Geldwechsel
Geldwechsel
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, wie man beim Geldwechsel in NOK am besten wegkommt?
Bar in D oder per ec Karte am Automat?
Eine Kreditkarte besitze ich nicht.
Gruß
kann mir vielleicht jemand sagen, wie man beim Geldwechsel in NOK am besten wegkommt?
Bar in D oder per ec Karte am Automat?
Eine Kreditkarte besitze ich nicht.
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Geldwechsel
Hei,
am Bankautomaten. Gibts in fast jedem Kaff. Auch mit "Minibank" ausgeschildert.
Gruß,
FCElch
am Bankautomaten. Gibts in fast jedem Kaff. Auch mit "Minibank" ausgeschildert.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Geldwechsel
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Deine Fragen hatten wir schon öfter, wenn Du die Suchfunktion nutzt, findest Du viele Antworten auf Deine Fragen.
Daher hier nur kurz zum Bargeld: Nutze möglichst die Geldautomaten zum Geldabheben (nicht Barabhebung am Bankschalter) oder die EC-Karte zum Einkauf. Die Kurse sind günstiger, als wenn Du von D Bargeld mitnimmst.
Gruß Dieter
Deine Fragen hatten wir schon öfter, wenn Du die Suchfunktion nutzt, findest Du viele Antworten auf Deine Fragen.
Daher hier nur kurz zum Bargeld: Nutze möglichst die Geldautomaten zum Geldabheben (nicht Barabhebung am Bankschalter) oder die EC-Karte zum Einkauf. Die Kurse sind günstiger, als wenn Du von D Bargeld mitnimmst.
Gruß Dieter
Re: Geldwechsel
Hei
Schau mal hier auf meiner Seite, da ist das ganze auch noch mal ein wenig bebildert.
http://www.norge-net.de/banken.htm
Wie die anderen schon schrieben...am Automaten (welche wirklich in großer Zahl vorhanden sind), ist es ohne Kreditkarte am günstigsten.
Noch günstiger geht es allerdings mit der Postbank SparCard 3000 plus direkt.
http://www.postbank.de/pbde_pk_home/pbd ... irekt.html
Da sind 4 Abhebungen an Visa-Automaten (fast an jedem Automaten möglich) kostenfrei. Dann immer einen größeren Betrag abheben und man fährt am günstigsten.
Beim einkaufen mit der EC-Karte sehe ich allerdings große Probleme...da sollte man besser auf Kreditkarten (Visa/Mastercard) oder Bar zurückgreifen.
Gruß ihmotep
Schau mal hier auf meiner Seite, da ist das ganze auch noch mal ein wenig bebildert.
http://www.norge-net.de/banken.htm
Wie die anderen schon schrieben...am Automaten (welche wirklich in großer Zahl vorhanden sind), ist es ohne Kreditkarte am günstigsten.
Noch günstiger geht es allerdings mit der Postbank SparCard 3000 plus direkt.
http://www.postbank.de/pbde_pk_home/pbd ... irekt.html
Da sind 4 Abhebungen an Visa-Automaten (fast an jedem Automaten möglich) kostenfrei. Dann immer einen größeren Betrag abheben und man fährt am günstigsten.
Beim einkaufen mit der EC-Karte sehe ich allerdings große Probleme...da sollte man besser auf Kreditkarten (Visa/Mastercard) oder Bar zurückgreifen.
Gruß ihmotep
Re: Geldwechsel
Ausserdem gibt es Geldautomaten nicht nur bei Banken.
Hier in Oslo haben 7Eleven, Deli de Luca und McDonald's auch jeweils einen installiert.
Hier in Oslo haben 7Eleven, Deli de Luca und McDonald's auch jeweils einen installiert.
Jeg glemte å signere!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Geldwechsel
Sowie diverse grössere Tankstellen.
Und Einkaufszentren sowieso
Die Ausrede daß man wegen der Minibank zu McDoof muß taugt also nix
alsterix
Und Einkaufszentren sowieso

Die Ausrede daß man wegen der Minibank zu McDoof muß taugt also nix

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do, 16. Feb 2006, 23:16
- Wohnort: 56759 Laubach
Re: Geldwechsel
Hei,
Das Thema interessiert mich auch ein wenig.
Ich hole immer Bargeld mit und wechsele die letzten Jahre auf der Fähre.
Hier kostet das umtauschen 20 NOK.
Das Geldabheben mit einer EC Karte kostet mindestens 1Prozent vom Umsatz, was ja nicht gerade billig ist.
Das abheben von einem Postbank SparCard kenn ich nicht, werde mich aber Informieren.
Wer wechselt auch Bargeld?
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Gruß Hans
Das Thema interessiert mich auch ein wenig.
Ich hole immer Bargeld mit und wechsele die letzten Jahre auf der Fähre.
Hier kostet das umtauschen 20 NOK.
Das Geldabheben mit einer EC Karte kostet mindestens 1Prozent vom Umsatz, was ja nicht gerade billig ist.
Das abheben von einem Postbank SparCard kenn ich nicht, werde mich aber Informieren.
Wer wechselt auch Bargeld?
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Gruß Hans
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Geldwechsel
Die Gebühren legt die Bank fest die die MaestroCard ausstellt - ein Prozent vom Umsatz halte ich für heftig unverschämt.
Bei meiner Bank (innerhalb der EU) zahle ich bei Euro-Abhebungen gar nichts, ausgenommen bei einigen ganz
bestimmten Geldautomaten wo das aber auch extra mitgeteilt wird.
Nur für Abhebungen in Fremdwährung (kronen z.B.) nehmen die eine Pauschale.
Die ist bei meiner Bank aber auch nicht so hoch - für wenige größere Abhebungen ist das der billigste Weg.
Man darf nur nicht den Fehler machen mehrfach Minibeträge abzuheben -
im Eurobereich wär`s egal, in Norge wird das aber teuer.
Bei meiner Bank (innerhalb der EU) zahle ich bei Euro-Abhebungen gar nichts, ausgenommen bei einigen ganz
bestimmten Geldautomaten wo das aber auch extra mitgeteilt wird.
Nur für Abhebungen in Fremdwährung (kronen z.B.) nehmen die eine Pauschale.
Die ist bei meiner Bank aber auch nicht so hoch - für wenige größere Abhebungen ist das der billigste Weg.
Man darf nur nicht den Fehler machen mehrfach Minibeträge abzuheben -
im Eurobereich wär`s egal, in Norge wird das aber teuer.
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Geldwechsel
Schaut auch mal bei diesem Thread rein
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 01&theme=3
Gruss,
Andreas
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 01&theme=3
Gruss,
Andreas
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Geldwechsel
Hej,hans propson hat geschrieben:...
Ich hole immer Bargeld mit und wechsele die letzten Jahre auf der Fähre.
Hier kostet das umtauschen 20 NOK.
Das Geldabheben mit einer EC Karte kostet mindestens 1Prozent vom Umsatz, was ja nicht gerade billig ist....
inhaltlich stimme ich Dir zu. 1% vom Umsatz ist nicht wenig. Aber wie Alsterix schon sagte, letztlich legt Deine Hausbank fest, welche Gebühren sie Dir in Rechnung stellt. Bei uns gibt es nur eine Gebühr (=3,-- €) für Abhebungen in Fremdwährung, aber keinen "Kursaufschlag" mehr (die 1%-Regelung wäre für mich allerdings günstiger, wenn ich unter rd. 2300 NOK abhebe pro Vorgang abhebe.
Beim Bargeldumtausch musst Du allerdings auch berücksichtigen, dass hier der Sortenkurs (=Umtausch von Bargeld) zugrunde gelegt wird. Bei den Abhebungen vom Automaten wird dagegen der Devisenkurs (=Wechselkurs für den unbaren Zahlungsverkehr) zugrunde gelegt, welche noch einaml günstiger ist.
Aktuelles Beispiel (Kurse vom 06.03.2006):
Devisenkurs am Geldautomaten: 1000 NOK = 125,50 € + 1% Fremdwährungsgebühr = 1,26 € ergibt 126,76 €.
Meine Hausbank (aktuell geprüft): Devisenkurs am Geldautomaten: 1000 NOK = 125,50 € + 3,-- € Barabhebungsgebühr ergibt 128,50 €.
Bargeldtausch (bei meiner Hausbank) 1000 NOK = 131,40 € ("Sortenkurs")
Fährenkurs lt. Deiner Angabe (theoretisch, da ich den Kurs nicht kenne, den die Fähre nimmt):
Bargeldumtausch 1000 NOK = 131,40 € ("Sortenkurs") + 20 NOK Gebühr (2,63 €) = 134,03 €
Wie Du aus den Beispielen erkennen kannst, ist der Bargeldumtausch für mich deutlich ungünstiger als die Abhebung am Geldautomaten. Insofern wirst Du jetzt auch meine Aussage nachvollziehen können, dass der Einsatz der EC-Karte trotz der Gebühren günstiger ist als der Bargeldumtausch.
Gruß Dieter
Re: Geldwechsel
Hallo,
welche Währung gilt eigentlich auf den Color-Line Schiffen?
Wenn ich in NOK bezahlen muß, bin ich ja gezwungen vorher oder auf dem Schiff schon Bargeld zu tauschen.
Oder gibt es auf den Schiff auch Geldautomaten?
welche Währung gilt eigentlich auf den Color-Line Schiffen?
Wenn ich in NOK bezahlen muß, bin ich ja gezwungen vorher oder auf dem Schiff schon Bargeld zu tauschen.
Oder gibt es auf den Schiff auch Geldautomaten?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Geldwechsel
Hej,
normalerweise wird auf den Schiffen der sogenannte Sortenkurs für Bargeldumtausch genutzt, ggf. wenn Tausch an der Rezeption, sogar mit Wechselgebühr. Den Kurs bekommt die Colorline von den Banken, wobei sie aber selbst noch auf den Umtauschkurs Einfluß nehmen kann, da sie diesen (in Grenzen) letztendlich selbst festlegen kann.
Wenn Du an Bord mit der Kreditkarte oder Maestro-Karte zahlst, wird der Devisenkurs zugrunde gelegt - auf diesen hat die Colorline allerdings überhaupt keinen Einfluß, da die Umrechnung erst in den Verrechnungszentren der Banken erfolgen.
Gruß Dieter
normalerweise wird auf den Schiffen der sogenannte Sortenkurs für Bargeldumtausch genutzt, ggf. wenn Tausch an der Rezeption, sogar mit Wechselgebühr. Den Kurs bekommt die Colorline von den Banken, wobei sie aber selbst noch auf den Umtauschkurs Einfluß nehmen kann, da sie diesen (in Grenzen) letztendlich selbst festlegen kann.
Wenn Du an Bord mit der Kreditkarte oder Maestro-Karte zahlst, wird der Devisenkurs zugrunde gelegt - auf diesen hat die Colorline allerdings überhaupt keinen Einfluß, da die Umrechnung erst in den Verrechnungszentren der Banken erfolgen.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do, 16. Feb 2006, 23:16
- Wohnort: 56759 Laubach
Re: Geldwechsel
Hei,
Die Gebühren von meiner Bank für den Einsatz der EC Karte;
Verfügung in € innerhalb €Land 1% min.4,0€
außerhalb €Land 1% MIN:5,0€
Karteneinsatz (bargeldlos) im €Land gebührenfrei
außerhalb €Land 1% min. 0.75€ max. 3.75€
Diese Gebühren sind bestimmt von Bank zu Bank verschieden.
Ich hole immer ca. 4000 bis 4500€ mit und habe diese fast immer auf der
Fähre CL umgetauscht.
Jetzt fragen manche, was machst du mit so viel Geld.
Wir, ich und meine Frau bringen von Norwegen Weihnachts-und Geburtstagsgeschenke mit.
2005 haben wir einen Umtauschkurs von 1€ zu 7,985NKR gehabt.
So einen günstigen Kurs hatten wir vorher noch nie.
Wie ich es nun sehe, bin ich mit dem Umtausch doch ganz gut gefahren, der Nachteil von dieser Sache ist,
man hat die ganze Zeit das Bargeld in der Tasche.
Auf die Frage von Älbier,
man kann auf Color-Line Schiffen auch in € bezahlen.
Gruß Hans
Die Gebühren von meiner Bank für den Einsatz der EC Karte;
Verfügung in € innerhalb €Land 1% min.4,0€
außerhalb €Land 1% MIN:5,0€
Karteneinsatz (bargeldlos) im €Land gebührenfrei
außerhalb €Land 1% min. 0.75€ max. 3.75€
Diese Gebühren sind bestimmt von Bank zu Bank verschieden.
Ich hole immer ca. 4000 bis 4500€ mit und habe diese fast immer auf der
Fähre CL umgetauscht.
Jetzt fragen manche, was machst du mit so viel Geld.
Wir, ich und meine Frau bringen von Norwegen Weihnachts-und Geburtstagsgeschenke mit.
2005 haben wir einen Umtauschkurs von 1€ zu 7,985NKR gehabt.
So einen günstigen Kurs hatten wir vorher noch nie.
Wie ich es nun sehe, bin ich mit dem Umtausch doch ganz gut gefahren, der Nachteil von dieser Sache ist,
man hat die ganze Zeit das Bargeld in der Tasche.
Auf die Frage von Älbier,
man kann auf Color-Line Schiffen auch in € bezahlen.
Gruß Hans
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Geldwechsel
Hallo, Hans,
dazu muß man auch sagen, dass der Kurs der Krone zwischen Juni und Dezember 2005 insgesamt für uns der günstigste in den zumindest letzten beiden Jahren war und aktuell wieder ungünstiger geworden ist.
Insofern kann man erst urteilen, wenn man beide Kurse (vom gleichen Tag oder zumindest annähernd gleichen Tag) gegenüberstellt.
Gruß Dieter
dazu muß man auch sagen, dass der Kurs der Krone zwischen Juni und Dezember 2005 insgesamt für uns der günstigste in den zumindest letzten beiden Jahren war und aktuell wieder ungünstiger geworden ist.
Insofern kann man erst urteilen, wenn man beide Kurse (vom gleichen Tag oder zumindest annähernd gleichen Tag) gegenüberstellt.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do, 16. Feb 2006, 23:16
- Wohnort: 56759 Laubach
Re: Geldwechsel
Hallo Dieter,
OK, der Kurs wechselt ständig.
Seit 2002, der Einführung vom € ist dieser gegenüber dem NWK um ca.30% gestiegen.
Gruß Hans
OK, der Kurs wechselt ständig.
Seit 2002, der Einführung vom € ist dieser gegenüber dem NWK um ca.30% gestiegen.

Gruß Hans