Europäische Krankenversicherungskarte

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Michalke
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 14. Jan 2006, 21:13
Wohnort: Drammen

Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von Michalke »

Hallo an alle!

Vielen Dank für die vielen Antworten zu meiner Frage von neulich. Man muss echt sagen, dass das hier ein erstaunlich aktives Forum ist. Sowas sollte es mal auch für andere Länder geben.

Man hat mir hier in Zusammenhang mit dem E303 eine Europäische Krankenversicherungskarte empfohlen. Da diese ja anscheinend alle bisherigen E-Formulare zum Thema Krankenversicherung ersetzt habe ich ja sowieso keine Wahl.

Hat jemand schon mal (leider) Erfahrung sammeln müssen wie diese bei einem Arztbesuch in Norwegen ankommt? Oder sollte ich mich doch noch mal schnell für ein paar Monate krankenversichern lassen? Zahlen muss ich den Arztbesuch ja sowieso selbst erstmal in beiden Fällen bevor ich es dann hoffentlich zurückerstattet bekomme, oder?

Vielen Dank im Voraus


Michalke
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von trolljenta »

eigentlich solltest du mit der europäischen versicherungskarte überall in Norge weiter kommen. Du musst zwar alles erst mal aus eigener Tasche vorfinanzieren was arztkosten angeht, behandlung im Krankenhaus wird soweit ich weiss direkt mit der Versicherung abgerechnet. Das was du halt dann bezahlst bekommst du hinterher zurückerstattet

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von the-sun »

@trolljenta:
nicht ganz: du bekommst den deutschen Kassensatz erstattet, also das, was die deutsche Krankenkasse in dem Fall in D bezahlen müsste!
Und das ist ein gewaltiger Unterschied, wie ich bei meinem ersten norwegischen Notfall-Zahnarztbesuch erfahren musste.

Für diesen Fall ist dann nämlich eine Reisekrankenversicherung gut (was war das, 10 Euro im Jahr?), die übernimmt dann die Restkosten, auf denen man sonst sitzen bleibt.
Die ist natürlich nur für bis zu 6-wöchige Urlaube, sofern ich mich recht erinner :-)

Lieben Gruß,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von trolljenta »

stimmt, da hast du recht! Die Differenz zahlt man selbst ausser man hat, wie du bereits erwähnst eine Reisekrankenversicherung

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von pannekakelansk »

Hei.
Auch nicht ganz richtig - zumindest wenn mein norwegisch heute morgen schon funktioniert :).
Mit der EHCI bekommt man die Leistungen erstattet, die man auch in dem entsprechenden Land erstattet bekäme. Also Deutscher Urlauber fliegt nach Norwegen und wird krank: Kasse zahlt nur das was die norwegische Krankenkasse einem Norweger zahlen würde. Norwegischer Urlauber fliegt nach Deutschland und wird Krank: Kasse zahlt das was man auch als Deutscher in Deutschland bekommen würde.
Hva gir kortet deg rett til?
Når du viser fram helsetrygdkortet hos behandleren, har du krav på nødvendig medisinsk hjelp i oppholdslandet på like vilkår som oppholdslandets egne borgere. Hvis de som bor i landet må betale egenandeler, må du også det. Behandling hos privat lege/sykehus får du bare dekket i den utstrekning trygden i oppholdslandet betaler for slik behandling.
Also dumm für den deutschen Urlauber gut für den Norweger ;)

Hilser

Pannekakelansk
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von Ingo M »

pannekakelansk hat geschrieben: Also dumm für den deutschen Urlauber gut für den Norweger ;)

Hilser

Pannekakelansk

Wieso meinst du das? Wegen der Zuzahlung, die man leisten muss?
Wie ist denn da die Praxis, sowohl in D, als auch in N?

Ich muss zugeben, dass ich mich nicht so gut im Gesundheitswesen auskenne. Ich wohne schon einige Jahre in N, kenne deswegen die heutigen deutschen Verhältnisse nicht, und habe noch nie in N zum Arzt gemusst. Einmal zur "legevakt", aber das ist mittlerweile auch schon einige Jahre her.
Jeg glemte å signere!
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von pannekakelansk »

@Ingo M:
Hei.
Ganz einfach gemeint: In Deutschland zahlst Du für einen "normalen" Zahnarztbesuch 10€ mehr nicht. Wenn ich mich richtig erinnere (habe es noch nicht ausprobiert - bin ja auch noch nicht so lange hier) zahlt man den hier komplett selber. Wenn also mein genannter Urlauber aus Norwegen nach Deutschland reist und da zum zahnärztlichen Notdienst muß ist er mit 10€ dabei. Der deutsche der hier (ohne ReiseKV) zum zahnärztlichen Notdienst muß "freut" sich über eine höhere Rechnung.
Wenn ich als Urlauber aus Norwegen in Deutschland dann dringend zum Arzt muß bin ich mit 10€ dabei plus den normalen Medikamentenzuzahlungen - Achtung: Kassenarzt wählen keinen der nur Privatpatienten nuimmt sonst wird es doch noch wieder teuer. Was ich hier ggf zuzahlen muß weiß ich auch noch nicht - finde ich wohl raus, wenn ich da demnächst mal auftauchen muß um meinen Migränetablettenbestand wieder aufzufüllen - aber noch sind zwei da, kann also noch ein bißchen warten. :)

Oder anders gesagt: Ja ich meinte die Zuzahlungen.

Hilser

Pannekakelansk
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von Ingo M »

Danke. Alles klar. Fast jedenfalls.
Mir war klar, dass der Zahnarzt in N komplett selbst bezahlt wird. Gehe deswegen einmal im Jahr hin, damit nur Untersuchung und Putzen anfällt, und keine Reparaturen. :-)

Meine Frage ist:
Was kostet die Zuzahlung beim Allgemeinmediziner/Fastlege in N? Also nix Umfassendes, sondern Untersuchung, Diagnose und Rezeptausstellung bei z.B. Grippe oder so.
Jeg glemte å signere!
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Europäische Krankenversicherungskarte

Beitrag von trolljenta »

da zahlt man einen Eigenanteil von ca 150 Kronen pro Arztbesuch

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten