Hei,
vorgestern Abend ist zum ersten Mal in der über 110-jährigen Geschichte der norwegischen Postschiffe ein Liniendienst von Deutschland aus gestartet worden! Die M/S Midnatsol nahm zurück vom HL-HH-Törn gleich den normalen Dienst auf, nur mit dem Unterschied, dass Bergen zu Hamburg wurde: http://www.norwegen.no/travel/gettingto ... amburg.htm
Hilsen, bgh
Hamburg = Bergen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1920
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg = Bergen
Hallo bgh,
danke für den Artikel. Nur was bedeutet dies konkret?
„Es ist geplant, die Zahl der Ankünfte der Hurtigruten-Schiffe in Hamburg auszuweiten“, erklärt Bernd Stolzenberg, Geschäftsführer der NSA.
Denn wenn es eine Regelmäßigkeit gibt, dann wäre dies eine alternative Anreise von Hamburg nach Bergen, Fjordland oder sogar noch höher, z.B. mit Auto.
Gruß
Johannes
danke für den Artikel. Nur was bedeutet dies konkret?
„Es ist geplant, die Zahl der Ankünfte der Hurtigruten-Schiffe in Hamburg auszuweiten“, erklärt Bernd Stolzenberg, Geschäftsführer der NSA.
Denn wenn es eine Regelmäßigkeit gibt, dann wäre dies eine alternative Anreise von Hamburg nach Bergen, Fjordland oder sogar noch höher, z.B. mit Auto.
Gruß
Johannes
Re: Hamburg = Bergen
Hallo Johannes,
ich glaube nicht, dass es eine regelmässige Abfahrt der Schiffe ab Hamburg geben wird. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass in Zukunft die Schiffe, die sowieso "auf Abwegen" sind, noch öfters über Hamburg fahren werden, evtl. auch die "normale" Tour dann wieder ab Hamburg geht.
Nach derzeitigen Stand wird die Midnatsol zukünftig im Winter nichtmehr in Norwegen sein, sie soll nach Aussage einer TFDS-Mitarbeiterin schon Anfang Oktober wieder in Richtung Süden starten. So wie ich es verstanden habe wohl wieder Mittelmeer, etwas genaues steht aber noch nicht fest, nur dass die Midnatsol wieder aus der Route genommen werden soll.
Und so nebenbei hat die Midnatsol ja auch noch eine ganz besondere Beziehung zu Hamburg ....
Schöne Grüße
Biggi
ich glaube nicht, dass es eine regelmässige Abfahrt der Schiffe ab Hamburg geben wird. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass in Zukunft die Schiffe, die sowieso "auf Abwegen" sind, noch öfters über Hamburg fahren werden, evtl. auch die "normale" Tour dann wieder ab Hamburg geht.
Nach derzeitigen Stand wird die Midnatsol zukünftig im Winter nichtmehr in Norwegen sein, sie soll nach Aussage einer TFDS-Mitarbeiterin schon Anfang Oktober wieder in Richtung Süden starten. So wie ich es verstanden habe wohl wieder Mittelmeer, etwas genaues steht aber noch nicht fest, nur dass die Midnatsol wieder aus der Route genommen werden soll.
Und so nebenbei hat die Midnatsol ja auch noch eine ganz besondere Beziehung zu Hamburg ....
Schöne Grüße
Biggi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1920
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg = Bergen
Hei Biggi,

Zum Thema, wenn ich Thomas (Fjellwanderer) und Geir richtig verstanden habe, dann sollen im Winter die neuen, kleineren Schiffe eingesetzt werden. Demnach müsste die Hurtigruten über 14 bis 15 Schiffe verfügen, zwei für die Antarktis (die dann auch hin und wieder über Hamburg fahren), und ein bis zwei für andere Routen - oder?
Du warst oben bei der Tour von HL nach HH doch bestimmt auch mit dabei - ich meine, ich hätte dich in der Webcam gesehen
Gruß
Johannes
klar, sie wurde in Hamburg getauft, warst du nicht dabeiBiggi hat geschrieben:Und so nebenbei hat die Midnatsol ja auch noch eine ganz besondere Beziehung zu Hamburg ....

Zum Thema, wenn ich Thomas (Fjellwanderer) und Geir richtig verstanden habe, dann sollen im Winter die neuen, kleineren Schiffe eingesetzt werden. Demnach müsste die Hurtigruten über 14 bis 15 Schiffe verfügen, zwei für die Antarktis (die dann auch hin und wieder über Hamburg fahren), und ein bis zwei für andere Routen - oder?
Du warst oben bei der Tour von HL nach HH doch bestimmt auch mit dabei - ich meine, ich hätte dich in der Webcam gesehen

Gruß
Johannes
Re: Hamburg = Bergen
Hei,
.
Gibt es eine Fotostrecke zu dem HH-HL-HH-Törn?
Hilsen, bgh
Bei der Variante dürften die Reisekosten höher liegen als der Restwert so manchen WagensJohannes hat geschrieben:...Denn wenn es eine Regelmäßigkeit gibt, dann wäre dies eine alternative Anreise von Hamburg nach Bergen, Fjordland oder sogar noch höher, z.B. mit Auto...

Gibt es eine Fotostrecke zu dem HH-HL-HH-Törn?
Hilsen, bgh
Re: Hamburg = Bergen
Hallo,
@ Johannes:
Die Trollfjord, soll vermutlich in Norwegen beleiben, zumindest meinte Mona, dass ich eine Winterreise ja auf der Trollfjord machen kann ... Aber das ist ja nicht die Midnatsol
Schöne Grüße
Biggi
@ Johannes:
Die Trollfjord, soll vermutlich in Norwegen beleiben, zumindest meinte Mona, dass ich eine Winterreise ja auf der Trollfjord machen kann ... Aber das ist ja nicht die Midnatsol

Hmm, ich arbeite derzeit noch an den Bildern der Tour Oslo-Savona ... Wenn ich damit fertig bin, dann kommen vielleicht die Bilder der Tour HL-HH dran. Allerdings sind die Bilder nicht ganz so der Hit, da das Wetter ja leider nicht so ganz mitgespielt hat.bgh hat geschrieben: Gibt es eine Fotostrecke zu dem HH-HL-HH-Törn?
Schöne Grüße
Biggi
Re: Hamburg = Bergen
Hei,
Hilsen, bgh
...dass man(n)/frau sich überhaupt die Arbeit macht ist echt befreiend und schön. Ich würde sie auf jeden Fall gerne angucken wollen!Biggi hat geschrieben:...Allerdings sind die Bilder nicht ganz so der Hit, da...
Hilsen, bgh
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg = Bergen
Steht das mit der MS Midnatsol definitiv fest? Wir haben nämlich die Silvesterpassage schon mit diesem Schiff gebucht (Ende letzten Jahres) und noch nichts Gegenteiliges gehört.
Es war im Übrigen mal wieder sehr schön, dass Schiff ein paar Mal in Hamburg begrüßen und verabschieden zu können.
Es war im Übrigen mal wieder sehr schön, dass Schiff ein paar Mal in Hamburg begrüßen und verabschieden zu können.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept