Hallo ihr alle!
wollte mal wissen wie es sich verhält, wenn ich mir ein Haus in Norwegen kaufen will.
1. Grundstückssteuer
2. Darf ich mein Bad Fliesen ( oder enstehen steuern darauf wie in Schweden?)
3. Darf Ich so wie in der BRD an mein Haus machen was ich will?
Hei,
haben auch gerade ein haus gekauft
also
zu 1.) siehe HARALD
zu 2.) absolut egal, aber du musst die spezielle bauweise der norweger bedenken, und das macht die ganze sache nicht so einfach
zu3.) kommt darauf an, meist musst du eine genehmigung der stadt einholen und oft noch die genehmigung der nachbarn!!! echt wahr!!
aber alles in allem das lohnt sich!!!!
hilsen
Hei,
gestern ist in der Welt am Sonntag ein Artikel von Oliver Klempert mit dem Titel "Wohnen in der Abgeschiedenheit" erschienen. Er beleuchtet im Rahmen einer Serie den Hauskauf in Norwegen, Schweden und Finnland. http://www.wams.de/immobilien_im_ausland
Hilsen, bgh
gasmann hat geschrieben:zu 2.) absolut egal, aber du musst die spezielle bauweise der norweger bedenken, und das macht die ganze sache nicht so einfach
Wieso? Es macht sie ggf. etwas teurer, aber nicht schwieriger. Wichtig ist, die Vorschriften für Nassräume einzuhalten, aber das muss man eh. Wir haben zwei geflieste Bäder (allerdings Neubau). Wo ist das Problem?
bgh hat geschrieben:...gestern ist in der Welt am Sonntag ein Artikel von Oliver Klempert mit dem Titel "Wohnen in der Abgeschiedenheit" erschienen. Er beleuchtet im Rahmen einer Serie den Hauskauf in Norwegen, Schweden und Finnland.
Ferienhäuser für 30.000 - 40.000 € in Norwegen? Nunja, für 240.000 bis 320.000 kr bekommt man schon etwas - aber eher etwas kleines und bescheidenes und ohne viel Luxus... die "richtigen" Hütten kosten schnell deutlich über 1.000.000 kr und nach oben ist eigentlich keine Grenze... kommt halt ganz auf die Ansprüche an!
In dem Artikel steht ja bezüglich Norwegen noch mehr Dünnsinn, Susanne. Die Frage ist ja nur immer, ob der Makler K. das schon falsch erzählt hat oder ob erst der Reporter K. die Infos verzerrt wiedergegeben hat.
Wie dem auch sei...es war ein Herr K., der für den Artikel verantwortlich ist!!!
Grüßlis nach Ålesund...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Julia hat geschrieben:Wieso? Es macht sie ggf. etwas teurer, aber nicht schwieriger. Wichtig ist, die Vorschriften für Nassräume einzuhalten, aber das muss man eh. Wir haben zwei geflieste Bäder (allerdings Neubau). Wo ist das Problem?
Nicht so ungeduldig. Du wirst es noch rausbekommen...
Susanne hat geschrieben:Ferienhäuser für 30.000 - 40.000 € in Norwegen? Nunja, für 240.000 bis 320.000 kr bekommt man schon etwas - aber eher etwas kleines und bescheidenes und ohne viel Luxus... die "richtigen" Hütten kosten schnell deutlich über 1.000.000 kr und nach oben ist eigentlich keine Grenze...
toddy und angela hat geschrieben:Hallo ihr alle!
3. Darf Ich so wie in der BRD an mein Haus machen was ich will?
Hallo, wer sagt denn das man in deutschland an seinem haus machen kann was man will?
du darfst dir die farbe von der tapete vieleicht aussuchen aber für alle anderen sachen am haus must du irgendwelche genemigungen beantragen.
in keinem anderem land gibt es soviel auflagen wie hier. ob dachneigung, traufhöhe, fassade mit klinker oder putz, usw. usw.
also kann ich hier wirklich machen wasich will ???
mfg thomas
@thomas67: Recht haste! Deutschland ist dahingehend viel bürokratischer als Norwegen. Aus meiner Sicht einer der Gründe warum es Deutschland mehr und mehr in den Abgrund zieht.
Hilsen
Fühlst Du Dich umfasst, findest kein Mittel in irgend einer Weise den Sieg zu erringen, dann sollst Du die geistige Freiheit besitzen nicht am Standpunkt der Waffenehre zu hängen, sondern die Freiheit des Handelns, der Bewegung rechtzeitig wiederzugewinnen um dann den Kampf an günstigerer Stelle aufzunehmen.
Rhylthar hat geschrieben:@thomas67: Recht haste! Deutschland ist dahingehend viel bürokratischer als Norwegen.
Moin.
Das bezweifle ich ein wenig. Musste doch ein Nachbar sich von mir die Zustimmung schriftlich ( zur Vorlage bei der Kommune ) einholen, dass er auf seinem Grundstück ein 9 m2 großes Gerätehaus hinstellen darf. Das 2 m2 große Gewächshaus habe ich auch gleich genehmigt. Nabovarsel heißt die Nummer. Aber da zeigt sich dann die gute Nachbarschaft. Auch keiner der anderen Nachbarn hat abgelehnt.
Vollkommen richtig, ein paar,nicht unzählig viele zu jedem Mist!
Das ganze fängt schon beim Hauskauf an,Überleg mal was Du für Kilometer machst in Deutschland, nicht nur dahingehend!
In Deutscland müssen ja nahezu alle Umbaumaßnahmen, gerade was Wasser, Elektrik etc. anbelangt abgenommen werden und das zu Unsummen!
Fühlst Du Dich umfasst, findest kein Mittel in irgend einer Weise den Sieg zu erringen, dann sollst Du die geistige Freiheit besitzen nicht am Standpunkt der Waffenehre zu hängen, sondern die Freiheit des Handelns, der Bewegung rechtzeitig wiederzugewinnen um dann den Kampf an günstigerer Stelle aufzunehmen.