Auto einführen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Auto einführen

Beitrag von Kerstin i Norge »

versuch es mal bei den kleineren Banken, wie Birkenes Sparebank oder Valle Sparebanken.

lg

Kerstin
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto einführen

Beitrag von Christoph »

isbjörn hat geschrieben:Wenn man ganz höflich seine persönliche Lage erklärt (fester Arbeitsvertrag, Gehalt als Oberarzt, keine weiteren Kredite) und anfragt, ob man eine Auto- (oder Boot-) Finanzierung bekommt und auf der Strecke von Arendal - Oslo nur absagen kriegt, sogar bei seiner "Hausbank", dann weiß ich nicht, was daran falschgemacht sein könnte.
Das verstehe ich dann auch nicht, isbjørn. Vielleicht sind die Kreditinstitute dort unten alle passivlastig und brauchen von daher eher Einlagen als Kredite. Irgendwie ist das ja fast geschäftsschädlich, was die machen.

Lykke til für die weitere Suche...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
knubbelelch
Beiträge: 15
Registriert: Di, 09. Mai 2006, 21:09

Re: Auto einführen

Beitrag von knubbelelch »

Ja, hatte ja auch vor dem Polizisten zu erzählen, dass ich Turist bin. Aber wenn da plötzlich der Vater einer Patientin steht und ich diese in seinem Beisein 1 Woche vorher behandelt habe...ich hab mich dann für die andere Version entschieden!! Morgen fahre ich mit dem Auto meines Samboers, mit norwegischen Kennzeichen!!Auch wenn ich dann doppelt so viel Sprit verbrauche!! Hab die Schnauze voll. Wurde nämlich heute wieder angehalten..wollten diesmal nur mein Führerschein sehen und mich darauf aufmerksam machen, dass ein Licht an meinem Auto nicht funktioniert. Schwein gehabt. Gruesse aus dem sommerlichen Elverum.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auto einführen

Beitrag von muheijo »

tja, zufälle gibt's

:rofl:
icky
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 27. Jun 2005, 22:17

Re: Auto einführen

Beitrag von icky »

Weiß jemand was ist wenn man einen unbefristeten Vertrag hat aber 6 Monate Probezeit, kann man dann wenigstens den zoll um ein halbes Jahr herauszögern?

Gruß

Ilka
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

icky hat geschrieben:Weiß jemand was ist wenn man einen unbefristeten Vertrag hat aber 6 Monate Probezeit, kann man dann wenigstens den zoll um ein halbes Jahr herauszögern?
Nein, keine Chance. Unbefristeter Aufenthalt bedeutet sofort offiziell das Auto
einführen müssen und sofort die Steuern dafür bezahlen, da gibt`s nix.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
knubbelelch
Beiträge: 15
Registriert: Di, 09. Mai 2006, 21:09

Re: Auto einführen

Beitrag von knubbelelch »

Doch,es gibt ne Möglichkeit. Falls du nen netten CHef hast und ihm das Problem der Deutschen (autos) erklärst, lässt er sich vielleicht darauf ein, dass du eine "arbeitsgenehmigung, arbeidstillatelse" fürs erste Jahr bekommst. Dann kannst du nämlich das erste Jahr mit deutschen Schildern fahren.. Versuchs mal, mein Chef macht es für alle Deutschen.Hab auch nen unbefristeten Vertrag :lol: Grüße
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auto einführen

Beitrag von Alsterix »

knubbelelch hat geschrieben:Doch,es gibt ne Möglichkeit. Falls du nen netten CHef hast und ihm das Problem der Deutschen (autos) erklärst, lässt er sich vielleicht darauf ein, dass du eine "arbeitsgenehmigung, arbeidstillatelse" fürs erste Jahr bekommst. Dann kannst du nämlich das erste Jahr mit deutschen Schildern fahren.. Versuchs mal, mein Chef macht es für alle Deutschen.Hab auch nen unbefristeten Vertrag :lol: Grüße
Nun wird das aber langsam ein büschen abenteuerlich -
zumindest sollte man solchen Unfug ja nun so nicht als Empfehlung an andere
weitergeben, schlimm genug wenn man es selbst praktiziert oder glaubt.

Die norwegischen Regeln hinsichtlich des Gebrauchs eines im Ausland zugelassenen Autos sind glasklar :

Wer seinen Aufenthalt in Norwegen hat (spätestens ab der Registrierung im Folkeregister also)
darf ganz grundsätzlich überhaupt kein ausländisches Auto in Norwegen mehr fahren.

Davon gibt es eine kleine Anzahl von Ausnahmen :

1. Wenn der Besitzer des Autos dabei ist (also etwa beim Familienbesuch -
der Besitzer muß aber eben dann auch tatsächlich mit im Auto sitzen !)

2. Wenn der Halter glaubhaft machen kann daß er nur vorübergehend - bis zu einem Jahr -
in Norwegen bleiben will und einen befristeten Arbeitsvertrag hat
(oder zum Beispiel nur befristet hier studiert o. ä.) dann darf man sogar ohne eine
Extragenehmigung des Zoll das deutsche Auto hier benutzen
(eine Kopie des Arbeitsvertrags muß dann im Auto mitgeführt werden !)

3. Wenn der Halter ebenso nur befristet in Norwegen bleiben möchte aber
länger als ein Jahr, höchstens jedoch zwei Jahre - das geht auch wieder
nicht mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag ! Dann kann beim Zoll eine
"midlertidlig kjøretilladelse" für das Auto beantragt werden und die muß
man dann auch im Auto mitführen. Pünktlich nach Abklauf der zwei Jahre
steht der Zoll auf der Matte und möchte den Nachweis sehen daß das Auto
wieder ausgeführt wurde - oder die Steuern, sofort und ohne wenn und aber -
oder sie nehmen solange das Auto mit und in Beschlag bis das gezahlt ist.
Bei letzterem kann noch eine hübsche Buße dazu kommen.
Wenn es Anhaltspunkte gibt die für einen Daueraufenthalt sprechen (etwa der Kauf
einer Immobilie hier) dann kann man diese Erlaubnis der vorübergehenden
Nutzung ebenso vergessen wie in dem Fall daß keine engen familiären Bindungen / Wohnung
im Heimatland mehr bestehen.
Alle die Details dazu kann man höchst ausführlich bei http://www.toll.no nachlesen.

Eine Arbeitsgenehmigung/Arbeidstillatelse gibt es für EU-Staatsbürger im
Normalfall gar nicht, die wird nur für Bürger aus Drittländern gefordert,
also von außerhalb des EU-/EOS-Raums. Sie zu erteilen wäre dann auch
wiederum Sache des UDI, also der Ausländerbehörde und nicht Sache des
einzelnen Arbeitgebers.

Der kann etwas viel einfacheres tun indem er zuerst eben nur einen auf
ein oder höchstens zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag abschließt - ihm
tut das doch nicht weh und rechtzeitig verlängern kann man den doch.

Es ist mehr als nur hier und da mal ein einzelnes ausländisches Auto in
Norwegen vom Zoll beschlagnahmt worden bei Leuten die da einfach
unvorsichtig waren oder auf gaaanz sichere und tolle Tips gehört haben,
wir hatten darüber sogar schon leidvolle Erfahrungen in diesem Forum.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
icky
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 27. Jun 2005, 22:17

Re: Auto einführen

Beitrag von icky »

Danke für eure Tipps! Diese Gesetze sind wirklich niet- und nagelfest. Ich habe von einem Engländer gehört, der sein Auto in Norge einfach so fährt auch ohne Genehmigung. Und jemand anderes hat mir erzählt, dass es ganze Dörfer gibt, die alle mit deutschen Kennzeichen fahren, ohne echte Genehmigung, der Zoll schaut einfach weg. Na ja, wenn allerdings da mal jemand zuschlägt ist man dran. Und ich glaube das wird unangenehmer als man es haben will. Daher ist es wohl so gar am Besten sich erst ein Auto in Norwegen zu kaufen. Ich hätte sonst eines hier günstig mitgenommen. Aber die Lauferei ist mir einfach das geringe Geldersparnis einfach nicht wert.

Aber muss auch jeder so machen wie er sich fühlt. Kriminell will ich auf alle fälle nicht werden!
:wink:
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auto einführen

Beitrag von Wick1e »

Alsterix hat schon recht.

Es gibt noch weitere ausnahmen, fuer die man die erlaubnis vom zoll braucht (kjøretilatelse), wie etwa das fahren von test/demo/vorfuehr autos, das fahren von ausl. mietwagen und den speziellen fall wenn man kinder unter 18 jahren im ausland hat und diese regelmaessig (mehrmals im monat) besucht.

Knubbelelch:
Wenn du nicht weiter von denen hørst hast du vielleicht glueck gehabt.
Fahren taete ich nicht mehr mit dem wagen. Ob man ein drittes mal glueck hatt???

Falls die herausfinden das du unerlaubt gefahren bist wird es teuer. Dann muessen alle steuern gezahlt werden "einfuhr/registrirungssteuer" und mwst., nach dem saetzen des erstmaligen einfuehren des fahrzeuges. Und ein strafzoll kommt auf das ganze dann auch noch (glaub es sind 35%).
All dies ist unabhaengig ob das auto tatsaechlich in N angemeldet wird oder wieder ausgefuehrt wird.

Eine anzeige gibts natuerlich auch.

Kannst du nicht zahlen wird das auto beschlagnahmt und zulaetzt versteigert (nach einer zahlungsfrist). Evt. ueberbleibendes geld von der versteigerung erhaelst du zurueck. Kannst aber natuerlich noch was schuldig bleiben.

Uebrigens, die 1 bzw. 2 jaehrigen erlaubnisse ein auslaendisches auto hier zu fahren, schiebt das versteuern nur raus. Man muss das auto, wenn man dann doch hierbleibt, nach den saetzen der estmalig einfuhr zahlen. Der zeitwertabzug (bruksfradrag) wird also nicht hoeher!

In den 70ern und auch noch in den 80ern war es moeglich in N ein auslaendisches auto zu fahren. Da wurde schon mal vom oertlichen lensmann ("dorf sheriff") schon mal ein oder zwei augen zugedruckt. Solange man nicht gerade einen nagelneuen mercedes oder porsche fuhr. Aber heute ist dies schon sehr streng geworden. Der zoll in Oslo hat ein grosses lager mit beschlagnahmten schmuggelautos.


Bekam nicht einer aus dem forum hier besuch vom zoll aus genau diesem grund. War vor einigen monaten.
Was wurde daraus???
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auto einführen

Beitrag von oter »

Wick1e hat geschrieben:
Bekam nicht einer aus dem forum hier besuch vom zoll aus genau diesem grund. War vor einigen monaten.
Was wurde daraus???
Ja, DAS würde mich auch interessieren... offenbar musste der Betroffene danach direkt mal sein Internet-Abo kündigen um das bot bezahlen zu können... :lol:
Bild
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Auto einführen

Beitrag von Mirko »

Also ich finde diese Auto-Regelung in Norwegen einfach nur unpraktisch und in Zeiten von Europa, Weltoffenheit und Flexibilitåt veraltet.

Norwegen sucht doch hånderingend nach auslåndischen Fachkråften, warum wird einem dann das Pendeln zwischen Norge und dem "Heimatland" in diesem Punkt so schwer gemacht !?

Ich kann nur jedem raten (der sein deutsches Auto weiterfahren will), sich zuerst einen befrist. Arbeitsvertrag ausstellen zu lassen (muendl. kann man ja ueber die weitere Zukunft nachdenken) so hat man ein Jahr Zeit sich darueber Gedanken zu machen wie man weiterverfahren will:

Eigenes Auto einfuehren, norweg. kaufen etc. wer weiss bei Erstantritt einer Arbeitsstelle schon, ob er fuer "immer" in Norge bleiben will ?

Schon bei der Hinfahrt in den ersten Tagen an der Grenze sich da festlegen zu muessen ist doch einfach nur Sch*****.

Fuer manche Autos ist die Einfuhr ja auch so teuer, das es in ueberhaupt keinem Verhåltniss steht, und man lieber ein norw. kaufen will (aber doch nicht holter die polter in den ersten Tagen / Wochen)

Ich denke in der Richtung wird sich (hoffentlich) mal was tun ...
SvenKarsten
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 19. Dez 2005, 8:58
Wohnort: Rød ( Gossen) Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auto einführen

Beitrag von SvenKarsten »

Guten Morgen
Ich sehe das zweigeteilt ich werde in juni auch nach Norwegen gehen und ich weiss auch noch nicht wie ich das mit meinem Auto mache ich werde wahrscheinlich erst einmal 6 wochen abwarten sonst hätte ich ja das ganze geld in wind gesetzt.
Zahlen tue ich auf jedenfall schließlich will ich mich ja anpassen und dort leben.Was sollen die norweger sonst von uns denken.
Wir schimpfen über andere schmarotzer in unseren land und dann machen welche den gleichen scheiß in Norwegen.
Gruß sven
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto einführen

Beitrag von Christoph »

icky hat geschrieben:Und jemand anderes hat mir erzählt, dass es ganze Dörfer gibt, die alle mit deutschen Kennzeichen fahren, ohne echte Genehmigung, der Zoll schaut einfach weg.
Das halte ich solange für eine Mär, bis mir jemand den Ort dieser namentlich genannt hat. Vorstellbar wäre das für mich höchstens von einem Ort ohne Straßenanbindung im letzten Winkel Norwegens...wie z.B. das samische Dorf Musken.

Ansonsten ist, wie ja auch schon Alsterix erwähnt, hat das Autoimportsystem wasserdicht.

Grüßlis und einen schönen Sonntag...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Auto einführen

Beitrag von Michaela_W »

Die Polizei kann vom ihrem Fahrzeug aus mit Hilfe eines Computers ersehen, wielange die betreffende Person eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hat. So war es jedenfalls bei unserem Sohn, der auch wegen seinem Auto angehalten wurde. Er hatte aber zum Glück einen befristeten Arbeitsvertrag. Unangemeldet wurde nach dieser Frist von der Polizei kontrolliert, wie der Stand der Dinge sei. Er mußte dann unaufgefordert bei der Polizei die Unterlagen von der späteren ordnungsgemäßen Autoeinführung vorlegen.
Man kommt wirklich nicht drumrum.
Antworten