Versicherungen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Versicherungen

Beitrag von Ingo M »

trolljenta hat geschrieben:noch ein kleiner Tipp.
bei den meisten Versicherungsgeselschaften in Norwegen ist es so das wenn man drei policen abschliesst das insgesammt ein gutes Stück billiger kommt als wie wenn man nur eine oder zwei versicherungen abschliesst. Also kann es sich finanziell sehr wohl lohnen zur KFZ und Innboforsikring noch z.B eine Unfallforsikring abzuschliessen.

Trolljenta
Das kann ich bestätigen. Ich habe eine Reiseversicherung (also eine ganzjährige Urlaubskranken-, Reisegepäck- und Stornierungsversicherung) bei if für ca. kr. 600 gewählt, die mir dann ca. das Doppelte an Rabatt eingebracht hat.
Jeg glemte å signere!
Volker
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14. Sep 2004, 8:16

Re: Versicherungen

Beitrag von Volker »

Ja, eine einzelne Haftpflichtversicherung ist hier weitgehend unbekannt. Aber wie Trolljenta bereits gesagt hat, ist die Haftpflicht als "ansvarsforsikring" normalerweise in der villa- oder innboforsikring enthalten.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Versicherungen

Beitrag von Alsterix »

Das ist eigentlich auch kein so großes Wunder wenn man in Norwegen das Thema Haftpflichtversicherung ein wenig anders sieht. Dahinter steckt weniger eine Spezialität der Versicherungen als vielmehr eine andere Sicht des eigentlichen Problems :

"Wenn der Deutsche hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern schaut, wer schadenersatzpflichtig ist." (Kurt Tucholsky)


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von trolljenta »

gleich noch ergänzend zum Thema Haftpflicht wäre dann noch anzumerken das es auch keine Haftpflichtversicherung für Haustiere wie Hund oder Katze gibt.
Was man abschliessen kann ist eine Versicherung die Tierarztkosten übernimmt und beim Verlust oder Tod des Tieres zahlt. Letzteres ist in erster Linik für Züchter u.ä. interessant.

sarkasmus modus onuhi, schon wieder ein stützpfeiler der zivilisierten Welt den es im rückständigen Norwegen nicht gibt. Advarsel, Advarsel!sarkasmus modus off

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Versicherungen

Beitrag von Katrine »

De Fakto heißt das dann, ich lasse meine Berufsunfähigkeits-/Lebensversicherund in Deutschland weiterlaufen, kündige den Rest und schließe den Rest in Norwegen ab?
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Versicherungen

Beitrag von Alsterix »

Ich denke man könnte dann z.B. auch eine bestehende Haftpflichtversicherung und ebenso vielleicht eine Tierhalterhaftpflicht in Deutschland weiterlaufen lassen, so extrem teuer sind die ja meist nicht und im Regelfall sollten die ja problemlos in ganz Europa gelten.

Eine Invaliditäts-/Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt man aber ebensogut (oder besser) hier in Norwegen, vor allem wieder in Kombination mit anderen Versicherungen bzw. sehr verbilligt über Mitgliedschaften in der Gewerkschaft oder Genossenschaften (z.B. Wohnungsbaugenossenschaft). Diese Versicherung heißt hier "Uføreforsikring" und dürfte zu den absolut unverzichtbaren Versicherungen in Norwegen gehören, auch wenn hier selbst viele Norweger noch großen Nachholbedarf haben. In einigen Branchen gibt es dazu auch bereits Versicherungen über den Arbeitgeber, evtl. kann man die durch zusätzliches eigenes Engagement noch ausdehnen - da sollte man sich ebenso wie beim Thema private zusätzliche Rentenversicherung aber sicher erstmal ausführlich informieren und beraten lassen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von trolljenta »

bei der Haftpflicht so finde ich das man diese nicht extra in Deutschland weiter laufen lassen muss. Immerhin leben über 4 Millionen Norweger ja auch ohne eine solche Versicherung und ich denke das was man an Versicherungsschutz durch die ansvarsforsikring (die in der innboforsikring in der Regel enthalten ist) hat, reicht in Norwegen vøllig aus.

Mit der Tierhaftpflicht allerdings denke ich das ist kein dummer Gedanke so was evtl in Deutschland weiter laufen zu lassen, denn da gibt es hier oben wirklich nichts vergleichbares. Man müsste dann nur mit der Versicherung in Deutschland abklären das es eben kein Problem ist das man in Norwegen wohnt und das die Versicherung auch da im Schadensfalle zahlt würde ich mir von der Versicherung schriflich geben lassen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten