ich weiß noch, wie meine damalige freundin = jetzige frau mir stolz ihr abitur-zeugnis zeigte und ich rätselte, wie damit ein erfolgreicher abschluß möglich war.....
mein verdacht hat sich also bestätigt ... nur ich habe da von einer Schule so ein Formular bekommen auf dem die mindestanforderungen draquf stehen und da gibt es Fächer. in der man eine 9 haben muss .. ?!?!?
Soviel ich weiss, an "grundschule" und "weiterfuehrende schulen" von 0 (durchgefallen) bis 6 (sehr gut) und an hochschulen (uni,....) von F (schlecht) bis A (sehr gut).
An der "kinderschule" glaub ich werden nur buchstaben (glaub es sind 4) die fuer "gut", "schlecht",... stehen vergeben. (b=bra, gut)
Fuer manche faecher an hochschulen muss man eine gewisse "poengsum" (punktesumme), diese berechnet sich aus den vorallem aus den noten, aber auch aus dem alter und anderen faktoren. Es gibt zusatzpunkte fuer abgeleistetetn wehrdienst.
Bewerber ohne norwegische schule koennen nicht "poeng" berechnet werden und muessen individuel beurteilt werden. Daher meist eine fruehere bewerbungsfrist.
Wick1e hat geschrieben:Soviel ich weiss, an "grundschule" und "weiterfuehrende schulen" von 0 (durchgefallen) bis 6 (sehr gut) und an hochschulen (uni,....) von F (schlecht) bis A (sehr gut).
Letzteres kann ich nicht bestätigen. Bei mir galt das "deutsche" System, wo 1 am besten ist. Allerdings mit Dezimalen, also 1,0, 1,1 usw. bis 4,0. Ab 4,1 wurde keine Note mehr gegeben, da hiess es nur noch "I.B." für "ikke bestått".
Ich schätze, das kommt durch die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen.
Bei uns (UiO, Matnat/Ifi) gibt es auch nur A-F.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon hat geschrieben:Ich schätze, das kommt durch die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen.
Bei uns (UiO, Matnat/Ifi) gibt es auch nur A-F.
Ich habe zwar einen Bachelor, aber auch meine Schule scheint ab 2003 umgestellt zu haben.
Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, wieso Buchstaben besser sein sollen als Zahlen, die scheinen nur nach der amerikansichen Geige zu tanzen. Mit Masseinheiten haben die Amis (und auch die Limies) es ja nicht so...
Wick1e hat geschrieben:Soviel ich weiss, an "grundschule" und "weiterfuehrende schulen" von 0 (durchgefallen) bis 6 (sehr gut) und an hochschulen (uni,....) von F (schlecht) bis A (sehr gut).
An der "kinderschule" glaub ich werden nur buchstaben (glaub es sind 4) die fuer "gut", "schlecht",... stehen vergeben. (b=bra, gut)
was meinst den mit "grundschule" und "kinderschule" in norwegen? auf der barneskole gibt es ja keine noten im deutschem sinne... die werden doch erst ab der 8. klasse, glaube ich, vergeben.
soweit ich mich erinner, gibt es erst auf der ungdomsskole noten. !