Umzugsgut

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Wir kommen nach Norwegen und nehmen alles mit, also den gesamten Hausrat!

Was gilt es am norwegischen Zoll bei der Einreise mit dem LKW UND einem PKW zu beachten?

Falls Zoll zu entrichten ist muss dies SOFORT gezahlt werden?
Falls ja wieviel Bargeld muss man denn dann dabei haben um Einreisen zu können?

Mit welchem Umzugsgut gibt es Probleme?
Was sagt der Zoll zur miteingeführten nagelneuen Waschmaschine (die im LKW ganz hinten steht :wink: )?

Fragen über Fragen......
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzugsgut

Beitrag von muheijo »

Juergen1965 hat geschrieben:Mit welchem Umzugsgut gibt es Probleme?
Was sagt der Zoll zur miteingeführten nagelneuen Waschmaschine (die im LKW ganz hinten steht ?
mir scheint, du weißt schon, mit welchem umzugsgut es probleme gibt.
wollen mal hoffen, daß der zoll hier nicht mitliest... :wink:

es KANN sein, daß der lkw und inhalt beim zoll genau untersucht wird. dann wäre eine neue waschmaschine, sofern sie nicht vorher als solche deklariert würde, ein problem.

also, zumindest sollte sie nicht neu aussehen - die original-verpackung z.b. ist ein hinweis darauf.

gruß, muheijo
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Re: Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Nein, krieg das nicht in den falschen Hals.
DIESER Neuanfang währe mit Sicherheit kein Guter! Darum fragen wir ja.

Also kann man generell sagen das ALLE Neuwaren "Probleme im Portemonnaie" machen?!

Was ist mit dem "alten Zeugs" (Möbel)?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzugsgut

Beitrag von muheijo »

Juergen1965 hat geschrieben:Also kann man generell sagen das ALLE Neuwaren "Probleme im Portemonnaie" machen?
korrrekt.
Juergen1965 hat geschrieben:Was ist mit dem "alten Zeugs" (Möbel)?
das ist das klassische umzugsgut, daß du zollfrei einführen darfst.

schau mal nach unter:
http://www.toll.no
und indem du oben in der schnellsuche
"umzugsgut" oder "zoll" eingibst, da gibt's noch 'ne reihe tipps.

das auto ist wieder ein spezielles thema. grundsätzlich schon mal vorab:
jedes auto, egal ob neu oder gebraucht, kostet einfuhrabgaben, die nicht zu knapp sind. nachzulesen ebenfalls bei der norweg. zollseite, bei der man sich auch den betrag ausrechnen lassen kann.

gruß, muheijo
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Re: Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Über das Auto habe ich auch schon viel hier gelesen.

Kann man generell sagen das das mitnehmen eines eigenen PKW`s nach Norwegen nie ratsam ist und das es besser ist sich in Norwegen einen PKW zu kaufen?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzugsgut

Beitrag von muheijo »

Juergen1965 hat geschrieben:Kann man generell sagen das das mitnehmen eines eigenen PKW`s nach Norwegen nie ratsam ist..... ?
man soll bekanntermaßen nie "nie" sagen.

lohnen könnte es sich meiner meinung nach, wenn man ein älteres auto mit wenig km hat, daß man über die jahre super gepflegt hat, man also in nächster zeit nicht unbedingt mit reparaturen rechnen muß.

oder wenn man sein auto zum varebil umbauen kann / will - das spart 'ne
menge einfuhrabgaben.

für die masse der autos wird's aber vermutlich so sein, daß ein verkauf in D und kauf in N die bessere alternative ist. aber ich würde das für jedes auto genau recherchieren und vergleichen!

gruß, muheijo
Nordlandtroll
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 28. Feb 2005, 18:17
Wohnort: Bördekreis

Re: Umzugsgut

Beitrag von Nordlandtroll »

muheijo hat geschrieben:
Juergen1965 hat geschrieben:Kann man generell sagen das das mitnehmen eines eigenen PKW`s nach Norwegen nie ratsam ist..... ?
man soll bekanntermaßen nie "nie" sagen.

lohnen könnte es sich meiner meinung nach, wenn man ein älteres auto mit wenig km hat, daß man über die jahre super gepflegt hat, man also in nächster zeit nicht unbedingt mit reparaturen rechnen muß.

oder wenn man sein auto zum varebil umbauen kann / will - das spart 'ne
menge einfuhrabgaben.

für die masse der autos wird's aber vermutlich so sein, daß ein verkauf in D und kauf in N die bessere alternative ist. aber ich würde das für jedes auto genau recherchieren und vergleichen!

gruß, muheijo


Hei!

Genauso denke ich auch!Es kommt doch wirklich auf den Zustand des Fahrzeuges an.So würde ich doch meinen 96er TDI Sharan nicht in D verkaufen und mich in N nach einem ähnlichen Gefährt umsehen.
Ich weiß ganz genau was ich an meinem Auto habe,einen neuen Austauschmotor mit 20 tkm.So einen finde ich in N bestimmt nicht,auch sonst ist er voll i.O..Einerseits habe ich als gelernter Berufskraftfahrer und Maschinen-und Anlagenmonteur bestimmt keine 2 linken Hände und zum anderen ist mein Nachbar ein sehr guter KFZ-Schlosser.
Nordlandtoll,
der mit dem Dorsch tanzt!
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Re: Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Genau das gleiche habe ich meinem Schatz auch gesagt.
Mein 4er Golf ist mein erster und (heul) wohl auch letzter Neuwagen meines Lebens. Da ich alle Inspektionen an meinem Wagen stehts selbst ausgeführt habe kenne ich den Diesel in und auswendig.
Der Wagen hat noch nie eine Werkstatt (bis auf Fehlerauslesen) oder gar Waschstrassen von innen gesehen.
Der 115 PS Diesel ist mit 110.000km gerade erst eingefahren und ich werde einen Teufel tun und den Wagen nicht verkaufen. Auch dann nicht wenn ich beim baldigen Umzug nochmals 12000€ :!: auf den Tisch legen muss. :cry: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von Juergen1965 am Fr, 07. Apr 2006, 8:25, insgesamt 1-mal geändert.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Umzugsgut

Beitrag von Alsterix »

Nochmal zu der eingangs gestellten Frage nach der neuen Waschmaschine :

Selbstverständlich ist es möglich bei der Einreise mit dem Umzug auch eine neue Waschmaschine
mit einzuführen, nur zählt die dann eben nicht zum Umzugsgut und man sollte das sauber trennen
und dem Zoll gegenüber erwähnen.
Auch bei einem Umzug können zusätzlich über das Umzugsgut hinaus pro Kopf Neuwaren oder
sonstige Einkäufe (Lebensmittel usw.) bis zu einem Höchstbetrag von 6000 nok, also rund 750 €
steuer- und zollfrei eingeführt werden.
Man darf nur die 6000 nok Freimenge nicht addieren und etwa gemeinsam ein einzelnes teureres Teil
einführen, das ist nicht zulässig.
Wenn man ein Einzelstück hat das über die 6000er-Marke hinauskommt dann ist für den gesamten
Preis die norwegische Mehrwertsteuer zu bezahlen und das muß vor Ort gleich bezahlt werden
(25% auf den Nettopreis).


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Re: Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Ich denke mal das wir die 750€ an Neuwaren nicht erreichen.
Lediglich 1,5 to Schokolade (lebenswichtig) :lol: werde ich einführen!
Eine neue Waschmaschine gibts bei uns gar nicht. Das war nur eine Frage.
Wir machen uns gerade eher einen Kopf wie wir den ganzen Hausrat in einem Wisch rüberkriegen.

Bei welcher Fähre kann ich eigentlich unseren sensiblen Goldie am besten rüberschiffen.
Den Hund 18 Stunden im Auto /LKW sitzen zu lassen halte ich für absolut unmöglich und unzumutbar!
Wurmi
Beiträge: 70
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 12:01

Hund

Beitrag von Wurmi »

Guten Morgen,

meine Eltern haben uns in Norwegenbesucht und sind mit der Fæhre Kiel-Gøteborg gekommen, da die dort Hundekabinen haben. Dann sind sie die letzten km gefahren bis Oslo. Es ist nur wichtig, dass der Hund alle erforderlichen Papiere hat. In dem Fall muss es mit Schweden passen!

Viel Erfolg!!

Gruesse,
Wurmi
Juergen1965
Beiträge: 18
Registriert: So, 19. Mär 2006, 15:05
Wohnort: NRW (noch)

Re: Umzugsgut

Beitrag von Juergen1965 »

Super, vielen Dank.
Wie heisst die Gesellschaft?
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Umzugsgut

Beitrag von Alsterix »

Kiel-Göteborg fährt nur Stenaline :arrow: http://www.stenaline.no

Je nach dem Endziel ist es aber zu überlegen welche Fähre am günstigsten ist,
die sind ja längst nicht alle so lange unterwegs.
Der Billigpreisnabieter Kystlink zum Beispiel lässt Hunde auch nur im Auto zu, die Überfahrt dauer aber auch unter
sechs Stunden und es ist möglich den Wauwau zwischendurch zu besuchen und aufs Autodeck zu lassen.
Allerdings geht das aus Sicherheitsgründen nur mit einer Wache weil da normalerweise gar kein Zutritt ist,
das gleiche gilt sinngemäss für alle anderen Fähren, es sei denn sie haben Zwinger oder Hundekabinen.
Zwinger/Käfige soll es aber unter anderem auf der CL Fantasy (Kiel-Oslo) und auf der DFDS-Fähre von
Kopenhagen nach Oslo geben, andere Fähren rüsten sowas nach (Stena),
es macht Sinn dazu bei der Reederei nachzufragen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Karsten281
Beiträge: 73
Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Umzugsgut

Beitrag von Karsten281 »

Kurze Nachfrage zur erwähnten 6000 NOK-Grenze:
Sind die Personen ausschlaggebend, die in dem Auto sitzen oder die, für die der Umzug durchgeführt wird? Wir schaukeln nämlich die Kiste zu dritt nach Norwegen, allerdings bin ich der einzige wirklich "Umziehende", Freundin und Kind kommen später nach. Können meine zwei lieben Helfer auch die jeweils 6000 NOK ausschöpfen und mir die entsprechenden Gegenstände anschließend großzügig zur Nutzung überlassen?
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Umzugsgut

Beitrag von Alsterix »

Der Grundsatz für den Zoll ist so :
Jede Person (also z.B. auch Kinder) hat bei der Einreise das Recht Waren zum eigenen Gebrauch
bis zu einem Gesamtwert von 6000 nok steuerfrei einzuführen.
Kinder dürfen also z.B. keinen Alkohol oder Tabak einführen weil es dafür eine Altersgrenze gibt.
Prinzipiell können Deine Begleiter aber jeder für sich alles mögliche bis zu dieser Freigrenze auch
für Dich mitbringen und Dir hinterher verehren :wink:

Es muß sich dabei aber immer um tatsächlich zuzuordnende und teilbare Sachen handeln -
man kann nicht einfach die einzelnen Freimengen zusammenrechnen und zu zweit eine Sache
für 12000 nok mitbringen, das geht nur jeder für sich.
Ausserdem darf es sich natürlich nur um private Gebrauchsgüter handeln, nicht Dinge zum Weiterverkauf
und es müssen die sonstigen Zollbestimmungen beachtet werden,
also vor allem welche Produkte kontingentiert oder verboten sind.
Last not least : 6000 nok Freimenge greift nur wenn man vorher 24 Stunden außer Landes war -
das hat natürlich mehr eine Bedeutung für Leute die so wie ich nahe der Grenze wohnen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten