Komfyrkantakt?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Komfyrkantakt?

Beitrag von Biberchen »

Habe in einem anderen Thread gelesen, dass wir für unseren Herd, der in D. an Starkstrom angeschlossen ist, in Norge nur einen Komfyrkontakt brauchen. Stimmt das, oder habe ich das falsch verstanden?
Gibt es keinen Starkstrom in Norge für Herde?
Im Voraus schon mal Danke!
Liebe Grüße
Biberchen
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von Biberchen »

Sorry, hab gerade gemerkt,dass ich völlig falschen Forum bin, wollte das in Auswandern schreiben. Habs versucht zu löschen war aber nicht erfolgreich. :roll: Tut mir echt leid! Verschiebt mich bitte!!
Grüße Biberchen :oops:
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Biberchen.
Du bekommst trotzdem eine Antwort :)
Ja, es ist richtig, dass Du hier einen Komfyrkontakt für Deinen Herd benötigst. Das ist letztendlich nichts anders als ein Stecker für eine Herd-Steckdose. Der Herd wird dann an die normalen 220V angeschlossen und nicht wie in Deutschland an das Starkstromnetz. Der riesen Vorteil bei der Geschichte ist der, dass Du bei einem Umzug einfach den Stecker aus der Dose ziehst und in der neuen Wohnung wieder reinsteckst statt Dir erst einen Elektriker suchen zu müssen, der Dir Deinen Herd wieder neu verkabelt. Diese Stecker gibt es in Deutschland nicht zu kaufen (soweit ich weiß) hier bekommt man sie aber z.B. bei Expert oder bei Elkjøp ohne Probleme - man braucht dann eben beim Erstanschluß jemanden der das fachgerecht verkabelt und danach nicht wieder.

Hilser

Pannekakelansk
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von Biberchen »

Vielen Dank,Du hast alle meine Fragen beantwortet. Das ist ja viel einfacher als in D., wir mußten uns erst Starkstrom legen lassen!
Ich freu mich schon auf Norge!! :D
Also vielen Dank nochmal!!
Hilser Biberchen :winkewinke:
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von Christoph »

pannekakelansk hat geschrieben: man braucht dann eben beim Erstanschluß jemanden der das fachgerecht verkabelt und danach nicht wieder.
Ich weiß aber, daß das bei Freunden von uns ein nicht ganz billiges Unterfangen war..., von daher würde ich das z.B. bei einem älteren Herd nicht mehr machen! In dem Fall lieber den alten in D möglichst günstig verkaufen und hier eines der Angebote für weiße Ware ausnutzen.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von uteligger »

Moin.

Ja es geht, einen Herd aus D in Norwegen zu betreiben.
An den Anschlussklemmen des Herdes sind aber eingelegte Brücken zu ändern,
von 3 phasigen auf 1 phasigen Anschluss. In Norwegen ist die Phase und auch der
Nullleiter beim Herd mit 25 A abgesichert. Ebenso ist auch dort der Schutzleiter
( norw. jord ) mit aufzulegen. Der Kabelquerschnitt vom Herd zur Anschlussdose darf 2,5 mm/q nicht unterschreiten. Ausführung des Kabels 3 x 2,5, flexibel, beim Anschluss am Herd und Stecker sind Aderendhülsen zu verwenden.
Empfehlung wäre aus Sicherheitsgründen 4 mm/q zu verwenden und den Anschluss von einem richtigen Elektriker ausführen zu lassen.

Wie das Ding aussieht:
http://www.elhandel.no/catalog/product_ ... id=1543331

Wo das Ding hineinkommt:
http://www.elhandel.no/catalog/product_ ... =180301020


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von Biberchen »

@uteligger, pannekakelansk und alle anderen die geantwortet haben: :super: Vielen Dank!!
Das mit dem Elektriker hatten wir eh vor, hoffe nur,dass auch schnell einer kann, wenn wir ihn brauchen!
Wird sich zeigen.
Tusen takk og har en god kveld! :prost:
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von spiker80 »

Mensch uteligger dat war dochmal ne vorbildliche fachjerechte antwort :prost:
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von uteligger »

Moin.
spiker80 hat geschrieben:Mensch uteligger dat war dochmal ne vorbildliche fachjerechte antwort :prost:
mmmmh. Auch du kannst jetzt zukünftig die Pizza warm essen. Ganz neues Geschmacksgefühl :rofl:

Ha fortsatt en god kveld :winkewinke:

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von olf »

Hallo !

Wobei in D die Herde in sog. Sternschaltung an Drehstrom angeschlossen werden - daraus ergibt sich bei derzeit üblicher Absicherung mit 16A pro Phase eine max. (Wirkleistung-) Leistung von ca. 11 kW ( Wurzel(3)*400V*16A* cos(phi) )

Wenn nun in Norge der Herd einphasig angeschlossen ist (bei Absicherung 25A), dann ist die max. Leistung 5,7 kW (230V*25A* cos(phi))

( Annahme cos (phi) = 1 )

Gruß
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von Christoph »

olf hat geschrieben:Wenn nun in Norge der Herd einphasig angeschlossen ist (bei Absicherung 25A), dann ist die max. Leistung 5,7 kW (230V*25A* cos(phi))
...was man ja auch daran merkt, daß unter Vollast der Herd einzelne Funktionen abschaltet...so können wir z.B. nur auf 3 Platten kochen, wenn gleichzeitig der Ofen läuft.
Also ich empfehle immer noch, den Herd in D zu verkaufen..., es sei denn er wäre auf 220V umstellbar oder unter 2 Jahre alt.
Und sollte der deutsche Herd umgebaut werden, dann das wirklich von einem Elekriker machen lassen. Sollte nämlich aufgrund eines Umbaufehlers sonst die Hütte abfackeln, was wir natürlich nicht hoffen wollen (!!!), sieht es mit dem Versicherungsschutz ganz mau aus.

Grüßlis vom sonnigen Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von olf »

Hallo Christoph,

zwar sind alle Herde (Haushaltsherde) in D für 230 V ausgelegt, da ja bei Sternschaltung die Strangspannung eben 230 V ist; und es lassen sich alle auch für einphasigen Betrieb umstellen. - Aber es können dann unter Umständen nicht alle Funktionen gleichzeitig genutzt werden.

Gruß

Olaf
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Komfyrkantakt?

Beitrag von the-sun »

Da muss ich doch auch noch schnell meinen Senf dazutun :-)

Ich hab das im November 2004 machen lassen mit dem umklemmen. Der norwegische Elektriker hat 500 NOK gekostet, ganz regulär mit Rechnung. Für ungefähr eine Viertelstunde Arbeit. :-) Fand ich aber trotzdem noch okay.

Mein Herd ist im Übrigen ein Siemens von 1997, 50er Standherd mit Ceran und ICH kann alle Funktionen gleicheztig nutzen. Ääähhhh, nagut, mein Herzliebster nutzt auch gerne mal alle vier Platten gleichzeitig oder drei plus Ofen :-) Funtzt jedenfalls ohne Probleme.

Schönen Abend,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Antworten