Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Finwe
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18. Feb 2003, 8:09
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Finwe »

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hallo liebe Norwegenfreunde !

Meine Frau und ich, wir erfüllen uns vom 01. – 18.06. einen lange gehegten Traum und brechen zum ersten mal nach Norwegen auf. Wir hatten uns im Vorfeld (als ich noch vergeblich nach einem Forum dieser Art gesucht hatte) schon etwas informiert und uns danach für eine PKW-Rundreise mit vorge-buchten Unterkünften (Hotels) entschieden. Die Fähren (Hirtshals/Kristiansand, Oslo/Kiel) sind be-reits gebucht und auch die Hotels stehen schon fest.

Nun geht’s nur noch um die Detailplanung der Routen bzw. um die Frage: Was soll man sich als Ta-gesprogramm jeweils vornehmen bzw. was lieber weglassen, um sich vor Ort nicht zu überfordern oder unnötigen Stress zu machen – immerhin ist es ja unser grosser Erholungsurlaub. Ich habe zur Planung u.a. den "Velbinger" benutzt und ich denke, dass ich daraus schon viele interessante Infor-mationen ziehen konnte – darüber hinaus würd ich aber nun noch gern die Insider interviewen :-)

Drum würde es uns riesig freuen, wenn sich hier ein paar "alte Hasen" mal eben anschauen würden, auf welchen Strecken wir uns bewegen wollen und uns anschl. ein paar Tipps geben könnten, was man sich jeweils dort vor Ort "unbedingt" ansehen sollte und was nicht unbedingt notwendig ist. Na-türlich sind wir auch für alle anderen 'sachdienlichen' Tipps, Hinweise und Warnungen (Strassen, Shops, Gastronomie, ......) sehr dankbar.

Und dann noch eine spezielle Frage: Ich beabsichtige ein Reisetagebuch in html als auch in Form eines Video-Tagebuches zu erstellen. Gibt es im Netz dazu irgendwo "druckerfreundliche" Norwe-gen-Karten ? Ich meine damit zweifarbige (s/w) Ausschnitte, die sich als Hintergrund für die Darstel-lung von Routenverläufen (mittels EBV) eignen ? Habe dazu leider bisher kaum was gefunden.

Aber nun zu unserer Route, die wie gesagt schon feststeht:
(Kurzübersicht: Hirtshals – Kristiansand – Stavanger – Ulvik – Bergen – Hafslo – Nordberg – Oslo)

Tag 1: München – Hamburg/Altona (Autoreisezug)

Tag 2: Zwischenaufenthalt

Tag 3: Hamburg – Hirtshals – Kristiansand; 500 km; Ü: Hotel Skagerak

Tag 4: Kristiansand – Stavanger; via Mandal, Flekkefjord, Ana-Sira, Egersund, Klappe; 260 km; Ü: Hotel Mari-tim, Stavanger

Tag 5: zur freien Verfügung in Stavanger; geplant: Preikestolen (via Fähre Tau); Ü: Hotel Maritim, Stavanger

Tag 6: Stavanger – Ulvik; via Fähre Tau, Hjelmeland, Fähre Nesvik, Odda, Kinsarvik, Fähre Brurarvik; 250 km; Ü: Rica Strand Fjordhotel, Ulvik

Tag 7: Ulvik – Bergen; via Bruravik, Granvin, Trengereid; 145 km; Ü: Rica Travel Hotel, Bergen

Tag 8: zur freien Verfügung in Bergen; z.B. Floyen, Ulriken, Aquarium; Ü: Rica Travel Hotel, Bergen

Tag 9: Bergen – Hafslo/Solvorn; via Trengereid, Stalheim, Gudvangen, Fähre nach Kauppanger, Sogndal; 225 km; Ü: Eikum Hotel, Hafslo

Tag 10: zur freien Verfügung am Sognefjord; Ü: Eikum Hotel, Hafslo

Tag 11: zur freien Verfügung am Sognefjord; z.B. Nigardsbreen; Ü: Eikum Hotel, Hafslo

Tag 12: Hafslo – Nordberg/Pollfoss; via Gaupne, Lom (R55/R15); 140 km; Ü: Pollfoss Gjestehus, Nordberg

Tag 13: zur freien Verfügung; z.B. Fahrt nach Geiranger; Ü: Pollfoss Gjestehus, Nordberg

Tag 14: Nordberg – Oslo; via Lom, Otta, Vinstra, Lillehammer; 380 km; Ü: Hotel Stefan, Oslo

Tag 15: zur freien Verfügung in Oslo; Ü: Hotel Stefan, Oslo

Tag 16: Oslo – Kiel mit Color Line

Tag 17: Kiel – Hamburg/Altona und am

Tag 18: Weiterfahrt mit dem Autoreisezug nach München


Allen, die bis hierher mit dem Lesen durchgehalten haben schon mal vielen Dank fürs Lesen unseres Postings !

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Michael & Marion
Karoline

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Karoline »

hei ,
ich will nicht meckern sondern nur zart darauf hinweisen das ihr euch enorm viel vorgenommen habt.
die einzelnen strecken sind zum teil fahrten von guten 12 stunden falls man auch mal anhalten will zum " pinkeln" und was essen - in ruhe.
vielleicht solltet ihr noch mal ueberdenken ob ihr euch so viel stress antuen wollt.
die einzelnen tag die zur freien verfuegung stehen sind schoen und gut zu nutzen.

alleine fuer die ruecktur bis nach oslo braucht ihr - bei nur pinkelpausen - gute 8 stunden. da bliebt keine zeit um in lom die stabkirche anzusehen oder in lillehammer ausgiebig zu stoppen.

hier rechnet man im urlaub eine geschwindigkeit von ca 50 km per std.

vielleicht nochmal die die strecke uberdenken und ein bisschen weniger ist mehr......

trotzdem viel spass
karoline
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von sgm »

Hallo,

finde die Route gut geplant, auch die Tagesetappen sind doch nicht zu lange mit max. 260 km. Das kann man auch in Norwegen gut schaffen, ohne sich zu hetzen.

Ein Tip für Tag 11 oder 12 :arrow: schaut euch doch, wenn es sich einrichten lässt die Stabkirche in Urnes an. Wirklich sehenswert, zwar etwas kleiner, aber meines Wissens nach eine der ältesten in Norwegen und auch nicht so überlaufen, wie z.b. Lom
Gruss Stefan G. 8)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von ihmotep »

Herzlichen Glückwunsch zu der Wahl Ulvik mit einzubinden!

Es ist fürwahr eine traumhafte Gegend, leider manchmal ein wenig überlaufen. Wenn ihr wieder losfahrt empfehle ich euch die Nebenstraße von Ulvik aus (also nicht den Weg von dem ihr gekommen seid).

Gruß
ihmotep
magne
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 31. Aug 2002, 19:26
Wohnort: Ulvik i Hardanger
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von magne »

Hallo

Erstmal, vielen Dank an "ihmotep" für die Aussage über Ulvik, meine Heimatdorf.
Leider muss ich sagen das die Angegebene Reiseroute ziemlich hecktisch aussieht. Nach meiner Erfahrung bietet jeder von den angegebenen Dörfern und Städten so viele Möglichkeiten was zu erleben, dass es unmöglich wird alles innerhalb 14 Tagen mitzukriegen.
Mein Rat - such ein Paar Dörfer, Städten oder Gegende aus, die ihr wirklich entdecken will - zum Beispiel die Küste zwischen Stavanger und Bergen mit den vielen Inseln, die Gegend Ryfylke wobei auch "Prekestolen" ist, den Hardangerfjord oder den Sognefjord, aber wie schon gesagt - nicht alles auf einmal.
Schau euch mal http://www.hardangerfjord.com oder http://www.ulvik.org/ulvikinfo an - und denk nach - wieviel Verschiedenes man nur in diesem Region finden kann. Für Info über andere Gegende in West-Norwegen siehe http://www.fjordnorway.com.
Und wenn ihr trotzdem die geplahnte Reiseroute folgen will, komm jedenfalls beim Frendenverkehrsamt in Ulvik vorbei, und frage nach mir, vielleicht kann ich euch ein paar Tips für die weitere Reise geben.

Mit winterlichem Gruss aus Ulvik
Anne-Marie
erika.brandenstein@gmx.de

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von erika.brandenstein@gmx.de »

hallo ihr norwegen-neulinge michael und marion,
ich beglückwünsche euch zu euerem entschluss einmal in norwegen urlaub zu machen. ich wette, ihr werdet es nicht bereuen und sicher nicht das letztemal dort urlaub verbringen. mein mann fuhr jahrelang mit seinen angelfreunden nach norwegen und kämpfte immer vergeblich mit mir, dass ich auch einmal mitfuhr. ich hatte ja immer die vorstellung, dass es dort nur regen, schnee und kälte gibt. bis ich mich überwandt, dass wir zur jahrtausendwende (dann ist ja sowieso winter und bei uns ist es auch kalt) gemeinsam nach norwegen fahren (da hat es ihn dann fast die sprache verschlagen über meine idee). na ja, da hat es dann bei mir auch so richtig gefunkt und ich habe alle meine vorurteile über das schlechte wetter sehr schnell abgebaut. seit dem fahren wir jedes jahr einmal gemeinsam nach norwegen, dieses jahr sogar zweimal. somit haben wir dann schon jede jahreszeit mindestens einmal erlebt und können uns nicht entscheiden, welche die schönste ist.
aber eigentlich wollte ich euch ja nur schreiben, weil ich mich der meinung von karoline anschliessen möchte. um das land und die gegend auch richtig geniessen zu können, solltet ihr euch wirklich nicht zu viel für einen tag vornehmen. ihr werdet es sicher immer wieder erleben, dass ihr bei eueren tagestouren an bestimmte punkte oder aussichten gelangt, an die ihr nicht einfach vorbeigehen oder -fahren könnt nur weil es nicht eingeplant ist. also lieber etwas weniger vornehmen und dafür mehr geniessen, denn ihr habt ja urlaub.

somit wünsche ich euch eine wirklich schöne zeit in norwegen und vielleicht könnt ihr mir euere eindrücke mal mitteilen.

erika
Jens P.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 318
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:35
Wohnort: Tscherkassy/Ukraine
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Jens P. »

Hallo Marion & Michael,

eine wirklich feine Strecke habt Ihr da. Im großen und ganzen kann man das wirklich empfehlen, obwohl ich persönlich lieber unabhängiger bin. Aber für das "erste Mal" ist das ok.
Wir übernachteten auch schon im Pollfoss-Hotel und sind dann direkt nach Oslo gefahren. Es war genug Zeit, um die Stabkirche in Lom zu besichtigen und in Lillehammer einen Halt einzulegen. Dazu kommt ja, dass man soviel beeindruckendes gesehen hat und die Gegend an der E6 einem fast langweilig erscheint.

2 Tipps noch:
Wenn Ihr zum Polfoss - Hotel aufbrecht, schaut, dass genug Benzin dabei ist. In der Gegend ist weit und breit keine Tankstelle. Das gilt übrigens generell in Norge - immer auf genügenden Benzinvorrat schauen.

Und, wenn Ihr am Sognefjord seid, fahrt mal bei schönem Wetter zum Gaularfjell hoch - ein super Panorama und mein persönlicher Favorit in Norge :-)

Viel Spaß,
Jens
Fjordnorwegen | Mein neues Leben
-----------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein)
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Horst Gassner »

Hallo Michael, hallo Marion!
Finwe hat geschrieben: Aber nun zu unserer Route, die wie gesagt schon feststeht:
(Kurzübersicht: Hirtshals – Kristiansand – Stavanger – Ulvik – Bergen – Hafslo – Nordberg – Oslo)
Die Route halte ich für sehr gut, das mit den Kilometern ist schon okay, da ihr ja "blockweise" vorgeht - also nach einer etwas längeren Strecke immer den ein oder anderen Tag zur freien Verfügung nehmt.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt übrigens bei ca. 30 km/h. Mit eingerechnet sind hier alle Pausen, welche bei mir speziell durch das viele Fotografieren zustande kommen. Für 250km kann man so schon einen ganzen Tag verbrauchen. Allerdings steht hier der Genuss im Vordergrund und eben nicht das fressen von Kilometern.

Finwe hat geschrieben: Tag 7: Ulvik – Bergen; via Bruravik, Granvin, Trengereid; 145 km; Ü: Rica Travel Hotel, Bergen
In dieser Gegend würde ich noch folgendes empfehlen:
:arrow: Eidfjord / Øvre Eidfjord (27km von Ulvik - Hardangervidda Naturcenter, Vøringsfossen)
:arrow: Simadalen (ca. 40km von Ulvik - Kjeåsen, Kraftwerk, Skykkedalsfossen)

Näheres dazu findet ihr hier:
http://norwegen-insiderinfo.com/nwstarttour01.htm - Bericht, Tag 6

Viel Spaß :-)
Horst
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Joeggi »

Hallo ihr zwei,

HAFSLO (sprich uffslu) - eine gute Wahl :D Wir haben dort 2001 eine ganze Woche verbracht. :super:

Von Hafslo gut zu erreichen:
1. Der Nigardsbreen - ein touristisches Highlight - weil für viele :roll: gut zu erreichen. Sogar mit dem Boot kann man bis an den Fuß des Gletschers gebracht werden. Gletschertouren werden angeboten. Ausrüstung gibt's am Parkplatz am Ende der Mautstraße. Sehenswert das Gletscherzentrum.

2. Urnes (älteste Stabkirche Norwegens). Wenn ihr nach Urnes wollt gibt es eine Bootsverbindung von Solvorn (ausgeschildert: kurz hinter Hafslo, Richtung Sogndal links abbiegen). Wenn ihr den Landweg über Skjolden nehmt kommt ihr am Feigumsfossen (180m) vorbei. Lohnt bei Sonnenschein auf jeden Fall, sonst aber auch. Die steile Bergaufwanderung (ca. 1/2 - 1 Stunde) lohnt sich vorwiegend am Nachmittag wenn die Sonne den Feigumsfossen anstrahlt.

3. Tungestølen Hytta am Austerdalsbreen, einer Glezscherzunge des Jostedalsbreen (ca. 35km von Hafslo) Man muß mit guten Wanderschuhen (man läuft fast ständig im ehehmaligen Bett des Gletscherabflusses) "nur" noch etwa zwei Stunden bis zum Austerdalsbreen wandern. Lohnenswerter Tagesausflug.

4. Wanderung immer bergauf in etwa zwei Stunden auf den Molden (ca. 2 km hinter Hafslo Richtung Skjolden, nach rechts abbiegen, ausgeschildert) Bei guter Sicht phantastischer Ausblick aus 1118 m über den Lustrafjorden.

5. Hinter Skjolden die Serpentinen bei Fortun (Stabkirche) hoch ins Sognefjell .... achso, ihr seid ja nur zwei Tage in Hafslo :(
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46
Kontaktdaten:

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von gitta »

Joeggi hat geschrieben:
4. Wanderung immer bergauf in etwa zwei Stunden auf den Molden (ca. 2 km hinter Hafslo Richtung Skjolden, nach rechts abbiegen, ausgeschildert) Bei guter Sicht phantastischer Ausblick aus 1118 m über den Lustrafjorden.

5. Hinter Skjolden die Serpentinen bei Fortun (Stabkirche) hoch ins Sognefjell .... achso, ihr seid ja nur zwei Tage in Hafslo :(
Hei,

eine Beschreibung der Tour auf den Molden findet sich auch unter der Rubrik Kurztouren.

Wo genau in Fortun steht denn die Stabkirche ?? :wink:

Gruss
Gitta
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Unsere Route steht, aber hättet Ihr noch Tipps für uns ?

Beitrag von Joeggi »

gitta hat geschrieben:
Hei,

...

Wo genau in Fortun steht denn die Stabkirche ?? :wink:

Gruss
Gitta
In Fantoft bei Bergen :wink:

Hast Recht Gitta, die Stabkirche wurde 1883 abgetragen und in Fantoft wieder aufgestellt. 1992 brannte sie dann durch Brandstiftung ab und wurde erneut aufgebaut - in Fantoft natürlich.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Antworten