Mutterschaftsurlaub und -geld

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
wiebkez
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 14. Jun 2004, 8:50
Wohnort: Arendal

Mutterschaftsurlaub und -geld

Beitrag von wiebkez »

Ich bin mir nicht ganz im Klaren über die Berechnung des Mutterschaftsgeldes nach der Geburt eines Kindes.
Ist die Grundlage der Durchschnitt der letzten Löhne oder gelten allgemein die festen kontraktstimer? Ich arbeite nämlich auf 25-Std.-Basis, habe jede Woche aber mindestens 35 Std. oder mehr.
Weiss jemand Bescheid über diese Sache?
Liebe Grüsse aus Arendal (trüb und kalt und nass)!
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Mutterschaftsurlaub und -geld

Beitrag von isbjörn »

Hei Wiebke,

slik beregnes fødselspengene
Fødselspengene beregnes som hovedregel etter inntekten de siste fire ukene du var i arbeid. Dersom inntekten avviker mer enn 25 prosent fra den vanlige årsinntekten, kan for eksempel gjennomsnittet av de siste tre årenes pensjonspoeng legges til grunn. Fødselspenger er skattbare på lik linje med vanlig lønn.

siehe auch:

http://www.babyverden.no/templates/Article____4350.aspx

siehe auch:

http://www.trygdeetaten.no/default.asp? ... kalkulator

dort heißt es allerdings:

Nåværende brutto månedsinntekt
Inntekter som tas med:
lønnsinntekt
godtgjørelser som er resultat av din egen arbeidsinnsats
Ved variable inntekter må du sette et gjennomsnittlig månedsbeløp.
Inntekter som ikke tas med:
lønn for overtid, med mindre den er pålagt som fast
feriepenger
godtgjørelser som helt eller delvis skal dekke utgifter i forbindelse med arbeidet
naturalytelser


Hilsen

isbjörn
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Mutterschaftsurlaub und -geld

Beitrag von Imsewims »

Da kann man nicht mehr viel mehr drauf antworten. den Link von Trygdeetaten kann ich nur empfehlen, da findet man viel. Ansonsten kannst du ja auch einen Termin bei deinem Trygdekontor vereinbaren, die sind da sehr hilfsbereit.
Antworten