Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Rehauge »

Hallo!

Über die Suchfunktion habe ich schon eine Diskussion über Walfang gelesen und kann mir denken das ich jetzt wieder eine lostreten werde, aber ich hab trotzdem mal eine Frage.
Mir hat mal jemand gesagt das man sich Norwegern gegenüber nicht negativ gegenüber dem Walfang äußern soll. Kann mir mal jemand sagen wieso? Sicher gibt es da Leute die darauf "allergisch" reagieren, aber ich glaube nicht das man das so allgemein sagen kann wie es dieser jemand gemacht hat.

lg Rehauge :)
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von trolljenta »

Die Norweger haben da aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Tradition eine völlig andere Einstellung zu diesem Thema wie Festlandseuropäer und diese sollte man, auch wenn man sie vielleicht nicht teilt, dennoch als Gast akzeptieren.

trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Thies »

Bei der Bewertung des norwegischen Walfangs ist m.E. zu berücksichtigen, dass Walfang nicht gleich Walfang ist.

Wenn ich nicht irre, dann beschränken sich die Norweger auf den kommerziellen Fang ausschließlich der Zwergwale, die nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht sind. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, dass einige Fischarten eher vom Aussterben bedroht sind, diese aber zum Fang freigegeben sind, auch innerhalb der EU. Die Anzahl der zum Abschuss freigegebenen Wale ist in Norwegen sehr eng reglementiert und wird auch tatsächlich überwacht.

Ich halte diese Vorgehensweise für ehrlicher, als es die Japaner tun, die in der Tat jede Art von Wal abschlachten, der ihnen vor die Harpune kommt. Und dann versuchen, dies als Wissenschaft zu verkaufen. Dabei landet das Walfleisch schön auf den Tellern in den Restaurants. Es gibt Nationen, die würden auch ohne mit der Wimper zu zucken, den letzten Wal einer Art töten. Die Norweger zähle ich dazu nicht.

Wenn also vom norwegischen Walfang keine unmittelbare Bedrohung für den Bestand der Wale ausgeht, dann ist das Hauptargument gegen diesen Walfang ausgeräumt.

Was bleibt ist die Tötung an sich und die Art und Weise der Tötung. Wale sind Säugetiere und diesen fühlen wir uns verbunden. Dabei müssen wir uns klar machen, dass das für die meisten Tiere gilt, die auf unseren Tellern landen. Unbestritten ist, dass auch moderne Harpunen nicht sofort töten, sondern der Todeskampf einige Minuten dauern kann.

Wäre die Frage der Ethik. Was erfüllt diesen Anspruch eher?

Unsere Massentierhaltung und Mastmethoden, mit allen negativen Folgen für die Kreatur (und letzendlich für uns) oder der Walfang, bei der ein Tier in Freiheit unter natürlichen Bedingungen lebt und getötet wird?

Alles Fragen, über die man nachdenken kann (aber nicht muß).

Letzendlich esse ich in Norwgen gern mal ein Walsteak, in D darf ich das nicht.

Gruß

Thies
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von fcelch »

Hei,
ich habe auch die Erfahrung gemacht das der Norweger gerne über den Walfang und z.b. auch über die Existenzberechtigung von Greenpeace diskuttiert. Allerdings muss man m.E. das Thema nicht meiden wenn man drüber sprechen möchte. Ich glaube nicht das einem ein Norweger gleich an die Gurgel springt nur weil man mal locker nach seiner Meinung zum Thema fragt. Ein bischen Sensibilität ist allerdings ratsam....man muss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und den Nordmann als Wal-Killer beschimpfen.
Gruß und dreimohl Kölle Alaaf,
FCElch
Reddick
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 14:48

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Reddick »

Der Norweger und seine Wale sind das gleiche Thema wie die Mitteleuropäer und Ihre Dorsche, Heringe und Aale. Oder um beim Säugetier zu bleiben, ihre ... tja, was bleibt eigentlich an freilaufenden Säugetieren bei uns noch übrig?... hmm... Bären?
Wenn es knapp wird, sollte man aufhören zu jagen.

Aber daran hält sich weder der Norgweger, noch der Japaner, noch irgendeine andere Nation. Ob die Viecher nun Wale, Singvögel, Eisbären, Tiger, Affen, Löwen, Elefanten etc.pp heissen.

Jede Nation, die das Getier abschlachtet, reagiert bei Fragen um so sensibler, je mehr peinliche Fragen gestellt werden und je weniger von den Tieren noch da sind.
Und dabei schiebt der eine das auf den anderen und wieder zurück.

Nicht eine einizige Nation ist dabei gefragt, sondern die ganze Menschheit.
Ein Umdenken sollte so langsam einsetzen... :lol:
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Ingo M »

Reddick hat geschrieben:Aber daran hält sich weder der Norgweger, noch der Japaner, noch irgendeine andere Nation. Ob die Viecher nun Wale, Singvögel, Eisbären, Tiger, Affen, Löwen, Elefanten etc.pp heissen.
Gerade die Norweger sind sich sehr bewusst, wie knapp die Ressourcen werden, deswegen ja das ganze Gezank darum, dass Norwegen im Norden (z.B. spanische oder russische) Raubfischer mit Gewalt an die Kette nimmt.
Wenn du auf die Waljagd anspielst, werden ausschliesslich Minkwale gejagt, deren Bestand nicht gefährdet ist. Das ist natürlich eine Behauptung, deren Wahrheitsgehalt für mich überhaupt nicht überprüfbar ist, aber da es sich um eine streng überwachte (kleine) Quote handelt, sehe ich die Gefährdung des Walbestandes nicht als Argument an.
Ganz anders die Japaner, in deren Supermärkten das Fleisch streng geschützter Walarten nachgewiesen worden ist.
Jeg glemte å signere!
Karsten281
Beiträge: 73
Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Karsten281 »

Der Wal ist eben eine Art Wappentier von Greenpeace (waere etwa Frau Hoehn eine Alternative? :shock:) und damit ist jegliche Diskussion ueber Sinn oder Unsinn des Walfangs sinnlos, da saemtliche Pragmatiker bereits verzweifelt das Weite gesucht haben.
Reddick
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 14:48

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Reddick »

Da man erkannt hat, dass man auch mit lebenden Walen ganz gut Geld verdienen kann, ist zumindest für die Wale ein Licht am Horizont.

Und ob es immer nur Mingwale sind... Naja, wollen wir es Ihnen mal glauben.
Ich habe nichts gegen Walfang... fürs Essen... wenn man sich gleichzeitig für ihre Nachkommen kümmert und die Bestände stabil hält.

Aber es geht ja auch im Grunde nicht um eine einzelne Tiergattung, sondern um alle im einzelnen. Die bescheuerte :lol: Erde ist nun mal leider sehr sensibel. Stellt Euch mal vor, es würde keine Fliegen mehr geben, ach wäre das herrlich!, aber die Menschen würden ohne sie nicht mehr lange auf der Erde wandeln... :(
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Thies »

Wer sich mal die Walfangboote der Norweger angesehen hat oder auf einem mitgefahren ist, wird recht schnell feststellen, dass man damit wohl kaum auf Großwalfang gehen wird.

Von Norwegern auf norwegischen Schiffen (Booten) werden jedes Jahr ein paar hundert Minkwale erlegt. Di eQuote wird jährlich festgelegt und die EInhaltung der Quote überwacht.

Von den Zwergwalten soll es rd. 22 Mio. Tiere geben, war mal irgendwo zu lesen (Quelle habe ich derzeit aber nicht zur Hand, daher kann das nur als ungeprüfte Behauptung gewertet werden). Sie gelten gemeinhin als recht zahlreich.

In D werden übrigens Rot- und Schwarzwild zahlreich geschossen. Die Tiere sind hiernach identisch tot und werden ebenfalls zumeist verspeist. Die Anzahl der getöteten Wildtiere in D durch Kraftfahrzeuge dürfte allerdings oberhalb der Zahl der von Norwegern getöteten Wale liegen :D :D

Die Norweger töeten aber auch Elche, was wir in D nicht tun, aber bestimmt würden, wenn es welche gäbe :(

Ich halte die Diskussion über den norwegischen Walfang in der derzeitigen Form für ein Scheingefecht und damit für albern.

Aber reden kann man darüber mit Norwegern allemal.

Gruß

Thies
:D :D :D
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Larth »

Thies hat geschrieben:Unsere Massentierhaltung und Mastmethoden, mit allen negativen Folgen für die Kreatur..
Ja, ich sag' nur Vogelgrippe..
Reddick hat geschrieben:Stellt Euch mal vor, es würde keine Fliegen mehr geben, ach wäre das herrlich!, aber die Menschen würden ohne sie nicht mehr lange auf der Erde wandeln... :(
Wieso denn das? :idea:
Reddick
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 14:48

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Reddick »

Larth hat geschrieben:Wieso denn das? :idea:
Ich sag nur Nahrungskette! :)
Jeder braucht den anderen. Die Fliege wird von anderen Tieren gefressen, die wiederum von anderen gefressen werden und so weiter... oder deren "Nebenprodukte" für diese oder jene Tier- oder Pflanzenart entscheidend ist, die dann auch gefressen werden, und und und...

Mensch, ich habe doch letztens gerade im Discover etwas über die 10 Plagen in Ägypten gesehen... Wie war das? Die entstanden nur wegen eines Wurms. Hat sich potenziert...
Karsten281
Beiträge: 73
Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Karsten281 »

Reddick hat geschrieben: Jeder braucht den anderen. Die Fliege wird von anderen Tieren gefressen, die wiederum von anderen gefressen werden und so weiter... oder deren "Nebenprodukte" für diese oder jene Tier- oder Pflanzenart entscheidend ist, die dann auch gefressen werden, und und und...
Da es ein nicht unerhebliches Artensterben gibt (und uebrigens schon immer gab), waeren wir nach Deiner Theorie schon lange weg vom Fenster. Irgendwas scheint da nicht zu stimmen :?:
Ob in Arten-, Klima- oder Denkmalschutz: dieser Konservierungswahn ohne jedes Augenmass, der manchmal um sich greift, geht mir gehoerig auf den Zeiger. "Panta rhei", hat schon der olle Platon gesagt.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von Harald96 »

Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
tyskejente
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11. Aug 2004, 0:50
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von tyskejente »

Hallo
Also ich habe die Erfahrung gemacht sehr vorsichtig mit dem Thema umzugehen
Mein Pflegevater war in seinen jungen Jahren Walfänger und sehr stolz darauf, ein Bild hing immer Flur mit dem Walfangboot und der Crew
Er war allerdings schon verstorben als meine Tochter in das diskutieralter kam
Denn als ich das vorletzte mal (1993 da war das Thema ständig in den Schlagzeilen) wieder einmal mit meiner Tochter meine "Pflegefamilie" in Kristiansand besucht hatte, hat meine Tochter (damals 13 j) das Thema Walfang in der Familie bzw. versucht mit dem Mann meiner "Pflegeschwester", ein Lehrer,zu diskutieren, sie sprach, Gott sei Dank, nicht genug Norsk und redete sehr schnell und hitzig deutsch, so dass er und meine "Pflegeschwester nicht alles verstanden was sie so von sich gab, und sie auch nicht was er von sich gab
z.B. seine Aussage, dass wir überhaupt nicht wüßten von was wir reden und Green peace doch nur ne sensationslüsterne Organisation wäre die die Wale als Aufhänger für die Mitlgiedssuche bräuchten, :evil:
da wäre die "Diskussion" wahrscheinlich total aus dem Ruder gelaufen. :shock:
jedenfalls sorgte schon das was rüberkam für erhebliche Familienunstimmigkeit :twisted: und ich hatte Mühe die wogen zu glätten.

Bei dem letzten Besuch 1995 hatte ich sie vorher gebeten das Thema zu meiden was sie bis auf kleinere spitze Bemerkungen hie und da, die zum Glück untergingen, auch tat. :roll:

Der Familienfrieden war somit was dieses Thema, angelangte nicht mehr gefährdet :D
Hjertelig Hilsen fra tyskejente
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norweger und ihr Verhältnis zum Walfang

Beitrag von bgh »

Hei,
...mir fehlt das Wissen um/über die Sprache, was eine vertiefte Einordnung angeht, aber ich habe den Eindruck, dass weder Gegner, noch Befürworter des Walfangs hier falsch dargestellt werden - deswegen: merci für den link!
Hilsen, bgh
Antworten