Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Hallo,

wir wollen uns ein Wohnmobil (Größe Globebus 1) für den Sommerurlaub mieten.
Wenn man nicht an einem Campingplatz ist hat man ja über die Batterie trotzdem 220 Volt zur Verfügung.
Kann mir jemand sagen, bis zu wieviel Watt ich da Geräte anschließen kann (Fön, Notebook, ...)?
Vielen Dank im voraus.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Alexius
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von uteligger »

Alexius hat geschrieben:Hallo,

wir wollen uns ein Wohnmobil (Größe Globebus 1) für den Sommerurlaub mieten.
Wenn man nicht an einem Campingplatz ist hat man ja über die Batterie trotzdem 220 Volt zur Verfügung.
Kann mir jemand sagen, bis zu wieviel Watt ich da Geräte anschließen kann (Fön, Notebook, ...)?
Vielen Dank im voraus.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Alexius
Moin.

Frag deinen Vermieter ob der Globulos einen Wechselrichter mit welcher Leistung eingebaut und wieviel Kapazität die dazugehörige Bordbatterie hat. Dann kannst du errechnen, ob und wie lange du dich fönen kannst.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Dieter »

Alexius hat geschrieben:Wenn man nicht an einem Campingplatz ist hat man ja über die Batterie trotzdem 220 Volt zur Verfügung.
Kann mir jemand sagen, bis zu wieviel Watt ich da Geräte anschließen kann (Fön, Notebook, ...)?
Hej Alexius,

die Aussage ist nicht korrekt!
Grundsätzlich stehen 220 V nur zur Verfügung, wenn Du auf dem Campingplatz am Stromnetz angeschlossen bist. Sonst hast Du nur 12 V zur Verfügung :!: Und dieses dürfte bei der angepeilten Womo-Klasse nicht anders sein. Somit kannst Du grundsätzlich dann auch nur 12 V -Geräte betreiben.

Wenn Dein Vermieter allerdings einen Wechselrichter eingebaut haben sollte - ich selbst habe allerdings noch keine entsprechenden Mietfahrzeuge gesehen - kannst Du auch 220 V Geräte betreiben. In der Regel werden dann aber nur Fernseher, Notebook und leistungsmäßig ähnliche Geräte zu betreiben sein.

:idea: Du hast folgende Alternativen zur Verfügung:
:arrow: Notebook über ein Kfz-Netzteil laden/ betreiben. Das funktioniert bei mir ohne Probleme. Fön und ähnliche Geräte mit hohem Stromverbrauch kannst Du leistungsmäßig vergessen.
:arrow: Miete oder Kauf eines Wechselrichters, der 12 V zu 220 V umwandeln kann. Hier gibt es auch Modelle, die an eine 12 V Steckdose / Zigarettenanzünderdose angeschlossen werden können. Problem: Mit den günstigen Wechselrichtern kannst Du gerade mal ein Notebook oder ähnliche Kleingeräte (z.B. Lagegerät Digitalkamera) betreiben.
:arrow: Die teuren und leistungsstarken Wechselrichter, die auch für einen Fön ausreichen sind, müssen direkt mit der Batterie verbunden werden, da die Womo-12 V-Verkabelung für eine solche Strommenge nicht geeignet ist! Für ein Mietfahrzeug scheidet so ein Gerät m.E. aus, denn bei nicht sachgerechter Installation kann die Batterie sehr schnell ihren Geist aufgeben. :!: Und das Risiko möchte ich als Mieter nicht tragen.

Gruß Dieter (der selbst mit dem Womo seit vielen Jahren auf Tour geht)
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Anfrage läuft, mal sehn was rauskommt ....
danke schon mal
Alexius
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Dieter hat geschrieben:
Alexius hat geschrieben:Wenn man nicht an einem Campingplatz ist hat man ja über die Batterie trotzdem 220 Volt zur Verfügung.
Kann mir jemand sagen, bis zu wieviel Watt ich da Geräte anschließen kann (Fön, Notebook, ...)?
Hej Alexius,

die Aussage ist nicht korrekt!
Grundsätzlich stehen 220 V nur zur Verfügung, wenn Du auf dem Campingplatz am Stromnetz angeschlossen bist. Sonst hast Du nur 12 V zur Verfügung :!: Und dieses dürfte bei der angepeilten Womo-Klasse nicht anders sein. Somit kannst Du grundsätzlich dann auch nur 12 V -Geräte betreiben.

Wenn Dein Vermieter allerdings einen Wechselrichter eingebaut haben sollte - ich selbst habe allerdings noch keine entsprechenden Mietfahrzeuge gesehen - kannst Du auch 220 V Geräte betreiben. In der Regel werden dann aber nur Fernseher, Notebook und leistungsmäßig ähnliche Geräte zu betreiben sein.

....

Gruß Dieter (der selbst mit dem Womo seit vielen Jahren auf Tour geht)
Hallo Dieter,

danke für die Antwort - hört sich ja leider nicht so gut an.
Hast Du Probleme in Norwegen auf Campingplätzen mit dem Strom gehabt? Stehen da immer genügend Watt zu Verfügung. Wir haben einen Minibackofen der sehr geschickt wäre.
... aber reicht dort die Leistung ....?

Ich schätze mal der braucht ca. 1000-1200 Watt

Gruss Alexius
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von olf »

Hallo !

Die Stromanschlüsse in Skandinavien sind meist mit 10 bis 16 A abgesichert, sodass also Leistungen im Bereich von 2300 bis 3600 W abnehmbar sind.

Gruß
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Dieter »

Hallo,
Mini-Backofen kannst Du locker betreiben :D . Im Winter hat es bei uns nebenher auch noch für einen Heilzlüfter gereicht :) Also diesbezüglich kein Problem
Gruß Dieter
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Dieter hat geschrieben:Hallo,
Mini-Backofen kannst Du locker betreiben :D . Im Winter hat es bei uns nebenher auch noch für einen Heilzlüfter gereicht :) Also diesbezüglich kein Problem
Gruß Dieter
Minibackofen über Batterie betreiben zu können wäre ein Traum (gewesen).
Die Antwort vom Vermieter war, dass es kein Wechselrichter gibt :-(
Die Batterie hat ca. 88AH. Dies ist eine Extrabatterie, die zum fahren ist eine andere.

88AH ist das normal / ausreichend?

Lappi / Kamera laden müsste ich dann mit einem Adapter wärend der Fahrt ...

Gruss Alexius
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Dieter »

Alexius hat geschrieben: ...Die Batterie hat ca. 88AH. Dies ist eine Extrabatterie, die zum fahren ist eine andere.
88AH ist das normal / ausreichend.
Lappi / Kamera laden müsste ich dann mit einem Adapter wärend der Fahrt ...
Hej,
88 Ah ist normalerweise ausreichend, unsere ist sogar etwas kleiner. Lappi, Kamera kannst Du auch im Stand laden, eine 12V Steckdose sollte auch im Aufbau sein. Leider passt da im Regelfall kein Zigarettenanzünderstecker rein, so dass Du dann einen Adapter benötigen würdest - Muster habe ich gerade nicht zur Hand. Darüber kannst Du dann auch die Geräte laden. Und wenn Du auf dem Campingplatz bist, geht es über 220V ohnehin.

Gruß Dieter
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

Dieter hat geschrieben:
Alexius hat geschrieben: ...Die Batterie hat ca. 88AH. Dies ist eine Extrabatterie, die zum fahren ist eine andere.
88AH ist das normal / ausreichend.
Lappi / Kamera laden müsste ich dann mit einem Adapter wärend der Fahrt ...
Hej,
88 Ah ist normalerweise ausreichend, unsere ist sogar etwas kleiner. Lappi, Kamera kannst Du auch im Stand laden, eine 12V Steckdose sollte auch im Aufbau sein. Leider passt da im Regelfall kein Zigarettenanzünderstecker rein, so dass Du dann einen Adapter benötigen würdest - Muster habe ich gerade nicht zur Hand. Darüber kannst Du dann auch die Geräte laden. Und wenn Du auf dem Campingplatz bist, geht es über 220V ohnehin.

Gruß Dieter
wenn du noch genauere infos hast wäre ich dankbar.
ein 12 v -> 220 v adapter brauch ich auf jeden Fall für den Ziarettenanzünder.
http://cgi.ebay.de/SPANNUNGSWANDLER-12V ... dZViewItem

das sollte doch gehen, oder?
für den stand benötigt man dann noch einen anderen adapter? bzw. hat die 12 volt bord steckdose des WoMo einen speziellen Stecker?

Gruss Alexius
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von olf »

Hallo !

Der Spannungswandler, denn du hier angezogen hast (ebay) - reicht natürlich für Lappi usw.

Der Stecker, der auf dem Bild zu sehen ist, bzw. auch an den meisten (kleinen) Spannungswandlern ist, ist ein Stecker für den Zigarettenanzünder.

Im Wohnbereich wirst du aber eine 12V-Steckdose nach DIN vorfinden, sodass du entweder einen Adapter brauchst, oder den Stecker tauscht.
Es gibt Stecker, die sowohl in den Zigarettenanzünder und in die DIN-Steckdose passen.
Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

olf hat geschrieben:Hallo !

Es gibt Stecker, die sowohl in den Zigarettenanzünder und in die DIN-Steckdose passen.
:!: Sehr wertvoller Tipp :!: - da mach ich mich doch gleich mal auf die Suche.
Wenn jemand weiss wo man sowas bekommt, dann wäre ich natürlich für einen Link dankbar.

Gruß Alexius
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von olf »

Alexius
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 15:08

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von Alexius »

olf hat geschrieben:z.B.
Bei Conrad:

http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search
cool. Nun muss ich natürlich mir einen anderen Spannungswandler suchen, der von WoMo-Din 12 V auf 220 V geht.
Jemand da noch einen Tipp?

Gruss Alexius
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil: Watt - Stärke bei 220 Volt

Beitrag von olf »

... kannst doch den Stecker selbst umbauen.

Wenn du einen Spannungswander mit DIN-Stecker (wird schwer zu finden sein) nimmst, müsstest du ja auch entweder den Stecker wechseln oder wieder einen Adapter verwenden.
Antworten