Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Romantikbrille

Beitrag von stjerneskudd »

Excalibur hat geschrieben: Wir würden z.B. niemals Fleisch/Fisch zu uns nehmen, daß jemand andern getötet hat. Die oben genannte "Grundversorgung der Bevölkerung" ist insofern ein Fluch, daß der "Konsument" den Bezug zur Nahrung völlig verloren hat. Man fühlt das Tier nicht mehr sterben, was jedoch nötig wäre, um die Bedeutung der Fleischessens zu erfahren.
Man sieht die Pflanze nicht mehr heranwachsen - und verliert den Bezug dazu, was der Körper gerade für Nahrung benötigt.
Man verliert das Gespür dazu, welche Pflanze gerade heilsam für eine bestimmte Gesundheitsstörung wäre....
Das Ergebnis ist eine "Überfütterung" der Bevölkerung, viel zu dicke Jugendliche (auch in Norwegens Städten !) etc.
Hallo!
Ich finde die Diskussion wirklich sehr, sehr interessant!! Vor allem die Gegensätze, die so unvereinbar erscheinen!

Im oben stehenden Zitat wurde gesagt, dass der Bezug zur Nahrung verloren geht und man eigentlich dann das Tier missachtet, wenn man nicht jagd. Dies scheint so bestechend logisch zu sein, dass es mich verblüfft. Ein tolles Argument, wirklich!! Aber:
@ Excalibur: Mich würde interessieren, was man deiner Meinung daraus schlussfolgern müsste. Würdest du sagen, jeder sollte auf die Jagd gehen?

Ich freue mich auf eine Antwort!!
Stjerneskudd
Excalibur
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 24. Sep 2005, 13:14

Um das Thema abzuschließen...

Beitrag von Excalibur »

Hallo, stjerneskudd,

nunja, die Gegensätze liegen ja nicht in der "Meinung", sondern im Lebensstil.
Und da tut sich mancher schon schwer, sich eigene Gebundenheiten, Vorurteile und Zivilisations-Verweichlichungen zuzugestehen.
Zu Deiner Frage: für mich und meine Familie ist es eine massive Mißachtung jeden Lebens, wenn man es nicht ganz >bewußt< und in Demut tut, falls man es schon "zerstören" muß.
Beim Tier ist das noch einsichtig: das unsägliche Leid der Massenschlachtungen steckt ja im Fleisch drin. 15 Jahre intensivste Meditation und Yoga haben uns da sehr sensibel werden lassen. Aus diesem Grunde ist ursprünglich unser hauptsächlicher Vegetarismus entstanden. Ich würde niemals Fleisch von Tieren essen, die jemand anderes qualvoll umgebracht hat. Hier beginnt die Ehrfurcht vor dem Leben: wenn man ein Tier tötet, soll man die entsprechende Verantwortung auch selbst übernehmen.
Ich höre schon den Aufschrei: "Aber das ist doch in den Städten nicht möglich..."
Stimmt nur bedingt: denn jeder kann den Jagdschein machen ... oder eben zum Vegetarier werden. Man muß nicht auf dem Land dazu leben...
Die Gedankenlosigkeit und Unbewußtheit, mit der wir das Leid unzähliger Schlachttiere verursachen, fällt letztlich auf den Verursacher = Konsument zurück.
Ich glaube Tolstoi sagte mal: Du bist, was Du ißt ! Da ist schon etwas Wahres dran.
Aber man sollte diesen Umgang mit dem Lebendigen nicht nur auf Tiere anwenden, sondern auch auf Pflanzen. Irgendwo in diesem thread schrieb jemand, daß es ein Unding wäre, wenn jeder Mensch 30-40 oder mehr Bäume im Winter zu Heizzwecken abholzen würde.
Ich frage jedoch: ist sich derjenige bewußt, woher seine Energie kommt, mit der er sein Haus heizt ? Wieviel Leben deswegen zerstört oder geschädigt wird ?
Wir "fragen" hier tatsächlich sehr bewußt jeden Baum. Und wandeln sein Leben gewissermaßen um. Dadurch daß er seine Existenz verliert, ermöglicht er uns das künstlerische und caritative Dasein in dieser rauhen Umgebung, wodurch wir wieder zahllosen Menschen bereits eine wirkliche Hilfe zukommen ließen. Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen.
Darüber hinaus geben wir der Natur auch Entsprechendes zurück. Damit meine ich nicht unsere Fäkalien, sondern das Bemühen um neue Anpflanzungen und Veredlungen.
Bei pflanzlicher Nahrung ist's ebenso: je mehr selbst "produziert" wird, desto intensiver werden die Wertstoffe und energetischen Kräfte vom eigenen Körper assimiliert.
Das gilt auch für Städter. Nicht jeder braucht einen eigenen Garten. Aber er kann in die Natur gehen, Beeren und Kräuter sammeln, und er wird sich wundern, wie wenig Nahrung er nur noch brauchen wird, wenn er auf bewußt gesammelte Pflanzen/Früchte immer größeren Wert legt. Von der immer stabiler werdenden Gesundheit ganz abgesehen. Man bekommt einen kernigen, energiereichen Körper als träger seines Geistes, wenn man mehr und mehr der energetisch völlig toten Zivilisations-Fertignahrung entsagt.
Viele werden sagen: Dazu hab ich keine Zeit.
Bitte sehr ! Das hatte ich auch mal nicht...
Warum ?
Weil ich eine verherdenschafte Marionette war, als ich noch innerhalb der Zivilisation lebte. Heute leben wir hier äußerst individuell, und das mußte hart erkämpft werden. Doch ich kann heute sagen: es ist von jedem durchführbar, der loslassen kann und ein wenig Mut hat, seine Lebensgleise zu ändern.
Jeder, der hier denkt, es wäre für ihn "unmöglich", so zu leben, sollte sich also selbst mal aufrichtig hinterfragen, ob er nicht viel zu lange falschen Werten nachhing. Irgendwann mal im Leben stellen sich die Fragen, ob es wirklich so "richtig" ist, all den Konsum-Terror mitzumachen, all die Sachzwänge und "Muss's" der heutigen Zeit, die uns versklaven und durch TV und Medien verblöden!
Wer sich dann ehrlich zugeben kann, daß vieles im eigenen Leben eigentlich anders laufen sollte, der soll dann auch den nächsten Schritt wagen, und sein Leben wirklich neu orientieren. Er braucht dazu nicht nach Norwegen auszuwandern.
Es geht also gar nicht um das sogenannte "Zurück-zur-Natur" (was ja ein "Zurück" wäre), es geht um ein sehr bewußtes Nach-Vorne-Sehen und im "Hier-und-Jetzt" leben, in der jede Sekunde eine wirkliche Erfüllung bringen kann, so immer man sich auch befindet.
Deine ursprüngliche Frage, ob denn jeder zur Jagd gehen sollte, kann also in dieser Form nicht gestellt werden.
Aber jeder, wirklich jeder kann mehr aus seinem Leben machen, als dem Zivilisations-Trott zu verfallen. Die Jagd und die bewußte Nahrungs-Aufnahme ist EINE der vielen Möglichkeiten.

Ich hoffe, ich habe Deine Frage damit ausreichend beantwortet ?

Anderes Thema: Diskussionen.

In dem bisherigen thead fragte jemand (ich weiß den Namen nicht mehr, denn ich kann nur kurz so einen Beitrag überfliegen, und schreibe dann offline), warum ich eine Diskussion vermeiden will.
Dieser "jemand" bezeichnete mich sogar als arrogant, weil ich nur meine Interessen auf dem Land vertreten wolle und mich nicht für die Meinung der meisten Norweger in den Städten interessieren würde.

Du wirst nun Gelegenheit haben, mich als noch viel arroganter zu empfinden.

Schon mal davon gehört, das die menschliche Ratio und die 5 Sinne ihre Informationen aus einen winzigsten Bruchteil des energetischen Spektrums bezieht? Die meisten messbaren energetischen Spektren des Seins sind uns erst mal nicht zugänglich - und die nicht messbaren anderen Bewußtseins-Schichten des Menschen erst recht nicht, wenn man sich nicht jahelang damit befaßt, sie langsam zu eröffnen.
Wer nun denkt, sein Weltbild aus den 5 (völlig eingeschränkten) Sinnen und dem zur Erkennung einer Realität völlig unzureichenden, begrenzten menschlichen Verstand bilden zu können, dessen Geist ist letztlich nur ein Sammelsurium von Fremd-Meinungen, denen er unbewußt oder bewußt ausgeliefert ist und die er irgendwann für die eigenen hält.
Mit dieser "Oberflächen-Persönlichkeit" wird dann weise "diskutiert", geschwatzt und dem Egotrip gefrönt, weil man sich ja eine tolle "Meinung" gebildet hat. Und man hält sich - wenn man sich im "mainstream" befindet für einen Gutmenschen, wenn nicht, dann für einen Revolutionär.
So etwa funktioniert der mind - mit welchem diskutiert wird.
Hier noch dazu in einer völlig irrealen, virtuellen Welt.

Sage selbst, glaubst Du im Ernst, daß ich daran interessiert bin, irgendwelche "Meinungen" zu hören, von jemand, der mit Zahlen daherkommt, wortreichen Phrasen und dem edlen Zugeständnis, daß mein Lebensstil ja nur für ganz wenige überhaupt möglich sei, weil man man ansonsten Raubbau an der Natur betreiben würde ... oder so ähnlich (habe Deine Antwort nur kurz überflogen, weil sie mich nicht interessierte)?
Ich LEBE diesen Stil, und bin mit Vorgängen in der Natur wahrlich EINS geworden, von denen Bücher und Internet-Informationen nichts berichten können, weil sie mit der Ratio nicht zu erfassen sind.
Du würdest diesen Lebensstil sowieso nicht führen wollen oder können.
Wieso sollte ich ihn also mit Dir durch banale Worte "diskutieren"?
Diejenigen, die eine Resonanz zu meinem Beitrag fanden, haben sich sowieso per Mail gemeldet, und somit hat der ursprüngliche Beitrag seine Früchte getragen.
Aus Deinen bisherigen Äußerungen ist zu sehen, daß Du so ein Leben in der Pampa zwar ein paar verrückten Spinnern zugestehst, aber für Dich selbst niemals wählen würdest und es ablehnst, wenn ein Teil dieses Lebensstils, nämlich die Jagd, als bereichernd dargestellt wird.
Wenn ich mit Dir diskutieren würde, dann wäre das auf der gleichen Ebene, als wenn ein tiefer Mystiker, der wahre und echte Gotteserfahrungen hatte, mit einem studierten Pfarrer diskutieren würde, welcher die Bibel (oder eine andere heilige Schrift) im Studium analysiert hat und - ohne jede eigene innere Erfahrung mit der Realität der Ewigkeit - nun rational zu begreifen versucht, was man sich unter der Gottheit vorzustellen hat ... oder unter einem "Leben nach dem Tod".
Empfinde das bitte nicht als Angriff gegen Dich oder irgend etwas Persönliches. Nehme einfach zur Kenntnis, daß ich den gewählten Lebensstil in ziemlicher Kompromisslosigkeit führe, zuallererst mal in mir selbst (weil ich mich selbst sehr hohe Bewußtheit im Alltag erstrebe), aber auch anderen gegenüber, was ein "Normales Leben" innerhalb der Zivilisation nahezu inkompatibel für mich macht. Ich bin weder ein Diplomat, noch sonderlich friedlich, aber Du wirst keine Lüge oder Entstellung einer Wahrheit je bewußt von mir hören. Dieser Individualismus hat mir zwar in der Vergangenheit bei mancher TV-Talkshow bereits als begaffenswertes Kuriosum manches Interesse eingebracht, jedoch auch gezeigt, wie wenig generell eine wirkliche Toleranz gegenüber Menschen besteht, die sich sehr deutlich von den Errungenschaften und Geistlosigkeiten der Zivilisation entfernt haben.
Diskussionen über Themen wie diese, die emotional geladen sind, ins Weltanschauliche tendieren und so manchen Leser entweder am Gutmenschentum kratzen oder den Egotrip aufblähen lassen, sind daher nicht nur fruchtlos, sondern bilden unangenehme, sinnlose Energien. Und sollten wir unser Leben nicht lieber der Erschaffung von Harmonie und Schönheit widmen? Vor unserem Haus hier stehen viele Rosensträucher. Und dank guter Pflege blühen sie auch, in 900m Höhe, an der Baumgrenze. Ich freue mich lieber am Duft einer Rose, am Lachen meiner Tochter und am täglichen Training mit Excalibur, als daß ich eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Jagd unterstützen würde :-)

ich hoffe, ich habe auch Deine Frage einigermaßen zufriedenstellend beantwortet.

Beste Grüße
Excalibur
the sword of light

***

Wenn du dich nun fragst,
warum diese ganze Welt existiert
und welcher Sinn ihr innewohnt,
dann erkenne,
daß sie nur für Dich existiert ,
damit du ihr Deinen persönlichen Sinn geben kannst !
* Darotschin *
doggy
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 6:38

Re: an den desinteressierten Excalibur...

Beitrag von doggy »

Hei, Excalibur,

Excalibur hat geschrieben:
Und da tut sich mancher schon schwer, sich eigene Gebundenheiten, Vorurteile und Zivilisations-Verweichlichungen zuzugestehen.

Ich würde niemals Fleisch von Tieren essen, die jemand anderes qualvoll umgebracht hat. Hier beginnt die Ehrfurcht vor dem Leben: wenn man ein Tier tötet, soll man die entsprechende Verantwortung auch selbst übernehmen.
Ich höre schon den Aufschrei: "Aber das ist doch in den Städten nicht möglich..."

Aber man sollte diesen Umgang mit dem Lebendigen nicht nur auf Tiere anwenden, sondern auch auf Pflanzen. Irgendwo in diesem thread schrieb jemand, daß es ein Unding wäre, wenn jeder Mensch 30-40 oder mehr Bäume im Winter zu Heizzwecken abholzen würde.
Ich frage jedoch: ist sich derjenige bewußt, woher seine Energie kommt, mit der er sein Haus heizt ? Wieviel Leben deswegen zerstört oder geschädigt wird ?

Deine Begeisterung über Deinen eingeschlagenen Lebensstil lässt Dich die Realität verkennen.
Du bist nicht alleine auf der Welt!
Was, glaubst Du , passiert, wenn hunderte Millionen Menschen plötzlich auf Deine Linie schwenken , und in die Wälder ziehen, um dort ihren Nahrungs-und Energiebedarf zu decken?
In kürzester Zeit gäbe es weder jagdbares Wild, essbare Pflanzen oder Holzvorräte mehr. Und dann?

Die immer knapper werdenden Naturressourcen auf der Welt fragen nicht danach, ob jemand sie bewusst und in Ehrfurcht, oder unbewusst tötet oder abholzt, was zählt, ist das Resultat.
Einmal vernichtet, ist es kaum möglich, sie in absehbarer Zeit zu regenerieren.

Im übrigen bist auch Du nicht unäbhängig vom Gebrauch von Errungenschaften der "verweichlichten Gesellschaft", denn weder Laptop, GPS-taugliche Geräte und andere hochtechnisierte Jagdutensilien, derer Du dich bedienst, können im Wald geerntet werden.

Schon mal darüber nachgedacht, wieviel Natur für eine Pc-Fabrik weichen muss? Ganz zu schweigen von der Herstellung unzähliger Platinen, Kunststoff für die Gehäuse usw., usw.?
Aber das findet ja nicht vor Deiner Haustür statt. Aus den Augen, aus dem Sinn? Äusserst bequem!
Den Strom für die Betreibung dieser Geräte, erzeugst Du den tatsächlich selbst ? (Wenn ja: Hut ab, wenn nein: ??)
Schonmal darüber nachgedacht, dass das Massengut Strom keineswegs immer umweltfreundlich erzeugt wird?

Richtig glaubwürdig bist Du erst, wenn Du Dein Leben so gestaltest, wie es die letzten kleinen Eingeborenenstämme auf der Erde tun, die tatsächlich noch ohne den Gebrauch modernster Errungenschaften hervorragend (gewollt oder ungewollt) zurechtkommen.

doggy
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: Um das Thema abzuschließen...

Beitrag von snøfille »

Excalibur hat geschrieben:Ich frage jedoch: ist sich derjenige bewußt, woher seine Energie kommt, mit der er sein Haus heizt ? Wieviel Leben deswegen zerstört oder geschädigt wird ?
Darauf gebe ich dir gerne eine Antwort: Häuser werden meist mit Erdöl (in Deutschland) oder mit Strom beheizt. Strom wird hauptsächlich gewonnen aus Erdöl, Steinkohle, Atomkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie und Windkraft. Welches Leben wird denn dabei deiner Meinung nach zerstört? Außer das der Menschheit, wenn man sich der Gewinnung von Energie durch fossile Brennstoffe noch längerfristig bedient?

@ "alle können jagen und Früchte sammeln und mit Holz heizen":

Nun ja, Norge hat nur 5 Mio Einwohner verteilt auf eine rießige Fläche reich an Wäldern.
Man stelle sich vor, 80 Mio Deutsche machen einen Jagdschein, holzen die nur noch wenig vorhandenen Waldflächen ab und strömen in die letzten Reste der vorhandenen Natur, um Beeren und Früchte zu sammeln...Bild

@ du überfliegst nur die Beiträge in diesem Thread (unter fadenscheinigen Ausreden und Durcheinanderschmeißen von Beiträgen in Unkenntnis der beiden Namen)

Finde ich reichlich unverschämt, denn du erwartest ja auch, dass man deinen massenhaft produzierten Sermon aufmerksam liest.
Excalibur hat geschrieben:Diejenigen, die eine Resonanz zu meinem Beitrag fanden, haben sich sowieso per Mail gemeldet, und somit hat der ursprüngliche Beitrag seine Früchte getragen.
Im wahrsten Sinne des Wortes, gell? Hier kommen wir nämlich zum Kern der Sache: Du brauchst eine Mannschaft, die mit dir auf Jagdtour - pardon, auf einen Natur- und Selbsterfahrungstrip - geht, damit du Geld daran verdienst.
Sehr ehrlich und tugendhaft!
BACK TO THE ROOTS!!!
Bild
Excalibur
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 24. Sep 2005, 13:14

Re: Um das Thema abzuschließen...

Beitrag von Excalibur »

Servus,

Du schriebst:

Im wahrsten Sinne des Wortes, gell? Hier kommen wir nämlich zum Kern der Sache: Du brauchst eine Mannschaft, die mit dir auf Jagdtour - pardon, auf einen Natur- und Selbsterfahrungstrip - geht, damit du Geld daran verdienst.
Sehr ehrlich und tugendhaft!
BACK TO THE ROOTS!!!

Solche Unterstellungen passen genau in Deine Schublade !
Sagenhaft !!
Diese typischen Verhaltensweisen der Zeit magst Du in Deinem Leben ausführen. Projiziere sie aber nicht auf andere.
Wir haben wahrlich genug money von unseren Urhebertantiemen.
Wir geben sogar einen Großteil unserer Konzerte umsonst.
Paßt nicht so ganz in Dein Weldbild, was ?

Was ich sagen wollte: es gibt Leute, die solche "Diskussionen" ebenso unangebracht finden wir ich - und daher gleich den direkten Kontakt suchen.
Besten Gruß
Excalibur
the sword of light

***

Wenn du dich nun fragst,
warum diese ganze Welt existiert
und welcher Sinn ihr innewohnt,
dann erkenne,
daß sie nur für Dich existiert ,
damit du ihr Deinen persönlichen Sinn geben kannst !
* Darotschin *
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von snøfille »

Getretene Hunde jaulen...
Treffer, Schiff versenkt. 8)
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von oter »

@Excalibur

Ich frage mich die ganze Zeit was Dich überhaupt antreibt in ein Diskussionsforum zu posten... wo Du ja garnicht diskutieren willst und in Deiner Wahrnehmung in Ruhe gelassen werden möchtest. Du hast doch mit Deinem Lebensstil erreicht was Du wolltest?

Ich finde Deine persönliche Lebenswelt zwar interessant und reizvoll, aber die Intention der Bekehrung finde ich ebenfalls etwas realitätsfern, wie hier bereits angeklungen. Nicht nur dass Norwegen nur knapp 5 Millionen Einwohner hat, nein, der Großteil wohnt davon auch noch in Städten und verstädterten Regionen wie dem Sørlandet. Und auch nur genau aus diesem Grunde können es sich wenige wie Du erlauben diesen Lebenswandel zu vollführen.

Darf man noch fragen welche Konzerte Du meinst? Bist Du Musiker? Und erzähl mal was zu den Talkshows, das finde ich ebenfalls interessant. Hatte das etwas mit der "militanten" Tierschützerzeit zu tun? Ich kann mich an einige Talkshows mit "Animal Peace" o.ä. -Aktivisten ca. Mitte der Neunziger Jahre erinnern... sowas in der Art?
Bild
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von Kerstin i Norge »

selbst wenn alle anfangen wollten zu jagen, ohne Jagderlaubnis des Grundbesitzers wird das schonmal nix. Und wenn ich unsere Nachbarn sehe, die alle Grossgrundbesitzer sind, von denen wird keiner sagen : hier, jag mal schön bei uns, uns stört das nicht. Falls sie es doch sagen sollten, würde ein "das kostet dann 10.000 kr, bar oder als Überweisung" folgen.

Da ich selbst nur in der Tiefkühltruhe jage......


wünsch ich allen noch ein schönes Wochenende.

Horido


lg

Kerstin :wink: :lol:
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von snøfille »

oter hat geschrieben:@Excalibur
Ich frage mich die ganze Zeit was Dich überhaupt antreibt in ein Diskussionsforum zu posten... wo Du ja garnicht diskutieren willst und in Deiner Wahrnehmung in Ruhe gelassen werden möchtest. Du hast doch mit Deinem Lebensstil erreicht was Du wolltest?
All diejenigen, die extreme Meinungen und Lebensansichten vertreten (beispielsweise manifestiert sich auch solches Gedankengut in Sekten, Interessensgemeinschaften und ähnlichen Organisationen), haben eines gemeinsam: Sie wollen den Rest der Welt bekehren oder sind zumindest auf der Suche nach Anhängern, da sie der Meinung sind, ihre Sicht der Dinge ist die einzig richtige und sie nebenbei aus dem ganzen noch Profit ziehen können.

Auch Excalibur hat seinen Beitrag offensichtlich nur aus diesem Grund geschrieben.
Bild
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: an den desinteressierten Excalibur...

Beitrag von Freundchen »

doggy hat geschrieben:Hei, Excalibur,

Schon mal darüber nachgedacht, wieviel Natur für eine Pc-Fabrik weichen muss? doggy
Das triffts doch eigentlich ganz gut! :D
Aber sicherlich hat Excalibur seinen internetfähigen PC aus einem Block Holz mittels Feuersteinklinge geschnitzt und hat natürlich vorher gefragt, ob er den Baum in einen PC umschnitzen darf, ohne vorher zu vergessen, den Feuerstein zu fragen, ob er ihn dazu benutzen kann, um aus einem Baum einen PC zu schnitzen.

Also ich mag solch Art Messias nicht, die meinen über den Dingen zu stehen und es ja eigentlich nicht nötig haben sich mitzuteilen und dann im Norwegen-Forum (wie kommt der eigentlich hier hin, wo er doch ständig jeden und alles mit Demut und tieferen Bewusstsein um Erlaubnis fragen muss) nach Jüngern keschert?

Ich koch mir jetzt nen Kaffee (wie um Herrgottswillen soll ich mit den Kaffeepflanzen in Kontakt treten um zu fragen ... na ihr wisst schon!) und gebe mich ungeniert den Errungenschaften unserer mündigen, nicht fehlerfreien aber erlebenswerten Konsumgesellschaft hin.

Freundlichst Freundchen
morgen ist heute gestern
Berg(en)fex
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 02. Nov 2005, 10:31
Wohnort: nicht mehr Österreich ;-)

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von Berg(en)fex »

Hallo alle zusammen,

wie vermutet dauert es nicht sehr lange zum "persönlich werden" :(

Mit Excalibur bin in vielen Dingen, so hat es zumindest den Anschein, nicht einer Meinung: ich persönlich halte es für einen Schmarren (hatten wir schon mal 8) ) zu fordern, jeder müsse für seine Nahrung selbst in den Wald/Garten gehen: illusorisch! Das mag für manch einen gehen, aber das war es dann auch schon.
Ich will auch niemanden bekehren bzw. von jemanden fordern nach meiner Gesinnung zu handeln.

Worum geht es mir? Andere sollen das Recht zur Jagd anerkennen, zur Jagd als Teil des Lebens, so grausam das auch ist. Damit ich einen Braten auf den Tisch bekomme (hmh, lecker :roll: ), muß ich ein Stück Wild töten ("erlegen"). Das ist schlimm und doch ist es so. Und mit diesem Recht muß sehr sorgsam umgegangen werden (d.h. verantwortungsvoll (z.B. geringst mögliches Leid für das Tier, ...) und nachhaltig).

Sodele, jetzt aber genug, schließlich braucht man doch einen Grund um wieder zu posten :shock: :wink:

lg
Berg(en)fex
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: an den desinteressierten Excalibur...

Beitrag von snøfille »

Freundchen hat geschrieben:Ich koch mir jetzt nen Kaffee (wie um Herrgottswillen soll ich mit den Kaffeepflanzen in Kontakt treten um zu fragen ... na ihr wisst schon!) und gebe mich ungeniert den Errungenschaften unserer mündigen, nicht fehlerfreien aber erlebenswerten Konsumgesellschaft hin.

Freundlichst Freundchen
Berechtigte Frage, das mit den Kaffeepflanzen :wink: . Denkfehler, Mann :kopfmauer: !!
Kaffee wächst doch überhaupt nicht bei uns! Also ganz schnell auf Kamillen-, Hagebutten- oder Pfefferminztee aus eigenem Anbau umsteigen! :hahaha:
Bier geht glaub auch :prost:
Bild
schneehühnchen
Beiträge: 16
Registriert: So, 11. Dez 2005, 13:00
Wohnort: Tromsø
Kontaktdaten:

Re: Um das Thema abzuschließen...

Beitrag von schneehühnchen »

"Irgendwann mal im Leben stellen sich die Fragen, ob es wirklich so "richtig" ist, all den Konsum-Terror mitzumachen, all die Sachzwänge und "Muss's" der heutigen Zeit, die uns versklaven und durch TV und Medien verblöden!"

Hei,

ich finde, bei dieser Discusion wird wieder mal sehr deutlich, dass jeder nur ließt, was er auch lesen will. Bloß nicht mal seinen festgefahrenen Weg verlassen und kurz mal versuchen, in eine andere Richtung zu schauen. Es ist ja auch so bequem, seinen festen Standpunkt zu haben, obwohl dabei sicherlich mancheiner oft auch Momente hat, wo er bemerkt, dass er sich nur selbst belügt - aber Verdrängung und Anpassung ist halt einfacher...
Ja Excalibur, Du hast Deinen Weg gefunden und hattest ganz gewiß nicht die Absicht, mit diesem Beitrag irgend jemanden zu "bekehren". Du wolltest einfach nur mitteilen, dass und wie Du es geschafft hast, die Fäden (Deines Marionettendaseins) zu zerschneiden - hast auch noch Glück gehabt, einen entsprechenen Partner zu finden, was das Ganze vielleicht etwas einfacher machte. Auch ich bin auf diesem Weg, nur fehlt mir leider noch die 2. Hälfte....
Sorry, dass mein Beutrag hier etwas vom eigentlichen Thema abweicht - ich bitte nur alle hier, mal etwas genauer zu lesen und mindestens mal zu versuchen zu verstehen, um was es eigentlich geht ( :arrow: Zitat oben).

Grüße von Ingrid.
http://www.berglemming.de (Fotos, Malerei)

die wahre Freiheit ist die Macht über sich selbst
snøfille
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: So, 04. Dez 2005, 16:55
Wohnort: Wiesensteig

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von snøfille »

Warum ist hier eigentlich die ganze Zeit von KonsumTERROR die Rede? Wer sich terrorisieren lässt, ist selber schuld!
Ich liebe Konsum und gebe mich den Errungenschaften hemmungslos hin - wenigstens steh ich auch dazu und arbeite auch dafür!
Mich würde die Einstellung von Excalibur auch lange nicht so nerven, wenn er anderen nicht Verlogenheit und Marionettendasein vorwerfen und unsere Zivilisation nicht verteufeln würde.
Denn verlogen ist ER: Wer es sich auch noch finanziell leisten kann, einen doch sehr bequemen Lebensstil zu führen (lest mal seine alten Beiträge) unter Inanspruchnahme von all unseren zivilisatorischen Bequemlichkeiten (wie Computer, usw.), trieft eigentlich nur so von Doppelmoral, wenn er so ein Gesummse von wegen "lebt im Einklang mit der Natur und befreit euch vom Konsum" ablässt.
Schließlich lebt der auch mit und von unserer Gesellschaft und ist auch durch jahrelange Meditation kein Deut besser als wir alle!
Auch hier den Mitgliedern das Recht zur Meinungsäußerung und Diskussion abzusprechen disqualifiziert ihn schlichtweg!
Bild
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Jagd in Norwegen - nichts für Hobbyjäger, jedoch ....

Beitrag von Freundchen »

@ schneehünchen

Also ich finde viele Dinge die excalibur schrieb durchaus interessant, lesenswert und bedenkenswert.
Was mich allein stört, ist seine Kompromisslosigkeit, Engstirnigkeit und arrogante Art. Oder hast du auch nur ein Wort des gedanklichen Entgegenkommens gelesen? Er will sich ja nicht einmal herablassen mit irgendjemanden über seine Ansichten zu diskutieren. Wenn alle so selbstherrlich und kompromisslos einer extremen Lebensweise nachgehen würden, würde doch alles im anarchistischen Chaos enden.

Gemeinschaftssinn ist doch wohl seit ewigen Zeiten gerade im norwegischen Landesinneren wichtige Lebensgrundlage. Da muss doch die Frage erlaubt sein, ob man solche Lebensführung für die Gemeinschaft als Zielvorgabe hernehmen sollte?

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Antworten