Hygiene in Hütten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Hygiene in Hütten

Beitrag von Heico-M »

Hei!

Wir haben im Sommer 2005 eine Rundreise gemacht und in Hütten übernachtet. Die Sorte mit Dusche und WC, das fanden wir besser,
schon wegen der Kinder.

Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage bezüglich der Hygiene in diesen Hütten:

Die werden ja in der Regel von den Gästen selbst gesäubert, und das funktioniert ja auch erstaunlich gut. (Abstriche muss man natürlich hin und wieder machen.) Und dann kommen die neuen Gäste.

Worauf ich hinaus will: Kommt denn da der Vermieter zwischendurch mal rein und kontrolliert das? Was ist z.B. mit den Bettdecken und Kissen? Werden die mal ausgetauscht oder legt sich da der nächste einfach rein?
Auch wenn man natürlich Bettbezüge benutzt. das reicht ja nicht aus.

Ich mein: wir hatten ja Schlafsäcke mit, daher hatten wir ja kein Problem, aber die nahmen im Auto ja auch ne Menge Platz weg, und jeden Tag Schlafsäcke raus und Schlafsäcke wieder rein, das kann nerven, wenn man jeden Tag woanders ist :cry:

Also das würde mich mal interessieren, wenn da jemand Insider Infos hat.

Übrigens: von Hokksund Båt & camping würde ich eher abraten. Die Hütte war total verdreckt, das Wasser aus dem hahn war merkwürdig trübe und teuer war das auch.

Hilsen

Heico
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von ihmotep »

Heico-M hat geschrieben:Was ist z.B. mit den Bettdecken und Kissen? Werden die mal ausgetauscht oder legt sich da der nächste einfach rein?
Auch wenn man natürlich Bettbezüge benutzt. das reicht ja nicht aus.
Hei Heico

Ja genaus so ist es i.d.R.
Die Betonung liegt auf "mal". Es gibt sicher Plätze, wo die Bettdecken und Kissen einmal öfters ausgetauscht bzw. gereinigt werden. Gehe aber davon aus, das es auch schon mal Jahre dauern kann. Die meisten werden sicherlich nach der Saison gereinigt...aber das nutzt reichlich wenig. Manche Decken und Kissen haben auch gerne schon mal ein ganzes Jahrzehnt auf dem Buckel, wenn man nach dem Design geht.

Ich nehme grundsätzlich einen Schlafsack mit. Die Matratzen überziehe ich mit einer dicken eigenen Wolldecke.

Wer da unempfindlich ist, kann sich aber auch einfach so in die Pupskuhle legen :lol:

Gruß ihmotep
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Bernd »

Hei Heico-M,

ihmotep hat da schon Recht,

das ist aber überall auf der Welt das selbe Leiden.
Auch in D oder anderswo in EU wird innerhalb einer Saison kaum irgend ein Vermieter zwischendurch die Decken oder Kissen wechseln oder reinigen lassen, nicht mal in Hotels wird das der Fall sein :!:
Ein neuer Bezug, und fertrig...

Dir, wie letztlich uns allen, bleibt die Wahl :
Situation akzeptieren oder alle eigenen Klamotten stets ein und auspacken :wink:


Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Fjelljente
Beiträge: 31
Registriert: Di, 08. Mär 2005, 21:24
Wohnort: Norge
Kontaktdaten:

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Fjelljente »

Hei!

Also wir haben selber ein paar Hütten die wir vermieten und achten doch sehr auf Sauberkeit. Nach jedem Gast kontrollieren wir, ob auch alles ordentich sauber und an seinem Platz ist. Haben mal ein paar Gäste nicht richtig sauber gemacht, gehen wir noch mal drüber.
Die Matratzen haben wir mit Laken überzogen, die wir 2 mal im Jahr waschen, nach der Winter- und Sommersaisong, genauso die Bettdecken und Kissen. Sind sie jedoch sehr verschmutzt, waschen wie die auch zwischendurch.
Und die schönste Belohnung für Sauberkeit ist dann, wenn Gäste wieder kommen Jahr für Jahr und man ein Lob für die Hütte bekommt.

Hilsen
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Gaustabooking »

Wie Fjelljente das bereits geschrieben hat:

Selbstverständlich sollte es sein, das bei Selbstreinigung nochmals kontrolliert wird. Ergänzungen an Verbrauchsmaterial sind ohnehin von Nöten. Kontrolle ist besser als Nachsicht.

Das mit den Kissen und Decken kann ich nicht ganz nachvollziehen. Immerhin wechseln sogar Hotels diese nicht aus, solange sie optisch ok oder noch nicht im Wechselrhytmus sind. Ein Wechsel / Reinigung der Decken, Matratzen etc. sollte selbstverständlich sein. Das hat der Gast aber auch selbst in der Hand. Er sollte bei den Preisen einmal mehr kritisch überlegen. Ich erinnere da mal (vielleicht unpassend) an den Gammelfleischskandal in Deutschland.

Eines zeigen die Beiträge. Ich verabschiede mich zunehmend vom Begriff HÜTTE und gehe zu Ferienhaus über.

Nicht auszudenken was manche Leute bei dem Begriff HÜTTE dann so denken. :roll:
Heike
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 17:40

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Heike »

Es gibt auch Hütten. War vor Jahren mal allein im April dort, Birkeland-Südnorwegen. Weit und breit kein Mensch. Schnee sehr wenig, der See gefroren, leise Geräusche, weiß nicht woher. Kein Wasser, Strom mal da und mal nicht. Es waren meine schönsten Tage in Norge. Wasser holen aus der Quelle, Feuer anmachen im Kamin, damit es etwas warm wird, aufstehen, erst wenn es hell wird, spazieren, die Natur fühlen, lesen und einfach leben.
Heike
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Bernd »

Gaustabooking hat geschrieben: Eines zeigen die Beiträge. Ich verabschiede mich zunehmend vom Begriff HÜTTE und gehe zu Ferienhaus über.
Nicht auszudenken was manche Leute bei dem Begriff HÜTTE dann so denken. :roll:
Hei,

ich denke, das solltest oder brauchst Du nicht wirklich.
HÜTTE ist für alle Liebhaber und Freunde eines Norwegen- oder Skandinavien-Urlaubs ein sehr wohl bekanntes und schon vom Klang her ein sehr anheimelndes und wohlfühliges Wort, dagegen FERIENHAUS..... :?: :wink:

Heike hat geschrieben:Es gibt auch Hütten. War vor Jahren mal allein im April dort, Birkeland-Südnorwegen. Weit und breit kein Mensch. Schnee sehr wenig, der See gefroren, leise Geräusche, weiß nicht woher. Kein Wasser, Strom mal da und mal nicht. Es waren meine schönsten Tage in Norge. Wasser holen aus der Quelle, Feuer anmachen im Kamin, damit es etwas warm wird, aufstehen, erst wenn es hell wird, spazieren, die Natur fühlen, lesen und einfach leben.
Heike
Und Heike hat Recht !
Hatte selbst solche Urlaube in Hütten ohne Strom und Wasser, dafür mit Herzhäuschen....
Alles super, ein schönes Erlebnis in dieser einzigartigen Natur.

Hier würde ich niemals den Begriff FERIENHAUS verwenden, da liegen Welten dazwischen.....

Aber Sauberkeit und Hygiene in all diesen "Unterkünften" war nach all meinen Erfahrungen immer einwandfrei, egal wie die Ausstattung auch war.

Ich meine mal, es ist nicht nur vom Vermieter einzufordern, sondern auch von den Nutzern zu erwarten, hier tätig zu werden.
Und genau das habe ich bisher eigentlich immer vorgefunden, eine HÜTTE, die mein Vorgänger und mein Vermieter scheinbar gemeinsam so verlassen und hergerichtet hatten, daß ich meine Sachen auspacken und mich wohlfühlen konnte. :D

Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Hygiene in Hütten

Beitrag von Heico-M »

Dann verabschiede ich mich auch mal von dem Begriff HÜTTE und schreibe HYTTE. Das trifft es dann in jedem Fall. 8)

Auf jeden Fall danke für eure Antworten.

Hilsen

Heico
Antworten