwerker, denen es dagegen so geht.

Im übrigen ist doch keinerlei Illegalität darin zu sehen, im ersten Jahr seines Aufenthaltes mit deutschen Kennzeichen in N zu fahren, oder ?

Hilsen

isbjörn
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

isbjörn hat geschrieben:Im übrigen ist doch keinerlei Illegalität darin zu sehen, im ersten Jahr seines Aufenthaltes mit deutschen Kennzeichen in N zu fahren, oder ?
Selbstverständlich ist das so ungesetzlich, das Thema beginnt mich zu langweilen,
so oft ist es hier inzwischen schon wiedergekäut worden.

Sogar der norwegische Zoll macht sich die Mühe den Wortlaut des Gesetzes
in deutscher Sprache mit Erläuterungen ins Netz zu stellen und trotzdem
tun hier immer wieder Leute so als sei ihnen das vollkommen unverständlich.
Zudem ist klar daß der umgekehrte Fall - Einwanderung nach Deutschland
aus einem Nicht-EU-Land - ganz genauso gehandhabt wird,
auch da muß das Auto umgehend in das neue Wohnsitzland umgemeldet werden.
Bei einer dauerhaften Verlegung des Wohnsitzes muß es das sogar
innerhalb der EU, was soll also die ganze Aufregung ?
Das einzige Problem sind andere Abgaben als in Deutschland und die sind tatsächlich
für Normalverdiener in N eben nicht exorbitant höher als in D.
Erst wenn das Bruttojahreseinkommen sehr sehr deutlich jenseits der 300.000 nok
liegt steigt hier die Steuerprogression erheblich an und es gibt weniger Schlupflöcher als
in Deutschland - ein Umstand den ich nun allerdings wirklich nicht gut beklagen kann.

Wer seinen Wohnsitz in Norwegen hat darf hier kein im Ausland angemeldetes
Auto fahren, so einfach und klar ist das nunmal, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.
Wer das trotzdem tut verhält sich illegal und muß mit den entsprechenden Sanktionen rechnen.

Selbstverständlich ist es möglich unter Beachtung der entsprechenden Vorschriften
und wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen
in der ersten Zeit mit
einem ausländischen Kennzeichen und der entsprechenden Erlaubnis in Norwegen herumzufahren.

Aber man sollte den Rechtszusammenhang und die Gründe schon richtig verstehen und
sich dann eben auch dementsprechend verhalten.
Wer hier eine Immobilie kauft macht damit - so die regelmässige Interpretation
durch den Zoll - deutlich daß er eben nicht nur "vorübergehend" bleiben will
und dieser Feststellung wird man vernünftigerweise schlecht widersprechen können.
Ebenso ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag für den Zoll eben auch Anhaltspunkt
dafür daß ein unbefristeter Aufenthalt vorgesehen ist - irgendwie auch nicht so schwer, oder ?

.........


Die Frage ob in Norwegen gegen das Antidiskriminierungsgesetz verstoßen
wird läßt sich relativ leicht beantworten - es wird !
Eben darum war es ja überhaupt erforderlich ein solches Gesetz zu erlassen
(dessen deutsches Gegenstück man mir bitte einmal vorführen möge).
Ich neige auch dazu Diskriminierung in dem geschilderten ganz persönlichen
Fall anzunehmen, auf jeden Fall dann wenn tatsächlich die "falsche" Staatsbürgerschaft
die einzige Begründung der ablehnenden Banken etc. sein sollte.
Dagegen könnte man sich in Norwegen möglicherweise mit einiger Aussicht
auf Erfolg zur Wehr setzen, ich würde mir entsprechende Schritte überlegen wenn ich betroffen wäre.
Auf der anderen Seite ist das immer bedenklich solche persönlichen Einzelfälle
in Foren öffentlich zu beurteilen wo man zwangsläufig nicht alle Fakten kennt.
Geht es dann noch um ein so sensibles Thema wie die persönliche Kreditwürdigkeit
dann wird die Sache schon sehr heikel.
Für die norwegische Seite spricht da jedenfalls daß durchaus eine ganze Reihe
Neueinwanderer nach sehr kurzer Zeit Finanzierungen bekommen haben,
offensichtlich fast alles Leute mit niedrigeren Einkommen als Freund isbjørn.

Ich habe im übrigen durchaus nicht vor hier eine Neid-Debatte zu führen.
Die Begründung allerdings "Ich kann die Einfuhrsteuern auf das Auto nicht
bezahlen, ich habe soviel Geld einfach nicht - weil ich mir hier in Norge
gerade erst eine Wohnung gekauft habe
sorgt eben dafür daß mein
Mitleid sich in dem Fall außerordentlich in Grenzen hält.

Ebenso sollte man vielleicht nicht allzu laut nach den Antidiskriminierungsregeln
rufen wenn man gleichzeitig äußert "jeder norwegische Penner" bekäme hier völlig
problemlos Kredite für Auto-, Boots- und Hausfinanzierung hinterhergeworfen.
Dem ist nämlich nicht so, allenfalls ist die Hausfinanzierung eben gefördert und das hat seinen Grund.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Auto einführen

Beitrag von isbjörn »

Hei,

ich gebe zu, der Ausdruck "Penner" war etwas überzogen. Darin ist aber keine Diskriminierung zu sehen, und im Kern trifft es ja zu.

1 Jahr in Norwegen fahren mit midlertidig kjøretillatelse ist wohl nicht illegal, oder ?

Hilsen

isbjörn
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

isbjörn hat geschrieben:1 Jahr in Norwegen fahren mit midlertidig kjøretillatelse ist wohl nicht illegal, oder ?
Natürlich nicht, das habe ich auch nie behauptet.
Mit der Erlaubnis kann es sogar bis zu zwei Jahren gehen - damit kann dann
eben durchaus der Zeitpunkt dieser Steuerzahlung hinausgezögert werden
(wenn man sich eben erst nach zwei Jahren "entschliesst" nun doch länger
bleiben zu wollen :) ).

Nur die oben beschriebene Methode sich einen feuchten Dreck drum zu kümmern
und keine Erlaubnis zu beschaffen bzw. einfach so das Auto nicht umzumelden
ist eben schon ungesetzlich und dann muß man eben mit den daraus folgenden
Konsequenzen rechnen, ebenso wenn man die Voraussetzungen eben nicht erfüllt.

Deutschland führt ja auch verschärfte Einwanderer- und Staatsangehörigkeits- Debatten.
Wie kommt es denn in Deutschland an wenn der irakische Einwanderer die
ersten zwei Jahre erstmal so mit den alten Nummernschildern aus Bagdad
weiter durch Berlin fahren möchte ? Sollte doch gehen wenn die Deutschen
das anderswo (z.B. in Norwegen) auch so machen können :wink: :mrgreen:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Auto einführen

Beitrag von tomboll »

Alsterix hat geschrieben: Die Frage ob in Norwegen gegen das Antidiskriminierungsgesetz verstoßen
wird läßt sich relativ leicht beantworten - es wird !
Eben darum war es ja überhaupt erforderlich ein solches Gesetz zu erlassen
(dessen deutsches Gegenstück man mir bitte einmal vorführen möge).
Biddeschön

Ist zwar noch ein Regierungsentwurf, dürfte aber in Kürze so verabschiedet werden.
knubbelelch
Beiträge: 15
Registriert: Di, 09. Mai 2006, 21:09

Re: Auto einführen

Beitrag von knubbelelch »

Sorry, dass ich da so eine "Lawine" zum auslösen gebracht habe...Wollte ja nur mal um Rat fragen..Komisch dass einige sich so aufregen, wenn selbst viele Norweger ihr Auto im Ausland kaufen und importieren, weils billiger ist und weil sie so den unverhältnismäßig teuren Autohandel(Zitat eines Norwegers!!) im Land nicht unterstützen wollen. Und nochmal zum Wohnungskauf..vielleicht habt ihr mitbekommen, dass es sich bei den Mietpreisen eher lohnt, was zu kaufen,als 2 Jahren dass geld aus dem fenster zu schmeisen!!
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto einführen

Beitrag von Christoph »

knubbelelch hat geschrieben:Und nochmal zum Wohnungskauf..vielleicht habt ihr mitbekommen, dass es sich bei den Mietpreisen eher lohnt, was zu kaufen,als 2 Jahren dass geld aus dem fenster zu schmeisen!!
Und der Wohnungskauf ist in meinen Augen auch das eigentliche Problem, das Du evt auch nicht mit einem befristeten Arbeitsvertrag umgehst. Sich als Ausländer in Norwegen Wohneigentum zu beschaffen, wird oft als Ausdruck dafür gewertet, daß Du hier wohnen bleiben willst. Das gilt in erster Linie erstmal für die Steuererklärung, wo Du dann i.d.R. den Ausländerfreibetrag gestrichen bekommst. Aber bei dem gläserenen Staat hier würde ich mit dem Auto nichts riskieren...die Strafen sind einfach zu hoch.
Unsere Bank würde das Auto einfach mit in die Hausfinanzierung einbauen.

Und in Sachen Importautos: Ja, das ist unglaublich, wieviele Importwagen hier herumeiern. Als ich im Herbst unseren Geländewinterwagen von D nach N überführt und angemeldet habe, waren es an dem Tag bei unserem Zoll in Mo i Rana allein 7 Fahrzeuge aus D, die mitangemeldet und versteuert wurden. Selbst die Zolltante fährt ein importiertes Auto. Und das ist Mo i Rana....keine der Großstädte, die auch noch obendrein näher an D liegen.

Allen einen schönen Tag...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Auto einführen

Beitrag von norwegenbus »

knubbelelch hat geschrieben:Sorry, dass ich da so eine "Lawine" zum auslösen gebracht habe...

Macht nichts - mit einigen wenigen Dingen kann man das in diesem Forum immer wieder schaffen . Wenn man es vermeiden will : Suchfunktion nutzen ( immer guter Tip ) --> gucken --> mehr als 10 Antworten --> RISIKO !!!!! :lol:
Nettopp:Ikke i dag !
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Auto einführen

Beitrag von Uwe »

Alsterix hat geschrieben:[Allerdings hört sich das für mich ein wenig anders an wenn jemand bei der aktuellen Arbeitsmarktlage in Deutschland überhaupt keine Arbeit bekommt, nach und nach aufs Hartz-Niveau gedrückt wird und für ein uraltes Auto am ersten Tag in Norwegen zur Kasse gebeten wird - also jemand dem man in Deutschland längst alle Chancen und Rücklagen abgenommen hat -
oder wenn das jemanden trifft der offensichtlich doch besser dasteht.
alsterix
Naja, auch wer mehr als Hartz IV bekam, hat mit dem Umzug etliche Kosten - z.B. den Umzug - zu verkraften, Dass man sich da schwertut, gleich nochmal einen leicht 5-stelligen Eurobetrag fuer seinen Gebrauchtwagen als engangsavgift abzudruecken, ist verstaendlich. Bis 2003 galten fuer die Einwanderer noch andere Bestimmungen (keine engangsavgift fuer max 1 Auto, falls man das Auto schon > 1 Jahr in D gefahren hatte und plant in N noch > 2 Jahre selbst weiterzufahren). Man muss schon fragen duerfen, warum diese sinnvolle Regelung abgeschafft wurde. Bezueglich der Mehrwertsteuer finde ich es sogar eine unzulaessige Doppelbesteuerung von Umzugsgut, da man die 16%, die man in D vor ein paar Jahren fuer sein Auto an Mwst. hingelegt hat, eben nicht zurueckbekommt, aber trotzdem in Norwegen nochmals 25% Mwst zahlen muss. Dass fuer spaeter gekaufte und importierte Autos Mwst faellig wird, verstehe ich, nicht aber fuer den mit dem Umzug eingefuehrten Wagen.
Weitere Gemeinheit: Billån kostet bei meiner Hausbank hier 5,90-6,53% eff. Zins, aber der gilt nicht, falls man ihn nur fuer die engangsavgift in Anspruch nimmt. Da muss dann der Forbrukslån mit je nach Kredithoehe 17,71% - 21,55% Effektivzins herhalten.

Gruesse,
Uwe
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auto einführen

Beitrag von Wick1e »

Das mit der abschaffung des autoimports als steuer und zollfreier umzugsgut basiert auf der umlegung der engangsavgift von einer einfuhrsteuer zu einer zulassungssteuer. Bis auf die mwst. ist der import des auto ja "steuerfrei" (man darf das auto nur nicht fahren). Die steuer ist erst faellig wenn man das auto anmeldet moechte.

In DK ist die lage aehnlich.

Es wiederspricht auch diese int. vertraege von Wien von19?? (hab die genauen daten jetzt nicht im kopf) wonach umzugsgut eben steuer und zollfrei seien soll.

Hier sollte zumindestens die mwst. eigentlich wegfallen, da diese ja beim import faellig wird und nicht erst bei der zulassung.

In DK wurde dies auch bei der EU kommission eingeklagt. Als folge hat DK es so gemacht, das man beim wieder auszug aus dem land die hohe autosteuer (zeitwertlich) wieder zurueckerhaelt.


Ansonnsten kann ich alsterix nur recht geben, wenn man sich eine wohnung finanzieren kann aber nicht das geld fuer die autosteuer hat :roll:
Antworten