Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Ich hab keine Peilung wie das anderswo gehandhabt wird was die Preise angeht aber offensichtlich ist das regional unterschiedlich. Hier in Sarpsborg ist mir auf Anfrage gesagt worden der Kurs sei gratis (das war in diesem Sommer), nur Unterrichtsmaterial müsste eventuell selbst gekauft werden.
Allerdings war der Kurs ohnehin schon so gut wie voll und für mich kam das erstmal nicht in Frage weil es damals mit meiner Arbeitszeit kollidierte (Kurs am frühen nachmittag, offenbar ziemlich kurz im Anschluß an den Unterricht in einer der Grundschulen hier).
alsterix
Allerdings war der Kurs ohnehin schon so gut wie voll und für mich kam das erstmal nicht in Frage weil es damals mit meiner Arbeitszeit kollidierte (Kurs am frühen nachmittag, offenbar ziemlich kurz im Anschluß an den Unterricht in einer der Grundschulen hier).
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
ja, die Preise variieren stark von Ort zu Ort. Es gibt da keine einheitliche Regelung und jede Kommune handhabt das halt anders. Dementsprechend sind die Preisunterschiede für die Sprachkurse von Ort zu Ort dann teilweise echt enorm.
Trolljenta
Trolljenta

Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
wie sind denn so die preise für'n norwegisch kurs?trolljenta hat geschrieben: Dementsprechend sind die Preisunterschiede für die Sprachkurse von Ort zu Ort dann teilweise echt enorm.
vielleicht können wir dies mal hier sammeln...
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
- Wohnort: Arendal
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Hallo!
Semesterpreis bei der Arendal-voksenopplæring 1700,-Kr + Bücher.
Keine Gnade für samboer.
Freundlichst Freundchen!
Semesterpreis bei der Arendal-voksenopplæring 1700,-Kr + Bücher.
Keine Gnade für samboer.

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Hei Stefan,
interessantes Projekt! Ich bin exakt in derselben Situation. Habe mir meine Norwegerin vor einem halben Jahr in Prag während eines Tschechisch-Kurses "angelacht". Den Rest kennst Du ja, außer das wir uns mit Billigflugtickets und heißen Chat-Nächten "warm" gehalten haben. Gechattet wird übrigens nur mehr in Norwegisch. Sprechtechnisch ist das nicht ganz so einfach weil halt Englisch so einfach ist und ich außerdem den Eindruck habe dass Norweger wirklich gerne Englisch sprechen und überhaupt: die Macht der Gewohnheit. Vor zwei Monaten habe ich mir ein Lehrbuch gekauft und das durchgearbeitet und lerne seitdem ca. 4-5 Stunden täglich Norwegisch. Allerdings ist die Sprache schon ein Problem weil man sie -die Norwegerin- ein bisschen dazu zwingen muss und rein sozial kommt man gerade in Oslo mit Englisch sehr gut zurecht. Aber da musst Du jetzt hart bleiben. Glücklicherweise kann man als Deutscher ziemlich gut lesen und nach kurzer Zeit (4 Wochen) auch mal den Mund aufmachen. Sprechende Norweger zu verstehen ist allerdings was anderes. Dazu habe ich mir jetzt ein Hörbuch besorgt mit dem dazugehörigen Buch. Sehr empfehlenswertswerte Methode die aber auch einiges an Disziplin erfordert.
Mitte Februar geht's dann auf nach Oslo. Ich bin übrigens gerade in Paris wo ich ein Jahr verbracht habe und unter anderem auch als LKW-Fahrer gearbeitet habe. Ich wollte unbedingt französisch lernen und habe hier gleich nach 2 Wochen einen solchen Job gefunden auch ohne Französisch. Klappt natürlich jetzt perfekt. Glücklicherweise ist Norwegisch ja wirklich einfach und mein Ziel ist es nach 2 Monaten Aufenthalt fließend zu sein. Ich werde keinen Sprachkurs machen. Das dauert mir zu lange. Ich suche mir sofort einen Job. Die radikale Methode liegt mir.
Auch ich habe drei Jahre bei einer Softwarefirma gearbeitet. Aber ich denke das kann ich mir erstmal abschminken. Hoffe aber als LKW-Fahrer sofort was zu finden. Habe übrigens auch zweimal meine Semesterferien in London als HGV-driver gearbeitet. Good pay!
Normalerweise dürfte man da schnell was finden. Ein CE-Führerschein ist Gold wert! Ich habe mir den noch zu "Klasse 2"-Zeiten geleistet. Jetzt kostet der aber in Deutschland ne Menge Zeit und vor allem Geld. Ich denke Du solltest mit 4000 EUR rechnen. Außerdem haben sie so komische Vorschriften die einen zwingen den "gestuft" zu machen. Man muss erst Fahrerfahrung nach den einzelnen Stufen nachweisen und das wird Dich Deiner Norwegerin ja nicht so schnell entgegenbringen. Aber trotzdem würde ich mit Auto, CV (på norsk) und Deinem 7,5 tonner Schein direkt in die Industriegebiete aufmachen und überall wo ein Laster steht nachfragen. Anders scheint das nicht besser zu gehen. Lass Dir auf jeden Fall einen internationalen Führerschein Deutschland ausstellen da steht sauber auch in Englisch was Du kannst. Lass Dir auch ein Arbeitszeugnis aus England gehen. Praktischerweise klingen die dort immer so wahnsinnig positiv. Leider hat noch niemand was zu dem Thema LKW-Fahrer gepostet. Aber ich denke es gibt keine Probleme mit einem deutschen Führerschein in Norwegen arbeiten zu können. Aber ich lerne gerne dazu.
Da du ja gearbeitet hast würde ich mir von den Engländern ein E303-Formular besorgen. Soweit ich weiß stellen die das dann auch gleich in Norwegisch aus und Du kannst Dich dann nach Deiner AETAT-Registrierung noch bis zu maximal 3 Monate lang englisches Arbeitslosengeld auf Deinem englischen Konto erhalten. Ist ja auch nicht schlecht.
Wünsche Dir alles Gute und hoffe die Liebe hält.
Bonne route!
Michael
interessantes Projekt! Ich bin exakt in derselben Situation. Habe mir meine Norwegerin vor einem halben Jahr in Prag während eines Tschechisch-Kurses "angelacht". Den Rest kennst Du ja, außer das wir uns mit Billigflugtickets und heißen Chat-Nächten "warm" gehalten haben. Gechattet wird übrigens nur mehr in Norwegisch. Sprechtechnisch ist das nicht ganz so einfach weil halt Englisch so einfach ist und ich außerdem den Eindruck habe dass Norweger wirklich gerne Englisch sprechen und überhaupt: die Macht der Gewohnheit. Vor zwei Monaten habe ich mir ein Lehrbuch gekauft und das durchgearbeitet und lerne seitdem ca. 4-5 Stunden täglich Norwegisch. Allerdings ist die Sprache schon ein Problem weil man sie -die Norwegerin- ein bisschen dazu zwingen muss und rein sozial kommt man gerade in Oslo mit Englisch sehr gut zurecht. Aber da musst Du jetzt hart bleiben. Glücklicherweise kann man als Deutscher ziemlich gut lesen und nach kurzer Zeit (4 Wochen) auch mal den Mund aufmachen. Sprechende Norweger zu verstehen ist allerdings was anderes. Dazu habe ich mir jetzt ein Hörbuch besorgt mit dem dazugehörigen Buch. Sehr empfehlenswertswerte Methode die aber auch einiges an Disziplin erfordert.
Mitte Februar geht's dann auf nach Oslo. Ich bin übrigens gerade in Paris wo ich ein Jahr verbracht habe und unter anderem auch als LKW-Fahrer gearbeitet habe. Ich wollte unbedingt französisch lernen und habe hier gleich nach 2 Wochen einen solchen Job gefunden auch ohne Französisch. Klappt natürlich jetzt perfekt. Glücklicherweise ist Norwegisch ja wirklich einfach und mein Ziel ist es nach 2 Monaten Aufenthalt fließend zu sein. Ich werde keinen Sprachkurs machen. Das dauert mir zu lange. Ich suche mir sofort einen Job. Die radikale Methode liegt mir.
Auch ich habe drei Jahre bei einer Softwarefirma gearbeitet. Aber ich denke das kann ich mir erstmal abschminken. Hoffe aber als LKW-Fahrer sofort was zu finden. Habe übrigens auch zweimal meine Semesterferien in London als HGV-driver gearbeitet. Good pay!
Normalerweise dürfte man da schnell was finden. Ein CE-Führerschein ist Gold wert! Ich habe mir den noch zu "Klasse 2"-Zeiten geleistet. Jetzt kostet der aber in Deutschland ne Menge Zeit und vor allem Geld. Ich denke Du solltest mit 4000 EUR rechnen. Außerdem haben sie so komische Vorschriften die einen zwingen den "gestuft" zu machen. Man muss erst Fahrerfahrung nach den einzelnen Stufen nachweisen und das wird Dich Deiner Norwegerin ja nicht so schnell entgegenbringen. Aber trotzdem würde ich mit Auto, CV (på norsk) und Deinem 7,5 tonner Schein direkt in die Industriegebiete aufmachen und überall wo ein Laster steht nachfragen. Anders scheint das nicht besser zu gehen. Lass Dir auf jeden Fall einen internationalen Führerschein Deutschland ausstellen da steht sauber auch in Englisch was Du kannst. Lass Dir auch ein Arbeitszeugnis aus England gehen. Praktischerweise klingen die dort immer so wahnsinnig positiv. Leider hat noch niemand was zu dem Thema LKW-Fahrer gepostet. Aber ich denke es gibt keine Probleme mit einem deutschen Führerschein in Norwegen arbeiten zu können. Aber ich lerne gerne dazu.
Da du ja gearbeitet hast würde ich mir von den Engländern ein E303-Formular besorgen. Soweit ich weiß stellen die das dann auch gleich in Norwegisch aus und Du kannst Dich dann nach Deiner AETAT-Registrierung noch bis zu maximal 3 Monate lang englisches Arbeitslosengeld auf Deinem englischen Konto erhalten. Ist ja auch nicht schlecht.
Wünsche Dir alles Gute und hoffe die Liebe hält.
Bonne route!
Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Völlig korrekt, der deutsche Führerschein wird hier problemlos anerkannt und es gibt auch keine Verpflichtung ihn zwingend gegen einen norwegischen umzutauschen, es sei denn man möchte ihn hier noch erweitert haben, etwa um hier Taxi fahren zu können beispielsweise - dann muß getauscht werden. Sinnvoll ist es aber sicher sich zumindest noch den EU-Kartenführerschein in Deutschland zu besorgen wenn man den noch nicht hat. Ein internationaler Führerschein scheint mir ganz unnötig zu sein, den braucht man doch nur noch für sehr wenige Länder, eigentlich fast nur noch außerhalb Europas, auf jeden Fall braucht man ihn nicht im EU-/EOS-Bereich.Michalke hat geschrieben: Leider hat noch niemand was zu dem Thema LKW-Fahrer gepostet. Aber ich denke es gibt keine Probleme mit einem deutschen Führerschein in Norwegen arbeiten zu können. Aber ich lerne gerne dazu.
Ob man hier dann auch einen Job findet bzw. welchen ist eine ganz andere Frage, dazu halte ich einiges mehr für sinnvoll bzw. nötig als nur den Führerschein. Einschlägige norwegische Unternehmen schauen sehr auf die Fahrpraxis, teilweise auch auf die Referenzen, vor allem aber auf eine möglichst weite Einsetzbarkeit - da ist es zumindest von Vorteil z.B. auch die ADR-Schulungsnachweise für Gefahrguttransporte zu haben (die in Norwegen voll anerkannt werden), eventuell auch die Fahrerlaubnisklasse D/DE (Omnibus) und möglichst auch Zertifikate für Gabelstapler, Ladekran usw. (wobei die leider nicht ohne weiteres anerkannt werden, da hat Norwegen nämlich wieder ganz eigene).
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Hallo,Alsterix hat geschrieben: Sinnvoll ist es aber sicher sich zumindest noch den EU-Kartenführerschein in Deutschland zu besorgen wenn man den noch nicht hat.
alsterix
Gibt es für diese Aussage einen bestimmten Grund? Ich fahr hier mit meinem alten Lappen rum, habe noch keine Probleme damit gehabt und habe also noch keinen Grund zum Umtauschen erfahren.
Jeg glemte å signere!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Hallo Ingo -
Gemeint war das mit dem Kartenführerschein einmal in Relation zum internationalen Führerschein (der nur befristet gültig ist) und vor allem in Relation zu den norwegischen Führerscheinen - die sind nämlich von der Form und Gestaltung her so gut wie identisch. Ergo kann jeder - Arbeitgeber usw. eingeschlossen - tatsächlich etwas damit anfangen. Das ist bei der alten grauen oder rosa Pappe nicht ganz so einfach. Prinzipiell kannst Du damit aber auch bis ans Ende Deiner Tage hier herumfahren. Sinnvoller scheint es mir aber schon sich den neuen EU-Kartenführerschein zu besorgen, vor allem wenn man damit seine Brötchen verdienen möchte und das Ding dann eben doch sehr viel öfter vorzeigen muß als andere.
alsterix
Gemeint war das mit dem Kartenführerschein einmal in Relation zum internationalen Führerschein (der nur befristet gültig ist) und vor allem in Relation zu den norwegischen Führerscheinen - die sind nämlich von der Form und Gestaltung her so gut wie identisch. Ergo kann jeder - Arbeitgeber usw. eingeschlossen - tatsächlich etwas damit anfangen. Das ist bei der alten grauen oder rosa Pappe nicht ganz so einfach. Prinzipiell kannst Du damit aber auch bis ans Ende Deiner Tage hier herumfahren. Sinnvoller scheint es mir aber schon sich den neuen EU-Kartenführerschein zu besorgen, vor allem wenn man damit seine Brötchen verdienen möchte und das Ding dann eben doch sehr viel öfter vorzeigen muß als andere.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Im professionellen Gebrauch scheint es in der Tat praktisch zu sein, den Kartenführerschein zu haben.Alsterix hat geschrieben:Hallo Ingo -
Gemeint war das mit dem Kartenführerschein einmal in Relation zum internationalen Führerschein (der nur befristet gültig ist) und vor allem in Relation zu den norwegischen Führerscheinen - die sind nämlich von der Form und Gestaltung her so gut wie identisch. Ergo kann jeder - Arbeitgeber usw. eingeschlossen - tatsächlich etwas damit anfangen. Das ist bei der alten grauen oder rosa Pappe nicht ganz so einfach. Prinzipiell kannst Du damit aber auch bis ans Ende Deiner Tage hier herumfahren. Sinnvoller scheint es mir aber schon sich den neuen EU-Kartenführerschein zu besorgen, vor allem wenn man damit seine Brötchen verdienen möchte und das Ding dann eben doch sehr viel öfter vorzeigen muß als andere.
alsterix
Was den privaten Gebrauch angeht, haben eigentlich alle Polizisten schon mal einen deutschen Führerschein gesehen, habe ich das Gefühl.
Ich habe bisher nur einmal eine Episode erlebt wegen des Stempels "Probezeit bis [Datum]".... der Polizist meinte deswegen, der Lappen sei wohl abgelaufen, bis ich ihn auf den Text "Unbefristet gültig" aufmerksam machte.

Jeg glemte å signere!
Re: Auswandern mit Freundin -- ein paar Fragen
Hi, ich habe auch einen Freund in Norwegen und werde im Sommer auswandern. Ich habe angefangen norwegisch zu lernen mit einem Lehrbuch von Assimil "Norsk uten strev". ich finde es super und ist ganz witzig gemacht. Außerdem besuche ich einen Volkshochschulkurs. Vieles weiß ich schon, aber es hilft auf jeden Fall zum Sprechen üben.Trotzdem meine norwegisch-Kenntnisse immer besser werden, sprechen wir fast ausschließlich englisch- Macht der Gewohnheit. Aber seit Weihnachten versuchen wir die Methode "er spricht norwegisch, ich antworte norwegisch soweit ich kann, sonst englisch". Ich denke wenn man deutsch und englisch kann, fällt norwegisch nicht mehr so schwer. das ist doch ein Misch-Masch. Von allem etwas.
Lykke till
