Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Huskyfarm
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 25. Feb 2006, 20:51

Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwegen

Beitrag von Huskyfarm »

Hallo,

wir, Steffi und Frank, wollen uns hier zunächst erst einmal kurz vorstellen.

Also ich, Steffi, 22 Jahre, von Beruf gelernte Arzthelferin, mache derzeit eine zweite Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und mein größter Traum ist es, irgendwann einmal nach Norwegen auszuwandern.

Frank, mein Freund, 38 Jahre, von Beruf Dipl.- Ing. für Elektrotechnik und derzeit in der Windkraft-Branche beschäftigt, möchte diesen Traum gemeinsam mit mir Realität werden lassen. Ach ja, da wären noch unsere 4 vierbeinigen besten Freunde, drei Schlittenhunde und ein Labrador, die das Land mit uns gemeinsam erobern wollen.

Unser Plan ist es, zunächst einmal Ende 2007 für ein halbes Jahr nach Norwegen zu gehen und dort im Winter auf einer Huskyfarm zu arbeiten. Wir stehen noch am Anfang unserer Recherchen, haben bereits aber schon Kontakt zu 3 Huskyfarmen. Wir suchen zunächst einmal Informationen ( Internetadressen, Ansprechpartner usw. ) zu weiteren Huskyfarmen in Norwegen und besonders zu solchen, auf denen wir gemeinsam als Doghandler arbeiten können ( Schlittenhundetraining für Touren mit Touristen oder Training für Sprint- und Langstreckenrennen). Durch unsere eigenen Hunde haben wir schon gute Erfahrungen in der Erziehung und im Training von Schlittenhunden. Frank hat selber schon auf 2 Huskyfarmen in Norwegen mit Schlittenhunden gearbeitet. Auch zu Hause sind wir im Schlittenhundesportclub aktiv und haben zusammen mit einem Freund mehrere Jahre ein 8-Hunde-Team für Sprintrennen trainiert. Neben den Erfahrungen mit Schlittenhunden verfügen wir beide über umfangreiche Kenntnisse in der Ersten Hilfe sowie im Sanitätsdienst auf Grund unserer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst und bei der Bergrettung.

Auf welche Dinge und Formalitäten müssen wir achten, wenn wir für ein halbes Jahr nach Norwegen gehen wollen, um dort Urlaub zu machen und zu arbeiten?

Wir haben vor kurzem begonnen Norwegisch zu lernen, um uns später dann auch auf Norwegisch verständigen zu können. Neben Deutsch sprechen wir auch Englisch. Um unsere gerade erlernten Sprachkenntnisse auch anwenden zu können, suchen wir einen Emailkontakt zu Norwegern, mit denen wir uns auf Norwegisch schreiben können, die aber auch Englisch oder Deutsch verstehen.

Für Tipps zur Auswanderung, vor allem von jenen Deutschen, die bereits diesen Weg gegangen sind, sind wir ebenfalls dankbar. Dazu gehören auch Infos zu offenen Stellen als Arzthelferin oder Heilerziehungspflegerin sowie als Elektro- bzw. Projektingenieur im Bereich der erneuerbaren Energien (Sonne, Wind- und Wasserkraft)

Über Eure Hilfe sind wir immer dankbar. Da wir neu in diesem Forum sind, seid bitte nicht böse, wenn wir Dinge fragen, die in diesem Forum schon mehrfach beantwortet wurden, dann schreibt uns einfach wo wir diese Dinge selber nachlesen können.

By Steffi und Frank
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von kwierny »

Hei,
ein absolutes "Muß" ist erstmal diese Seite http://www.trolljenta.net
Falls dann noch vereinzelt Fragen übrig bleiben, könnt ihr gerne nochmal konkret einzelne Sachen nachfragen!
Viel Erfolg für euer Vorhaben!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Huskyfarm
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 25. Feb 2006, 20:51

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von Huskyfarm »

Hi,
danke für deine antwort, die Seite haben wir allerdings auch schon mehrfach gelesen. Falls du infos über Huskyfarmen in Norwegen hast oder vielleicht auch eine kennst sind wir über jede antwort sehr dankbar. Ganz liebe Grüße Steffi und Frank
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von kwierny »

Hei,
also irgendjemand hier im Forum hat schon mal was über ne Huskyfarm geschrieben.
Vielleicht mal mit der Suchfunktion probieren, oder warten bis sich der, der was weiß hier meldet.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von oter »

Das war der Trail-Hunter, einfach mal suchen und vielleicht per PN ansprechen. Der hat ebenso viele Hunde wie Ausrufezeichen in seinen Beiträgen.

Der ist sicher genau der richtige Ansrechpartner für Euch.
Bild
Trail-Hunter
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Dez 2005, 23:45
Wohnort: Sokna ( Norwegen )
Kontaktdaten:

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von Trail-Hunter »

Takk oter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ggg so viele !!!!!!!!!!!!!!! sind das doch gar net !

lollllll

hilsen
sven

ps :ok ok meine frau sagt auch ich setze zu viele !!!!!!!!!!!!!!!!! und das nervt ein bischen
Huskyfarm
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 25. Feb 2006, 20:51

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von Huskyfarm »

Hi oter,
danke für den super Tipp.
Gruß Steffi und Frank
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Winter 2007/2008 arbeiten auf einer Huskyfarm in Norwege

Beitrag von oter »

Ach, bitte bitte. Ich gebe aber einen Großteil des Danks an kwierny weiter, immerhin hat sie mich überhaupt erst darauf gebracht. Mir ist ja nur der passende Name eingefallen.

Viel Erfolg!
Bild
Antworten