Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von muheijo »

freymaus hat geschrieben:Also ich hab schon mehrfach gehört Ingwer wäre gut. Einfach eine Ingwerwurzel mitnehmen und bei Bedarf ein Scheibchen knabbern - soll helfen und schaden kann es auf gar keinen Fall
ich weiß nicht, ob's hilft - mir wird aber schon beim lesen schlecht. :lol:

bitte um erfahrungsberichte!

gruß, muheijo
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Bernd »

Hei Sergej Ruslanowitsch,

das wahre Wundermittel gegen Seekrankheit hat man leider noch nicht entdeckt.
Das Gleichgewichtssystem hinter unseren Ohren gilt es also noch immer auszutricksen, da sind die verschiedensten Mittelchen, Erfahrungen und Ratschläge im Umlauf.
Allerdings ist das sehr individuell und jeder reagiert anders.
Bei sehr vielen Leuten bewirkt die Angst vor der "Seekrankheit" schon im Vorfeld, daß es dann auch unweigerlich dazu kommen muß...
Eine Krankheit ist das nicht, eher eine ganz normale Körperfunktion, eben die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes.
Fast alle Betroffenen haben mir bestätigt, daß es im Liegen keine Probleme gibt, aber das geht ja nun mal nicht immer, ist wohl auch nicht die optimale Anreise nach Norge, schließlich verpasst man schon viele beeindruckende Momente.

Vielleicht solltest Du mal medikamentös etwas nachhelfen.
Da würde ich Dir Scopoderm TTS empfehlen, Wirkstoff ist Scopolamin.
Das ist ein Pflaster, wird ein paar Stunden vorher hinter das Ohr geklebt und reicht mit Sicherheit für die Zeit jeder Fährüberfahrt nach Norge.
Das Mittel ist verschreibungspflichtig und kommt von Novartis.
Ist wohl zur Zeit das beste, was die Apotheke zu bieten hat, zumal es den großen Vorteil hat, nicht noch zusätzlich den eh' schon umgekrempelten Magen zu belasten
Frage mal beim Hausarzt nach, ist sicher kein Problem.

Also, Daumen gedrückt und alles Gute.
Viel Spaß noch beim Planen, denn schon die Vorfreude ist riesig!!

Hilsen Bernd (Seemann a.D.)
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
tyskejente
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11. Aug 2004, 0:50
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von tyskejente »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:Hallo zusammen,

So kamen wir zur Silvia Ana von Hirtshals nach Kristiansand, die ich leider schon gebucht hatte, bevor ich hier die abschreckenden Erfahrungen mit dieser Überfahrt las ;-(
:shock: Hi welche abschreckende Erfahrungen meinst du?
Ich wollt evtl auch mit der Schnellfähre fahren?
Hjertelig Hilsen von tyskejente
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
tyskejente
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11. Aug 2004, 0:50
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von tyskejente »

:shock: oh das hört sich ja übel an,
ich denke dass deine Frau dir das nie verzeihen wird wenn es denn so übel auf der Fähre ist :twisted: und auf ein Schiff wird sie dann wohl lebenslang nicht mehr gehen :wink:
:idea: Ich glaube ich werde doch auf Flugzeug umsteigen, ich hab zwar ne Flugphobie und Platzangst, :roll:
doch da die Flugzeit jeweils nur 1,5 Std (Frankfurt, Aufenthalt Amsterdam, Kristansand Kjevik) dauert werde ich das vielleicht eher durchstehen, nur für meinen Hund muss ich mir noch was überlegen, ich glaube bei KLM darf man Hunde mitnehmen, bei Ryan Air leider nicht, KLM ist zwar teurer :( dafür fliegt KLM nach Kristiansand, Kjevik :)

Hjertelig Hilsen fra Tyskejente
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von fcelch »

Hei,
ich finde das ganze Thema wird masslos übertrieben.
Ich war schon unzählige Male mit Fähren, auch Schnellfähre, in Norwegen, Dänemark und England. Ich habe nur einmal einen Kotzen sehen, und der war besoffen. Sonst noch nie.
Auf den Lofoten bei der Walsafari haben fast alle gekotzt, aber das ist ein ganz anderes Kaliber (Nussschale).
Gruß,
Elchstier
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 22:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Jürgen Wehe »

Hei

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für deine Frau und dich, ich bin schon 4 mal mit der Silvia Ana gefahren und hatte bei keiner Überfahrt großen Wellengang.
Wie du siehst, kann man auch Glück haben.
Viel Spass in Norwegen

Gruß Jürgen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von muheijo »

ich habe gerade folgendes bild vor augen:

endlich, (die abflugszeit verzögerte sich wegen wegen technischer probleme) landeanflug auf kristiansand, das flugzeug fällt von einem luftloch ins andere, die ohren schmerzen trotz des kaugummis im mund... und durch's fenster erkenne ich die spiegelglatte see...
und das ganze bei platz- und flugangst....wo doch jedere weiß, daß bei totalausfall des transportmittels die überlebenschancen auf see besser sind... :twisted:

bei 2 1/2 stunden fahrt-/flugzeit würde ich hauptsächlich auf's geld und gesamtreisezeit gucken, nicht darauf, ob es VIELLEICHT etwas stürmischer werden könnte.

gruß, muheijo
tyskejente
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11. Aug 2004, 0:50
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von tyskejente »

muheijo hat geschrieben:ich habe gerade folgendes bild vor augen:

endlich, (die abflugszeit verzögerte sich wegen wegen technischer probleme) landeanflug auf kristiansand, das flugzeug fällt von einem luftloch ins andere, die ohren schmerzen trotz des kaugummis im mund... und durch's fenster erkenne ich die spiegelglatte see...
und das ganze bei platz- und flugangst....wo doch jedere weiß, daß bei totalausfall des transportmittels die überlebenschancen auf see besser sind... :twisted:

bei 2 1/2 stunden fahrt-/flugzeit würde ich hauptsächlich auf's geld und gesamtreisezeit gucken, nicht darauf, ob es VIELLEICHT etwas stürmischer werden könnte.
gruß, muheijo
Oh Jeh! du siehst ja schwärzer als ich :shock:

:idea: Tja wenn ich Kosten und Zeit bedenke, ist fliegen die bessere Alternative da ich ja noch die Zugfahrt von Aschaffenburg aus über Frankfurt bedenken muss, (ich habe auf der DB Seite versucht ein Fahrplan zu finden aber irgendwie klappt das nicht, die zeigen immer über Oslo an anstatt über Flensburg und Hithals,) auf jeden Fall wäre ich mind. den ganzen Tag unterwegs bis ich in Hirthals ankomme :shock: ,
mit KLM ab Frankfurt über Amsterdam bis Kristiansand in 3-4 Std. :o und mit rund 300 EUR für Hin und Rückflug ist es sicher auch billiger :roll:
Lediglich die Phobie hielt mich ab, früher war meine Tochter dabei und hat mich während des Fluges abgelenkt, alleine war ich noch nie in einem Flugzeug außerdem ist die Fokker nicht gerade groß, (was bedeutet enger Raum :puppydogeyes: )
Ich werde sehen ob ich mich doch überwinden kann zu fliegen
Denn die DB Auskunft ist echt zum :kotzuebel:
egal was ich eingebe (alle Bahnhof Stopps in Dänemark) immer kommen über 30 Std. raus weil über Oslo angezeigt wird :spinner:
Hjertelig Hilsen fra tyskejente Ulrike
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Julia »

Mir hilft es am besten, an der frischen Luft zu sein und die Bewegungen ds Schiffes zu verfolgen: beim Heben einatmen, beim Senken ausatmen. Das Ausatmen während des "Falls" hilft, das Ziehen im Magen auszugleichen und damit auch das Übelwerden. Wenn man dann noch die Wellen mitverfolgt, sie kommen sieht, sich sozusagen mit dem ganzen Körper "engagiert" und das richtige Atmen nicht vergisst, kann man bei gutem Seegang so richtigen Spass da draussen haben! Drinnen, in einer stickigen und "verkotzen" Luft hätte ich keine Chance...
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Was hilft gegen die Seekrankheit auf der Schnellfähre?

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Antworten