Hallo,
unser Mietmobil wird 5,79m lang sein. Dazu kommt ein Fahradheckträger.
Was sagen Eure Erfahrungen, zahlt man bei allen Fähren und Brücken den "unter 6 m" Tarif.
Weiss leider nicht wie lang der Heckträger ist, selbst wenn er nur für 2 Fahrräder ist hat der gleich eine Länge von 30 cm ... und dann wäre ich insgesamt über 6 m.
... das WoMo ist ein Globebusm die wirken eh nicht so gross....
Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Erfahrungen
Alexius
Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Hei - ich hab leider keine eigenen Erfahrungen mit großen Womos weil mein Geldbeutel auch meist eher klein war und dementsprechend das Auto
Aus etlichen Reiseberichten u.a. hier entnehme ich aber daß die Norweger bei sowas meistens nicht kleinlich sind, also dürfte Euer Fahrzeug im allgemeinen in der billigen Kategorie durchgehen, auf jeden Fall bei den Inlandsfähren. Wortwörtlich etwas enger könnte das bei den großen Fähren auf der Anreise sein, vor allem in der Hochsaison. Wenn es da Probleme gibt würde ich die Fahrräder ins Auto packen und das Teil einklappen soweit das geht. Genauso hab ich das auch schon mit zu hohen Sachen auf dem PKW-Dachträger gemacht (weil über etwa 2m Höhe teilweise auch der PKW sonst teurer ist). Bist Du erstmal an Bord und da ist ohnehin reichlich Platz dann ist es sowieso egal. Ich hab aber auch schon erlebt daß die Crew beim Beladen im Sommer wirklich um Zentimeter kämpfen muß um soviel wie möglich an Bord zu bekommen und letztlich hab ich dann auch Verständnis dafür.
alsterix

Aus etlichen Reiseberichten u.a. hier entnehme ich aber daß die Norweger bei sowas meistens nicht kleinlich sind, also dürfte Euer Fahrzeug im allgemeinen in der billigen Kategorie durchgehen, auf jeden Fall bei den Inlandsfähren. Wortwörtlich etwas enger könnte das bei den großen Fähren auf der Anreise sein, vor allem in der Hochsaison. Wenn es da Probleme gibt würde ich die Fahrräder ins Auto packen und das Teil einklappen soweit das geht. Genauso hab ich das auch schon mit zu hohen Sachen auf dem PKW-Dachträger gemacht (weil über etwa 2m Höhe teilweise auch der PKW sonst teurer ist). Bist Du erstmal an Bord und da ist ohnehin reichlich Platz dann ist es sowieso egal. Ich hab aber auch schon erlebt daß die Crew beim Beladen im Sommer wirklich um Zentimeter kämpfen muß um soviel wie möglich an Bord zu bekommen und letztlich hab ich dann auch Verständnis dafür.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 11:18
- Wohnort: Aus dem Nordwesten
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Moin,
bisherige Erfahrungen mit unserem "komfortablen VW Bus" Karmann Colorado. (5,80 m ohne Fahrradträger)
Innlandsfähren meist großzügig den "preiswert" Tarif ohne nachfragn erhalten.
Bei Color und Stena Line wurde incl. Fahrradträger gemessen.
Gruß
Dirk
bisherige Erfahrungen mit unserem "komfortablen VW Bus" Karmann Colorado. (5,80 m ohne Fahrradträger)
Innlandsfähren meist großzügig den "preiswert" Tarif ohne nachfragn erhalten.
Bei Color und Stena Line wurde incl. Fahrradträger gemessen.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Dirk und Irene am So, 15. Jan 2006, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Servus,
Unsere Erfahrungen mit unserem 7,9 m langen WoMo:
1. Wenn wir gefragt werden, geben wir die Länge an.
2. Oftmals wird man nicht gefragt, z.B. in der Warteschlange vor kleineren Fähren. Dann hängt es davon ab, ob der Kassier von hinten oder von vorne kommt.
a) Kommt er von hinten, so schreitet er die gesamte Länge des Fahrzeugs ab und verlangt dann den korrekten Preis.
b) Kommt er von vorne, so merkt er gar nicht, wie lang das Gefährt ist und verlangt meist nur die Gebühr für ein kürzeres Fahrzeug.
Da das Ganze meist flott geht, kommen wir in der Regel meist erst drauf, wenn wir schon auf der Fähre sind.
Zudem fragen die meisten nicht, wie viele Passagiere im Auto sind, sondern gehen von der Annahme aus, dass es nur zwei sein können. Bei uns sitzt aber regelmäßig ein dritter Erwachsener hinten.
(In Schottland habe ich einmal einen Kassier gefragt, ob er wissen wolle, wie lang unser Fahrzeug ist. Die grinsende Antwort war ebenso kurz wie fest: "No." Verrechnet hat er uns dann einen Pappenstiel.
Auch an der Fähre Dover - Calais meinte der freundliche Kassier am Schalter nach einem netten kleinen Small-talk, dass 6 m auch genug wären, obwohl ich die 7,9 m schon angegeben hatte. Sprach's - und korrigierte die bereits in den Computer eingegebenen Daten.)
Am Nordkapptunnel gibt es auch keinen Zweifel, denn dort ist eine Markierung auf die Straße gemalt.
Viel Spaß in Norwegen,
Uli (auch im Sommer auf dem Weg dahin)
Unsere Erfahrungen mit unserem 7,9 m langen WoMo:
1. Wenn wir gefragt werden, geben wir die Länge an.
2. Oftmals wird man nicht gefragt, z.B. in der Warteschlange vor kleineren Fähren. Dann hängt es davon ab, ob der Kassier von hinten oder von vorne kommt.

a) Kommt er von hinten, so schreitet er die gesamte Länge des Fahrzeugs ab und verlangt dann den korrekten Preis.
b) Kommt er von vorne, so merkt er gar nicht, wie lang das Gefährt ist und verlangt meist nur die Gebühr für ein kürzeres Fahrzeug.
Da das Ganze meist flott geht, kommen wir in der Regel meist erst drauf, wenn wir schon auf der Fähre sind.

(In Schottland habe ich einmal einen Kassier gefragt, ob er wissen wolle, wie lang unser Fahrzeug ist. Die grinsende Antwort war ebenso kurz wie fest: "No." Verrechnet hat er uns dann einen Pappenstiel.
Auch an der Fähre Dover - Calais meinte der freundliche Kassier am Schalter nach einem netten kleinen Small-talk, dass 6 m auch genug wären, obwohl ich die 7,9 m schon angegeben hatte. Sprach's - und korrigierte die bereits in den Computer eingegebenen Daten.)
Am Nordkapptunnel gibt es auch keinen Zweifel, denn dort ist eine Markierung auf die Straße gemalt.
Viel Spaß in Norwegen,
Uli (auch im Sommer auf dem Weg dahin)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Hallo, Alexius,
sofern ich vorbuche (TT, Stena, Kystlink), gebe ich die im Fahrzeugschein genannte Länge an. Bislang hat an der Fähre dann nie jemand nachgefragt, egal ob Fahrradträger (bei uns sogar 3 Räder) oder nicht.
Auf den anderen Strecken kommt es darauf an. Einige kassieren direkt, andere fragen nach der Länge. Die gebe ich dann korrekt an (wenn wir Fahrräder dabei haben, 6,60 m mit Fahrradträger). Was die dann daraus machen, ist unterschiedlich. Mal sind wir über 6m, mal unter 6m. Ich denke, da ist oft Goodwill und Augenmaß dabei. Und vor allem auch ein freundliches Verhalten gegenüber den Kassierern.
Ich schätze mal, mit Deinem Fahrzeug wirst Du in aller Regel unter 6m durchgehen. Es wirkt ja doch kleiner, als es ist.
Gruß Dieter
sofern ich vorbuche (TT, Stena, Kystlink), gebe ich die im Fahrzeugschein genannte Länge an. Bislang hat an der Fähre dann nie jemand nachgefragt, egal ob Fahrradträger (bei uns sogar 3 Räder) oder nicht.

Auf den anderen Strecken kommt es darauf an. Einige kassieren direkt, andere fragen nach der Länge. Die gebe ich dann korrekt an (wenn wir Fahrräder dabei haben, 6,60 m mit Fahrradträger). Was die dann daraus machen, ist unterschiedlich. Mal sind wir über 6m, mal unter 6m. Ich denke, da ist oft Goodwill und Augenmaß dabei. Und vor allem auch ein freundliches Verhalten gegenüber den Kassierern.
Ich schätze mal, mit Deinem Fahrzeug wirst Du in aller Regel unter 6m durchgehen. Es wirkt ja doch kleiner, als es ist.
Gruß Dieter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Hallo Alexius,
brauchst Du denn den Fahrradträger?
Wenn nicht, dann montiere ihn doch einfach ab. Dann gibt es keine Diskussion mehr bzgl. der Fährtarife.
Vier Schrauben lösen, aushängen und fertig. Macht Dir evtl. auch gleich der Vermieter, wenn Du ihn darum bittest.
MfG
Gerhard
brauchst Du denn den Fahrradträger?
Wenn nicht, dann montiere ihn doch einfach ab. Dann gibt es keine Diskussion mehr bzgl. der Fährtarife.
Vier Schrauben lösen, aushängen und fertig. Macht Dir evtl. auch gleich der Vermieter, wenn Du ihn darum bittest.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Hei,
ist doch klar: das Womo ist unter 6 Meter. Ist doch noch nichtmal gelogen wenn man gefragt wird.
Will einer mehr Kohle haben (was ich nicht glaube das dies passieren wird), wird man Euch das schon sagen.
Gruß,
FCElch
ist doch klar: das Womo ist unter 6 Meter. Ist doch noch nichtmal gelogen wenn man gefragt wird.
Will einer mehr Kohle haben (was ich nicht glaube das dies passieren wird), wird man Euch das schon sagen.
Gruß,
FCElch
Re: Womo-länge unter 6m trotz Heckträger
Hi,
unsere Erfahrungen:
auf den Inlandsfähren war es bisher immer problemlos:
"6m, driver and one person". Manche Kassierer wissen sehr wohl, dass man das Maß um einige cm üebrschreitet, einer hat es uns sogar gesagt, dass er mehr fragen könnte, hat es mit einem Augenzwinkern aber nicht getan. Und wenn, hätten wir gezahlt, die Mischkalkulation ist in Ordnung.
Auch die STENA hat bisher noch nie nachgemessen, bei Fjord-Line und Color-Line haben wir den Meter mehr bezahlt, ebenso an der Öresundbrücke, da dort (angeblich) eine elektronische Vermessung stattfindet.
Tja, wir freuen uns schon wieder auf Norge.
gfs
unsere Erfahrungen:
auf den Inlandsfähren war es bisher immer problemlos:
"6m, driver and one person". Manche Kassierer wissen sehr wohl, dass man das Maß um einige cm üebrschreitet, einer hat es uns sogar gesagt, dass er mehr fragen könnte, hat es mit einem Augenzwinkern aber nicht getan. Und wenn, hätten wir gezahlt, die Mischkalkulation ist in Ordnung.
Auch die STENA hat bisher noch nie nachgemessen, bei Fjord-Line und Color-Line haben wir den Meter mehr bezahlt, ebenso an der Öresundbrücke, da dort (angeblich) eine elektronische Vermessung stattfindet.
Tja, wir freuen uns schon wieder auf Norge.
gfs