
Im Zuge der globalen Expansion meines Arbeitgebers werde ich in Kuerze, genauer ab April, unsere neuen Geschaeftsbereiche in Skandinavien beim Aufbau unterstuetzen. Spontan habe ich mich dabei als primaeren Standort fuer Norwegen entschieden (Schweden oder Finnland waeren die Alternativen gewesen).
Vorweg, ich habe keinen besonderen Bezug zu Norwegen, allerdings fasziniert mich das Nordische und Arktische allgemein, ich habe bereits "Polar"Erfahrungen von Aufenthalten in Alaska und Spitsbergen (ueber den Jahreswechsel empfehleswert


Im Gegensatz zu den meisten Auswanderwilligen hier, habe ich es dabei wohl recht einfach, da ich mich nicht um einen Job kuemmern muss, vom AG recht gut unterstuetzt werde, und keine nennenswerten Bindungen in D zuruecklasse.
In der Anfangszeit werde ich auch noch in D bei meinem AG auf der Payroll stehen, und mir somit einige Dinge erstmal "in Ruhe" anschauen koennen, bevor ich dann nach Etablierung der Firmenstruktur auch administrativ nach Norwegen wechseln werde und meinen Wohnsitz entsprechend verlegen werde.
"Umzug" ist dabei relativ zu sehen. Ich bin jobtechnisch viel unterwegs und wohne auch derzeit ueberwiegend in Hotels, ich denke das wird sich nicht wesentlich aendern. In D wohne ich daher auch nur in einer 2er WG, eine eigene Wohnung lohnt einfach nicht wenn man nur zwei Wochenenden im Monat dort ist... Meine Wohnungseinrichtung laesst sich dann wohl auch recht bequem in einem PKW oder zwei Reisetaschen transportieren

Trotz Studium dieses Forums und einiger recht guter Webseiten werd ich hier sicher in den nexten Tagen bzw Wochen mit ein paar Fragen aufschlagen.
Ueber das Thema Auto hab ich mich wohl ausreichend eingelesen, und die Mitnahme meines Autos erscheint einfach nur utopisch *grummel* Mein norwegisch ist zwar noch recht rudimentaer (meine "Norwegisch-Aktiv" CD ist erst heute angekommen

Thema Wohnung.
Ich koennte mir vorstellen fuer meine Aufenthalte in Oslo auch zukuenftig wieder in einer WG (Zweckgemeinschaft, max. 2er ;o) ) zu wohnen, da ich wie schon erwaehnt eher selten dort sein werde. Ist sowas in Norwegen denkbar, oder legt man da vielleicht eher Wert auf Privatspaehre? Koennte natuerlich auch eine deutsche WG sein... Wohnungen scheinen ja nicht gerade billig, besonders in Oslo.
Soweit ich schon weiss, wird unser Office in Oslo/Lysaker/Snarøyveien sein, vielleicht gibts da noch einen Tipp abgesehen von den hier bereits gegebene. Bevorzugt ruhige Wohngegend, allerdings sollte eine gut ausgebaute Infrastruktur vorhanden sein (Oeffentliche Verkehrsmittel und Internetanbindung!). Anderserseits koennte ich mir auch vorstellen in einem anderen Teil Norwegens zu wohnen, reizen wuerde mich insbesondere das Gebiet um Tromso, zumal man da mittels Flieger ja auch recht gut angebunden ist. Irgendwelche Tipps oder Empfehlungen dazu, auch was Mietpreise und Angebot in den einzelnen Landesteilen angeht?
soweit ich gelesen hab, bekommt man ohne D-Nummer bzw. P-Nummer so gut wie gar nix, also kein Konto etc, wie sieht es mit cellphone etc aus? Kann ich eine Nummer beantragen auch wenn ich mich noch nicht in Norwegen niedergelassen habe, also noch offiziel in D wohne?
Danke schon mal fuer eure Hilfe
S.