Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnasium)

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Magnus
Beiträge: 3
Registriert: So, 05. Feb 2006, 19:17

Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnasium)

Beitrag von Magnus »

Hallo, liebe Norwegen-Freunde!

Ich bin 18 Jahre alt und bin geboren in Bielefeld, von der Abstammung her allerdings aus Brønnøysund. Ich besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums in Bielefeld und schreibe nun in Erdkunde an einer Facharbeit mit folgendem Thema: "Fischerei auf den Lofoten in ihrer regionalen und globalen Bedeutung: Gestern, heute – und morgen?"
Damit möchte ich Bezug nehmen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fischerei auf den Lofoten.
Meine Gliederung sieht in etwa folgendermaßen aus:

- Wo Thor den Hammer schwang (Einleitung)
- Geographie und Landschaft (Hauptteil)
- Geschichte und Bedeutung der Fischerei… (HT)
- Vor 100 Jahren (HT)
- Vor 50 Jahren (HT)
- Entwicklung während der letzten 30 Jahre (HT)
- Und heute (HT, Fazit)
- Quellenangaben etc.


Die ersten beiden Teile hab ich soweit komplett bearbeitet. Jetzt bin ich dabei, mich an den Hauptteil und somit die geschichtliche Bedeutung zu machen. Dabei möchte ich u.a. gern auf die globalen Handelsbeziehungen mit anderen Ländern z.B. hinsichtlich Stockfischexport (Afrika, Portugal).

Meine Frage an euch: Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich suche alle möglichen Informationen, möglichst ausführlich, zur Geschichte der Lofoten (Schwerpunkt auf die Fischerei), evtl. sogar per Erfahrungsbericht, das wäre natürlich toll :-)
Ich habe einen Onkel auf den Lofoten, den ich natürlich auch noch befrage, genau wie meine Mutter, doch möchte ich erst so viele Informationen wie möglich sammeln, um eine detailierte Arbeit abliefern zu können.
Kennt jemand gute Literatur dazu, evtl. wissenschaftlicher Natur (auf deutsch)? Ich habe nur ein Buch gefunden und das beschränkte sich nur auf die Jahre 1967-1969.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


Liebe Grüße - Magnus


PS. Ich dutze euch einfach, weil ich es aus Norwegen nicht anders gewohnt bin. Und eine andere Sprache ist für mich kein Grund, gleich ganz andere Sitten anzunehmen ;-)
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Ukkat »

ich würd vielleicht mal bei der norwegischen handelskammer und bei der norwegischen Botschaft selbst probieren, ob die dir ein paar Infos schicken können.

Ansonsten einfach nur viel rumgooglen und suchen!!!!

Sonst fällt mir jetzt nichts weiter ein....

Wünsch dir aber viel Glück und Erfolg!
Da es nen sehr spezielles Thema ist, wird es auch nicht zuviele Informationen geben.

Vielleicht mal Kontakt mit ner Fischerei dort oben aufnehmen und sozusagen interviewen?!
Da du anscheinend norwegisch kannst, sollte das kein problem werden.
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von snøfille »

Erfahrungsberichte sind bei einer solchen Arbeit immer kritisch wegen der Quellenangabe.
Es sei denn, du interviewst einen alten Fischer, der diesen Job sein lebenlang auf den Lofoten gemacht hat.
Deshalb ist es besser (und beeindruckender) sich Infos von offiziellen Stellen zu holen, sofern die halt was haben.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!
Bild
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Ingo M »

Vielleicht ist ja hier was zu holen:
http://www.norwegenfisch.de/btblogin.htm

"Aus Sicherheitsgründen dürfen nur angemeldete User diesen Bereich betreten. Falls Sie einen Login-Namen und ein Passwort bekommen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktinformationen:

Norwegian Seafood Export Council
Fischereiabteilung
Jungfernstieg 43
D-20354 Hamburg
Deutschland

Telefon + 49 (0)40 - 351551
Fax + 49 (0)40 - 3589629
Email: info@norwegenfisch.de"
Jeg glemte å signere!
Magnus
Beiträge: 3
Registriert: So, 05. Feb 2006, 19:17

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Magnus »

Hallo,

danke für die vielen Antworten erstmal!

Ich habe mir ein paar Statistiken vom ssb.no angeschaut und bin dabei, diese jetzt zu verwursten.
Passwortgeschützt ist immer so eine Sache, mit der Facharbeit, bzw. der Wuellenangabe, könnte es da durchaus Schwierigkeiten geben, aber ich denke, dass ich schon genug Material gefunden habe.

1. Wie seht ihr die Zukunft der Fischerei auf den Lofoten? Hat sie noch Chancen? Warum?
2. Wie sieht es mit der zukünftigen Bedeutung für den Export und somit für das Ausland aus?
3. Wie wird sich der Tourismus entwickeln?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

MfG - Magnus
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von fcelch »

Hei,
auf den Lofoten gibt es ein Museum über den dortigen Fischfang. allerdings weiss ich nicht mehr ob auch die "N3euzeit" behandelt wird. Ich glaube es heiss "Törrfisk Museum", also stockfischmuseum. So weit ich erinner in A, dem südlichsten Ort auf den Lofoten. Vielleicht mal googlen und dort direkt die Fragen stellen.
Gruß,
FCElch
Herwig
Beiträge: 3
Registriert: So, 12. Feb 2006, 17:30
Wohnort: Rostock

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Herwig »

Hallo Magnus,

die vermutlich beste Quelle für den geschichtlichen Teil :

Ut mot hav: Fiskerihistorie for Nordland >>> Schwerpunkt Lofoten
Eivind Thorsvik
ISBN 82-90030-80-0 >>> erschienen 1977
Nordland fylkes fiskarlag >>> 368 Seiten, viele Fotos + Abb.,

(Wenn Bedarf und über Bibliothek (Fernleihe Uni ?) nicht beschaffbar bei mir ausleihbar)

Unter:

http://www.lofotboka.no/

die Lofoten-Jahrbücher - 2001 kann man über "Inndoldet ..." durchblättern, die anderen nur mit Inhaltsverz.
Enthalten in den Jahrbüchern sind versch. geschichtl. Beiträge zur Fischerei und Unglücksfällen.

Aktuelle Stichworte:

Überfischung, Quotenregelungen, Einzelkonflikte mit russ. Fahrzeugen in der Barentsee, dort auch mögl. Gefährdungen durch geplante Öl- und Gasförderungen wegen Berührung mit der "Kinderstube" des Dorsches, ...

Gruß Herwig
2x jährlich Lofoten, um Landschaft und Leute zu genießen
Herwig
Beiträge: 3
Registriert: So, 12. Feb 2006, 17:30
Wohnort: Rostock

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Herwig »

Hallo Magnus,

kleine Ergänzung: Der bereits gen. Titel

Ut mot hav: Fiskerihistorie for Nordland >>> Schwerpunkt Lofoten
Eivind Thorsvik
ISBN 82-90030-80-0 >>> erschienen 1977
Nordland fylkes fiskarlag >>> 368 Seiten, viele Fotos + Abb.,

soll unter der Signatur "Qa 6829" in der Unibibliothek Kiel stehen.
Dürfte vermutlich über Fernleihe nach Bielefeld zu holen sein.

Gruß Herwig
Magnus
Beiträge: 3
Registriert: So, 05. Feb 2006, 19:17

Re: Facharbeit über Fischerei auf den Lofoten(Jg. 12, Gymnas

Beitrag von Magnus »

Hei,

danke erstmal für die Zahlreichen Beiträge. Ich habe meine Facharbeit mittlerweile fertig und habe sie auch schon abgegeben ;-)

Ich könnte sie bei Interesse per email versenden. Schreibt mir einfach, wenn ihr sie einmal sehen möchtet!

email: maggi@turboprinz.de


Grüße - Magnus
Antworten