"Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nach No

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

"Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nach No

Beitrag von oter »

Hallo,

ich muss dringend einen bestimmten Betrag nach Norwegen überweisen und das Verfahren der Standard-Auslandsüberweisung lohnt sich wegen der Gebühren in Relation zum Betrag wirklich nicht.

Nun muss eine IBAN/SWIFT-Online-Überweisung aber in Euro ablaufen, sollte ich da eine Sicherheitsreserve für Kursschwankungen einplanen beim Umrechnen? Wie hoch sollte die etwa sein prozentual in Relation zum Endbetrag? Reichen einige Cent? Grundlage meiner Berechnungen ist der jeweils tagesaktuelle Interbankenkurs der Krone...
Bild
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von Grønn Demon »

oter hat geschrieben:Nun muss eine IBAN/SWIFT-Online-Überweisung aber in Euro ablaufen
Muss sie das? Bei der Postbank nicht. Einfach "Ausgangs-" und "Zielwæhrung" auf NOK einstellen, passt.
Weiss gar nicht, ob das Gebuehren kostet...
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Reddick
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 14:48

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von Reddick »

Genau, kannst vorher angeben/eintragen/einstellen, welche Währung Du überweisen willst.
Siehst dann später auf dem Kontoauszug, wieviel Euro es dann genau waren.
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von oter »

Nein, das geht bei der Sparkasse LEIDER nicht. Und es kotzt mich reichlich an :twisted: .

Bei der Sparkasse habe ich für Überweisungen in Fremdwährung leider nur due Möglichkeit der klassischen (Papier!-) Auslandsüberweisung für günstige 12 Euro (!) Gebühren...

Weiß jemand ob das bei der Deutschen Bank anders ist?
Bild
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von isbjörn »

oter hat geschrieben:Nein, das geht bei der Sparkasse LEIDER nicht. Und es kotzt mich reichlich an :twisted: .
Auch nicht, wenn Du persönlich bei der Spasskassen-Filiale Deines Vertrauens vorbeischaust ? Denn grundsätzlich geht doch IBAN mit NOK.
Ist aber - glaube ich - teurer, wenn man in einer anderen Währung als Euro überweist, weil es dann keine EU-Standartüberweisung mehr ist.

Hilsen

isbjörn

Edit: Oh, hatte Deinen Beitrag vielleicht zu oberflächlich gelesen, steht ja alles schon drin :( :( :(
Reddick
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 14:48

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von Reddick »

Also bei der Volksbank gehts. Da kannst Du alle frei konvertierbaren Währungen überweisen.
Läuft aber nicht über EU-Standartüberweisung, sondern Auslandsüberweisung!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von muheijo »

bitte:

STANDARD! S T A N D A R D !

:cry:

gruß, muheijo
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von oter »

Da hab ich aber Glück dass ich es richtig geschrieben hab... hab sicherheitshalber mal nachgesehen wie und ob ich es überhaupt geschrieben hatte...
Bild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von muheijo »

oter hat geschrieben: hab sicherheitshalber mal nachgesehen wie und ob ich es überhaupt geschrieben hatte...
ICH auch! :wink:

gruß, muheijo
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von Grønn Demon »

muheijo hat geschrieben:bitte:

STANDARD! S T A N D A R D !

:cry:
Gib es auf.

Das schlimmste sind noch immer die, die statt Fragezeichen Punkte setzen.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von isbjörn »

muheijo hat geschrieben:bitte:

STANDARD! S T A N D A R D !

:cry:

gruß, muheijo
Ich erinnere mich ...

Wofür war Mb. Alzheimer eigentlich nochmal gut ???? :lol: :lol: :lol:

Hilsen

isbjörn :(
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von oter »

Warum? Keine Frage - keine Antwort.
Bild
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von Grønn Demon »

oter hat geschrieben:Warum? Keine Frage - keine Antwort.
Problem ist, dass die Leute im Usenet eben DOCH eine Antwort bekommen, und mir hat es die Laune dann schon versaut.

Zudem machen sich derlei pampige Antworten in einem Medium, wo der möglicherweise zukünftige Arbeitgeber gern mal reinschaut, eher schlecht.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von oter »

Grønn Demon hat geschrieben:
Zudem machen sich derlei pampige Antworten in einem Medium, wo der möglicherweise zukünftige Arbeitgeber gern mal reinschaut, eher schlecht.
Nene, Du sollst das nicht antworten, sondern nicht antworten.
Bild
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: "Sicherheitsreserve" iban-Euro-Überweisung nac

Beitrag von isbjörn »

Grønn Demon hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:bitte:

STANDARD! S T A N D A R D !

:cry:
Gib es auf.

Das schlimmste sind noch immer die, die statt Fragezeichen Punkte setzen.
Grundsätzlich gibt es in der deutschen Sprache keine allgemeingültigen Rechtschreibregeln, jeder darf so schreiben, wie er will. Der Duden ist nur verbindlich für den Schriftverkehr zwischen Behörden.
Für den Lapsus mit dem Standard schäme ich mich allerdings trotzdem, das kommt davon, wenn man zuviel in verschiedenen Sprachen gleichzeitig macht :roll:

Hilsen

isbjörn
Antworten