Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage an diejenigen, die in Norwegen leben: ich glaube mich daran erinnern zu können, dass auf der Tüten-Milch der Iod-Gehalt angegeben ist. Es würde mir sehr helfen, wenn ihr mal ein Auge drauf werfen könntet und mir mitteilen könntet, wie hoch dieser pro 100 ml ist.
Vielen Dank für eure Mühe,
lg Sagi
Iod in Milch
Re: Iod in Milch
Ekstra lett von Tine hat 16µg pro 100g.
Grüßlis aus dem Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
Grüßlis aus dem Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Iod in Milch
Habe mir gerade ne Tüte Tine-Lettmelk angeschaut. Jodinhalt beträgt 16 Mikrogramm pro Liter. Wozu soll diese Info gutsein? *neugierigschau*
Gruss Patricia
PS. Wenn ich es vermeiden kann, kaufe ich keine Tine Produkte, aber so ist es wenn der Mann einkaufen geht
Gruss Patricia
PS. Wenn ich es vermeiden kann, kaufe ich keine Tine Produkte, aber so ist es wenn der Mann einkaufen geht

Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Iod in Milch
Was, dieses gefärbte Wasser trinkt ihr? Ich musste schon mit mir kämpfen um mich an lettmelk zu gewöhnen.... Aber der enthaltene Anteil an Jod ist gleich. Hat noch jemand Vollmilch oder Q-melk?? So zum Vergleich.Christoph hat geschrieben:Ekstra lett von Tine hat 16µg pro 100g.
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Iod in Milch
die vollmilch von Tine hat ebenfalls 16µg pro 100g. Auf der Vollmilch von Q ist keine Jodmenge angegeben.
Trolljenta
Trolljenta

Re: Iod in Milch
...nur im Kaffee.snowstorm hat geschrieben:Was, dieses gefärbte Wasser trinkt ihr? Ich
Grüßlis aus dem vollmilchweißen Helgeland an die Südküste...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Iod in Milch
Das geht ja schon weit in therapeutische Bereiche! 1l Milch hat beinahe so viel Jod wie eine Tabl. "Jodid 200". Ich glaube kaum, dass diese Mengen auf Dauer gesund sind, Jodmangel hin oder her.trolljenta hat geschrieben:die vollmilch von Tine hat ebenfalls 16µg pro 100g.

Re: Iod in Milch
Hei Sagi,

mvh, bgh
Dito! *großeAugen* ...snowstorm hat geschrieben:...Wozu soll diese Info gutsein? *neugierigschau*...

mvh, bgh
Re: Iod in Milch
Vielen Dank für die Auskunft! Hilf mir weiter!
Also ich erklär mal, warum mich das interessiert:
1. ich habe eine Autoimmunkrankheit, bei das körpereigene Immunsystem die eigene Schilddrüse zerstört (auf schlau heißt das Hashimoto-Thyreoiditis). Jod fördert diesen Prozess, soll daher also gemieden werden.
2. Ich habe nicht nur in Deutschland, sondern auch in Skandiavien fast jedes Mal Probleme, wenn ich Milch trinke oder Milchprodukte esse und es hat mich interessiert, ob ich richtig liege, wenn ich auf Jod als Ursache tippe.
3. Jod ist inzwischen fast überall drin...nicht nur in jodiertem Salz! Da Viehfutter in der EU und speziell in Deutschland stark jodiert wird, steckt es inzwischen in allen tierischen Produkten
4. In Deutschland ist Jod als Inhaltsstoff nicht angegeben.
5. Also habe ich und alle anderen Betroffenen ein Problem: wie krieg ich raus, wieviel Jod wo drin ist, damit ich weiß was ich essen kann? Alles nicht so einfach!
lg Sagi
Also ich erklär mal, warum mich das interessiert:
1. ich habe eine Autoimmunkrankheit, bei das körpereigene Immunsystem die eigene Schilddrüse zerstört (auf schlau heißt das Hashimoto-Thyreoiditis). Jod fördert diesen Prozess, soll daher also gemieden werden.
2. Ich habe nicht nur in Deutschland, sondern auch in Skandiavien fast jedes Mal Probleme, wenn ich Milch trinke oder Milchprodukte esse und es hat mich interessiert, ob ich richtig liege, wenn ich auf Jod als Ursache tippe.
3. Jod ist inzwischen fast überall drin...nicht nur in jodiertem Salz! Da Viehfutter in der EU und speziell in Deutschland stark jodiert wird, steckt es inzwischen in allen tierischen Produkten
4. In Deutschland ist Jod als Inhaltsstoff nicht angegeben.
5. Also habe ich und alle anderen Betroffenen ein Problem: wie krieg ich raus, wieviel Jod wo drin ist, damit ich weiß was ich essen kann? Alles nicht so einfach!
lg Sagi