Hallo,
wir wollen im Sommer ggf. eine Rundreise mit den Hurtigruten buchen.
Jetzt haben wir festgestellt, dass man die Reise auch auf der norwegischen Seite der Hurtigruten (.com) buchen kann.
Hier muß man zwar die Anreise (Bahn, Color-Linie) selber buchen, der Preisunterschied ist aber enorm (ca. 450 €/Person).
Hat jemand Erfahrung, ob die Buchung (von Deutschland aus) funktioniert?
Kann man sich auch die Kabinennummer aussuchen?
Gibt es bei der getrennten Buchung noch etwas zu beachten?
Danke für die Rückmeldungen,
Reinhold
Hurtigruten in Norwegen buchen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten in Norwegen buchen?
Hallo,
wir buchen unsere Hurtigruten-Reisen immer getrennt, d.h. nicht im Komplett-Katalog-Paket.
Allerdings haben wir unsere Passage bei der NSA gebucht (Bergen-Kirkenes-Bergen), da es doch noch einen Preisunterschied gegenüber eine Buchung in Norwegen gab (rund 80 EUR pro Person). Wenn Du die Preisliste haben willst, schicke mir doch eine PN (bin allerdings erst am 27.01. wieder in Hamburg, fahre mit der MS Midnatsol von Oslo nach Hamburg ab 25.01.2006)
Kabinenwünsche kannst Du äußern. Wenn Du Glück hast, bekommst Du auch die entsprechende Nummer. Hat bei uns nur 1x geklappt. Ansonsten bleibt Dir nur die Kategorie.
Dann musst Du Dir noch überlegen, wie Du anreisen willst. Entweder mit dem Flieger oder der Fähre und Bergen-Bahn. Das musst Du dann auch noch buchen.
Aber alles in allem wird es günstiger als im Katalog. Bei Winterreisen, die wir bevorzugen, sparen wir um die 400 EUR pro Nase.
Viel Spaß!
Hilsen
Tanja
wir buchen unsere Hurtigruten-Reisen immer getrennt, d.h. nicht im Komplett-Katalog-Paket.
Allerdings haben wir unsere Passage bei der NSA gebucht (Bergen-Kirkenes-Bergen), da es doch noch einen Preisunterschied gegenüber eine Buchung in Norwegen gab (rund 80 EUR pro Person). Wenn Du die Preisliste haben willst, schicke mir doch eine PN (bin allerdings erst am 27.01. wieder in Hamburg, fahre mit der MS Midnatsol von Oslo nach Hamburg ab 25.01.2006)
Kabinenwünsche kannst Du äußern. Wenn Du Glück hast, bekommst Du auch die entsprechende Nummer. Hat bei uns nur 1x geklappt. Ansonsten bleibt Dir nur die Kategorie.
Dann musst Du Dir noch überlegen, wie Du anreisen willst. Entweder mit dem Flieger oder der Fähre und Bergen-Bahn. Das musst Du dann auch noch buchen.
Aber alles in allem wird es günstiger als im Katalog. Bei Winterreisen, die wir bevorzugen, sparen wir um die 400 EUR pro Nase.
Viel Spaß!
Hilsen
Tanja
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Hurtigruten in Norwegen buchen?
Hallo Reinhold,
die Buchung über die norwegische Seite ist kein Problem. Bezahlung mit Kreditkarte, Buchungsbestätigung kann ausgedruckt werden und kommt auch per Mail. Wenn der Wunschtermin schon ausgebucht ist, lohnt es sich trotzdem, diesen noch öfter zu probieren, denn anscheinend gibt es häufig auch wieder Stornierungen, so dass plötzlich wieder Buchungen möglich werden. Spezielle Kabinenwünsche sind nicht vorgesehen (nur Kategorien), kann man aber vielleicht anschließend per Mail versuchen.
Auch bei Colorline lohnt es sich, die Kronen- und Europreise zu vergleichen (je nach Tageskurs) und evtl. über die norwegische Seite zu buchen.
Petra
die Buchung über die norwegische Seite ist kein Problem. Bezahlung mit Kreditkarte, Buchungsbestätigung kann ausgedruckt werden und kommt auch per Mail. Wenn der Wunschtermin schon ausgebucht ist, lohnt es sich trotzdem, diesen noch öfter zu probieren, denn anscheinend gibt es häufig auch wieder Stornierungen, so dass plötzlich wieder Buchungen möglich werden. Spezielle Kabinenwünsche sind nicht vorgesehen (nur Kategorien), kann man aber vielleicht anschließend per Mail versuchen.
Auch bei Colorline lohnt es sich, die Kronen- und Europreise zu vergleichen (je nach Tageskurs) und evtl. über die norwegische Seite zu buchen.
Petra