Lohnsteuer in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
toddy und angela
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Dez 2005, 19:23
Wohnort: quickborn

Lohnsteuer in Norwegen

Beitrag von toddy und angela »

Hallo Ihr alle!

Wer kann mir mal erzählen was ich bei 20€ Brutto (170-180Kronen) Netto bekomme?
Was geht da alles ab?
1. Arbeitslosenvers.
2. Lohnsteuer
3. Krankenvers.
4. Rente

Sind das wirklich 50%!!!!!????

Wie kann ich mich denn noch bei50% abzug noch mich zusätzlich rentenversichern?

Was für vorteile hat es ein Eigenheim zu besitzen?

Was für Berufliche möglichkeiten hat eine Sachbearbeiterin bei euch??

DANKE IM VORRAUS :) :) :) :) :)
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Lohnsteuer in Norwegen

Beitrag von snowstorm »

Wer hat was von 50% gesagt?

Der AN zahlt ca. 8% ans Sozialsystem (trygdeavgift). Es gibt keinen separaten Rentenbeitrag (obwohl der AG 2% für den AN sparen muss. Wenn ich mich recht erinnere ist das erst seit 2006 Pflicht. Ansonsten bitte verbessern!)

Dann zahlt man noch seine Lohnsteuer, die aber selten 50% ausmacht. Ich arbeitete (derzeit fødselspermisjon) 50% Teilzeit und habe keine 30% gezahlt. Mein Mann, der nicht schlecht verdient zahlt auch weniger als 50%, zumindest alles was unterhalb der toppskatt liegt.

In Norwegen fördert der Staat das Eigenheim dadurch, dass man Zinsausgaben zu 30% steuerlich absetzen kann. Und das ist schon sehr wenig verglichen mit den 70er Jahren...

Als Sachbearbeiterin im Büro hat sie nur dann eine Chance wenn ihr Norwegisch tipptopp ist.

Gruss Patricia

PS. Wenn ihr die Suchfunktion benutzen würdet wären viele Fragen schon beantwortet.
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Lohnsteuer in Norwegen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei.
Die 50% hast Du nur dann, wenn Du noch keine Lohnsteuerkarte hast - es sei denn Dein AG rechnet Deinen Lohn solange als Vorschußzahlung ab und schreibt Dir nach Erhalt der Steuerkarte eine Abrechnung über die bis dahin fälligen Monate.
Beispiel:
Keine Steuerkarte im Okt. -> Vorschußzahlung für Okt. mit ca. Abzug von Steuern
Steuerkarte kommt im Nov -> Abrechnung mit dem Nov. Gehalt für Okt. und November. Durch das höhere Gehalt in diesem einen Monat kann es dann sein, dass Du für diesen Monat ein paar Prozent mehr bezahlst (bei mir waren es 39,irgendwas statt 36).
Ach so: Ich habe auch Steuerklasse I und wenn ich irgendwann mehr über den flexi-Satz bekomme bin ich in der unteren Gruppe der Topverdiener - nur um meine 36% einordnen zu können.
Und in den 36% ist dann alles enthalten, was in Dt. so auf einer normalen Steuerkarte einzeln aufgeführt ist also Arbeitslosenvers., Krankenvers., Rentenvers. und eben Steuern.

Also keine Panik. Nach der Lohnsteuer hast Du/habt Ihr hier mehr Geld übrig als in Dt.

Hilser

Pannekakelansk
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Lohnsteuer in Norwegen

Beitrag von trolljenta »

Bis zu einem Jahreseinkommen von 394.000 NOK liegt der Einkommensteuersatz aktuell (stand 2006) bei 28 % vom Gesamtbruttoeinkommen, bei einem Jahreseinkommen das über 360000NOK werden 28 % + 9 % fällig. Hinzu kommt da dann noch die sogenannte Trygdeavgift, die bei 7,8 % liegt.

Soll heissen, von 50% seit ihr da noch ein gutes stück weit von entfernt!

in der Trygdeavgift sind Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung u.s.w schon komplett enthalten.

als Sachbearbeiter ist fliessendes norwegisch mündlich und schriftlich wirklich oberstes Gebot um überhaupt einen Job zu bekommen, generell würde ich die Chancen in solchen Bereichen ehr als mässig einschätzen..

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten