Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
AF
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 15:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von AF »

Hallo zusammen,

Das Thema kam hier zuletzt mal auf - und da ist mir aufgefallen, dass ich garnicht genau weiss, warum und wieso am Briksdalsbreen keine Pferdekutschen mehr fahren.
Ich habe mal gehört, dass es wohl zu einem tödlichen Unfall gekommen sein soll. Vielleicht weiss da jemand von Euch genaueres d'rüber.

Vielen Dank für Eure aufklärerischen Antworten im Voraus.

Gruss,

Andreas


p.s. Ich weiss eigentlich nicht genau, ob dieses Thema in diese Rubrik gehört, oder vielleicht doch unter "Sonstiges". Ich überlasse es den erfahrenen Moderatoren, diesen Thread bei Bedarf zu verschieben.
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Andreas.
Es hat da wohl nicht nur einen Unfall gegeben sondern ein paar mehr und die Pferde sind wohl auch das ein oder andere Mal durchgegangen so das man insgesamt gesagt hat, dass das zu gefährlich wird.
Sind die jetzt eigentlich wirklich auf die Golfwagen (nein nicht die aus Wolfsburg!) umgestiegen?

Hilsener

Pannekakelansk
AF
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 15:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von AF »

pannekakelansk hat geschrieben: Sind die jetzt eigentlich wirklich auf die Golfwagen (nein nicht die aus Wolfsburg!) umgestiegen?
Ja !
Ich habe diese Elektromobile bereits im Mai/Juni 2003 gesehen - damals allerdings noch neben den Pferdekutschen (siehe http://www.briksdalsbre.no/images/bilde ... 00x350.jpg und http://www.briksdalsbre.no/images/bilde ... x350_2.jpg ).

Gerade eben habe ich die Briksdalsbreen Internetseite ( http://www.briksdalsbre.no ) besucht, und interessanterweise gibt es dort noch jede Menge Bilder und Abbildungen mit Pferdekutschen - ausserdem wird der Pferdekutschentransport auch immer noch erwähnt.
Also: Wurden die nun wirklich ausser Dienst gestellt oder doch nicht?

Andreas
AF
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 15:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von AF »

Und nochmals ich (AF),

Ich weiss nicht warum (vielleicht weil ich doch noch recht neu in diesem Forum bin), aber ich bin jetzt erst auf die Idee gekommen, auch mal die Schnellsuche zu meiner Frage zu bemühen. Und da bin ich doch - oh Wunder - glatt fündig geworden, mit folgendem Thread aus April 2005 ( http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... en&theme=3 ).

Trotz allem wundert es mich, dass auf der offiziellen Homepage des Briksdalsbreen weiterhin die Pferdekutschen "vermarktet" werden.
Ist das nun "Verarsche" (sorry !?!) oder wird der Pferdekutschenbetrieb dieses Jahr wieder aufgenommen (was ich sehr begrüssen würde)?

Gruss,

Andreas
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Rehauge »

Wenn ich mir die Bilder von diesen Elektromobilen am Gletscher angucke, wundert es mich nicht das auf der website vom Briksdalsbre noch die Kutschen zu sehen sind.
Ob das nun Absicht ist oder nur "vergessen" wurde zu ändern, möchte ich nicht beurteilen :wink:

lg Rehauge
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Ukkat »

Das find ich ja mal echt interessant, dass es die Pferdekutschen am briksdalbreen gar nicht mehr existieren.
hatt ich nie von gewusst, obwohl ich die homepage in den letzten monaten öfter mal besucht hatte.

diese neuen mobile da sehen echt bescheiden aus und die ersetzen niemals die tollen pferdekutschen.
ich bin zwar nie mit gefahren, allerdings waren meine eltern dankbar,dass ich genug auslauf bekommen habe.

jetzt mal so nen bisschen off-topic: wie oft gibts eigentlich unfälle bei gletscherwanderungen auf dem briksdalbreen?!
ich mein ich hab als ich ne gletscherwanderung gemacht habe, auch gleich nen unfall erlebt, aber so wie mir da erzählt wurde, passiert das nicht oft.
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Ukkat »

Das find ich ja mal echt interessant, dass es die Pferdekutschen am briksdalbreen gar nicht mehr existieren.
hatt ich nie von gewusst, obwohl ich die homepage in den letzten monaten öfter mal besucht hatte.

diese neuen mobile da sehen echt bescheiden aus und die ersetzen niemals die tollen pferdekutschen.
ich bin zwar nie mit gefahren, allerdings waren meine eltern dankbar,dass ich genug auslauf bekommen habe.

jetzt mal so nen bisschen off-topic: wie oft gibts eigentlich unfälle bei gletscherwanderungen auf dem briksdalbreen?!
ich mein ich hab als ich ne gletscherwanderung gemacht habe, auch gleich nen unfall erlebt, aber so wie mir da erzählt wurde, passiert das nicht oft.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Kerstin i Norge »

also wenn man im WWW unter Briksdalsbreen und Hest oder Vogn sucht, findet man schon einige Infos dazu. Es hat einige Male gescheppert, ein Todesopfer hat es auch schon gegeben. Ich hab selbst Pferde und weiss, wieviel Kraft diese haben. Und auch wenn Du die ruhigsten Pferde der Welt hast, es sind Fluchttiere und irgendwas kann sie doch zur Flucht animieren oder sie in Panik verfallen lassen. Und wenn sie dann zufällig nen Reiter oder, wie in diesen Fällen, eine Kutsche mit Touris hinten drauf haben, sitzen diese gerade seeeeehr ungünstig. Wenn man dann noch eine ganze Reihe von Kutschen hat und ein Pferd geht durch, riskiert man den Rudeltrieb, da ziehen dann des öfteren die anderen Pferde gleich mit (kann passieren, muss nicht, kommt auch auf die Umstände und den Kutscher an). Da sitzt man dann noch ungünstiger. Fällt man aus der Kutsche, kommen vielleicht noch andere Pferde inkl. Kutsche hinterher.

Aber so wie man es aus einigen Berichten herauslesen kann, soll es beides geben - war jedenfalls so.

Um das Geheimnis zu lüften, kann man ja mal ne Anfragemail schicken. Dann wird einem wohl schon erklärt, warum noch Kutschfahrten im Angebot sind und ob das auch weiterhin so sein wird.

lg

kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Kerstin i Norge »

hab mal nen kurzen Blick auf die Broschüre geworfen. Also im vorderen Teil wird von "früher Kutsche, jetzt Trollautos" gesprochen, aber weiter hinten spricht man wieder teilweise von Pferd und Kutsche.

Ich hab den Herrschaften jetzt ne Mail geschickt. Sie werden es wohl am besten wissen und ich hoffe auf eine baldige Antwort. *grins*


lg

kerstin
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Ukkat »

wenn du dann ne antwort von denen hast, kannst du die hier mal reinposten?

würde mich doch mal sehr interessieren....

ich fand die pferde trotzdem besser...

alles so motorisiert ist doch doof!!!!!!!
AF
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 15:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von AF »

@ Kerstin:
Vielen Dank für Deine Anfrage beim Briksdalsbreen Veranstalter. Deren Antwort würde mich auch sehr interessieren.

Wie zuvor erwähnt, bedaure ich es auch sehr, dass dort wohl keine Pferdekutschen mehr fahren. Ich frage mich jetzt nur, was machen die denn, wenn jetzt auch mal so ein Elektromobil den Hang runter fährt, und es evtl. Tote gibt. Wird dieses Transportmittel dann auch eingestellt? Wohin soll das dann noch führen? Wir fahren ja auch (fast) alle weiterhin Auto, auch wenn es immer wieder tragischerweise zu tödlichen Unfällen kommt.

Neben der Umstellung von Pferdekutschen auf Elektromobile hat mich am Briksdalsbreen allerdings folgendes noch mehr erschüttert: Und zwar der angebliche Ausbau des Fusswegs als Fahrweg, von der ehemaligen Endstation der Kutschen und Elektromobile bis zur Gletscherzunge.
In 2003 habe ich bewusst auf den Wirtschaftsweg verzichtet und bin den unwegsameren, aber viel schöneren Wanderweg von Melkevoll bis zur Gletscherzunge genussvoll marschiert. Ausserdem erfand ich es als Genugtuung, dass selbst die Touristen, die sich hochfahren liessen, zumindest ein letztes Stück unwegsamen Wegs von ca. 10/15 min zurücklegen mussten, um endlich den Briksdalsbreen hautnah erleben zu können.

Gruss,

Andreas
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Kerstin i Norge »

ich hab noch nix gehört. Vielleicht wissen sie es selbst nicht. *lach*...Sobald eine Antwort kommt, stelle ich sie hier rein.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Kerstin i Norge »

Det tar en del tid å få omgjort all informasjonen, men siden 2005 har vi kun hatt ’Troll bilene’ i transporten, og det vil det være, i alle fall det neste årene

Das war die Antwort......also bleibt es die nächsten Jahre erstmal beim Troll-Auto und die Webside bräuchte mal nen Update. :lol:

lg

kerstin
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Briksdalsbreen - Warum keine Pferdekutschen mehr?

Beitrag von Björn-Einar »

Hei,
also ich habe mitbekommen, das es zumindest die letzten 5 jahre jedes jahr tode gegeben hatt. Zum einen pferdekutschenpassagiere (meist japse), aber auch bei gletschertouren. Letztes jahr ein franz. Pärchen. Einer meiner früheren kollegen in Olden war/ist gletscherführer und malte uns des oeffteren horrorstorys in allen farben aus.
Der weg ist schmal und eng. Ein oft reisender fluss und steile abhänge sollten einem auch davon abraten. Die pferde werden da oft schnell scheu und gehen durch. Stelle mir hysterisch fuchtelnde und mit cameras hektisch herumrennende japaner vor...wuerde ich als pferd wahrscheinlich auch die flucht ergreifen....
hilsen
dirk
Antworten