Wo beantragen wir Kindergeld

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
omschka
Beiträge: 38
Registriert: So, 24. Jul 2005, 1:13
Wohnort: noch Berlin

Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von omschka »

Hallo, habe eben in der Suche mal mein Thema Kindergeld angegeben und schnell eine riesige Menge Stoff zum Lesen gefunden. Aber leider dauert es ewig, bis ich die Stelle/ Info gelange, die ich wissen möchte.
Wo beantragt man das Kindergeld? Gibt es außer dem Nachweis aus D, dass man hier kein Kindergeld mehr bezieht noch andere Vorausetzungen, die nötig sind?
Liebe Grüße, omschka
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von norwegenbus »

omschka hat geschrieben:Hallo, habe eben in der Suche mal mein Thema Kindergeld angegeben und schnell eine riesige Menge Stoff zum Lesen gefunden. Aber leider dauert es ewig, bis ich die Stelle/ Info gelange, die ich wissen möchte.
Wo beantragt man das Kindergeld? Gibt es außer dem Nachweis aus D, dass man hier kein Kindergeld mehr bezieht noch andere Vorausetzungen, die nötig sind?
Liebe Grüße, omschka
Beantragen tut man das - glaub ich :oops: - beim trygdekontor . Ob du Nachweise außer der Geburtsurkunde brauchst , weiss ich leider nicht , meines Wissens ist die Auszahlung nur vom Alter des Kindes und deinem Familioenstand ( Alleinerziehend oder nicht ) abhängig . Guck doch mal auf http://www.trygdeetaten.no nach . . . . :wink:

Hilsen
Markus
Nettopp:Ikke i dag !
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von lole »

Hallo,

es geht eigentlich recht unkompliziert.
Du gehst zum trygdekontoret deiner kommune und mußt einen Antrag/søknad ausfüllen. Was das wichtigste ist, dass deine Kinder und du
die norwegische Personennummer bereits habt!!

Es gibt den Antrag fürs barnetrygda-Kindergeld,
und man kann noch einen Antrag für die kontantstøtte-Erziehungsgeld für die ersten 3 Jahre, stellen.

Die Bearbeitungszeit hat eine Weile gedauert,bei uns jedenfalls.

hilsen lole
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von bgh »

Hei,
wie schon norwegenbus meinte: bei trygdeetaten (Sozialversicherungsamt) :arrow: http://www.trygdeetaten.no/default.asp? ... barnetrygd - am besten dort nachfragen. Die Botschaft dazu: "Um Kindergeld ("barnetrygd" oder "kontantstøtte") in Norwegen zu beantragen, wird verlangt, dass Sie dokumentieren können, dass Sie von Deutschland her keine Leistungen mehr bekommen." ( http://www.norwegen.no/arbeit/tips/tips.htm ). Laut Trolljenta sind es 121 Euro für das Kind + diverse Zuschläge ( http://www.trolljenta.net/auswandern/soziales#section5 ).
Hilsen, bgh

Nachtrag: Hier ein Extrakt aus den MISSOC-Daten der EU zum Thema Kindergeld i Norge:

--Abstufung nach Familieneinkommen:
Keine Abstufung nach Einkommen

-- Abstufung nach Alter:
Keine Abstufung mit dem Alter mit Ausnahme der besonderen Kleinkindzulage
(ekstra småbarnstillegg) für alleinerziehende Eltern eines Kindes
unter drei Jahren von NOK 660 (Euro 80) im Monat

-- Leistungen:
Monatsbeträge, NOK 970 (Euro 118) pro Kind. In den Gebieten im äußersten Norden
des Landes wird eine Zulage (finnmarkstillegg) von NOK 320 (Euro 39) für jedes Kind gewährt

-- Altersgrenzen:
18 Jahre

-- Geltende Rechtsgrundlage:
Kindergeldgesetz (barnetrygdloven) vom 8. März 2002
(Gesetz über die Kinderbetreuungsbeihilfe (kontantstøtteloven) vom 26.Juni 1998; Volksversicherungsgesetz (folketrygdloven) vom 28. Februar 1997, Abschnitt 15)

-- Grundprinzipien:
Steuerfreie Zahlung für alle Kinder unabhängig vom Einkommen

--Berechtigte Personen:
Kindergeld wird an den Elternteil gezahlt, bei dem das Kind in der Regel seinen Aufenthalt hat


-- Wohnsitz des Kindes:
Wohnsitz des Kindes in Norwegen

Mehr stand dort nicht zu dem Thema :), bgh
omschka
Beiträge: 38
Registriert: So, 24. Jul 2005, 1:13
Wohnort: noch Berlin

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von omschka »

Hi, also erst einmal Dank an die schnellen Helfer!
Habe im Netz auch die entsprechenden Unterlagen gefunden.
Nun stellt sich mir die Frage, kann man im Voraus - das heißt, jetzt - schon die P-Nummer für Mitte Juli beantragen? Mein Partner hat eine P-Nummer und im Rahmen der Familie wollen wir nachziehen, wenn das Schuljahr um ist.
Er geht sich demnächst polizeilich noch einmal ummelden für die zukünftige Wohnadresse.
Können wir in diesem Zusammenhang schon eine P-Nummer für mich und die Tochter beantragen?
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
hilsen, omschka
sternschnuppe020
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 30. Dez 2005, 21:55
Wohnort: 5382 Skågsvåg
Kontaktdaten:

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von sternschnuppe020 »

:roll:
was du auch braucht ist die Bestætigung von Deutschland, das du dort kein Kindergeld mehr beziehst!Das wird auch verlangt das du vorlegst beim Antrag!Sollst ja nicht doppelt kassieren!... :roll:

gruss Sternschnuppe020
sternschnuppe020
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 30. Dez 2005, 21:55
Wohnort: 5382 Skågsvåg
Kontaktdaten:

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von sternschnuppe020 »

:roll:
wenn er nur dein Partner ist und nicht Ehemann, wirst du die gleichen Probleme wie ich haben.
Auch der Beweis meines Norwegischen Partners, das er fuer uns aufkommt half nichts und genuegend Geld da ist....ich musste erst einen Arbeitsplatz nachweisen und dann ca. 3-4 Monate auf die Aufenthalsgenehmigung warten.sollte in deinem Arbeitsvertrag eine befristete Arbeitstætigkeit stehen so wie in meinem ersten Fall, wirst du einen 2ten Antrag abgeben muessen,insofern du nicht vorzeitig eine unbefristeten Arbeitsplatz ergatterst danach erhælst du die Aufenthaltsgenehmigung bei der Polizei.Danach kannst du erst eine fødselsnummer beantragen die ca.3 Wochen braucht- insofern dir dein Arbeitgeber nicht mit stændigen Telefonaten und drængen , schneller dazu verhilft -auch die Skattekort braucht Zeit -hir kannst du damit rechnen erster Lohn gleich 50% abzug.....und im folgenden Jahr auf keinen Fall vergessen, die skattkort unbedingt beantragen!!die kommt bei uns leider nicht von selbstverstændlich...denke das ist auch eine nette Falle......dann kannst du hoffen das du schnell Kindergeld bekommst, wenn du auch alle Unterlagen vorlegen kannst...doch bedenke ...Norwegische Behørden haben VIEL ZEIT....das musste auch ich lernen.... :roll: 8)
omschka
Beiträge: 38
Registriert: So, 24. Jul 2005, 1:13
Wohnort: noch Berlin

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von omschka »

hallo Sternschnuppe, brauche ich die Kindergeldabmeldung auf Norwegisch oder reicht es in deutscher Sprache?
Was die P-Nummer betrifft ... ich habe mit meinem Partner seit Jahren einen gemeinsamen Mietvertrag und hoffe, dass das reicht, um mich auf ihn zu beziehen.

Viele Grüße, omschka
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von Uwe »

Nur weil da oben im Thread noch die Rede von kontantstøtte ist:
Dafuer muss das Kind selber nicht in Norge wohnen! Man kann das also beantragen, auch wenn erstmal ein Elternteil allein in Norwegen arbeitet.

Gruesse,
Uwe
sternschnuppe020
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 30. Dez 2005, 21:55
Wohnort: 5382 Skågsvåg
Kontaktdaten:

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von sternschnuppe020 »

:?:
Also ich glaube kaum das es in Deutschland auf diesen Aemtern giebt, der die norwegische Sprache beherrscht...naja giebt ja auch AUSNAHMEN.....
Ich habe sie bis jetzt noch nicht angefordert, da wir noch in Deutschland bis Sommer gemeldet sind.Denke das dies nur auf Deutsch sein wird.
Tja und viele Norweger verstehen ja auch deutsch.....gelle?!
Was deine Frage mit dem Zusammenwohnen angeht....hoffe ich fuer dich das dies ausreicht, doch ich bezweifele das ein wenig....
Das Gefuehl das ich bekommen habe in all der Zeit hier, das es einem ja nicht so leicht gemacht werden soll hier bleiben zu koennen.....man muss erst einmal beweisen, das man es auch ohne Unterstuetzung hier schafft....und wie auch in Deutschland, wollen die Aemter und der Staat so lange wie møglich Geld sparen aber kassieren.... 8)
Kannst mir ja mitteilen ob ich falsch vermutet habe..... :shock:
omschka
Beiträge: 38
Registriert: So, 24. Jul 2005, 1:13
Wohnort: noch Berlin

Re: Wo beantragen wir Kindergeld

Beitrag von omschka »

Na da bin ich ja gespannt, wie es läuft.
Und ich habe natürlich nicht angenommen, dass mir eine Bescheinigung auf norwegisch erstellt wird. Aber es gibt ja anerkannte Übersetzer die auch beglaubigen. Und solange ich in Berlin bin kostet es zwar etwas, aber der möchte das immer bar bezahlt bekomen, wenn er was macht und, man soll es persönlich abholen. Ist ein netter älterer Herr. Bin ich einmal raus aus D ist es wohl etwas unbequemer.
Schaun wir mal. Ich melde mich, wenn es geklappt hat.
Gruß, omschka
Antworten