Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Camping

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Yinyang
Beiträge: 2
Registriert: Di, 09. Mai 2006, 18:25

Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Camping

Beitrag von Yinyang »

Hallo,

meine Schwester (mit Schwager und Mitfahrer) fährt am 27.05. los von Niedersachsen nach Fredrikshaven.
Von dort aus mit der Stenalinefähre nach Oslo.
Nach Ankunft wollen sie auf den Campingplatz Borgstad zum ersten mal Zwischenstop machen.

Ich habe ältere Berichte gelesen, die Bewertungen zu diesem Platz waren nicht gerade toll.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Campingplatz?

Da dies ihre erste Tour nach Norwegen ist, wären die Drei dankbar für jeden Tip. Egal was für Tips z.B. welches Wetter im Mai dort ist (Klamottentechnisch), oder Plätze die man sehen muß. Welche Lebensmittel sollte man und darf man mitnehmen?

Ist schonmal jemand mit der Stena Line gefahren? Was muß man da beachten? Wie ist der Ablauf auf der Fähre?

Ich habe selber keinen Plan, da wir keine Campertouren machen, weil mein Mann schwerbehindert ist.
Ich schaue viel im Internet, aber eigene Erfahrungen sind doch immer die Besten Tips.

Vielen Dank schonmal im voraus und eine sonnige Woche

liebe grüße
Mary
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von muheijo »

Yinyang hat geschrieben: Welche Lebensmittel sollte man und darf man mitnehmen?
alles daheim lassen (außer vielleicht alkohol und zigaretten, wenn da bedarf besteht) und sich über das norwegische essen erfreuen.
Yinyang hat geschrieben:Wie ist der Ablauf auf der Fähre?
für neulinge vielleicht jetzt schon wichtig zu wissen: nach dem ablegen gibt's keine chance mehr, auf's autodeck zu kommen, wird abgeschlossen. also alles am besten vorher in eine kleine tasche packen und dann mitnehmen, was man in den paar stunden braucht: wind-/regenjacke, sonnencreme (ich habe mir da mal einen fürchterlichen sonnenbrand zugelegt), evtl. essen usw.

ach ja, und denn standort des autos merken. :wink:

an bord wird's einen shop zum einkaufen geben (eher keine schnäppchen)
restaurant(s), spielautomaten, .....

auf die fahrt in den oslo-fjord kann man sich jetzt schon freuen, ich würde versuchen, jede freie minute am oberdeck zu verbringen, absoluter (1.) highlight.

viel spaß!

gruß, muheijo
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von fcelch »

Hei,
Klamotten würd ich von 10 bis 30 Grad mitnehmen. Die Chance auf Sonne ist ehr gut.

Essen würd ich auch soviel wie möglich einpacken, vor allem das was nicht viel wiegt. In den großen supermärkten in N ist es zwar nicht soviel teurer als bei uns, aber aufm Land schon. Wer was anderes behauptet quatscht sich nur froh. Außerdem ist es lästig wenn ich im Urlaub alle Nase lang shoppen muss. Norwegische essen ist lecker, aber teuer. Leider die Realität und kein Märchen.

Bogstad Camping fand ich für einen Stadtcampingplatz OK. Liegt etwas außerhalb im Grünen.

Auf der Fähre gibts eigentlich nicht viel zu beachten. Außer das man nicht ins Wasser fällt und dass man beim runterfahren das grüne Kärtchen (nix zu verzollen) in die Scheibe legt.

Was am schönsten ist und wo die besten Strecken sind erfährt man im Velbinger-Reiseführer. Ein muss wegen der Flut an Detailinfos. Der Invest lohnt.

Gruß
huberthupe
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 26. Apr 2004, 18:47

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von huberthupe »

Bogstad ist halt extrem durchorganisiert mit Einfahrtschranken-Häuschen, Magnetstreifenkarte usw., hat einen Minigolfplatz usw.. Es gibt eine Bushaltestelle vor der Tür und einen KIWI-Supermarkt mit Vollausstattung und normalen norwegischen Preisen gleich nebenan. Allerdings ist der Organisationsgrad des Platzes im Hinblick auf die Größe auch sinnvoll. Und richtige Ruhe sollte man ja nun nicht gerade in der Hauptstadt suchen, die findet man ja im Rest des Landes. Das Gelände ist eine große Rasenfläche, von Bäumen umgeben und liegt über der Stadt. Also andere so große ADAC-Campingplätze sind schlimmer.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von ihmotep »

fcelch hat geschrieben:aber aufm Land schon. Wer was anderes behauptet quatscht sich nur froh.
:shock: :?: Na dann bin ja ein froher Mensch...keine Ahnung was Du da für Preisunterschiede ausgemacht hast...und wo fängt bei dir "auf´m Land" an? Na gut, an ganz entlegenen Ecken vielleicht. Sorry, da teile ich deine Meinung nicht.

fcelch hat geschrieben:Außerdem ist es lästig wenn ich im Urlaub alle Nase lang shoppen muss. Norwegische essen ist lecker, aber teuer. Leider die Realität und kein Märchen.
Mir macht das shoppen eigentlich richtig Laune. Kein Streß wie zu Hause, weil alles einfach nur schnell in den Wagen muß.
Auch das Essen selber muß nicht teuer sein. Wenn man auf das tägliche Stück Fleisch zum Beispiel auch mal verzichten kann. Essen im Restaurant ist allerdings wirklich sehr teuer, das sollte man einplanen.

Yinyang hat geschrieben:Ist schonmal jemand mit der Stena Line gefahren?
Die StenaLine ist so eine Lösung zwischen teuer und billig. Ist aber o.k. Meist pünktlich in den Abfahrten. Also rechtzeitig in Frederikshavn sein (min 1/2 h).
Weitere Tipps zu den Fähren auf meiner HP: http://www.norge-net.de
Yinyang hat geschrieben:Nach Ankunft wollen sie auf den Campingplatz Borgstad zum ersten mal Zwischenstop machen.
Also da würde ich glatt weiterfahren. Eine Autostunde weiter kommen wesentlich bessere und günstigere Plätze. Bogstad ist oft sehr überlaufen. Wo will deine Schwester denn überhaupt hin? Wenn sie in Oslo bleiben wollen, dann ist Bogstad schon o.k.

Gruß ihmotep
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von muheijo »

die geschichte mit den lebensmittelpreisen ist schon öfter kontrovers diskutiert worden, guckst du z.b. hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... t=&theme=3

ich bleibe dabei, gerade beim ersten norwegen-urlaub würde ich mich aus dem lande ernähren. das gehört doch dazu, will man ein land kennenlernen!
was sollte man auch mitnehmen? die wirklich teueren sachen wie fleisch oder brot halten sich eh nicht. und wer will schon wochenlang von tütensuppen und dosenfisch leben?

essen gehen ist tatsächlich eine teure angelegenheit (für oslo gibt es hier einen thread mit etwas günstigeren lokalitäten)

ach ja, gewürze muß man nicht unbedingt erst in norwegen kaufen :wink:

gruß, muheijo
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Mary,

ich habe die "Stena Saga" auf der Linie Frederikshavn-Oslo in sehr angenehmer Erinnerung. Insbesondere fand ich es gut, dass im Buffet-Restaurant die (nicht alkoholischen) Getränke in beliebiger Menge im Grundpreis inbegriffen waren, während bei der Konkurrenz Color Line für jedes Glas einzeln (und deftig) abkassiert wurde. War allerdings 2002, vielleicht hat sich das geändert. Ende Mai ist noch nicht allzu viel los, aber dennoch sollte man bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt am Hafen sein.

Was ich vom Bogstad Camping (ebenfalls aus 2002) in Erinnerung habe, ist: Sehr groß, Zustand und Sauberkeit nicht perfekt, aber in Ordnung. Aber sauteuer! Falls Deine Schwester mit einem Wohnmobil unterwegs ist, würde ich gerne den Stellplatz "Sjolyst Bobilparkering" empfehlen, doch der macht leider erst am 1. Juni auf.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von fcelch »

[quote="ihmotepMir macht das shoppen eigentlich richtig Laune. Kein Streß wie zu Hause, weil alles einfach nur schnell in den Wagen muß.
[/quote]

Naja, zum shoppen fahre ich eigentlich nicht nach Norge, da hat das Land andere iinteressante Dinge zu bieten. Ist schon lästig genug zuhause einkaufen zu müssen.
Aber jedem seins......
Ich entspanne mehr in der Natur. Und wenn ich schonmal Urlaub habe, meist eh zu kurz, dann will ich den dafür nutzen.

Gruß,
FCElch
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von ihmotep »

fcelch hat geschrieben:Naja, zum shoppen fahre ich eigentlich nicht nach Norge, da hat das Land andere iinteressante Dinge zu bieten. Ist schon lästig genug zuhause einkaufen zu müssen.
Aber jedem seins......
Ich entspanne mehr in der Natur. Und wenn ich schonmal Urlaub habe, meist eh zu kurz, dann will ich den dafür nutzen.
Hei Elch

Na ja, das ich dabei entspanne ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber da ich ja fast nichts dabei habe, muß ich mir ja nun einmal was zu Essen kaufen...und dabei ist es halt schön keine Eile im Nacken zu haben.
Dafür muß ich den ganzen Klimbimm halt nicht in D kaufen und habe wesentlich mehr Platz im Fahrzeug.
Außerdem schmecken gewisse Dinge in N aus D schlicht nicht (Brotbeläge etc.).



Aber wie Du siehst wird es immer welche geben die alles in der Heimat besorgen und auf kulinarische Einkauferlebnisse in Norwegen verzichten möchten. Ist ja auch jedem seine eigenen Entscheidung.

Soll ja auch Touris geben, die halten 3 Wochen ohne jeglichen Einkauf in Norge aus. Das Brot kommt dann aus der Dose. Wer es mag...

Gruß
ihmotep
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von fcelch »

Ja,
sogar ich war schon in Norwegen einkaufen und finde durchaus das es leckere Sachen gibt. Z.B. die Dill-Chips. Außerdem gönne ich jedem das unvergessliche Glücksgefühl im Rekesalat nach langem suchen tatsächlich eine Reke zu finden.
Teuer finde ich es trotzdem....
Irgendwie sollten wir nicht zu sehr vom Thema abkommen und hoffentlich bekommt Yinyang noch ein paar brauchbare Tipps außer nur fürs shoppen.
Die Verwandschaft kann dann ja später mal berichten wies so im norwegischen Geschäften gelaufen ist.....

Gruß,
FCElch
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von ihmotep »

fcelch hat geschrieben:Irgendwie sollten wir nicht zu sehr vom Thema abkommen und hoffentlich bekommt Yinyang noch ein paar brauchbare Tipps außer nur fürs shoppen.
Hast Du wahrscheinlich recht...ich denke, das aber trotzdem der ein oder andere Tipp für Yinyang rübergekommen ist.

Außerdem haben wir ja nur Pro und Kontra "Einkauf in Norge" diskutiert. Ist immer wieder interessant, wie andere das praktizieren. Ich wollte jetzt hier auch niemanden meine Meinung aufzwängen.

Gruß ihmotep
Yinyang
Beiträge: 2
Registriert: Di, 09. Mai 2006, 18:25

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von Yinyang »

Hallo,

vielen lieben Dank für die Tips. Ich habe sie ausgedruckt und meiner Schwester geschickt. Denke schon das da was brauchbares dabei ist. Sogar ich wurde schon neugierig. *gg*

@ihmotep

Die drei wollen einfach ein bißchen rumfahren, sich schöne Eckchen von Norwegen anschauen. Sie hatte Bogstad ausgesucht, weil es am 27.5. schon geöffnet ist und ihr am nächsten erschien. Sie wollten dort dann eine Hütte haben, damit sie sich ein bißchen relaxen nach der anstrengenden Fahrt.

Kann jemand eine Route empfehlen, die in ca. 2 Wochen zu schaffen ist?

Und gibt es noch andere tolle Campingplätze?

Ist der Anlegeplatz der Stenaline einfach zu finden?
Wie ist der genaue Ablauf?

Sind doofe Fragen...ich weiß, aber ich möchte das mein Schwesterlein einen schönen Urlaub hat. Ich kann es mir nicht vorstellen einfach so drauflos zufahren ohne planung. :D


sonnige Grüße

Mary
MagicMatthes
Beiträge: 22
Registriert: Do, 09. Jun 2005, 14:40

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von MagicMatthes »

Yinyang hat geschrieben:Ist schonmal jemand mit der Stena Line gefahren? Was muß man da beachten? Wie ist der Ablauf auf der Fähre?
Wenn Du seekrank wirst, ist es wichtig, zum :kotzuebel: die richtige Schiffseite zu benutzten.
Frag einfach die Besatzung, wo "luv" ist, dahin gehste dann zum göbeln.











:mrgreen:
ratamattu
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 21. Mai 2005, 10:33
Wohnort: Köln

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von ratamattu »

Hallo Yinyang,

Ich finde für Oslo ja den Ekeberg Camping super.
Der liegt direkt oberhalb des Hafens auf einem Berg ( Hügel ) und bei richtiger Stellplatz wahl kann man abends wunderschön über Oslo schauen. Aus eigener erfahrung hat der auch schon mal vor den offiziellen Öffnungszeiten geöffnet ( einfach mal nachschauen is ja kein Umweg )

Einkaufen würde auch ich im Land selber, ist nähmlich die beste möglichkeit Lebensmittel, Leute, und Land kennen zu lernen. (vor allem in kleinen Lebensmittelgeschäften auf dem Land )

Ansonsten viel spaß in Norwegen
Ha det bra!
Ralf
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mai 2 Wo Rundreise, Fredrikshaven-Oslo u. Borgstad Campi

Beitrag von EuraGerhard »

Yinyang hat geschrieben:Ist der Anlegeplatz der Stenaline einfach zu finden?
Wie ist der genaue Ablauf?
@ Mary:
Den Fährhafen kann man nicht verfehlen. Wenn man von Süden her nach Frederikshavn reinkommt ist er unübersehbar rechts der Hauptstraße. Ist auch gut ausgeschildert.

Der Ablauf ist: Zum Kassenhäuschen fahren, Fahrkarten abgeben, Bordkarten in Empfang nehmen. Auf der Karte für das Auto steht die Spur drauf, auf der man sich dann einordnen muss. Diese Karte hängt man an den Rückspiegel. Danach einfach den Winkzeichen des Personals folgen.
MagicMatthes hat geschrieben:Wenn Du seekrank wirst, ist es wichtig, zum Kotzübel die richtige Schiffseite zu benutzten.
Frag einfach die Besatzung, wo "luv" ist, dahin gehste dann zum göbeln.
Ich würde eher die Leeseite empfehlen...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten