Buchung Bodö - Moskenes???
Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo, wir fahren Ende Juli auf die Lofoten. Ist es notwendig, die Fähre Bodö nach Moskenes zu buchen, oder bekommt man vor Ort ohne weiteres einen Platz darauf?
Gruß Martina
Gruß Martina
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo!
Als Fußgänger sicher kein Problem, mit Auto ist eine Buchung besser.
Wenn man allerdings bißchen Zeit mitbringt und eventuell einen Tag in der Umgebung verbringen kann (Saltstraumen inkl. Museum, Bodö) so kann man buchen und bis zur gebuchten Fähre die sehr interessante Umgebung erforschen, daß verhindert Anreisestreß (die Fähre muß ich unbedingt schaffen!!!)
Gruß scotti
Als Fußgänger sicher kein Problem, mit Auto ist eine Buchung besser.
Wenn man allerdings bißchen Zeit mitbringt und eventuell einen Tag in der Umgebung verbringen kann (Saltstraumen inkl. Museum, Bodö) so kann man buchen und bis zur gebuchten Fähre die sehr interessante Umgebung erforschen, daß verhindert Anreisestreß (die Fähre muß ich unbedingt schaffen!!!)
Gruß scotti
Zuletzt geändert von scotti am Sa, 08. Mär 2003, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 530
- Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo scotti!
.
Viele Grüße,
Christian
Du meinst sicher den Saltstraumen, welcher wirklich ein ausgezeichneter Tipp ist, wenn man in der Nähe von Bodø vorbei kommt. Der Moskenesstraumen hingegen ist noch ein Stückchen von Bodø entfernt - am Südende der Lofoteninsel Moskenesøya, aber da soll es mit der Fähre ja erst hingehenscotti hat geschrieben:Moskenesstraumen inkl. Museum, Bodö

Viele Grüße,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hei Martina,
nur als Trost : der Campingplatz in Bodø, östlich vom Flughafen, hat sehr schöne Hütten, relativ preiswert, etwas abseits der Stadt - falls die Fähre doch voll war oder die Reservierung nicht klappte.
Alternativ fährt ja nachmittags (ca. 1500 h ) die Hurtigrute nach Stamsund, als "Notnagel".
Viel Glück
Andree
nur als Trost : der Campingplatz in Bodø, östlich vom Flughafen, hat sehr schöne Hütten, relativ preiswert, etwas abseits der Stadt - falls die Fähre doch voll war oder die Reservierung nicht klappte.
Alternativ fährt ja nachmittags (ca. 1500 h ) die Hurtigrute nach Stamsund, als "Notnagel".
Viel Glück
Andree
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo Martina,
bin schon sehr oft und zwar immer ohne Voranmeldung mit dieser
Fähre gefahren, wenn Ihr mit einem WOMO unterwegs seit, bleibt
eine Nacht am Saltstraumen (ca. 10 Km vor Bodö), ein tolles Naturwunder!
Wenn Ihr zum Fähranleger kommt, versuche gleich ein Ticket zu kaufen(evtl. ca. 4 Std. Wartezeit bis zur nächsten Abfahrt),
sollte aber sehr starker Sturm sein, dann fährt die Fähre nicht und es kommt alles ein wenig durcheinander.
Gruß Fritz
bin schon sehr oft und zwar immer ohne Voranmeldung mit dieser
Fähre gefahren, wenn Ihr mit einem WOMO unterwegs seit, bleibt
eine Nacht am Saltstraumen (ca. 10 Km vor Bodö), ein tolles Naturwunder!
Wenn Ihr zum Fähranleger kommt, versuche gleich ein Ticket zu kaufen(evtl. ca. 4 Std. Wartezeit bis zur nächsten Abfahrt),
sollte aber sehr starker Sturm sein, dann fährt die Fähre nicht und es kommt alles ein wenig durcheinander.
Gruß Fritz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo Martina,
wenn du das Auto mitnehmen willst, und im Juli unterwegs bist, lohnt es sich, die Fähre telefonisch vorzubuchen (100 NOK extra), wobei Ende Juli eigentlich immer ein Plätzchen frei sein sollte (wir hatten zu dieser Zeit letztes Jahr keine Probleme, aber es kann schon von Vorteil sein, rechtzeitig am Fähranleger zu stehen)
Erkundigen kannst du dich unter Tel. 76118245, oder http://www.ovds.no
Hilsen Martin
wenn du das Auto mitnehmen willst, und im Juli unterwegs bist, lohnt es sich, die Fähre telefonisch vorzubuchen (100 NOK extra), wobei Ende Juli eigentlich immer ein Plätzchen frei sein sollte (wir hatten zu dieser Zeit letztes Jahr keine Probleme, aber es kann schon von Vorteil sein, rechtzeitig am Fähranleger zu stehen)
Erkundigen kannst du dich unter Tel. 76118245, oder http://www.ovds.no
Hilsen Martin
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hallo,
auch ich würde eine Reservierung empfehlen, wir sind letztes Jahr Ende Juni mit der Fähre gefahren und hatten nicht reserviert. Wir standen schon 2 Stunden vor Abfahrt am Hafen und kamen gerade noch so mit und das mit der Fähre früh morgens. Gerade zu dieser Jahreszeit scheint (wegen der Mitternachtssonne) es sehr viele Busfahrten zum Nordkapp zu geben, die über die Lofoten fahren. Wir hatten 4 Busse mit auf der Fähre! Und schon war die Fähre fast voll.
Schöne Grüße
Biggi
auch ich würde eine Reservierung empfehlen, wir sind letztes Jahr Ende Juni mit der Fähre gefahren und hatten nicht reserviert. Wir standen schon 2 Stunden vor Abfahrt am Hafen und kamen gerade noch so mit und das mit der Fähre früh morgens. Gerade zu dieser Jahreszeit scheint (wegen der Mitternachtssonne) es sehr viele Busfahrten zum Nordkapp zu geben, die über die Lofoten fahren. Wir hatten 4 Busse mit auf der Fähre! Und schon war die Fähre fast voll.
Schöne Grüße
Biggi
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Andree schrieb: nur als Trost : der Campingplatz in Bodø, östlich vom Flughafen, hat sehr schöne Hütten, relativ preiswert, etwas abseits der Stadt
Wenn auch hier nur nebensächlich... sprechen wir von dem gleichen Campingplatz gleich hinter dem Flughafen???
Das war der schlimmste Campingplatz, den ich in Norwegen jeh gesehen habe! Angek... Wände, schmieriges Mobiliar, die Hütten in ganz schlimmen Zustand, habe mich in mein Bettlaken gewickelt und angezogen geschlafen. Auf die Morgentoilette habe ich dann auch verzichtet, die Sanitären Anlagen konnte man nur mit Ganzkörperkondom betreten!!! Vielleicht hat sich da ja in jüngster Vergangenheit etwas getan, aber nach meinem letzten Besuch (2001) würde ich dort nicht wieder auftauchen!!! Mir schienen nur die ganz großen Hütten für längeren Verbleib zumindest äußerlich passabel, aber die kleineren fürs Wochenende...
Wenn jemand andere ERfahrungen hat oder sonstige Tips, wo man bei Bodo gut unterkommt, bitte melden!!!
Gruß schlurf
Wenn auch hier nur nebensächlich... sprechen wir von dem gleichen Campingplatz gleich hinter dem Flughafen???
Das war der schlimmste Campingplatz, den ich in Norwegen jeh gesehen habe! Angek... Wände, schmieriges Mobiliar, die Hütten in ganz schlimmen Zustand, habe mich in mein Bettlaken gewickelt und angezogen geschlafen. Auf die Morgentoilette habe ich dann auch verzichtet, die Sanitären Anlagen konnte man nur mit Ganzkörperkondom betreten!!! Vielleicht hat sich da ja in jüngster Vergangenheit etwas getan, aber nach meinem letzten Besuch (2001) würde ich dort nicht wieder auftauchen!!! Mir schienen nur die ganz großen Hütten für längeren Verbleib zumindest äußerlich passabel, aber die kleineren fürs Wochenende...

Wenn jemand andere ERfahrungen hat oder sonstige Tips, wo man bei Bodo gut unterkommt, bitte melden!!!
Gruß schlurf

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Hei Schlurf,
wir hatten Hütten, mit, glaube ich 4 Betten und eigener Dusche IM Haus,
und in 2000 war, inkl. Rezeption, alles bestens.
Könnte sich das verschlechtert haben ???
Hilsen fra Andree
wir hatten Hütten, mit, glaube ich 4 Betten und eigener Dusche IM Haus,
und in 2000 war, inkl. Rezeption, alles bestens.
Könnte sich das verschlechtert haben ???
Hilsen fra Andree
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Buchung Bodö - Moskenes???
Ich war letztes Jahr für eine kurze Nacht zwischen Ankunft Hurtigruten (2 h) und Abfahrt Nordlandsbanen (ca. 11 h) auf dem Platz, habe allerdings gezeltet. Mein Eindruck war allerdings der gleiche. Die sanitären Anlagen und auch der Kochbereich waren in einem ekligen Zustand. Unterstes Niveau. Ich denke, dass das oft das Problem von Stadt-Campingplätzen ist, wo viele nur für eine Nacht auf der Durchreise sind und sich deswegen nicht so verantwortlich für die Sauberkeit fühlen. Allerdings kann man da von den Betreibern mehr erwarten. Ekeberg in Oslo hat sicher ähnliche Probleme, ist aber um einiges sauberer.schlurf hat geschrieben:Wenn auch hier nur nebensächlich... sprechen wir von dem gleichen Campingplatz gleich hinter dem Flughafen???
Das war der schlimmste Campingplatz, den ich in Norwegen jeh gesehen habe!
Dazu kommt in Bodø, dass der Flugverkehr morgens ab sieben die Nacht sehr kurz werden lässt. Ich werde versuchen, diesen Platz zukünftig zu meiden.

Gruss, Carsten