Moin.
Statens Vegvesen, RBL ( Verband der Übernachtungsbetriebe ), der Zoll und alle Reedereien, die Norwegen anlaufen, haben eine Initiative zur Regulierung des Verkehrstourismus ins Leben gerufen.
Ziel ist, alle touristischen Highlights gleichmäßiger über das Jahr verteilt auszulasten. Beispielsweise befahren nur im Monat Juli 20.000 Fahrzeuge den Trollstigen. Im September sind aber nur 2000 Fahrzeuge unterwegs.
In den Fährhäfen und an den Zollstellen sollen dazu gegen ein Pfand von 200 Euro GPS -Geräte ausgeben werden. Die Funktion ist ähnlich wie bei der Postionsbestimmung bei LKWs. Dort kann der Disponent auf den Meter genau feststellen, wo der LKW gerade ist und ihn flexibel zur Frachtübernahme umleiten.
In der geplanten Zentrale in Kjevik soll dann der Verkehrsstrom reguliert werden. Wenn z.B. festgestellt wird, dass zu viele Touristen mit ihren Kraftfahrzeugen gleichzeitig den Trollstigen anfahren, werden von dort aus per GPS andere Highlights vorgegeben um das Verkehrsaufkommen zu kanalisieren.
Weil der genaue Standort aller Fahrzeuge zu jeder Zeit bekannt ist, wird automatisch bei nicht in Hotels oder auf Campingplätzen übernachtenden Reisenden ein sogenannter VC (villcamping) registriert.
Bei der Ausreise und Abgabe des GPS-Gerätes wird dann die Kaution verrechnet. Die Einnahmen werden dann nach einem Verrechnungsschlüssel an die Übernachtungsbetriebe weitergeben. Dazu muss aber noch ein neues Gesetz erlassen werden.
Aber keine Sorge, die ersten Tests laufen unbefriedigend, Optimisten meinen,bis zur landesweiten Einführung Mitte 2007 sollen alle Probleme gelöst sein.
Hilsen
Uteligger
Alles teurer?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Alles teurer?
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Alles teurer?
... man gut, dass ich gerade erst bei meinem Norge-Kalender das Blatt geweselt habe 

Re: Alles teurer?


-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 07. Jan 2005, 16:25
- Wohnort: Frankfurt
Re: Alles teurer?
Super fand ich auch diese Meldung --> http://www.bt.no/lokalt/bergen/article257019.ece in Bergens Tidende... 

Re: Alles teurer?
"- Dette er et høyst uvanlig isfjell. Vanligvis er bare en liten del av ismassene synlig over overflaten, men dette isfjellet er fifty-fifty over og under vannet, sier glaciolog Snefrid Jostedal til bt.no."b.yourself hat geschrieben: http://www.bt.no/lokalt/bergen/article257019.ece
Hmmm. Und dann dieser Name: Snefrid Jostedal!! Ein guter Name fuer eine Glaziologin!!
MfG
Zuletzt geändert von Harald96 am Sa, 01. Apr 2006, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
- Wohnort: Arendal
Re: Alles teurer?
HERREGUD!!!!!!!!!!!!
Hat eigentlich schon mal jemand ernsthaft darüber nachgedacht, dass das auch ein UFO sein könnte (wir hatten vor kurzem eine Sonnenfinsternis
- will ja nicht abergläubisch wirken)?
Ach und was mir darüberhinaus noch einfällt:
Vielleicht ist das ja ein gut getarnter Fischkutter der russischen Nordmeerflotte, der ulovlig die Makrelenbestände im Bergenser Hafen ausbeutet.
Aber das haben nun die Norweger davon, dass sie sich weigern der EU beizutreten!
Freundlichst Freundchen!
Hat eigentlich schon mal jemand ernsthaft darüber nachgedacht, dass das auch ein UFO sein könnte (wir hatten vor kurzem eine Sonnenfinsternis

Ach und was mir darüberhinaus noch einfällt:
Vielleicht ist das ja ein gut getarnter Fischkutter der russischen Nordmeerflotte, der ulovlig die Makrelenbestände im Bergenser Hafen ausbeutet.

Aber das haben nun die Norweger davon, dass sie sich weigern der EU beizutreten!
Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Alles teurer?
Wohl kaum, denn:Freundchen hat geschrieben: Vielleicht ist das ja ein gut getarnter Fischkutter der russischen Nordmeerflotte, der ulovlig die Makrelenbestände im Bergenser Hafen ausbeutet.![]()
Wassermangel in Bergen
Ist das die von allen erwartete Klimaveränderung?
Durch die in den letzten Monaten ausgebliebenen Niederschläge
ist die Stadt Bergen wie verwandelt. Die historischen Kaufmannshäuser
aus der Hansezeit stehen nun am Strand. Die Bergenser wurden aufgefordert,
sich zu einer Eimerkette einzufinden um zumindest das Hafenbecken mit Wasser
zu füllen um den Fähren das Anlegen zu ermöglichen.


Blick von Bryggen auf das Hafenbecken Vågen

Fährpassagiere im Puddefjord werden zur Fähre gefahren

Bergenser Kinder bei der Eimerkette
Wegen des akuten Eimermangels in Bergen haben Touristen mit Eimer im Fahrzeug
freie Durchfahrt bei den Mautstationen. Sie sind gut sichtbar bei der Durchfahrt aus
dem rechten Fenster zu halten. Die Eimer können an der Brygge gegen Kabeljau
eingetauscht werden.
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest