Ich bin neu hier im Forum und sag erstmal "Hallo" in die Runde. Wenn ich Fehler mache, verzeiht mir bitte.
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Job in Norwegen und habe mich auch schon dafür im aetat registrieren lassen. Mein Problem ist allerdings, das ich schon lange nicht mehr in meinem Beruf als Malerin gearbeitet habe. Deshalb nehmen mich die Bildungszentren in Flensburg und Rostock auch nicht ("keine aktuelle Berufskenntnis").
Hat jemand eine Ahnung ob diese lange "Berufsabstinenz" in Norwegen auch so ein Problem ist wie hier in D. ?
Im Übrigen bin ich nicht an meinen gelernten Beruf gebunden aber ich würde ihn schon gern wieder ausführen. Aber manche dt. Arbeitgeber haben sich leider immer noch affig mit dem Thema: Frauen auf dem Bau.
dürfte ich vielleicht fragen wie alt du bist und wie lange du nicht mehr in deinem job gearbeitet hast?
Es gibt ja verschiedene maßnahmen für arbeitssuchende die nach norwegen wollen. hast du vielleicht in einem anderen job lange gearbeite auch ohne facharbeiter?
Frauen in "männerberufen" (doofer ausdruck) sind in Norwegen ein weitaus kleineres Problem wie in D-land. Ich weiss nicht wie lange du aus dem Beruf raus bist, aber wenn du einiges an Berufserfahrung hast wiegt das eigentlich mehr und kann im zweifelsfall sich zu deinen Gunsten auswirken.
Wenn du schon länger erfolglos suchst versuch es doch mal mit Zeitarbeitsfirmen. Damit haben schon viele Handwerker in Norwegen gestartet und so den Fuss in die Tür bekommen, Kontakte geknüpft und so dann auch Festanstellungen bekommen.
Trolljenta
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Ja, DonGiz du darfst fragen. Ich bin 28 und es ist 6 (!) Jahre her als ich das letzte Mal in dem Beruf gearbeitet habe. Hab auch schon andere Jobs länger gemacht. Das will ich aber hier in der "Öffentlichkeit" nicht alles erzählen.
Die Zeitarbeitsfirmen habe ich auch schon im Kopf gehabt. Bei uns hier "genießen" die aber kein gutes Ansehen. Sie schicken einen durchs halbe Land für Geld das gar nicht erwähnenswert ist. Ich war selbst 2x in so einer Firma und das war nicht ganz so berauschend. Man wird hierzulande als Leiharbeiter behandelt wie ein Aussätziger. Das kann natürlich in Norge ganz anders sein, denn da ist ja so einiges besser was die Behandlung der Mitarbeiter angeht. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit norweg. Leihfirmen?
würdest du denn für einen sprachkurs umziehen? sprichst du eventuell schon ein paar brocken norwegisch??? kannst mir auch ne pn schreiben.
wann hast du dich in HRO beworben?
ein freund hat einen malereibetrieb hier in norwegen ich kann ihn ja mal fragen . er hat schon einen eingestellt aus chile seit 3 jahren und der spricht nicht und will kein norwegisch lernen.und es geht!
die haben soviel zu tun.
die sprachkurse sind sehr gut wen du einen bekommen kannst nimm ihn egal ob in hro oder in fl.
heabe meinen in fl gemacht .
hilsen trail-hunter
ps:
dongiz du kannst wolle mal sagen so wie es ausieht sucht spenncon wieder ein paar . er kann ja mal bei tore anrufen wie es auschaut mit deutschen einstellen lollllll
Mit dem norwegisch lernen ist das hier in der Gegend nicht so einfach. Bisher hab ich versucht mir paar Brocken mit den gelben Büchern von Langenscheidt beizubringen. Also lesen und verstehen funktioniert besser wie hören und verstehen. In 2 Wochen beginnt bei uns an der VHS ein Kurs an dem ich natürlich teilnehmen werde. Es ist der erste dieser Art und ich bin total happy das er stattfindet. Denn die Sprache will ich unbedingt lernen.
TrailHunter, hat dein Kumpel auch sowas wie ´ne www-Adresse wo man mal rein gucken kann? Kannst du mir ja auch per pn schreiben.
Zeitarbeitsfirmen haben in Norwegen keinen so schlechten Ruf wie in Deutschland sondern sind eine wirkliche Alternative. Ich kenne auch viele Norweger die längere oder kürzere Zeit (freiwillig) bei solchen unternehmen gearbeitetet haben und habe überwiegend positives gehørt. Das ist echt eine alternative die du in erwägung ziehen solltest.
Das es immer wieder spezis gibt die nach Norwegen gehen ohne norwegisch zu kønnen ist nichts neues, ich würd das jedoch echt niemand empfehlen!!!
Was dann sollche Leute angeht die nach Norwegen ziehen und dann auch da gar nicht die Sprache lernen wollen, da fang ich dann an rot zu sehen, denn sowas finde ich nicht nur dumm sondern auch unverschämt dem Land gegenüber in dem ich mich niedergelassen habe. Wäre ich Arbeitgeber, würde so jemand bei mir keinen Job bekommen.
trolljenta
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.