Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei, wir möchten uns vielleicht eine Satelitenschüssel anschaffen.
Hat Jemand Erfahrungen mit TV aus Norge in Deutschland?
Wie muß man es anstellen?

Vielen Dank -

Hilsen

:D Ingrid
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von kwierny »

Hei, ich schick gleich noch eine Frage hinterher:
Wir haben uns einen Digitalen Sat- Receiver zugelegt, hab ich damit auch die Chance norw. Fernsehen zu empfangen?
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Alsterix »

Digitalreceiver ist schonmal gut, der muß dann aber auch slots für Decodierkarten haben (ähnlich wie für Premiere) :)
Auch dann bleiben aber leider noch zwei dicke Probleme zu lösen :

Erstens muß die Satellitenanlage auf THOR eingerichtet werden, das ist ein
eigener skandinavischer (?) Satellit (näheres zur Position etc. findet man wie fast immer alles bei trolljenta :arrow: http://www.trolljenta.net :wink: )

Zweitens muß man eine norwegische Abokarte besorgen (Viasat oder canaldigital) weil alles was da gesendet wird nur codiert rüberkommt weil die beiden einzigen Sat-Anbieter sonst horrende Urheberrechtsgebühren zahlen müßten für die Empfangsmöglichkeit außerhalb von Norwegen.
Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich so eine Karte in Deutschland zu bekommen, es soll auch Händler geben die sowas besorgen - oder natürlich Leute in Norwegen.
Es ist gelegentlich schon mal vorgekommen daß auch unverschlüsselt über Thor gesendet worden ist - soweit ich weiss ist das aber die absolute Ausnahme, zumindest würde ich mich nicht drauf verlassen. Die Kosten für ein Sat-TV-Abo schwanken wegen dauernder Angebote etwas und es gibt auch unterschiedliche Programmpakete. Im Normalfall muß man aber für ein "Family"-Paket o.ä. mit einigen Filmkanälen usw. mit rund 3600 nok, also etwa 450 € pro Jahr rechnen. Theoretisch muß es auch ein "Basic"-Paket geben mit dem aber nur vier oder fünf Kanäle empfangen werden können, das müßte nahezu gratis sein, näheres sollte sich auf den Homepages der Anbieter finden lassen :
:arrow: http://www.canaldigital.com (Norge und Sat-TV anklicken)
:arrow: http://www.viasat.no
In diesen Preisen für ein Abo ist allerdings in der Regel ein passender Receiver plus eine Satschüssel für ein paar Extraøre schon enthalten.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von trolljenta »

Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Shovel_Jørg
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Shovel_Jørg »

Hi kwierny

Mit einer dbox2 von Nokia/Sagem/Phillips und einem aufgespielten Neutrino Image + Laufvogel funzt das "norw. Staatsfernsehen" ganz ohne Abokarte ;-)

Wie das geht verrate ich aber nicht im Forum. Nach dem Zoll moechte ich nicht auch noch Besuch von der Bullerei bekommen.

Gruss Jørg
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Alsterix »

Geile Idee.
Noch geileres Posting.
Denk unbedingt dran auch auf gar keinen Fall Riksringkastningsavgift zu bezahlen (das norwegische Pendant zur GEZ) - das machen nur Weicheier !


alsterix :twisted:
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Shovel_Jørg
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Shovel_Jørg »

Hi Asterix

Da hab ich gar keine Sorge mit der norw.Fernsehsteuer .... mangels TV. Auf dieses Schlaf TV von Norw, bin ich nicht scharf. Ich bin aber scharf auf ne Sat Anlage und TV. Aber nicht auf diese Abgaben. Schlaftabletten sind glaub ich billiger als die norw. Programme.

Gruss Jørg
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Ingo M »

Alsterix hat geschrieben:Geile Idee.
Noch geileres Posting.
Denk unbedingt dran auch auf gar keinen Fall Riksringkastningsavgift zu bezahlen (das norwegische Pendant zur GEZ) - das machen nur Weicheier !


alsterix :twisted:
Dazu ist man ja auch nur in Norwegen verpflichtet... nicht jedoch ausserhalb.
Jeg glemte å signere!
Shovel_Jørg
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Shovel_Jørg »

Also das mit der TV Abgabe in Norwegen ist das wie in Deutschland mit der GEZ. da kenn ich viele die das nicht bezahlen. Und zum "freien" TV schauen sind Piratenkarten hoch im Kurs.
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von bgh »

Hei,
Shovel_Jørg hat geschrieben:...Mit einer ... funzt das "norw. Staatsfernsehen" ganz ohne Abokarte...
Shovel_Jørg hat geschrieben:Also das mit der TV Abgabe in Norwegen ist das wie in Deutschland mit der GEZ. da kenn ich viele die das nicht bezahlen. Und zum "freien" TV schauen sind Piratenkarten hoch im Kurs.
Das mag ja nett gemeint sein, aber... :?:
Ich zahle die GEZ - Gebühren gerne [hinter mir sitzt keiner, der mich dazu zwingt ;-)], weil sie letztenendes die meisten wirklich wertvollen Sendungen erst möglich machen. PHOENIX, 3Sat, ARTE, vieles beim DVB-T und viele Sendungen bei ARD und ZDF sind, bei einem fairen Vergleich mit dem sonstigen Angebot, der Beweis für den tieferen Sinn der GEZ :!:
Grüße, bgh
Shovel_Jørg
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Shovel_Jørg »

ja bei einem Haushalt in Dtl. bei sagen wir mal 2500 Euronen Einkommen tun die GEZ Gebuehren nicht weh. Bei einem durchschnittlichen Haushalt z.B. in den neuen Bundeslaendern wo ein Familienmitglied auch noch arbeitslos bzw gar nichts bekommt (Hartz4) tun die GEZ Geburhren sehr wohl weh.

Meiner Meinung schiessen die oeffentlichen rechtlichen weit ueber das Ziel der "Grundversorgung" oder wie es im Staatsvertrag ueber den Rundfunkprogramm heisst, raus ...

ein wissenschaftlicher Sender wie z.B. Phoenix wuerde vollkommen ausreichen und nicht noch Arte usw usw wie alle 3. Programme. Und das das ARD und ZDF unabhaengige Nachrichten bringt moechte ich doch stark bezweifeln. Wie heisst das so schoen:" Des Brot ich ess, des Lied ich sing" dementsprechend ist auch der Informationsinhalt bei den oeffentlichen. Kein Wunder, Politik bzw Abgeordnete und Sendeanstalten sind auch nur noch ein Filz (Lobby) Deshalb bekommen die oeffentlichen auch schnell das was sie haben wollen Da nenne ich nur mal die Beitragserhoehungen und dem Schmarrn mit den Computern die jetzt als Fernseher durchgehen.

Gruss Jørg
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Dieter »

Shovel_Jørg hat geschrieben:... 2500 Euronen Einkommen ...
Schön, dann habe ich ja endlich das "normale" Einkommen erreicht, im Gegensatz zu 80 % meiner Kollegen 8)
Shovel_Jørg hat geschrieben:... Bei einem durchschnittlichen Haushalt z.B. in den neuen Bundeslaendern wo ein Familienmitglied auch noch arbeitslos bzw gar nichts bekommt (Hartz4) tun die GEZ Geburhren sehr wohl weh...
Ich weiß ja nicht, was für Dich ein durchschnittliches Einkommen ist, aber Hartz IV bzw. ALG 2 liegt für mich noch deutlich darunter.
:idea: Zu Hartz IV bzw. ALG 2: nach dem entsprechenden Gesetz kannst Du Dich auf Antrag von den GEZ-Gebühren befreien lassen!

Zu GEZ: Im Gegensatz zu den von Alsterix aufgeführten norwegischen Gebühren sind die GEZ-Gebühren äußerst günstig. Aber wenn ich die privaten höre, wollen die ja auch bald ihre digitalen Programme verschlüsseln - vielleicht kommen wir dann auch "endlich" zu norwegischen TV-Verhältnissen :-?

Aber um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen - über Astra kannst Du leider keine skandinavischen Programme empfangen.

Gruß Dieter
Shovel_Jørg
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Shovel_Jørg »

Hi Dieter

Die meisten hier haben ne Schuessel womit gleich mehrere Satelitten empfangen werden koennen. Ich war da schon bei mehreren zu Besuch und die hatten Astra mit drinne, bekamen also das komplette Sortiment an deutscher TV Verdummung :D
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von snowstorm »

Ja, wir haben eine grosse Schüssel mit 4 Köpfe gekauft. Damit empfange ich u.a. auch alle deutschen Programme, bis hin zum heimischen WDR mit der Lokalzeit.

Wir bezahlen auch brav die 2.000 nok TV-Lizenz. Einen norwegischen Sender bekommen wir damit aber nicht über Satellit. Die sind wie schon gesagt verschlüsselt. Das fände ich ja noch okay solange Zahler das passende Kärtchen bekämen. Da müsste ich aber nochmal 1.600 (falls mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt) löhnen. NRK und die anderen Sender überlassen ihre Rechte nämlich an CanalDigital, zumindest NRK verdient damit doppelt. Und das kotzt mich an.

Ich gucke also deutsches Fernsehen in super Qualität, NRK allerdings wie vor 30 Jahren. Nein, CanalDigital wird an mir kein Geld verdienen.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Throarandom
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 12:48
Wohnort: Noch Altenhagen/Großraum Hannover

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Throarandom »

Also ist es möglich mit einer Digitalen Sat anlage in Norge Deutsches Tv zu empfangen! Aber was Kostet das wenn ich nur Deutsches Fernsehprogramm sehen möchte ?
Antworten