
Grundsätzliches
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Achso, dann haben ja manche Leute nochmal Glück gehabt
.

Zuletzt geändert von oter am Sa, 18. Feb 2006, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Grundsätzliches
wollte nur mal sagen das es doch der wille jedes einzelnen ist einen kurs mit anschließender arbeitsaufnahme zu besuchen. diese kurse sind nicht auferlegt vom amt, im gegenteil viele müßen dafür kämpfen solche maßnahmen durchzusetzten. außerdem finde ich, dass diese kurse die leute besser vorbereiten, als wenn sie ohne jegliches vorwissen hochgehen. nur die wenigsten kommen zurück und fühlen sich auch sehr wohl. klar gibt es ausnahmen und die leute sind dann auch schnell wieder zurück.
ich habe noch nie schlechte erfahrungen gemacht, wurde immer mit offenen armen entfangen. viele vermittlungsbüros vermitteln nur noch deutsche. das kommt doch nicht von ungefähr!!!!!!!!!! zu den ostdeutschen hartz 4 empfänger!!!!!!!!!!!! es sind auch viele westdeutsche dortoben. die kurse finde nicht nur im osten deutschlands statt.
natürlich gibt es auch einige die schlechte erfahrungen gemacht haben. aber es ist wie immer: wie man in den wald hineinruft.......
liebe grüße
DonGiz
ich habe noch nie schlechte erfahrungen gemacht, wurde immer mit offenen armen entfangen. viele vermittlungsbüros vermitteln nur noch deutsche. das kommt doch nicht von ungefähr!!!!!!!!!! zu den ostdeutschen hartz 4 empfänger!!!!!!!!!!!! es sind auch viele westdeutsche dortoben. die kurse finde nicht nur im osten deutschlands statt.
natürlich gibt es auch einige die schlechte erfahrungen gemacht haben. aber es ist wie immer: wie man in den wald hineinruft.......
liebe grüße
DonGiz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
keine Frage, klar sind diese Kurse eine gute vorbereitung und wer immer die møglichkeit hat einen sollchen kurz zu besuchen sollte diese auch nutzen. Nur Fakt ist, es ist eben nur ein kleiner Teil aller Leute die hier hoch kommen und einen sollchen Kurs haben. Mit dem Kurs hat man schon eine gute Basis und es gibt wirklich viele Leute die gern in so einen Kurs rein wollen aber aufgrund ihres Berufes nicht rein kommen.
Aber gerade die letztgenannten sind ja nicht das Problem, sondern offensichtlich Leute die freiwillig unbedingt nach Norwegen wollen und auch freiwillig versuchen in so einen Kurs zu kommen um die Sprache zu lernen.
Fakt ist ja, das viele Leute nach Norwegen kommen die keinen Kurs gemacht haben und eben auch vor Ort nur schwaches bis gar kein Interesse zeigen die Sprache zu lernen oder sich zu integrieren. Frei nach dem Motto, hier sind doch so viele andere deutsche oder ich hab so viele deutsche Kollegen das ich auch ohne norwegisch hier oben gut zurrecht kommt. Und das sind dann die Aussagen, wo bei mir der Puls nach oben geht...
Ich bin mir recht sicher, dass wenn dieser Trend noch zunimmt das sich zu einem Problem ausweiten kann und das dann nicht gerade gut für das Image der deutschen ist.
Trolljenta
Aber gerade die letztgenannten sind ja nicht das Problem, sondern offensichtlich Leute die freiwillig unbedingt nach Norwegen wollen und auch freiwillig versuchen in so einen Kurs zu kommen um die Sprache zu lernen.
Fakt ist ja, das viele Leute nach Norwegen kommen die keinen Kurs gemacht haben und eben auch vor Ort nur schwaches bis gar kein Interesse zeigen die Sprache zu lernen oder sich zu integrieren. Frei nach dem Motto, hier sind doch so viele andere deutsche oder ich hab so viele deutsche Kollegen das ich auch ohne norwegisch hier oben gut zurrecht kommt. Und das sind dann die Aussagen, wo bei mir der Puls nach oben geht...
Ich bin mir recht sicher, dass wenn dieser Trend noch zunimmt das sich zu einem Problem ausweiten kann und das dann nicht gerade gut für das Image der deutschen ist.
Trolljenta

Re: Grundsätzliches
da geb ich dir natürlich recht. dummerweise denke viele so, aber ich hab die erfahrung gemacht, das genau die ganz schnell auf dem schiff nach deutschland sitzen und norweger sich dadurch in der regel nicht beirren lassen und dennoch gern deutsche in ihren firmen aufnehmen.
liebe grüße
Judith
liebe grüße
Judith
Re: Grundsätzliches
Das liegt (1) daran, daß wir in Norwegen als Ärzte, Krankenpfleger/-schwestern, Ingenieure und Facharbeiter arbeiten. Also zur Leistungselite dieses Landes zählen und Norwegen in großem Maß auf qualifizierte Einwanderer angewiesen ist und (2) eine recht enge witschaftliche aber auch kulturelle (historische) Verflechtung (Deutschland ist Norwegens größter Außenhandelspartner) besteht. Viele Norweger arbeiten für deutsche Unternehmen oder haben mit deutschem Führungspersonal zu tun. Ich kenne keinen Deutschen der in Norwegen Erdbeeren pflückt. Also über wen redet ihr da eigentlich?trolljenta hat geschrieben:deutsche haben merkwürdiger Weise immer noch einen recht guten Ruf in Norwegen,...
@ trolljenta, oter: Ihr bewegt euch da am Rand einer rechten Polemik, einer Mischung von Ignoranz und Menschenverachtung!!! Daß Menschen von ArbeitslosengeldII leben müssen, hängt nicht unbedingt von deren Minderwerigkeit ab. Kein norwegisches Gesetz verlangt einen Sprachtest bei Einreise. Wenn ihr euch für eure Landsleute schämt dann wechselt doch einfach die Staatsangehörigkeit oder wollt ihr Norwegen einfach nur naturbelassen arisch halten???? Ihr seid völlig abgehoben."tyske polakker", Schwemme von arbeitslosen Handwerkern, die immer grøssere werdende Zahl von Harz 4 Flüchtlingen
Mich beschleicht hier das Gefühl, daß da jemand norwegischer sein möchte, als die Norweger. Ihr habt selbst euer Glück hier gesucht und gefunden und jetzt wollt ihr diese Möglichkeit anderen verwehren. Wie nett. In eine norwegische Familie einzuheiraten halte ich im übrigen nicht für eine überragende Integrationsleistung.

Deutsche Fachkräfte haben und werden auch in Zukunft ein hohes Ansehen in Norwegen haben. Das hat aber nichts mit dem Zeitpunkt des Einwanderns oder mir der Motivation zu tun, sondern schlicht weg mit der Tatsache, daß ein deutscher Arbeitnehmer mehr leistet als andere, Norweger eingeschlossen.
Viele Grüße aus dem regnerischen Hunsrück!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Und das mir, der hier ja sonst als linke Socke verschrien ist... ich seh´ den Grünen schon kichern.
Heli, ich fühle mich von Dir etwas mißverstanden, ich rede eigentlich über andere Aspekte als Du. Mit vielem hast Du Recht, aber ich defininiere Menschen vielleicht anders als Du nicht über Ausbildung und Fachkompetenz... ich rede eher von Sozialkompetenz, aber ich weiß schon dass ich da bei Dir an der falschen Adresse bin.
Deine Unterstellungen bzgl. Minderwertigkeit von ALG II-Empfängern und dem "arischen Norwegen" (schon in sich unlogisch, gell Grüner?) sind so weit über das Ziel hinaus, dass mir überhaupt nichts mehr dazu einfällt.
Übrigens, weder habe ich die "tyske polakker" erfunden (und mir den Begriff auch NICHT zu Eigen gemacht, ganz im Gegenteil!!!), noch lebe ich überhaupt in Norwegen.
Grüße aus dem karnevalistischen Rheinland, Deine obige Büttenrede quittiere ich mit einem "drejmol Kölle-Alaaf"!
Heli, ich fühle mich von Dir etwas mißverstanden, ich rede eigentlich über andere Aspekte als Du. Mit vielem hast Du Recht, aber ich defininiere Menschen vielleicht anders als Du nicht über Ausbildung und Fachkompetenz... ich rede eher von Sozialkompetenz, aber ich weiß schon dass ich da bei Dir an der falschen Adresse bin.
Deine Unterstellungen bzgl. Minderwertigkeit von ALG II-Empfängern und dem "arischen Norwegen" (schon in sich unlogisch, gell Grüner?) sind so weit über das Ziel hinaus, dass mir überhaupt nichts mehr dazu einfällt.
Übrigens, weder habe ich die "tyske polakker" erfunden (und mir den Begriff auch NICHT zu Eigen gemacht, ganz im Gegenteil!!!), noch lebe ich überhaupt in Norwegen.
Grüße aus dem karnevalistischen Rheinland, Deine obige Büttenrede quittiere ich mit einem "drejmol Kölle-Alaaf"!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Moin Heli,
es geht viel mehr um die, die eben nicht nach Norwegen gehen, weil sie das Land toll finden, und sich integrieren.
Sondern um die Deppen, die sich auch hier immer mal wieder zu Wort melden ("Ja, ich bin jetzt seit einem halben Jahr hier und kann noch kein Norwegisch. Gibt es Deutsche, die bei mir in der Nähe wohnen?").
Und das sind eben i.d.R. nicht die gut ausgebildeten Fachkräfte, sondern eher die Leute, die eben in Deutschland nichts finden und denken, in Norwegen würden Milch und Honig fließen.
Solche Leute waren auch in meinem Norwegisch-Kurs - keine Ahnung vom Land haben, aber auswandern wollen. Klasse.
Ich finde das durchaus legitim, so zu denken. Nur soll sich der norwegische Staat diese Leute bitte vom Hals halten, egal, woher sie kommen.
Ich bin generell jemand, der Einwanderung und den Austausch von Kulturen klasse findet - so Respekt herrscht. Wer fremde Kulturen mit Füßen tritt, egal woher er kommt, möge bitte freiwillig gehen oder gegangen werden.
GD
es geht viel mehr um die, die eben nicht nach Norwegen gehen, weil sie das Land toll finden, und sich integrieren.
Sondern um die Deppen, die sich auch hier immer mal wieder zu Wort melden ("Ja, ich bin jetzt seit einem halben Jahr hier und kann noch kein Norwegisch. Gibt es Deutsche, die bei mir in der Nähe wohnen?").
Und das sind eben i.d.R. nicht die gut ausgebildeten Fachkräfte, sondern eher die Leute, die eben in Deutschland nichts finden und denken, in Norwegen würden Milch und Honig fließen.
Solche Leute waren auch in meinem Norwegisch-Kurs - keine Ahnung vom Land haben, aber auswandern wollen. Klasse.
Ich finde das durchaus legitim, so zu denken. Nur soll sich der norwegische Staat diese Leute bitte vom Hals halten, egal, woher sie kommen.
Ich bin generell jemand, der Einwanderung und den Austausch von Kulturen klasse findet - so Respekt herrscht. Wer fremde Kulturen mit Füßen tritt, egal woher er kommt, möge bitte freiwillig gehen oder gegangen werden.
GD
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Wetter: bei uns in Südnorge regnet es fast nie. Zumindest nicht Wochen am Stück, wie von irgendjemandem in den ersten Postings behauptet. Im Gegenteil, ich habe hier definitiv besseres Wetter und mehr Sonne als in OL/Bremen/Hannover. (okay, diesen Jahrhundert-Schnee-Winter nehmen wir jez mal aus, aber Schnee ist immer noch besser als sintflutartiger Regen
)
Hartz4 <=> Sprachkurs? Ich dachte immer, wenn man Alo2 kriegt, dann ist eh vorbei mit Anspruch auf Kurse undWeiterbildung?? Wir im Aug.04 mussten jedenfalls noch in der Phase vom normalen Arbeitslosengeld sein, sonst hätten wir den Kurs nicht bewilligt bekommen.
Deutsche treffen Deutsche/Integrationswillen:
Also, da fühle ich mir doch auf den Fuß getreten. Ich sage immer, dass ich Wirtschaftsflüchtling bin und 'nur' wegen Arbeit hier (was heisst eigentlich 'nur', Arbeit macht immerhin einen Großteil des Tages aus). Und als Nordlicht fühle ich mich in südeuropäischen Ländern (also alles was unter Frankfurt/Main liegt *breitgrins*) einfach weniger wohl als in nördlichen Gefilden. Und bisher hat auch noch kein Norweger darauf böse reagiert.
Was ich zum Integrationswillen sagen wollte, ich glaube, das die ganz schlimmen Fälle eh irgendwann die Brocken hinwerfen, weil du ohne Integration nämlich ganz schön einsam und unzufrieden sein kannst.
Wer sich hier in Norge durchbeisst, egal ob jetzt mit miesem Norwegisch oder guten, der sollte doch hier bleiben 'dürfen'.
Und was kann ich denn dafür, wenn sich mein sozialer Kreis mittlerweile aus 80% Deutschen und 20% Norwegern rekruttiert. Ist doch nich so, dass ich hier mit nem Plakat rumlaufe, dass ich Deutsche suche. Mir laufen die immer zu, da kann ich gar nix für
Ich bin nun echt nicht kontaktscheu, aber oft hektisch und ne Labertasche und das überfordert so manchen Norweger eben *rofl*.
Egal, ich verliere schon wieder den Faden. Leide etwas unter dem vielen Schnee, dass viele Weiß macht mich ganz krank und ich leide unter eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, mangels Turski. Man kann ja nich mal mehr um die Ecke gehen *grummel* und Autofahren ist lebensgefährlich. Es tröstet mich nur, dass jetzt schon Arbeitskollegen wegen dem Wetter gar nicht kommen oder mit dem Quad des Sohnes wg Schneekanten. *argh*.
Schönes Wochenende,
Britta
(und weil ich gerade auf dem Höhenlug bin und um noch etwas polemisch zu werden
: zum ersten Mal stolz darauf Deutsche zu sein. Darauf, dass wir Burgen/Kirchen und Schlösser aus Stein haben, wunderschöne Natur Küste und Berge und plattes Land, Großstädte und Massen Kultur und so. Dass wir eine Autobauer-Nation sind. Das Land der Ingenieure *hust* und der Künstler. Lese andauernd hier von Malern und so, die erstmal in D was machen/Auststellungen haben, bevorzugt Berlin *g*. Ich muss mich nie schämen, Deutsche zu sein. Na gut, fast nie.
Ich würde mich definitiv mehr schämen, wenn ich Norwegerin wäre und meinen Landsleuten am Wochenende in der Stadt begegne oder auf der dänischen Fähre. *rofl*. Betrunkenen Deutschen in Deutschland kann man ja noch ohne große Probleme aus dem Weg gehen, aber betrunkenen Norwegern? Dazu muss man Samstagabend vermutlich sein Zelt im Wald aufbauen.
)

Hartz4 <=> Sprachkurs? Ich dachte immer, wenn man Alo2 kriegt, dann ist eh vorbei mit Anspruch auf Kurse undWeiterbildung?? Wir im Aug.04 mussten jedenfalls noch in der Phase vom normalen Arbeitslosengeld sein, sonst hätten wir den Kurs nicht bewilligt bekommen.
Deutsche treffen Deutsche/Integrationswillen:
Also, da fühle ich mir doch auf den Fuß getreten. Ich sage immer, dass ich Wirtschaftsflüchtling bin und 'nur' wegen Arbeit hier (was heisst eigentlich 'nur', Arbeit macht immerhin einen Großteil des Tages aus). Und als Nordlicht fühle ich mich in südeuropäischen Ländern (also alles was unter Frankfurt/Main liegt *breitgrins*) einfach weniger wohl als in nördlichen Gefilden. Und bisher hat auch noch kein Norweger darauf böse reagiert.
Was ich zum Integrationswillen sagen wollte, ich glaube, das die ganz schlimmen Fälle eh irgendwann die Brocken hinwerfen, weil du ohne Integration nämlich ganz schön einsam und unzufrieden sein kannst.
Wer sich hier in Norge durchbeisst, egal ob jetzt mit miesem Norwegisch oder guten, der sollte doch hier bleiben 'dürfen'.
Und was kann ich denn dafür, wenn sich mein sozialer Kreis mittlerweile aus 80% Deutschen und 20% Norwegern rekruttiert. Ist doch nich so, dass ich hier mit nem Plakat rumlaufe, dass ich Deutsche suche. Mir laufen die immer zu, da kann ich gar nix für

Ich bin nun echt nicht kontaktscheu, aber oft hektisch und ne Labertasche und das überfordert so manchen Norweger eben *rofl*.
Egal, ich verliere schon wieder den Faden. Leide etwas unter dem vielen Schnee, dass viele Weiß macht mich ganz krank und ich leide unter eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, mangels Turski. Man kann ja nich mal mehr um die Ecke gehen *grummel* und Autofahren ist lebensgefährlich. Es tröstet mich nur, dass jetzt schon Arbeitskollegen wegen dem Wetter gar nicht kommen oder mit dem Quad des Sohnes wg Schneekanten. *argh*.
Schönes Wochenende,
Britta
(und weil ich gerade auf dem Höhenlug bin und um noch etwas polemisch zu werden

Ich würde mich definitiv mehr schämen, wenn ich Norwegerin wäre und meinen Landsleuten am Wochenende in der Stadt begegne oder auf der dänischen Fähre. *rofl*. Betrunkenen Deutschen in Deutschland kann man ja noch ohne große Probleme aus dem Weg gehen, aber betrunkenen Norwegern? Dazu muss man Samstagabend vermutlich sein Zelt im Wald aufbauen.

Nicht mehr im Forum aktiv.
Re: Grundsätzliches
leider, leider nicht. in der nazi-denkweise waren norweger tatsächlich "arisch". so weit ich weiß, gab es auch eine norwegische einheit bei der waffen-ss.oter hat geschrieben:,,,und dem "arischen Norwegen" (schon in sich unlogisch, gell Grüner?)
ich sage das übrigens nicht, weil ich das richtig oder gut findem nur zur historischen richtigstellung. mit nazis und deren denkweise will ich nichts zu tun haben. (man muß es ja immer erklärend hinzufügen)
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
whow! zum ersten mal in meinem Leben wird mir rechte prolemik vorgeworfen! Vermutlich deswegen weil du mich nicht kennst, denn sonst kønntest du nicht auf dieses schmale Brett kommen.Heli hat geschrieben: @ trolljenta, oter: Ihr bewegt euch da am Rand einer rechten Polemik, einer Mischung von Ignoranz und Menschenverachtung!!! Daß Menschen von ArbeitslosengeldII leben müssen, hängt nicht unbedingt von deren Minderwerigkeit ab. Kein norwegisches Gesetz verlangt einen Sprachtest bei Einreise. Wenn ihr euch für eure Landsleute schämt dann wechselt doch einfach die Staatsangehörigkeit oder wollt ihr Norwegen einfach nur naturbelassen arisch halten???? Ihr seid völlig abgehoben.
Mal Schritt für Schritt, ich habe mich an KEINER Stelle negativ über Menschen geäussert die Arbeitslosengeld beziehen! Warum auch? Das ist ja was das jeden Treffen kann, unabhängig von Ausbildung und Berufsstand.
Als zweites schäme ich mich nicht generell für meine Landsleute, jedoch teilweise für das verhalten einzelner Personen. Jedoch sind das verhaltensmuster die ich generell missbillige, egal nun ob ich diese bei deutschen, norwegern oder anderen nationalitäten sehe.
Die arisch Kiste mach mal schnell wieder zu, das ist ausgekochter Quatsch. Ich habe NULL gegen Einwander! Bin zum einen selbst einer und habe nebenbei noch eine Webseite mit der ich sehr gezielt auch anderen Einwanderern helfe... Wie passt das nun in dein Bild von mir? Irgendwie wohl gar nicht, oder?
Norwegen verlangt keinen Sprachtest bei der Einreise, was auch nicht viel Sinn machen würde. Aber die Politiker aller norwegischen Parteien sind sich darin einig das die Sprache der Schlüssel zu einer gelungenen Integration ist! Und das sehe ich genauso!
Ich bin nun mal der Meinung das wenn man langfristig oder gar für immer in einem anderen Land leben will, das man sich dort versuchen sollte so gut wie møglich zu integrieren und dazu gehørt nun mal Kontakt zu den Einheimischen und eben in grossem Umfang auch die Sprache.
Und ganz nebenbei... Es gibt zwar keinen Sprachtest bei der Einreise, aber doch eine ganze Reihe von Berufen wo ein Sprachtest oder ein nachweis das man eben ausreichend norwegisch spricht die Grundvorraussetzung sind das man überhaupt einen Job bekommt.
Vølliger Quatsch, ich weisse nochmals auf meine Webseite hin! Es geht hier nicht darum irgendjemand was zu verwehren sondern darum das ich den Leuten die hier her ziehen wollen Tipps gebe wie sie eben ebenfalls ihr Glück hier finden kønnen und das man dazu die Sprache lerenen sollte!Heli hat geschrieben: Mich beschleicht hier das Gefühl, daß da jemand norwegischer sein möchte, als die Norweger. Ihr habt selbst euer Glück hier gesucht und gefunden und jetzt wollt ihr diese Möglichkeit anderen verwehren. Wie nett. In eine norwegische Familie einzuheiraten halte ich im übrigen nicht für eine überragende Integrationsleistung.![]()
Nebenbei, von wem redest du mit eingeheiratet? Oter ist meines Wissens nach nicht verheiratet (korrigier mich wenn ich falsch liege) und mein Familienstand ist auch immer noch ledig.
ok, wenn wir schon von rechter Prolemik reden dann würde ich sagen ich habe sie HIER gerade gefunden!! Das die Deutschen allein das Arbeiten erfunden haben und die Norweger alle faule und unfähige Säcke sind halte ich wohl für Prolemik pur! Ich kenne eine ganze Reihe von wirklich sehr fleissigen, arbeitssamen und auch fähigen Norwegern! Pappnasen gibt es hier genauso wie in Deutschland und sicher gehen in Norwegen viele Dinge langsamer oder eben anders wie in Deutschland. Aber deswegen würde ich nie sagen das ein norwegischer Arbeitnehmer nicht soviel leisten kann wie ein deutscher, das ist einfach ausgemachter Schwachsinn!Heli hat geschrieben: Deutsche Fachkräfte haben und werden auch in Zukunft ein hohes Ansehen in Norwegen haben. Das hat aber nichts mit dem Zeitpunkt des Einwanderns oder mir der Motivation zu tun, sondern schlicht weg mit der Tatsache, daß ein deutscher Arbeitnehmer mehr leistet als andere, Norweger eingeschlossen.
Und auf eins møchte ich dich gerne noch hin weissen. Eine derartig arrogante Aussage wie die von dir hier gemachte, ist genau DAS was den Norweger am deutschen Arbeitnehmer ganz gewaltig størt. Da sind gerade die Deutschen nämlich ganz gross sind sich hinzustellen und den Norwegern zu sagen das sie ja keine Ahnung haben und das alles falsch machen und das wir deutschen alles viiiiiiiiel besser Wissen und besser kønnen!! Super! Eine bessere Methode um beim Norweger so richtig ins Fettnäpfchen zu treten gibt es glaube ich nicht!
Im übrigen steckt hier noch ein ganz wesentlicher Punkt drin. In Norwegen ist das arbeitsmiljø eine ganz wichtige Sache und es wird grosser Wert drauf gelegt das eben nicht nur effektiv gearbeitet wird sondern auch das zwischenmenschliche stimmt! Mir sind fälle bekannt wo deutsche Angestellte zwar zuverlässig und pünktlich waren, aber bei den norwegischen Arbeitskollegen dennoch negativ aufgefallen sind weil sie bei den sozialen Anlässen wie Sommerfest und Lønningspils nie dabei waren. Im Gespräch kam dann oft raus das die Deutschen sich bei solchen Anlässen nicht wohl fühlten weil sie nicht so viel norwegisch verstanden haben!! Womit wir wieder bei meinem ach so vielzitierten Steckenpferd angekommen sind!!!
Ich habe nichts gegen Ausländer und auch nichts gegen Leute die nach Norwegen kommen! Im Gegenteil, ich hab sehr grosses Verständnis für alle die sich wünschen in diesem Land zu leben und gebe da auch gerne Hilfestellung!
Aber ich bin der Meinung das wer in ein anderes Land zieht, auch die Sprache lernen sollte die dort gesprochen wird! Keiner würde auf die Idee kommen nach Australien auszuwandern ohne Englisch zu kønnen. Warum also gibt es immer wieder Leute die meinen sie kämen in Norwegen ohne norwegisch klar?
Das geht mir nicht in den Kopf und ist in meinen Augen echt einfach nur Dumm!!!!
Jeder kann norwegisch lernen! Egal ob Studierter, Hausfrau, Facharbeiter oder Hiwi! Und wenn man nach Norwegen ziehen will sollte man meiner Meinung nach sich eben hin setzen und diese Sprache lernen! Ich denke nicht, das das zuviel verlangt ist und es gibt ja auch eine vielzahl von Angeboten und møglichkeiten die Sprache zu erlernen! Von daher lasse ich keine ausflüchte gelten, es haben alle die selben møglichkeiten und ich klage nur die an die diese bewusst nicht nutzen!
Noch Fragen?
Trolljenta
Zuletzt geändert von trolljenta am Sa, 18. Feb 2006, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
- Wohnort: Agder
Re: Grundsätzliches
@Heli,
also entweder habe ich das was falsch gelesen oder falsch verstanden. Aber mein eindruck war, das der begriff "tyske polakker" wohl eher von norwegern geprägt wird.
Sicher pflückt der deutsche hier keine erdbeeren. Aber genau wie in osteuropa siehts in dtl. mit arbeit mau aus. Desshalb kommen hier auch immer mehr und bieten sich wie sauerbier an. Was deren gutes recht ist, aber auch den norwegern auffällt. Ich finde das der norweger weniger zwischen deutschen und anderen ausländern unterscheidet als der deutsche in deutschland. Stimmt, fachkräfte werden gesucht. Aber der einzelne Norweger fühlt sich zunehmend ueberfremdet. Natuerlich wirkt dem eine effektive integration(fast hätte ich geschrieben assimilation) entgegen.
Die gesetze ders globalen wettbewerbs werden auch nicht vor Norwegen halt machen. Es wird zwangsweise immer mehr menschen geben die auf der suche nach jobs und arbeitsmöglichkeiten durch europa ziehen muessen. Die norweger hatten seit dem krieg eben nicht die einwanderungswellen zu verkraften, wie beispielsweise die länder west- und südwesteuropas. Da konnte man sich ueber die jahrzehnte dran gewöhnen(oder auch nicht).
Aufhalten lassen wird sich das nicht.
Das deutsche arbeitnehmer unbedingt mehr leisten als andere würde ich so nicht stehen lassen.Na klar haben wir mentalitätsbedingt vorteile. Das habe ich auch immer wieder erlebt, nicht nur in Norwegen. Dabei meine ich aber eher kreative gut durchorganisierte und oft effektivere arbeitsweise. Oft auch qualitativ. Das wissen sie ueberall auf der welt. Selbst in China.
Aber sonst gibt solche und solche arbeitnehmer. Ich habe hier auch tuechtige norweger erlebt. Allerdings ist es so das man bei den meisten eben auch merkt, das arbeiten und kaum was anderes, nicht der alleinige mittelpunkt im leben ist. Etwas, was mir sehr sympathisch ist.
@otter
Ich konnte ja kaum glauben das du hier alte klischees aufwärmen musstest. So nach dem motto: die ossis versauen hier den guten deutschen ruf. Mit verlaub: so ein schwachsinn.
Kann sein das vornehmlich ostdeutsche arbeitnehmer ihre heimat verlassen(oft muessen!). Kann mir denken das in Badenwürtemberg mit 6% arbeitslosigkeit die motivation niedriger ist, als in MeckPomm mit 20%.
Ich bin mir sicher das sich die zahl der ostdeutschen und westdeutschen die hier herkommen im integrationswillen die wage halten würden wenn aus beiden landesteilen annähernd gleichviel leute kommen würden.
Ich habe hier die verschiedensten ossis wie wessis kennengelernt.
Genauso kenne ich norweger die ossis mehr mögen wegen ihrem improvisationstalent und einsatzwillen, und wessis weniger wegen grosskotzigkeit . Genauso norweger die denken das ossis alle eingefleischte komunisten waren/sind.
Leider oder gott sei dank gibt es hier neben natur auch ne gute ökonomische situation (derzeit...). Und das zieht eben leute wie trolljenta oder mich hierher, wie auch leute auf der suche nach arbeit. Beides ist nachvollziehbar.
also entweder habe ich das was falsch gelesen oder falsch verstanden. Aber mein eindruck war, das der begriff "tyske polakker" wohl eher von norwegern geprägt wird.
Sicher pflückt der deutsche hier keine erdbeeren. Aber genau wie in osteuropa siehts in dtl. mit arbeit mau aus. Desshalb kommen hier auch immer mehr und bieten sich wie sauerbier an. Was deren gutes recht ist, aber auch den norwegern auffällt. Ich finde das der norweger weniger zwischen deutschen und anderen ausländern unterscheidet als der deutsche in deutschland. Stimmt, fachkräfte werden gesucht. Aber der einzelne Norweger fühlt sich zunehmend ueberfremdet. Natuerlich wirkt dem eine effektive integration(fast hätte ich geschrieben assimilation) entgegen.
Die gesetze ders globalen wettbewerbs werden auch nicht vor Norwegen halt machen. Es wird zwangsweise immer mehr menschen geben die auf der suche nach jobs und arbeitsmöglichkeiten durch europa ziehen muessen. Die norweger hatten seit dem krieg eben nicht die einwanderungswellen zu verkraften, wie beispielsweise die länder west- und südwesteuropas. Da konnte man sich ueber die jahrzehnte dran gewöhnen(oder auch nicht).
Aufhalten lassen wird sich das nicht.
Das deutsche arbeitnehmer unbedingt mehr leisten als andere würde ich so nicht stehen lassen.Na klar haben wir mentalitätsbedingt vorteile. Das habe ich auch immer wieder erlebt, nicht nur in Norwegen. Dabei meine ich aber eher kreative gut durchorganisierte und oft effektivere arbeitsweise. Oft auch qualitativ. Das wissen sie ueberall auf der welt. Selbst in China.
Aber sonst gibt solche und solche arbeitnehmer. Ich habe hier auch tuechtige norweger erlebt. Allerdings ist es so das man bei den meisten eben auch merkt, das arbeiten und kaum was anderes, nicht der alleinige mittelpunkt im leben ist. Etwas, was mir sehr sympathisch ist.
@otter
Ich konnte ja kaum glauben das du hier alte klischees aufwärmen musstest. So nach dem motto: die ossis versauen hier den guten deutschen ruf. Mit verlaub: so ein schwachsinn.
Kann sein das vornehmlich ostdeutsche arbeitnehmer ihre heimat verlassen(oft muessen!). Kann mir denken das in Badenwürtemberg mit 6% arbeitslosigkeit die motivation niedriger ist, als in MeckPomm mit 20%.
Ich bin mir sicher das sich die zahl der ostdeutschen und westdeutschen die hier herkommen im integrationswillen die wage halten würden wenn aus beiden landesteilen annähernd gleichviel leute kommen würden.
Ich habe hier die verschiedensten ossis wie wessis kennengelernt.
Genauso kenne ich norweger die ossis mehr mögen wegen ihrem improvisationstalent und einsatzwillen, und wessis weniger wegen grosskotzigkeit . Genauso norweger die denken das ossis alle eingefleischte komunisten waren/sind.
Leider oder gott sei dank gibt es hier neben natur auch ne gute ökonomische situation (derzeit...). Und das zieht eben leute wie trolljenta oder mich hierher, wie auch leute auf der suche nach arbeit. Beides ist nachvollziehbar.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Ist ja auch ok, wenn das dein Verhalten nicht negativ beeinflusst.the-sun hat geschrieben:Also, da fühle ich mir doch auf den Fuß getreten. Ich sage immer, dass ich Wirtschaftsflüchtling bin und 'nur' wegen Arbeit hier (was heisst eigentlich 'nur', Arbeit macht immerhin einen Großteil des Tages aus). Und als Nordlicht fühle ich mich in südeuropäischen Ländern (also alles was unter Frankfurt/Main liegt *breitgrins*) einfach weniger wohl als in nördlichen Gefilden. Und bisher hat auch noch kein Norweger darauf böse reagiert.
Ja, WENN du einsam bist... je mehr unfähige sich zusammenrotten, desto weniger muss man sich integrieren. Genau so entstehen Ausländerghettos und Parallelgesellschaften, und damit auch ganz schnell Rassismus, gegen den man doch angeblich ist. In Wirklichkeit finde ich genau diese Haltung ausländerfeindlich.the-sun hat geschrieben:Was ich zum Integrationswillen sagen wollte, ich glaube, das die ganz schlimmen Fälle eh irgendwann die Brocken hinwerfen, weil du ohne Integration nämlich ganz schön einsam und unzufrieden sein kannst.
Auch wenn er in "Little Germany" wohnt?the-sun hat geschrieben:Wer sich hier in Norge durchbeisst, egal ob jetzt mit miesem Norwegisch oder guten, der sollte doch hier bleiben 'dürfen'.
Meiner Meinung nach NICHT.
Davon hat doch niemand gesprochen. Wenn es aber so ist, dass ihr "lieber unter euch bleibt" und mit den Norwegern irgendwie nicht klarkommt, und dieser Zustand auch nach mehreren Jahren nicht abnimmt, würde ich schon mal fragen, was ihr denn eigentlich da macht.the-sun hat geschrieben:Und was kann ich denn dafür, wenn sich mein sozialer Kreis mittlerweile aus 80% Deutschen und 20% Norwegern rekruttiert.
Ach ja, es gibt da irgend ein Usenet-Law: "Wer mit Nazi-Vergleichen kommt, hat verloren."
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Re: Grundsätzliches
danke björn einar, mit den letzten sätzen sprichst du das aus, was ich auch gedacht habe. schon schlimm, wenn man sowas wieder aufrührt und das sagt mir dann auch wieder vieles. wie soll das in norge mit der integration klappen, wenn die deutschen in ihrem eigenen land dazu nicht in der lage sind!! habe viele von diesem hohen ross in norge fallen sehen und dann ist es nur gut, wenn sie wieder in deutschland sind!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
- Wohnort: Agder
Re: Grundsätzliches
Da hast du mir, einschlieslich des ersten satzes in deinem zitat, aus der seele gesprochenthe-sun hat geschrieben: zum ersten Mal stolz darauf Deutsche zu sein. Darauf, dass wir Burgen/Kirchen und Schlösser aus Stein haben, wunderschöne Natur Küste und Berge und plattes Land, Großstädte und Massen Kultur und so. Dass wir eine Autobauer-Nation sind. Das Land der Ingenieure *hust*

Umso mehr macht es mich oft sehr traurig wenn ich sehe was(schon ueber jahre) aus diesem land wird.
Das musste ich jetzt auch mal los werden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzliches
Dass Nationalstolz im Ausland aufflammt, ist ganz natürlich.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)