tja, dann hättest du das klarer formulieren müssen. Du wolltest doch wissen warum du andere Antworten bekommst wie stjerneskudd und du hast eine Antwort von einem der Antwortgeber bekommen. Was war nun daran falsch?billi hat geschrieben:@Trolljenta:
Tja, da hast du wohl meine Frage nicht verstanden. Die ging an stjerneskudd und nicht an dich!
Und ich glaube, dass Problem ist, dass es nunmal doch einige Leute gibt, die dass Gesundheitssystem hier zum K....... finden. Daher mal noch ne kleine Frage: Die sagtest, dass die Legevakt in Oslo sehr viele Patienten hat und man auch sehr, sehr lange warten muss. Und das Gesundheitssystem ist besser als in Deutschland. mmmh.........
Dort kann man sich den Arzt aussuchen und muss nicht ewig umher sitzen. Ich weiß zwar nicht, wie es bei dir ist, aber hier hat man (vorallem als Ausländer) keine freie Ärztewahl und dass ist echt mies. So muss man halt zu einem Arzt, der null Ahnung hat.
Ich dachte, die Arztbehandlung bei Kindern wäre kostenlos???
Billi
Wer genau hier ausser dir findet denn das Gesundheitssystem zum k...? Ich glaube fast das du hier im Forum relativ allein da stehst, denn selbst die meisten anderen deutschen die hier in Norwegen leben und im Gesundheitswesen arbeiten haben keine so schlechte Meinung von dem System.
Nicht anwesende Norweger die wie gesagt oft auch aus prinzip und gewohnt jammern zählen hier nicht, warum habe ich in einem früheren Posting ja schon erläutert und ich hab kein Bock mich zu wiederholen.
Die Legevakt in Oslo.... Mal bitte nicht Äpfel und Birnen verwechseln!
Ich habe geschrieben das du wenn du mit deinem Kind am Wochenende oder Abend zur Arztbehandlung musst, musst du in die Legevakta. In der Pampa Legevakt wirst du vorraussichtlich da nicht so lange warten müssen wie in der Legevakt in Oslo, welches die grøsste Legevakt des Landes ist und da ist immer dementsprechend viel los. Allerdings sind da im Spät und Nachtdienst immer mindestens 10 Ärzte im Dienst!!
Vergleichst du das jetzt mit der gleichen Situation in Deutschland (Kind ist krank und es ist Abend oder Wochenende) kannst du auch da nicht zu deinem Arzt gehen sondern musst in die nächstgelegene Notaufnahme. Da sitzt du dann aber mindestens genauso lange und wartest, wenn du Pech hast sogar noch länger denn dort sind im Bereitschaftsdienst nicht so viele Ärzte im Einsatz wie in der Osloer Legevakt! Hinzu kommt das der Arzt in der Deutschen Notaufnahme oft schon den ganzen Tag im Dienst ist und halt 24 Stunden Schicht hat. In der Legevakt in Oslo arbeiten die Ärzte im 3 Schicht System und du wirst deswegen auch abends oder Nachts auf ausgeschlafene, ausgeruhte und aufnahmefähige Ärzte treffen. Und richtig, ich finds schon wieder besser wie in Deutschland!! Finde diese Aussage von dir jedenfalls schon sehr anmassend.
Wenn du die Situation beim Arzt/Kinderarzt tagsüber hast, so hab ich es noch nie in Deutschland, an keinem meiner Wohnorte bei irgendeinem Arzt erlebt das ich zum bestellten Termin kam und dann nach wenigen Minuten schon behandelt wurde. Und wenn man als Notfall Patient kurzfristig rein genommen wird muss man erst recht lange im Wartezimmer ausharren.. So siehst's doch aus in Deutschland.
Vergleiche ich es mit Norwegen, so hab ich noch nie bei irgendeinem Arzt auch nur länger wie 15 min im Wartezimmer gesessen wenn ich einen Termin hatte und auch wenn ich als Notfall kurzfristig zwischengeschoben wurde bedeutetet das nie längere Wartezeit.
Wie gesagt, auch in Norwegen kannst du dir deinen Arzt aussuchen, nur das du halt nicht den Arztwahn hast wie in Deutschland das du zu 10 ärzten gehen kannst bis dir einer passt. Aber wie du vieleicht mitbekommen hast halte ich davon eh nicht viel.
Die Arztbehandlung von Kindern bis 7 Jahren ist frei, allerdings nur dann wenn du mit deinem Kind zum Fastlege gehst. Gehst du mit deinem Kind zu einem anderen Arzt oder halt direkt in die Praksis zu einem Kinderarzt, musst du dafür bezahlen.
Vermutlich ist das wieder ein Punkt den du vøllig zum k... findest, aber so ist nun mal das norwegische Gesundheitswesen aufgebaut und im Gegenteil zu vielen anderen Systemen im Gesundheitswesen funktioniert es recht gut das sogar viele andere Länder, unter anderem auch dein so hochgeprisenes Deutschland, über die Grenze schauen was man im eigenen Land ändern kønnte.
Wenn du es zum k... findest wirst du auf Dauer ein Problem haben, denn das System wird sich nicht wegen dir ändern. Von daher solltest du dich über die møglichkeiten die du hast (siehe Fastlegeordning) informieren und so für dich das beste aus der Situation machen.
Eine Frage hätte ich aber auch noch... Du schreibst sehr, sehr abwertend über das Molde Sykehus und das Kristiansund Sykehus. Auch wenn dein Mann im Rettungsdienst arbeitet, so seit ihr erst seit 3 Monaten hier im Land und da meinst du dir so ein Urteil anmassen zu kønnen??? Ich kenne mehrere Ärzte und Schwstern im Molde Sykehus und sehe nicht das diese negativ Aussage berechtigt ist den du hier vermittelst. (sind unter anderem auch deutsche die da schon seit vielen Jahren da leben und arbeiten, und das total freiwillig)
Trolljenta