...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von Björn-Einar »

[quote="MinentaucherFinnland, ja. Die Sprache ist wohl schwer, das glaub´ ich. Aber dort ist Englisch (fast) eine Amtssprache - und da komme ich dann ganz groß ´raus. :lol: [/quote]
Hei,
Als ich vor jahren mal fuer eine weile auf den lofoten war, hatte ich dort einen deutschen kollegen der eine finnin geheiratet hatte, und ca. ein jahr mit ihr in Helsinki gelebt hatte. Der erzählte aus seinen eigenen erfahrungen frustriert, das du in Finnland nicht mal nen Job als Klomann bekommst, wenn du die finnische Sprache nicht sprichst :roll:
dirk
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von Björn-Einar »

Minentaucher hat geschrieben: Finnland, ja. Die Sprache ist wohl schwer, das glaub´ ich. Aber dort ist Englisch (fast) eine Amtssprache - und da komme ich dann ganz groß ´raus. :lol:
Hei,
als ich vor jahren mal fuer eine weile auf den lofoten war, hatte ich dort einen deutschen kollegen der eine finnin geheiratet hatte, und ca. ein jahr mit ihr in Helsinki gelebt hatte. Der erzählte aus seinen eigenen erfahrungen frustriert, das du in Finnland nicht mal nen Job als Klomann bekommst, wenn du die finnische Sprache nicht sprichst :roll:
dirk
Minentaucher
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 0:13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von Minentaucher »

@Björn-Einar -

vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis.

Gott was bin ich froh --- :D , denn

ich brauche weder als Kloman, noch sonst überhaupt irgendwie arbeiten,hähähhä.-

Ich habe meinen Laufzettel schon durch, weißt Du - ich bin nämlich Frühpensionär 8) und bei (wieder) guter Gesundheit. ~~~

Wenn ich arbeiten wollen sollte, dann lediglich zum Zeitvertreib. :lol:

Tschaui - Mike
Lieber reich und gesund, als arm und krank---
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von snøfille »

Minentaucher hat geschrieben:Ich habe meinen Laufzettel schon durch, weißt Du - ich bin nämlich Frühpensionär 8) und bei (wieder) guter Gesundheit.
Dass du Pensionär bist, schreibst du ja in jedem Posting - ist also nix neues :roll: .
Nun, du könntest also wieder arbeiten? Unter anderem sind deshalb unsere Sozialkassen leer, weil eine Frühpensionierung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann..
Bild
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von kwierny »

Hei,
also ich muß gestehen, Norwegen wäre mir dann doch lieber als mein Auto. Wenn du immernoch den gleichen hast wie 1984, ist der aber keine 28 000 € mehr wert. Unser ist fünf Jahre und ich glaube nicht, daß man nach der saftigen Steuererhöhung dafür noch mehr bekommt.
Zum Thema finnisch lernen: also wir haben früher russisch gelernt, was natürlich auch nicht die geringste Gemeinsamkeit mit deutsch hatte. Ich denke mit gutem Willen kann man das sicher hinkriegen.
Ich denke, daß Mike (Minentaucher) einfach nicht von diesem unheilbaren Virus befallen wurde!
Vielleicht solltet ihr euch einfach dort ein Ferienhaus zulegen und immer nur drei Monate bleiben. Zwischendurch kann man ja in D ein paar zurückgelassene Freunde oder Verwandte besuchen um dann wieder nach N zurückzukehren.
Ich finde die Einfuhbestimmungen auch nicht gerade toll,
aber: andre Länder andre Sitten (Gesetze).
Sagt mal, wie ist das eigentlich wenn jemand nach D einwandert?
Läuft es da ähnlich?
Könnt ich sicher selbst irgentwo im großen Internet selbst finden, hab ich aber nicht so viel Lust drauf, weil einfach zu faul :oops:
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von Freundchen »

God morgen!

Also mal allgemein:
Die engangsavgift dient wohl dem Schutz des einheimischen Autohandels oder nicht?

Wenn das denn so wäre, muss dann der gewerbliche Autoimporteur auch die engangsavgift bezahlen oder hat er (und der Fahrzeugproduzent) eine traumhafte Verkaufsspanne?
:-?

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: ...nochmal Thema eigenes Auto mitbringen...

Beitrag von Alsterix »

Selbstverständlich muß jeder die Engangsavgift zahlen, auch gewerbliche Importeure. Der einzige kleine Vorteil den sie haben (können - ist nämlich nicht so ganz einfach) ist der Zollkredit und ein gewisser Aufschub der deshalb zugestanden werden kann weil die Engangsavgift streng genommen nicht beim Import fällig wird sondern erst unmittelbar vor der Zulassung.
Anders als wir armen Normalsterblichen muß ein Händler der die Hürden des Zollkredits u.a. mittels Bankbürgschaft gemeistert hat also nicht sofort löhnen. Da viele Autos ja auch erstmal den Verkaufsraum zieren (ohne Zulassung) ist das aber auch nur gerecht irgendwo.
Die Handelsspanne der Hersteller ist unter Umständen sogar geringer hier in Norwegen weil sie teilweise billigere Händlereinkaufspreise (netto) machen müssen und können als in Deutschland um hier mit den Steuern überhaupt Autos verkaufen zu können. Aus dieser Differenz (und der höheren Mehrwertsteuer) resultiert doch auch erst der Sinn der EU-Reimport-Autos. Nur durch diesen Mechanismus können die in Deutschland teilweise soviel billiger angeboten werden.

Der Aufschub bei der Engangsavgift kann aber auch nach hinten losgehen :
Im letzten Jahr hat der Zoll ein Gerichtsverfahren gewonnen bei dem es um die Einstufung von Geländewagen (konkret Jeep, vor allem Cherokee) als lastebil ging - lastebil ist ja frei von der Engangsavgift. In dem Moment als das Urteil gesprochen wurde standen knapp 300 schon importierte Autos dieses Typs überall im Land bei den Händlern, für die nach Hoffnung der Branche auch gar keine Steuer zu zahlen gewesen wäre. Das Urteil hat dann über Nacht rund 95 Millionen Kronen in die Steuerkassen gespült und jedes dieser Autos wurde plötzlich so etwa 330.000,- nok teurer :)
Bei einem privaten Importeur der schon einen rechtskräftigen Bescheid hat - lastebil, keine Steuer - hätte man den nicht einfach wieder aufheben können. Die Händler dagegen (die Armen :flenner: ) haben jetzt womöglich teilweise ein Problem...

Diese Steuer schützt genau genommen garnix - sie dient wie immer nur dazu das Steuersäckel zu füllen :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten