Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
Andreas H.
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 27. Jul 2005, 14:06
Wohnort: Alfter

Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Andreas H. »

Hallo,

Ende kommender Woche geht es für 10 Tage nach Skarvheimen, mit Skiern von Hütte zu Hütte (teils DNT, teils private). Wir sind (denke ich) ganz gut ausgerüstet, einen warmen Schlafsack hat jeder dabei. Nun las ich, dass auf den Hütten ein Hüttenschlafsack obligatorisch sei - müssen wir den jetzt noch zusätzlich mitnehmen? Wir würden gerne mit jedem Gramm geizen, die Rucksäcke werden schwer genug. Wer weiß genaueres?

Danke für Eure Hilfe,

Andreas
"Strong drink make weak men" - Baden Powell
Uli Stock
Beiträge: 76
Registriert: Do, 26. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Uli Stock »

Andreas H. hat geschrieben:... Nun las ich, dass auf den Hütten ein Hüttenschlafsack obligatorisch sei - müssen wir den jetzt noch zusätzlich mitnehmen?
Hi Andreas,

das habe ich noch nie gelesen oder gehört: "Hüttenschlafsack"... :roll:

Ich habe schon mehrere Hüttentouren gemacht und immer meinen einen Schlafsack benutzt ...

God tur!!!
Uli
You can get it, if you really want!!!
Jürgen
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 10:00
Wohnort: 82140 Olching Bayern

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Jürgen »

In den DNT-Hütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben und wohl wegen der Sauberkeit sinnvoll. Überlege mal, wieviel Skiläufer in der Wintersaison in dem gleichen Bett und unter den gleichen Wolldecken schlafen. Wir nutzen Hüttenschlafsäcke aus Seide. Die sind nur Faustgroß und wiegen wenige Gramm. Wenn ich nur in Hütten übernachte, nehme ich keinen dicken Schlafsack extra mit sondern für die bei der Ankunft noch kalten Hütten eine zusätzliche dicke, lange Unterhose und eine Daunenweste. Das hat bisher gereicht.

Gruß Jürgen
J.St
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Gaustabooking »

Ist der Hüttenschlafsack jetzt eine Art Überschlafsack? :?:
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Julia »

Moment!

1.) ein Hüttenschlafsack ist das Gleiche wie ein Jugendherbergsschlafsack, also ein Inletartiges Teil, in das man reinschlüpft, wenn man keine Bettwäsche hat, aber Bettdecke und Kissen in einer Hütte benutzt, so dass diese nicht schmutzig werden (man liegt also wie in einem Kokon da drin, direkt auf der Matratze und mit der nicht bezogenen Decke oben drüber. Also kein Über-, sondern ein "Innerschlafsack", der nur aus leichtem Stoff besteht, wie z.B. Seide, Polyester oder Baumwolle (also nicht gefüttert ist). Ausserdem hat er einen Kissenüberzug anhängen.

2.) nein, wenn Du einen richtigen Schlafsack hast, also Bettdecke und Kopfkissen in den Hütten überhaupt nicht benutzt, brauchst Du selbstverständlich KEINEN Hüttenschlafsack zusätzlich (es sei denn, Du willst ihn in den eigenen Schlafsack reinziehen, um es a) noch wärmer zu haben oder/und b) den eigenen Schlafsack zu schonen, damit Du ihn nicht so oft waschen musst)! Aber das ist doppelt gemoppelt, und auf einer Tour, wo jedes Gramm zählt, ein seltener Luxus/Blödsinn).

3.) Auf einer Wintertour reicht ein Hüttenschlafsack NICHT, weil es ja sein kann, dass man sich im Notfall (Schlechtwetter) eingraben und eine unfreiwillige Nacht draussen verbringen muss bzw. wenn sich jemand verletzt, muss derjenige ja in der Kälte aushalten können, bis die Rettung kommt. Ergo ist ein guter Schlafsack auf Wintertouren (ja, auch bei Hüttentouren) immer Pflicht, und der Hüttenschlafsack (der bei Sommertouren mehr Sinn macht), bleibt zu Hause.

4.) das "vorgeschrieben" eines Hüttenschlafsacks ist das Minimum, d.h. wenn jemand statt dessen seine eigene Bettwäsche durch die Gegend schleppen möchte, darf er das auch. Man ist nicht gezwungen, ausschliesslich in einem Hüttenschlafsack zu übernachten, und der eigene Schlafsack ersetzt diesen natürlich ohnehin mehr als ausreichend. (Ich persönlich bevorzuge meinen eigenen sowieso, weil der zuist, wenn der Reissverschluss geschlossen ist, da kann ich nicht während des Schlafens, wenn ich mich drehe und rumwurschtel, aus Versehen das Teil halb abstreifen und dann ohne in der ekligen Hüttendecke liegen (yuck). Frauenpingelichkeit? Vielleicht.)
Andreas H.
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 27. Jul 2005, 14:06
Wohnort: Alfter

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Andreas H. »

Hallo Julia,

danke für die ultimative Klärung - da bin ich aber erleichtert! Ich hatte schon Angst, dass es in den Hütten so sei wie es l in den deutschen Jugendherbergen ist/war: eigener Schlafsack verboten, nur Hüttenschlafsack oder Bettwäsche erlaubt (heute ist dort auch der eigene Hüttenschlafsack verboten, nur noch dreiteilige Bettwäsche gestattet - grrmmpf).
Also: wieder 200 gr. gespart...

vielen Dank

Andreas
"Strong drink make weak men" - Baden Powell
hosentreger
Beiträge: 24
Registriert: So, 09. Jan 2005, 9:29
Wohnort: Saarland

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von hosentreger »

Mein Daunenschlafsack hat mir im (jugendherbergsähnlichen) Ankerhostel in Oslo übrigens nichts genutzt - da muss man/frau noch zusätzlich die Bettwäsche mieten ... Von Alpenvereinshütten u.ä. kannte ich dagegen auch die Regelung, dass eigene (richtige) Schlafsäcke "anerkannt" werden.
hosentreger
Schwach anfangen und dann stark nachlassen ...
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Hüttenschlafsack zusätzlich nötig?

Beitrag von Julia »

Hier war von Berghütten des DNT und privaten Berghütten in Skarvheimen zum Skiwandern die Rede und nicht von einem Hostel in Oslo.
Antworten