Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Lassy
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Jan 2006, 11:40

Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Lassy »

Servus,
wir haben vor im Juli mit der Nachtfähre von Fredrikshavn nach Göteborg zu fahren. Ankunft in Göteborg ist um 01.45 Uhr. Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht, bzw. wo kann man da dann die restliche Nacht verbringen? Ach ja unsre Reise soll dann nach Nordnorwegen weitergehen (falls jemand meint, dass ich im falschen Forum sei)

Grüßle und Dank :lol:
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Alsterix »

Hei - ja, das zweifelhafte Vergnügen hatte ich oft, meistens mit LKW.

Ich vermute mal daß Ihr mit Wohnmobil unterwegs seid ?
In dem Fall würde ich empfehlen ein deutliches Stück aus Göteborg rauszufahren und je nach Fitness eine Pause irgendwo an der Strecke zu machen, ein Campingplatz wird da um die Zeit m.E. nirgends zu finden sein.
Das Dumme dabei ist daß speziell diese Strecke - E6 zwischen Göteborg und Norwegen - leider ein gewisses Einbruch-/Überfallrisiko hat.
Ich will das nicht dramatisieren und wiederhole was ich dazu letztes Jahr schon hier geschrieben habe : ich halte jeden deutschen Autobahnparkplatz für mindestens ebenso gefährlich.
Trotzdem ist etwas Vorsicht und Sorgfalt bei der Wahl eines Standplatzes für eine längere Pause ja nie ganz falsch. Eine besondere Häufung der entsprechenden Kriminalität gibts offenbar direkt in Göteborg selbst, deshalb würde ich mich da jedenfalls nur im äussersten Notfall hinstellen, direkt am Fährterminal geht es auch ohnehin kaum und die Fähre legt ja fast mitten in der City an so daß da auch wenig Parkplätze sind.
Der gescheiteste und grösste Rastplatz den ich Richtung Svinesund kenne wäre bei Munkedal etwa 90 km nördlich von Göteborg, da gibt es auch 24Stunden-Service von Tankstelle und Restauration und eigentlich immer genug Platz. Ich würde aber wohl vorziehen meine Tour nach Möglichkeit so zu planen daß ich sehr zeitig in Fredrikshavn bin, da noch etwas Pause mache und auch die paar Stunden auf der Fähre möglichst schlafe - ich weiss, eigentlich ist das viel zu kurz.
Mir geht es allerdings auch so daß ich von Göteborg aus in rund drei Stunden selbst mit LKW zu Hause wäre, schon deswegen mache ich da möglichst keine Extrapause mehr. Auch Wohnmobilfahreren würde ich am ehesten empfehlen beispielsweise bis Halden oder Svinesund durchzufahren - bevor der Verkehr auf der Strecke dicker wird kann man locker in Norwegen sein und es ist ja nicht uneben den neuen Tag da mit einem ordentlichen Frühstück anzufangen :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Lassy
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Jan 2006, 11:40

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Lassy »

Danke, aber irgendwie liest sich das nicht so gut. Hatte gehofft (bin leider zu naiv), dass es da vielleicht einen (Camping)Platz für Womos u.ä. gibt, die mit der Nachtfähre kommen. Aber die Fähre ist wohl eher was für Trucker, die sowieso gleich weiter fahren müssen.

Ach so, hatte glatt vergessen mitzuteilen, dass wir mit unserem Womo unterwegs sind und noch nie damit auf ner Fähre waren...

Lassy
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von muheijo »

hallo,

warum fahrt ihr nicht die vogelfluglinie (puttgarden-rödby, helsingör-helsingborg)

dann könnt ihr pause machen, wann ihr wollt
(nicht auf'm rastplatz an der e6, aber sicher gibt's da campingplätze unterwegs, die man entsprechend zeitig erreichen kann)

wollt ihr durch schweden nach norden oder durch norwegen hoch fahren? es gibt ja noch mehr fähr-alternativen...

gruß, muheijo
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Alsterix »

Die normalen Fähren von Fredrikshavn legen mitten in der Stadt an (Masthuggskaien), da ist innerhalb des Terminalgeländes Platz für die Wartespuren, sonst nix. Das Terminalgelände ist eingezäunt, wer drinnen wartet kann es auch nicht verlassen.
Göteborg kenne ich nicht so gut obwohl ich schon öfter da bin - einen Campingplatz in der Nähe vom Zentrum - und dann auch noch um zwei Uhr früh zugänglich ? Nö, sorry, kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Die Fähren sind übrigens ganz normale, also keine besonderen Truckfähren, vor allem im Sommer überwiegen die Touristen und Omnibusse.
Wesentlich einfacher (und eben auch erheblich sicherer) dürfte es sein in Fredrikshavn vor der Abfahrt der Fähre ein Plätzchen zu finden und dort vorab schonmal etwas zu ruhen. Im Hochsommer wird das aber auch nicht direkt vorm Terminal etwas werden - da fährt alle paar Stunden eine Fähre und dementsprechend ist da viel Bewegung.

Wenn Ihr eine weitere Fahrt nach der Fähre lieber vermeiden wollt gibt es notfalls auch noch in Göteborg zwei grössere Rastanlagen direkt an der E6 mit Tankstellen, großen Parkplätzen, McDings usw. - ich halte die nur für unbequemer, kleiner und vor allem eben auch weniger sicher. Bummelige 10 Minuten Fahrt sinds auch dahin aber leider allemal.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Lassy
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Jan 2006, 11:40

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Lassy »

Eigentlich wollen wir über Schweden nach Nordnorwegen und dann an der Küste (u.a. auch Lofoten) nach Südnorwegen (Zeit knapp 5 Wochen). Im Prinzip von Allem etwas um dann "auszusortieren", wohin die nächste "Nordreise" geht. Zur Fähre hat man uns gesagt, dass wir am Besten die kürzeste Route nehmen sollen, wenn man nicht gerne mit dem Schiff unterwegs ist. Tja und die Nachtfähre sei da auch am Angenehmsten. Ich weiß nun nur nicht ob Angenehm auf die Fahrt ansich oder die 50 Euro, die die Nachtüberfahrt weniger kostet bezogen war.

Vielleicht ist es doch besser, wenn wir über die Brücken fahren, dauert wahrscheinlich länger (soll wohl ne ziemliche "Gurkerei" sein), aber man kann sich den Tag einteilen wie es einem gefällt

Nochmals Danke
Lassy
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von muheijo »

Lassy hat geschrieben: Zur Fähre hat man uns gesagt, dass wir am Besten die kürzeste Route nehmen sollen, wenn man nicht gerne mit dem Schiff unterwegs ist.
wenn ihr schiffe so gar nicht mögt, sind die brücken zwar eine alternative, aber:
1. kosten die auch geld und
2. ist es ein umweg im vergleich zu:

puttgarden-rödby, helsingör-helsingborg
die erste fähre ca. 45 min (bischen schoppen, kaffee trinken), die zweite fähre ca. 20 min (d.h.also so kurz, daß es sich kaum lohnt, einen kaffee zu holen; an- und ablegepunkt immer in sichtweite, falls das beruhigt :wink: )

beide fähren muß man nicht vorbuchen, d.h. man fährt mit, wenn man ankommt.
nimmt man kombi-ticket für beide fähren, ist das ca. gleich teuer wie über die brücken, aber man hat einige km eintönige autobahnfahrt gespart.
Lassy hat geschrieben:...aber man kann sich den Tag einteilen wie es einem gefällt
das könnt ihr dann auch, aber ihr habt den vorteil von 2 "zwangspausen"
zur regeneration. (manchmal merkt man erst beim aussteigen, wie geschafft man eigentlich ist, gelle?)

gruß, muheijo
Burkhardt
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 17:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Burkhardt »

Hallo Lassy,

wir fahren auch des öfteren die Nachtfähren wegen des sehr günstigen Tarifs für die Wwg-Gespanne. Wegen der vielen Vorkommnisse in den letzten Jahren übernachten wir in DK ca. 10km vor Frederiksh. auf dem gr. Parkplatz auf dem Trafficcenter Saeby. Deshalb nehmen wir auch die 2. Nachtfähre um 03:45Uhr. Dann fällt die Weiterreise in Schweden nicht so schwer. Früher haben wir an der E6 Richtung Norden auf den Rastplätzen Spekeröd bei Stenungsund bzw. Ljungskile (etwas nördl.) genächtigt.

Gruß Burkhardt
Lassy
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Jan 2006, 11:40

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Lassy »

Vielleicht sollten wir doch auch mal über die Vogelfluglinie nachdenken (Danke muheijo),

an Burkhardt: in meinen Unterlagen ist die letzte Abfahrt nach Göteborg um 22.30 Uhr. Hast du da noch andere Informationen? Ne spätere Abfahrt, wie du es beschreibst, wär ja auch ok
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Lassy,

meine Meinung ist: Wenn schon Nachtfähre, dann richtig! Also mit Kabine, und mit ausreichend langer Fahrzeit um auch wirklich schlafen zu können. Auf relativ kurzen Strecken wie eben Frederikshavn-Göteborg würde ich Tagfahrten bevorzugen.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich (und zum Glück auch meine beiden Damen) mittlerweile ein Fan von Nachtfähren geworden bin. Nicht etwa wegen der Bordanimation etc., davon machen wir sowieso keinen Gebrauch. Sondern wegen der Möglichkeit, einen großen Teil der Anreise zum Urlaubsgebiet schlafend zurückzulegen.

Zwar ist auch die E6 im Raum Göteborg im Vergleich z.B. zu Autobahnen in Südfrankreich immer noch relativ sicher, aber ich muss Alsterix hier leider Recht geben, für schwedische Verhältnisse passiert hier relativ viel, was nächtliche Überfälle betrifft.

Aber frag doch mal bei der Reederei nach: Vielleicht könnt ihr euch ja noch im gesicherten Hafenbereich für ein paar Stunden aufs Ohr hauen. Falls nicht, so habe ich ein paar - allerdings schon etwas ältere - Tipps für Übernachtungsplätze in der Nähe von Göteborg und in Frederikshavn. Ich schicke Dir eine PN.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Burkhardt
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 17:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Burkhardt »

Hallo,

lt. neuestem Fahrplan fährt die Stena Jutlandica ab Frederiksh. 03:45 Uhr, an Göteborg 07:15Uhr. Ene gute Alternative bietet die Route Frederiksh. - Oslo (selbst auch schon auf dem Weg zu den Lofoten gef.). Wg. der günstigen Abfahrtszeit schon interresannt, ab Frederiksh. 10Uhr, an Oslo 18:30Uhr. In Norwegen kann man dann noch einige km machen. Man ist ja noch von der Seereise gut ausgeruht.

Gruß Burkhardt
Lassy
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Jan 2006, 11:40

Re: Nachtfähre Fredrikshavn-Göteborg

Beitrag von Lassy »

Servus,

vielen lieben Dank an euch alle für eure tolle Hilfe. Ich bin total begeistert von diesem Forum und natürlich von den Nutzern.
Danke auch an Gerhard:deine PN kam an und die Info können wir gut gebrauchen.
Wie wir uns nun entscheiden, wissen wir noch nicht ganz genau, aber dank euch wird´s auf alle Fälle einfacher.

Macht´s gut. Grüßle aus dem Schwabenland :lol:
Antworten