Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 01. Mär 2006, 11:33
- Wohnort: Nesøya
Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
Hallo Ihr Alle,
ich bin erst neu hier habe aber schon viel in dem Forum gelesen und Informationen über das Auswandern gesammelt.Ist ja auch alles soweit klar,bis auf das liebste eines Deutschen:sein Auto.Wir haben vor zwei Jahren einen Passat gekauft(wegen Familienzuwachs und der weiten Entfernung nach Hause 600km)das Auto ist nun vier Jahre alt und ist noch 10.000Euro wert.Jetzt droht unser Vorhaben auszuwandern an dem Auto zu scheitern,denn verkaufen ist nicht ideal,denn in Norge braucht man es ja auch.Aber mitnehmen ist leider auch nicht so ideal,denn wir sind keine Millionäre.Wenn ich mir dieses Sümmchen anschaue was der Zoll dafür haben möchtekönnte ich heulen.Muss bei der Zollberechnung der Neupreis angegeben werden oder der jetzige Wert des Autos?Wir würden das Auto auch verkaufen(sieht wohl auch danach aus).Wie habt Ihr das gehandhabt mit den Autos?
Danke im voraus Gruß Wachtelchen
ich bin erst neu hier habe aber schon viel in dem Forum gelesen und Informationen über das Auswandern gesammelt.Ist ja auch alles soweit klar,bis auf das liebste eines Deutschen:sein Auto.Wir haben vor zwei Jahren einen Passat gekauft(wegen Familienzuwachs und der weiten Entfernung nach Hause 600km)das Auto ist nun vier Jahre alt und ist noch 10.000Euro wert.Jetzt droht unser Vorhaben auszuwandern an dem Auto zu scheitern,denn verkaufen ist nicht ideal,denn in Norge braucht man es ja auch.Aber mitnehmen ist leider auch nicht so ideal,denn wir sind keine Millionäre.Wenn ich mir dieses Sümmchen anschaue was der Zoll dafür haben möchtekönnte ich heulen.Muss bei der Zollberechnung der Neupreis angegeben werden oder der jetzige Wert des Autos?Wir würden das Auto auch verkaufen(sieht wohl auch danach aus).Wie habt Ihr das gehandhabt mit den Autos?
Danke im voraus Gruß Wachtelchen
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
hallo ihr,
es wird der zeitwert zum zeitpunkt des grenzübertritts zugrundegelegt. wenn ihr rechnet, wird vermutlich herauskommen, daß ihr für das gleiche geld ein auto in N kaufen könnt. (vergleiche z.b. bei http://www.finn.no)
für einen auto-kauf in N spricht, daß man oft auch noch winterreifen mit spikes dazubekommen kann, evtl. die jahresgebühr schon bezahlt ist und man sich das procedere beim zoll sparen kann.
überlegen würde ich mir auch, ob ich ein auto mit viel ps haben muß -
in N wird dem auto motortechnisch ja nun nicht gerade höchstleistung abverlangt, bei bis max. 100 km/h erlaubter höchstgeschwindigkeit.
eine einfuhr macht wohl nur sinn, wenn das auto wenig km hat und gut in schuß ist. immerhin weiß man beim eigenen auto, woran man ist.
wenn ihr erst mal "zur probe" auswandert, gibt es eine möglichkeit, 1-2 jahre mit dem deutschen auto und kennzeichen zu fahren. die bedingungen hierzu entweder bei http://www.toll.no oder http://www.trolljenta.net -
bleibt ihr danach aber im land, ist die einfuhrabgabe eben doch fällig.
viel spaß beim abwägen,
muheijo
es wird der zeitwert zum zeitpunkt des grenzübertritts zugrundegelegt. wenn ihr rechnet, wird vermutlich herauskommen, daß ihr für das gleiche geld ein auto in N kaufen könnt. (vergleiche z.b. bei http://www.finn.no)
für einen auto-kauf in N spricht, daß man oft auch noch winterreifen mit spikes dazubekommen kann, evtl. die jahresgebühr schon bezahlt ist und man sich das procedere beim zoll sparen kann.
überlegen würde ich mir auch, ob ich ein auto mit viel ps haben muß -
in N wird dem auto motortechnisch ja nun nicht gerade höchstleistung abverlangt, bei bis max. 100 km/h erlaubter höchstgeschwindigkeit.
eine einfuhr macht wohl nur sinn, wenn das auto wenig km hat und gut in schuß ist. immerhin weiß man beim eigenen auto, woran man ist.
wenn ihr erst mal "zur probe" auswandert, gibt es eine möglichkeit, 1-2 jahre mit dem deutschen auto und kennzeichen zu fahren. die bedingungen hierzu entweder bei http://www.toll.no oder http://www.trolljenta.net -
bleibt ihr danach aber im land, ist die einfuhrabgabe eben doch fällig.
viel spaß beim abwägen,
muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
wenn es jetzt einfach nur um ein Auto geht aber es nicht dieses Auto sein muss steht ihr euch finanziell vermutlich wirklich besser wenn ihr Euern Wagen in Deutschland verkauft und euch vom Erløs in Norge ein anderes Auto kauft. Ist vieleicht eine Nummer kleiner, vieleicht auch ein Jahr älter - aber ist ein Auto!
An sonsten kannst du auch hier
http://www.trolljenta.net/auswandern/auto noch sehen was ihr an møglichkeiten habt
Trolljenta
An sonsten kannst du auch hier
http://www.trolljenta.net/auswandern/auto noch sehen was ihr an møglichkeiten habt
Trolljenta

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
hier kanst du genau ausrechnen was die einfuhr kostet!
http://www.toll.no/templates_TAD/Regist ... anguage=NO
http://www.toll.no/templates_TAD/Regist ... anguage=NO
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
In Kristiansand: Mit den deutschen Kennzeichen hergefahren. Ein 'paar' Monate später mit den deutschen Kennzeichen wieder zurückgefahren. Den Mini mit Motorschaden dann leider in D stehen lassen müssen.Wachtelchen hat geschrieben:Wie habt Ihr das gehandhabt mit den Autos?
Mit einem anderen deutschen Auto den Rest Umzugsgut und die Katzen geholt. Dabei vom Zollbeamten überzeugt worden, dass ich doch GANZ SICHER nur auf Urlaub bin (bestimmt, mit zwei Katzen im Gepäck, aber wenn er so will, na gut.).
Und mir dann hier per Autokredit einen Allrad gekauft, an dem ich die nächsten 7 Jahre abzahle.

Und zu den PS: Das man hier keine braucht, kann nur jemand sagen, der in der Stadt wohnt oder da wo es flach ist. Wer am Hang wohnt oder miese schräge Einfahrten hat, kann jedes PS gut gebrauchen. Wenn er/sie denn nicht den ganzen Winter zu Fuß laufen will.

Mit 60 PS kommt bei uns keiner hoch, und auch bmit 115 PS und VW-Kombi nur mit normalen Winterreifen, keine Chance

Gruß,
Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
- Wohnort: Arendal
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
PROTEST!the-sun hat geschrieben:
Und zu den PS: Das man hier keine braucht, kann nur jemand sagen, der in der Stadt wohnt oder da wo es flach ist. Wer am Hang wohnt oder miese schräge Einfahrten hat, kann jedes PS gut gebrauchen. Wenn er/sie denn nicht den ganzen Winter zu Fuß laufen will.
Mit 60 PS kommt bei uns keiner hoch, und auch bmit 115 PS und VW-Kombi nur mit normalen Winterreifen, keine Chance
Britta

Also mein Suzuki Swift zieht überall hoch wo auch ein anderer Frontantriebler hochzieht, wenn ja wenn


Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
ebenfalls protest.the-sun hat geschrieben:Und zu den PS: Das man hier keine braucht, kann nur jemand sagen, der in der Stadt wohnt oder da wo es flach ist. Wer am Hang wohnt oder miese schräge Einfahrten hat, kann jedes PS gut gebrauchen. ....Mit 60 PS kommt bei uns keiner hoch, und auch bmit 115 PS und VW-Kombi nur mit normalen Winterreifen, keine Chance![]()
selbst mit unserem fiat cinquecento (45 PS) komme ich hier mit spikes mitten auf dem lande selbst die schrägsten hänge problemlos hoch.
mit ford mondeo und 5er bmw mit normalen winterreifen hatte ich teilweise probleme, auf eis überhaupt anfahren zu können.
also, an der bereifung kannst du es von mir aus festmachen, an der ps-zahl nicht! (es sei denn, du hast noch 'nen wohnwagen hintendran

gruß, muheijo
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 01. Mär 2006, 11:33
- Wohnort: Nesøya
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
Vielen Dank euch allen.Die vielen PS brauchen wir in Norge wirklich nicht,es war auch nur durch die lange Heimfahrt immer von Rheinland-Pfalz nach Sachsen und ich denke ein Diesel muss es auch nicht mehr sein,denn soviele km fahren wir dann auch nicht mehr,denn in Deutschland hatte ich täglich 100km Arbeitsweg (hin und zurück).
Und wenn wir dann von Norge heim wollen,greifen wir doch lieber auf ein Flugzeug zurück.Wenn mein Mann einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt klappt das mit diesen zwei Jahren in Norge bleiben bestimmt eh nicht,denke ich.Also was solls,weg mit der Kiste(so schön auch die Zeit mit dem Autochen war)Für das Auswandern muss man auch Opfer bringen.Entweder man will weg aus Deutschland oder nicht.Gruß Wachtelchen
Und wenn wir dann von Norge heim wollen,greifen wir doch lieber auf ein Flugzeug zurück.Wenn mein Mann einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt klappt das mit diesen zwei Jahren in Norge bleiben bestimmt eh nicht,denke ich.Also was solls,weg mit der Kiste(so schön auch die Zeit mit dem Autochen war)Für das Auswandern muss man auch Opfer bringen.Entweder man will weg aus Deutschland oder nicht.Gruß Wachtelchen
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa, 12. Feb 2005, 16:17
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
Nur mal ein hinweis: wenn ihr einen arbeitsvertrag von nur zwei oder sogar nur einem jahr beim zoll vorlegt, müsst ihr garnichts zahlen. aber es muss klar sein, dass euer aufenthalt auch nur solange sein soll, wie der arbeitsvertrag läuft...
ausserdem: wir sind jeden morgen dabei, mindestens ein bis zwei fahrzeuge sämtlicher marken (ausser denen mit allradantrieb) von unseren mitbewohnern der wohnanlage unsere garagenausfahrt (die ist echt schräg!!) hochzuziehen. Die norweger haben zwar immer eine schauffel im gepäck, aber nie ein abschlepptau.
ausserdem: wir sind jeden morgen dabei, mindestens ein bis zwei fahrzeuge sämtlicher marken (ausser denen mit allradantrieb) von unseren mitbewohnern der wohnanlage unsere garagenausfahrt (die ist echt schräg!!) hochzuziehen. Die norweger haben zwar immer eine schauffel im gepäck, aber nie ein abschlepptau.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 0:13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
@Brittathe-sun hat geschrieben: Und zu den PS: Das man hier keine braucht, kann nur jemand sagen, der in der Stadt wohnt oder da wo es flach ist. Wer am Hang wohnt oder miese schräge Einfahrten hat, kann jedes PS gut gebrauchen. Wenn er/sie denn nicht den ganzen Winter zu Fuß laufen will.
Mit 60 PS kommt bei uns keiner hoch, und auch bmit 115 PS und VW-Kombi nur mit normalen Winterreifen, keine Chance
Gruß,
Britta

genau! Ich möchte Dir aus meiner Sicht Recht geben.
Mir wurde hier auch versucht, von genau den lieben Teilnehmern, die hier bestimmt gutgemeint sagen, Du bräuchtest keine PS, auszureden, meinen Toyota Landcruiser 100 mitzunehmen.
Man muß auch anderer Meinung sein dürfen. Wir haben in Norge einige Strecken hinter uns und festgestellt, daß uns ein warmes Gefühl der Dankbarkeit befällt, wenn man sich bei heiklen Wetter-/ und Straßensituationen einfach in seinem "Kraftprotz" sicher fühlen kann.
Das Gefühl kennen wir schon seit vielen Jahren und aus Erfahrungen in vielen Ländern, u.a. auch aus -D- .
Auch die Unterstellung, die mir hier seinerzeit engegengebracht wurde, ich würde illegal im Gelände umherfahren, war schlicht aus der Luft gegriffen und unfair.
Mich beschleicht das starke Gefühl, daß gerade die, die immer wieder behaupten, man bräuchte kein PS-starkes Auto, eigentlich nur sehr neidisch sind. Das kann ich von deren Argumentation schlußfolgern.
Aber gut - es ist möglicherweise auch eine Diskussion der "Religionen" und der Weltanschauungen, die irgendwie müssig ist. Denn der /die eine braucht nun mal ein starkes Auto, der / die andere nicht. Soll doch jeder selbst seelig werden wie er/sie will, oder?
Wie gesagt, auch wir sind in Norge froh gewesen, ein starkes Allrad-Fahrzeug dabei zu haben.
Unser Hüttenvermieter hat uns erlaubt, zum Bootsanleger mit dem Auto zu fahren, weil die Schlepperei mit dem ganzen Tauchgerödel den Berg ´runter und hoch unzumutbar war.
So etwas könnten wir niemals mit unserem Golf, geschweige denn mit einem Kleinwagen o.ä. bewerkstelligen.-
Aber ein Nachteil ist unstreitig.
Wenn man sich von seinem Auto nicht trennen kann oder will -so wie wir-
dann hat man ein Problem mit der Einwanderung nach Norge; dann geht´s eben leider nicht. Denn s o ein Auto könnten wir uns, wenn wir es nicht mehr besäßen, nie wieder leisten. Und das wäre für uns ein Verlust an Lebensqualität, die wir nicht einbüssen wollten.
Gruß - Mike -

Lieber reich und gesund, als arm und krank---
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
wie kommst du darauf? man BRAUCHT es wirklich nicht!Minentaucher hat geschrieben:........Mich beschleicht das starke Gefühl, daß gerade die, die immer wieder behaupten, man bräuchte kein PS-starkes Auto, eigentlich nur sehr neidisch sind. Das kann ich von deren Argumentation schlußfolgern.
daß ein schöner am besten allrad-getriebener "kraftprotz" am besten ist,
streitet doch niemand ab!
natürlich ist es besser, mehr ps unter dem hintern zu haben.
natürlich ist es besser, allrad zu haben.
aber es geht eben auch ohne allrad und mit weniger ps. mein gott, es war auch schon vor erfindung des allrads möglich, bei weitaus schlechteren straßenverhältnissen, in norwegen oder finnland auto zu fahren.
vielfach ist es auch eine frage des könnens...

jeder muß seine eigenen prioritäten setzen. wem sein auto wichtig ist und es sich leisten kann, dem sei es doch gegönnt. andere machen ihre einwanderung nach N halt nicht vom auto abhängig und suchen pragmatische lösungen. emotionslos betrachtet kommt man eben zu meiner eingangs geposteten ABWÄGUNG, die jeder individuell mit sich selbst abmachen muß.
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
mir persönlich ist es ehrlich gesagt so ziemlich sch..... egal (ja, ich schäme mich und wasch meinen Mund mit Seife aus), was für ein Auto die einzelnen fahren, wieviel PS unter der Haube sind. Ich versteh z.B. keine Städter, die sich nen grossen Geländewagen kaufen, ihn aber nur im Stadtverkehr benutzen, aber wenn sie glücklich sind und das Geld haben, bitte. Ich verstehe auch keinen ,der sich in Norwegen den Wahnsinnsflitzer kauft, weil er ihn offiziell hier sowieso nicht ausfahren kann, aber wenn die Person glücklich ist und das Geld hat, bitte. Ich muss weder das Auto, die dazu passende Benzin/Dieselrechnung oder Versicherung zahlen.
Wir wohnen sehr abseits, und bis jetzt sind wir ohne Geländewagen, ohne Allrad bis zur Haustür gekommen, wir haben nicht mal Spikes. Und mein Mann ist mit unserem Peugeot 306 HDI ohne Allrad etc pp sogar bei The-Sun den Berg hochgefahren, auf glatter Schneedecke. Aber da ich nicht mal weiss, wieviel PS unser Auto hat (da mich solche Sachen nicht interessieren, solange das Auto mich von A nach B bringt und günstig im Verbrauch ist) weiss ich nicht, ob es ein Wunder war, das Können meines Mannes - Berufsfahrer oder ob an dem Tag die Sterne mit uns waren.
Wie gesagt, jeder wie er/sie will. Nur ist es halt eine Tatsache : Je mehr unter der Motorhaube, je teurer das Auto, wenn man es in Norwegen haben will - mit norwegischen Schildern. Muss dann halt jeder für sich selbst wissen. Muss man den dicken Brummer haben, muss man eben das Geld hinlegen, oder man sucht sich was anderes einfallen lassen. So einfach ist das. Man hat das Geld oder man hat es nicht.
lg
Kerstin
Wir wohnen sehr abseits, und bis jetzt sind wir ohne Geländewagen, ohne Allrad bis zur Haustür gekommen, wir haben nicht mal Spikes. Und mein Mann ist mit unserem Peugeot 306 HDI ohne Allrad etc pp sogar bei The-Sun den Berg hochgefahren, auf glatter Schneedecke. Aber da ich nicht mal weiss, wieviel PS unser Auto hat (da mich solche Sachen nicht interessieren, solange das Auto mich von A nach B bringt und günstig im Verbrauch ist) weiss ich nicht, ob es ein Wunder war, das Können meines Mannes - Berufsfahrer oder ob an dem Tag die Sterne mit uns waren.
Wie gesagt, jeder wie er/sie will. Nur ist es halt eine Tatsache : Je mehr unter der Motorhaube, je teurer das Auto, wenn man es in Norwegen haben will - mit norwegischen Schildern. Muss dann halt jeder für sich selbst wissen. Muss man den dicken Brummer haben, muss man eben das Geld hinlegen, oder man sucht sich was anderes einfallen lassen. So einfach ist das. Man hat das Geld oder man hat es nicht.

lg
Kerstin
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
in ergänzung vielleicht noch ein kleiner rückblick:
vor vielleicht 40 jahren war sogar die E6 so "schlecht", daß man zur sommerzeit bergab schon ordentlich schwung holen mußte, um nicht im tal im morast stecken zu bleiben. (so wurde mir glaubhaft berichtet)
und alle fuhren ohne allrad....
gruß, muheijo
vor vielleicht 40 jahren war sogar die E6 so "schlecht", daß man zur sommerzeit bergab schon ordentlich schwung holen mußte, um nicht im tal im morast stecken zu bleiben. (so wurde mir glaubhaft berichtet)
und alle fuhren ohne allrad....
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
ich hab mir mein Auto noch nie nach der PS Zahl ausgesucht und bin auch mit diversen kleinwagen bisher überall hin gekommen. Gute Reifen und fahrkønnen sind die halbe Miete.
Das auf meiner Autowunschliste als zweitwagen ein Allrad ganz oben steht, ist kein Geheimnis ich vermute früher oder später wird bei mir auch so was auf dem Hof stehen. Meinem Geldbeutel angepasst wird es nicht der allerstärkste sein was die PS Zahl angeht und er wird auch nicht neu sein - aber ich werde ihn lieben
Mein aktuelles Auto ist ein Rover Cabrio, also auf den ersten Blick alles andere wie ein optimales Winterauto für Norwegen. Trotzdem hab ich bisher null Probleme gehabt und bin auch bei dem ekstremwetter der letzten Wochen rutschfrei überall hin gekommen und auch wenn es bergauf ging hab ich keine Probleme. Was will ich mehr???
Trolljenta
Das auf meiner Autowunschliste als zweitwagen ein Allrad ganz oben steht, ist kein Geheimnis ich vermute früher oder später wird bei mir auch so was auf dem Hof stehen. Meinem Geldbeutel angepasst wird es nicht der allerstärkste sein was die PS Zahl angeht und er wird auch nicht neu sein - aber ich werde ihn lieben

Mein aktuelles Auto ist ein Rover Cabrio, also auf den ersten Blick alles andere wie ein optimales Winterauto für Norwegen. Trotzdem hab ich bisher null Probleme gehabt und bin auch bei dem ekstremwetter der letzten Wochen rutschfrei überall hin gekommen und auch wenn es bergauf ging hab ich keine Probleme. Was will ich mehr???
Trolljenta

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug
übrigens, frau holle ist nicht tot....
sie sch........neit gerade das rhein-main-gebiet zu. werde mal nachher eine spritztour unternehmen, mit viel ps aber ohne allrad.
wann hat man hier sonst mal die gelegenheit dazu? morgen ist auch sicher alles wieder weg
gruß, muheijo
sie sch........neit gerade das rhein-main-gebiet zu. werde mal nachher eine spritztour unternehmen, mit viel ps aber ohne allrad.

wann hat man hier sonst mal die gelegenheit dazu? morgen ist auch sicher alles wieder weg

gruß, muheijo