Haftpflicht- und Krankenversicherung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
minime
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Jan 2006, 20:13
Wohnort: Oslo

Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von minime »

:D Hallo,

erstmal frohes neues Jahr!

Ich bin gerade nach Oslo gezogen, allerdings relativ spontan, weil mein Freund dort einen guten Job angeboten bekommen hatte.
Nach 2 Monaten habe ich jetzt meine Personennummer bekommen
und hoffe schnell norwegisch zu lernen, um auch arbeiten zu koennen.
Allgemein ist der Plan erstmal drei Jahre hier zu wohnen und bei dem, was ich bisher kennengelernt habe und die Natur fuer einen bereit haelt, wird mir das glaube ich nicht schwer fallen.

Jetzt aber meine Frage:
Was wuerdet ihr mir am besten raten, wie ich mich Krankenversichern kann.
(-Meine Rentenversicherung laeuft weiter in Deutschland.)
Und waere eine zusaetzliche Haftpflichtversicherung ratsam?

Bin ueber jeden Link und Hinweis dankbar.

Hilsen fra
minime
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von pannekakelansk »

Hei minime.
Da kann man dann ja nur noch sagen: Willkommen in Oslo ;)

Eine Hapftpflichversicherung wirst Du hier nicht finden - hatten wir auch gerade erst hier genauer durch diskutiert. Falls Du Deine deutsche Haftpflicht noch nicht gekündigt hast, kann es sein, dass Du die weiter laufen lassen kannst und die dann auch bezahlen obwohl Du in Norwegen wohnst. Bei meiner scheint das so zu sein - nachdem ich den etwas kryptischen Text jetzt zum vierten Mal gelesen habe...

Krankenversicherung:
Wenn Du arbeiten würdest, wärst Du automatisch mit im Folketrygten - aber so gute Frage.
Versuch doch mal hier:
Folketrygden die entsprechenden Infos zu finden (die Seite gibt es auch in englisch) ggf. durch persönliches Erscheinen.

Sonstiges zu Versicherungen:
Trolljentas Verden siehe Rubrik Auswandern

Viel Glück im neuen Land

Pannekakelansk
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Alsterix »

pannekakelansk hat geschrieben: Krankenversicherung:
Wenn Du arbeiten würdest, wärst Du automatisch mit im Folketrygten - aber so gute Frage.
Versuch doch mal hier:
Folketrygden die entsprechenden Infos zu finden (die Seite gibt es auch in englisch) ggf. durch persönliches Erscheinen.
Also 100%ig sicher bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht - prinzipiell ist das aber so daß man mit der Erteilung der Personennummer und der Anmeldung zum Folkeregister automatisch Mitglied der staatlichen Krankenversicherung Folketrygden ist. Parallel mit der Steuerkarte beim Lignikngskontor kann man bei Folketrygden seine europäische Versichertenkarte beantragen, das geht sogar online und geht im Unterschied zu anderen behördlichen Gängen meistens sehr schnell.
Irgendeine Art von Einkommen muß ja auch normalerweise Deiner Aufenthaltsgenehmigung zugrunde liegen (ohne hier jetzt indiskret nachfragen zu wollen). Eventuell reicht da ja bereits ein eheähnliches Verhältnis aus oder seid Ihr verheiratet - weil danach klang das ja eher nicht ? Oder liegt da ein Mißverständnis vor in dem Sinne daß erstmal nur eine D-Nummer erteilt worden ist (P-Nummer kann es erst geben nachdem eine Aufenthaltserlaubnis erteilt worden ist) ?


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von trolljenta »

richtig, sobald man die P-Nummer hat ist man im auch im folketryden drin, und somit dann kranken und sozialversichert!
Die Reihenfolge ist ja erst Aufenhaltsgenehmigung und wenn man diese (auf welcher Grundlage auch immer) bekommen hat kann man die P Nummer in Angriff nehmen.
Wenn z.B. du halt als Lebensgefährte deines Freundes hier hoch gekommen bist und auf dieser Grundlage Aufenthaltserlaubnis und P Nummer bekommen hast, bist du auch ohne eigenes Einkommen im folketryden abgesichert.
Hast du nur eine D Nummer musst du dich weiterhin in Deutschland Privat Krankenversichern.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
minime
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Jan 2006, 20:13
Wohnort: Oslo

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von minime »

hei,

vielen Dank fuer den Hinweis, dass mit der D-Nummer eine private Versicherung abgeschlossen werden soll.
Ich habe hier bei Aetat mehrmals nachgefragt, oder eher mein Freund, was sonst noch alles wichtig ist zu erledigen ist (ausser das was ich schon erledigt habe) und wie ich sehe nicht gerade ausreichende Antwort bekommen.
Das Forum habe ich jetzt auch komplett mal durchgearbeitet, und viele Notizen machen koennen.
Absolut hilfreich.

Ich hoffe in einiger Zeit dann auch mal einige Tips los werden zu koennen.
Gruss
Anke
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 07. Dez 2005, 15:14
Wohnort: Oslo

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Anke »

Hej,

über Krankenversicherung hast Du ja jetzt schon viel gehört, aber nichts über Haftpflicht. ICh habe weiter meine HAftpflicht in Deutschland, da wir nach 2 Jahren ja wieder zurück gehen. Die ist weltweit gültig und daher konnten wir die einfach weiterlaufen lassen.
Jetzt will ich mal neugierig sein. Wie hat das bei Dir so schnell mit der D-Nummer geklappt. ICh warte immer noch drauf, und habe die Anfang Oktober beantragt. Die wollten mir es richtig schwer machen, da ich noch nicht arbeite und wir es mit Family-reunion versucht haben. Mal sehen. Bis jetzt schweigt das UDI fleißig. :(
Vielleicht kannst Du mir ein paar Tipps geben.
Hilsen,Anke
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von stjerneskudd »

Hallo!

Meine Haftplicht bei der DBV Winterthur gilt uneingeschränkt auch im Ausland, allerdings nur für 5 Jahre. Habe extra wegen Norwegen nachgefragt, aber es ist ganz egal wo ich bin, hauptsache ich habe ein Konto in Deutschland von dem die Beiträge bezahlt werden. Sogar die Berufshaftplicht gilt in N.

Zeitl. unbegrenzt ist natürlich meine priv. Rentenversicherung und Berufsunfähigkeit auch im Ausland gültig, aber auch solange von einem dt. Konto die Beiträge eingehen.

Gibt es sowas wie eine Haftplicht überhaupt in Norwegen :?: ? Mein Freund (Norweger) kennt das gar nicht. Er hat alles einzeln versichert und auch noch viel teurer.

Gruss
Stjerneskudd
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
stjerneskudd hat geschrieben:Gibt es sowas wie eine Haftplicht überhaupt in Norwegen :?: ?
Nein, das gibt es in dieser Form nicht. Und oft scheint das auch gar nicht nötig zu sein...
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von stjerneskudd »

Nein?
Warum ist es oft nicht nötig? Weil man selbst so viel Geld hat :lol: oder man sich bei einem Tässchen Kaffee einfach nett einigt :P

ich habe meine haftplicht tatsächlich auch noch nie gebraucht, fühle mich aber schon gut mit ihr. Sind nur 34 Euro im jahr, dafür kann ich nach herzenslust sachen im Wert von 2 Mio. Euro kaputt machen :D :D

Stjerneskudd
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo!
stjerneskudd hat geschrieben:Nein?
Warum ist es oft nicht nötig? Weil man selbst so viel Geld hat :lol: oder man sich bei einem Tässchen Kaffee einfach nett einigt :P
Es geht wohl eher in die letztere Richtung. So viele und häufige Klagen wie in Deutschland hat man in Norwegen offensichtlich nicht. Und wo kein Kläger, da kein Richter.
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Michaela_W »

Ich habe zum Thema Haftpflichtversicherung auch eine Frage:
Da es in Norwegen keine Haftpflichtversicherung so wie in Deutschland gibt,
was passiert wenn der Norweger oder jetzt wir (Deutsche) nach Deutschland oder in ein anderes Land reisen und irgendeinen Schaden machen?
Noch haben wir unsere deutsche Haftpflichtversicherung, aber könnte man die nicht kündigen, denn der Norweger hat doch auch keine Haftpflichtversicherung?
Was meint Ihr dazu.
Liebe Grüße Michaela
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Grønn Demon »

Michaela_W hat geschrieben:Noch haben wir unsere deutsche Haftpflichtversicherung, aber könnte man die nicht kündigen, denn der Norweger hat doch auch keine Haftpflichtversicherung?
Natürlich, mit all den Konsequenzen.
Muss man halt ein bisschen vorsichtiger sein :wink:.
Michaela_W hat geschrieben:Was meint Ihr dazu.
Nichts gegen dich persönlich, aber das hier.

GD
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Beagle
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 27. Jul 2005, 10:14
Wohnort: Süd Norwegen

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Beagle »

hei,
es gibt in Norwegen eine Haftpflichtversicherung, sie ist eingeschlossen in die Hausratversicherung. Frag doch mal bei der Deiner norwegischen Hausratversicherung nach. Allerdings gilt sie nur in Norwegen. wenn Du Dich für den Fall einer Auslandsreise absichern willst, solltest Du eine Reiseversicherung abschließen, die gibt es auch als Familienpaket mit ganzjähriger Gültigkeit und sie beinhaltet unter anderem international gültige Haftpflicht- und Krankenversicherung.
:wink:
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von the-sun »

Haftpflicht: Bei mir ist jez -wie auch von Beagle schon erwähnt- in der neuen Hausrat eine Haftpflicht sowie eine Privat-Rechtschutz mit enthalten.
Es ist aber ausdrücklich erwähnt, dass die Haftpflicht nicht bei 'fallengelassenen Gegenständen' einspringt. Also nix mit Betrug a la 'mein Bekannter hat meine Kamera fallen lassen' :-)

In deiner deutschen Haftpflicht steht in den Bedingungen, unter welchen Umständen sie im ausland gilt. Nachfragen. Ist unterschiedlich und geht von 'gilt überall' bis 'gilt im europäischen Ausland bis zu einem Jahr Aufenthalt' u.ä.

Nette Grüße,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht- und Krankenversicherung

Beitrag von Michaela_W »

Danke für Eure Antworten. Die Reisekrankenversicherung als Familienpaket haben wir. Leider steht nichts von inclusive Haftpflicht drin. Aber wir werden uns bei der Versicherung nochmal schlau machen und ggf. erweitern bzw. ändern.
Alles inclusive finde ich als perfekte Lösung.
Nochmals danke und liebe Grüße
Michaela
Antworten