Auswander, aber wie??

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Tino
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30. Jan 2006, 21:38

Auswander, aber wie??

Beitrag von Tino »

hallo,
ich habe viel hier gelesen und habe bemerkt das man zu jedem thema eine antwort bekommt,ich war schon öfter mal in norwegn im urlaub,und ich finde das land einfach schön,daher möchte ich nach beendigung meiner lehre auch auswandern,bzw. in norwegen arbeiten. aber ich denke da ich kein norwegisch spreche,wird das schwierig,ich möchte auch gerne norwegisch lernen,aber wie? ,und wo? und wie sind die chancen in meinem alter in norwegen arbeit zu finden?
ich freue mich über jede antwort,vielen dank schon im vorraus.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von muheijo »

Tino hat geschrieben:..... aber ich denke da ich kein norwegisch spreche,wird das schwierig,ich möchte auch gerne norwegisch lernen,aber wie? ,und wo?
hallo tino,

wieviel hast du denn von der sprache inzwischen mitbekommen?

für mich war die sprache anfangs ein wirrwarr ohne punkt und komma.
erst allmählich fing ich an, etwas zu verstehen. mein fehler war, daß ich anfänglich keinen versuch unternahm, die sprache zu lernen.

ich würde deshalb empfehlen, schnellstmöglich erste grundlagen der sprache zu erlernen.
das geht z.b. mit einem VHS kurs (bezahlbar, und für den einstieg nicht schlecht)
das kannst du das unterstützen durch lernen am computer ( da gibt's hier schon diverse tipps im forum), lesen von büchern, radiohören, musik hören.
die sprache ist nicht so schwierig wie ich anfangs dachte. die ersten lernerfolge geben ansporn, immer weiter zu machen.

fang damit so schnell wie möglich an! die sprache ist der schlüssel zum erfolg in N.
norweger unterhalten sich eben am liebsten in norwegisch... :lol:
Tino hat geschrieben:..... und wie sind die chancen in meinem alter in norwegen arbeit zu finden?
was für eine lehre machst du denn?
da du noch ausbildung machst, scheinst du ja eher jüngeren semesters zu sein. mit 18, 19 (?) jahren solltest du dir jedenfalls keine gedanken machen, ob du aufgrund deines alters noch genommen wirst :wink:

gruß, muheijo
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von snowstorm »

Möglichkeiten die Sprache zu lernen gibt es viele. Volkshochschule, Einzelunterricht oder daheim mit einem Sprachkurs, z.B. interaktiv. Kommt darauf an wieviel du investieren willst. Beim Selbststudium braucht es Disziplin.

"In meinem Alter" - wie alt bist du denn? Wenn du frisch mit der Lehre fertig bist könnte es u.U. schwierig werden weil du wenig Arbeitserfahrung hast. Andererseits bist du dann flexibel was viele AG als Pluspunkt werten.

Ich denke, wenn du es ernst meinst, lern die Sprache, fahr nochmal ins Land und von da aus guckst du weiter.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von uteligger »

Moin.

Du bist jung, hast nix an den Hacken, keine Verpflichtungen.
Vielleicht nach der Ausbildung aussteigen, in Norwegen auf einem Bauernhof arbeiten und automatisch die Sprache lernen. Wär das nix?

http://www.travelworks.de/norwegen/index.php?49

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Ukkat »

wobei dafür die Fristen schon fast abgelaufen sind.
Hab letztens travelworks wegen Tourismus im Sommer angeschrieben und die meinten, dass das fast schon zu spät ist....

Ne Idee wäre es auf jeden Fall.

Vielleicht können wir dir ja konkret mit der Sprache lernen weiterhelfen, wenn wir wissen, wo du herkommst, denn es gibt hier sicher andere, die da im Bereich schon erfahrung gemacht haben.
Zumindestens für Berlin wurden mir schon sämtliche Sprachschulen, die besser als die VHS sind, empfohlen.
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von uteligger »

Ukkat hat geschrieben:wobei dafür die Fristen schon fast abgelaufen sind.
Hab letztens travelworks wegen Tourismus im Sommer angeschrieben und die meinten, dass das fast schon zu spät ist....
Moin.

Obwohl ich nicht mehr zur Zielgruppe der bis 30 Jährigen gehöre, den Tipp
Travelworks habe von meinem Sohn, der 2007 einen Job auf einen Bauernhof plant.

Was Jobs im Tourismus anbelangt, sollte man die Infos bei Travelworks nicht überlesen:

:arrow: Praxiserfahrungen im Tourismussektor müssen Sie nicht mitbringen, für verschiedene Arbeiten können sie jedoch von Vorteil sein. Wenn Sie sich für das Arbeitsgebiet Fremdenverkehr entscheiden, sollten Sie als Alternative auch Arbeit auf dem Bauernhof erwägen - die Nachfrage nach Arbeitsplätzen im Tourismus ist groß, so dass Sie in diesem Sektor nicht immer eine Stelle finden werden können.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Ukkat »

Ich hatte da vor knapp 2 Wochen mal wegen einem Platz im Tourismus im Sommer 2006 angefragt und die meinten halt, dass es kaum noch welche gibt, da die halt besonders begehrt sind und deswegen sollte er / sie sich, wenn dann, schnell beeilen....

Ansonsten halte ich es auch für sinnvoll sich da zu bewerben, wenn man was in die Richtung machen will oder einfach mal das Land kennenlernen will.
Tino
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30. Jan 2006, 21:38

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Tino »

also erstmal freu ich mich das ich so schnell antwort bekommen hab. also ich bin 19,und mache eine lahre als landwirt mit FHSR. ich habe bisher keine kenntnisse was die sprache angeht... möchte sie aber unbedingt lernen. ich komme aus mecklenburg(landkreis parchim) norwegisch kurse habe ich hier bisher noch nicht entdeckt,wobei es für mich besser wäre wenn ich mir die sprache selber beibringe,im selbststudium,aber wie soll ich das anstellen,soll ich mir einfach ein wörterbuch nehmen und lesen :?: .. meine lehre geht im august zuende,gäbe es auch die möglichkeit im winter in norwegen zu arbeiten? LG Tino
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Alsterix »

Eine der günstigsten Möglichkeiten zum Selbststudium ist m.E. der PC-Kurs von http://www.norwegisch-aktiv.de . Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer die auch hier im forum angesprochen worden sind, dieser hat aber wohl zur Einführung das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Arbeit in der norwegischen Landwirtschaft zu finden halte ich für nicht ganz einfach, auf jeden Fall ist die Nachfrage sehr viel geringer als in Handwerk oder Industrie; unmöglich ist es aber natürlich nicht. Daß das im Winter allerdings deutlich schlechter aussieht sollte klar sein, hängt aber natürlich von den Bedingungen des Einzelfalles, des Betriebes ab.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Tino
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30. Jan 2006, 21:38

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Tino »

ich würde auch in anderen bereichen arbeiten außer der landwirtschaft,aber ich habe mir da keine großen chancen gemacht,da ich nur meine lehre als landwirt dann habe.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von the-sun »

Hallo Tino,

hab dir ne mail geschrieben. Gruß,
Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Larth »

Tino hat geschrieben:..aber wie soll ich das anstellen,soll ich mir einfach ein wörterbuch nehmen und lesen :?:
Warum nicht? Dadurch lernst zwar nicht, wie man die Sprache wirklich spricht, aber es ist auch nicht verkehrt. Vokabeln lernen musst du sowieso, denn ohne die kann man sich eben nicht unterhalten. Also ruhig mal ab und an im Vorfeld ins Wörterbuch schauen..
Michalke
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 14. Jan 2006, 21:13
Wohnort: Drammen

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von Michalke »

Hei,

Norwegisch zu lernen ist wohl das einfachst was Du machen kannst. Hab mir selbst spanisch, französisch und italienisch beigebracht (und das dann jeweils ein Jahr lang im Land vertieft), was natürlich nach der ersten romanischen Sprache ruckzuck geht. Und norwegisch ist insofern einfach weil man nicht die Lust verliert, denn es ist dem Deutschen sehr ähnlich. Wenn Du einen Monat fleißig lernst (Selbststudium) wirst Du beim Lesen einer "Aftenposten" richtige Glücksgefühle kriegen.

Ich habe vor 10 Wochen angefangen und lese schon fleißig Tageszeitung. Allerdings verbringe ich auch täglich ca. 3-4 Stunden damit. Ich habe mir das Buch "Et aar i Norge" (a mit Kringel drüber, Tastatur net umgestellt) zugelegt. Hempen Verlag, Bremen, 2001 von Randi Rosenvinge Schirmer. Ist ne CD bei und ein Übungsbuch. Ist nicht schlecht und kann ich sehr empfehlen. Vom Wörterbuch aus lernen halte ich für ne schlechte Idee. Allerdings brauchst Du natürlich eins. Das kleine Wörterbuch von Langenscheidt ist völlig ausreichend und angesichts der relativ schlechten Auswahl noch eins der besseren. In Norwegen wirst Du dann supergute (und -teuer) Wörterbücher finden.

Auf trolljenta's Seite war ne gute Linksammlung zur Sprache. Dort gibt's nen Grammatiklink wo die ganze norwegische Grammatik relativ prägnant zusammengefasst wurde. Allerdings in englisch.

Sprechen, lesen und schreiben kannst Du schnell (nach wenigen Wochen) Problem ist nur das Verstehen wenn sie sprechen. Nach den Glücksgefühlen wird das die erste Härteprobe werden. Aber auch dazu gibt's Abhilfe. Habe mir ein Hörbuch gekauft mit zugehörigen Buch (Krimi von Henning Mankell). Das ist dann super. Erfordert natürlich wirklich Disziplin (soviel Ablenkung dürfte es ja in Parchim nicht geben :lol: .Aber auch nicht ganz alltagstauglich. Wer spricht schon wie ein Buch? Und dauernd in der Vergangenheit.

Ich denke, das kannst Du alles über Amazon bestellen.


Viel Glück!!!
SvenKarsten
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 19. Dez 2005, 8:58
Wohnort: Rød ( Gossen) Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von SvenKarsten »

Hei tino ich bin auch kurz davor auszuwandern bin gelernter schlosser 27 jahre alt.
Am besten du guckst mal bei http://www.wbg-mbh.org/index-wbg.html
da werde ich für 3 monate im märz den norwegisch kurs absolvieren und von dort aus wenn alles klappt nach Norwegen vermittelt habe schon mehrere Leute gesprochen die den kurs auch gemacht haben und in Norwegen leben.
Wünsch dir noch viel erfolg

Hilsen Sven :D
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswander, aber wie??

Beitrag von trolljenta »

also wegen deinem Alter musst du dir ja echt überhaupt keine Gedanken machen.
Wenns ums norwegisch lernen geht, schau doch einfach mal hier
http://www.trolljenta.net/sprache/lerntipps und hier
http://www.trolljenta.net/sprache/links

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten