Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Wahnsinns-Link. 1a. D.h. das man wenn man das Notebook über den Zigarettenanzünder des WoMo laufen lässt solange der Motor läuft sollte das eigentlich Null Problemo sein.

Sprich Musi und Routenplaner immer dabei.

Oder täusche ich mich?

Gruss Alexius
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo noch mal
danke für die infos. Also war mit dem Gerät auch ein betrieb von einem Notebook kein Problem?
War aber kein Dauerbetrieb, oder?
So ein Notebook verbraucht im Betrieb zwischen 20-50 Watt, vereinzelt mal mehr. Dennoch haben wir bisher nur die Akkus des Medion-Gerätes geladen.

http://64.233.183.104/search?q=cache:nu ... auch&hl=de

Ich gehe davon aus, dass es kein Problem ist ein Notebook sofort einzuschalten. Ob dann Probleme durch Spannungsschwankungen auftreten können, vermag ich nicht zu beurteilen. :nixwissen: Wenn das so ist, kann es natürlich auch mit der Kombination verschiedener Spannungsrichter und Notebooks zusammenhängen. Jedenfalls ist die Leistungsaufnahme kein Problem sofern deine Wohnraumbatterie nicht am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Das wiederum hängt von vielen Faktoren ab, die man erst vernünftig einschätzt, wenn man unterwegs seine Erfahrungen gemacht hat. Technische Funktionsfähigkeit setze ich bei einem Mietfahrzeug voraus.

Wer in drei Wochen viele Kilometer durch Norwegen saust um mal eben das Nordkap zu sehen hat wenig Zeit für ein Laptop, aber volle Akkus. Wer allerdings sechs Wochen im Süden Norwegens auf Campingplätzen ohne Netzanschluß steht, wird sicherlich das Bordpanel mit der Spannungsanzeige kaum aus den Augen verlieren. Vor allem dann nicht, wenn er mehrere Stunden vor dem Laptop sitzt weil bereits der 5. Kino-Film auf DVD läuft, während alle 14 Halogenlampen im Aufbau das Wohnmobil in gleißendes Licht versetzen.
Also was tun? Ich würde sagen: gesunden Menschenverstand einsetzen! :wink:

Viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung
wünscht
Fjordhopper
Zuletzt geändert von Fjordhopper am So, 22. Jan 2006, 16:02, insgesamt 3-mal geändert.
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

ja da hast du Recht.

Meine Aussage war ja eigentlich nur: solange man fährt sollte ein Betrieb eine Notebooks kein Problem sein. (an der Nicht-Bordbatterie)

Wenn man steht muss man natürlich drauf achten. (hier natürlich eher der Betrieb an der Bordbatterie)

Wird meine erste WoMo Tour - weiss nicht mal dass die Bordbatterie eine Spannungsanzeige hat.

Alexius
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Fjordhopper »

Ohhhh...

nicht dass ihr denkt ich drehe durch. Habe vorhin versehentlich schon mal gesendet. Jetzt ist unser Besuch weg und meine Antwort teilweise doppelt.

Sorry
Fjordhopper
Zuletzt geändert von Fjordhopper am So, 22. Jan 2006, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

edit button nutzen :-)
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo,

an die Fahrzeugbatterie gehe ich im Stand nur im Notfall. Wer möchte schon liegen bleiben und womöglich die Fähre nach Norwegen verpassen.
-Horrorvorstellung-
Während der Fahrt würde ich mir keine Gedanken machen wenn du etwas Strom ziehst. Da gibt es ganz andere Verbraucher im Kfz-Zubehör; so manches Soundsystem verbraucht ein Vielfaches eines Notebooks. Ich bin kein Fachmann, aber ich denke, dass die Lichtmaschinen gerade bei Dieselfahrzeugen mit relativ Leistungsstarken Akkus auch genügend "Überschuss" produzieren.
Also aus meiner Sicht: alles kein Problem.

Gruß
Fjordhopper
Antworten