Versicherungen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Versicherungen

Beitrag von Katrine »

Hallo Ihr Lieben,
da evtl. in kürze ein Umzug nach Norwegen bevorsteht(drückt die Daumen!), habe ich in bezug auf Versicherungen ein paar Fragen.
Ich habe hier wie üblich Unfallversicherung, Lebensversicherung, Haft pflicht.
Wenn ich jetzt umziehe, muß ich diese kündigen bzw. gibt es dann in Norwegen vergleichbares?

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Hilfe,
Katrine
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Versicherungen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Katrine.
Wenn Du ein Konto in Deutschland läßt, von dem Deine Versicherungen ihre Beiträge abbuchen können sollten Lebensversicherung und Haftpflicht erstmal keine Probleme machen. Was die Unfallversicherung betrifft kann ich das nicht sagen - hatte ich nie. Meine Haftpflicht hat mir nur einen ziemlich merkwürdigen Text geschrieben, nach dem zu urteilen ich mal beschlossen habe, das die in den ersten drei Jahren noch kein Problem damit haben danach dann vielleicht doch. Also werde ich da dann kündigen, wenn ich hier meine P-Nummer habe und ohne großen Aufwand hier was neues bekommen kann (vor allem erstmal ein günstigeres Konto). Lebensversicherung würde ich versuchen weiter laufen zu lassen - es sei denn Du bist über 12 Jahre dabei und der Rückkaufswert ist so hoch, das Du Dein Geld verzinst rausbekommst. Meine Rentenversicherung hat zumindest kein Problem damit das ich nicht im selben Land bin wie die Versicherung und meine Bank auch nicht.
Ansonsten sollte es entsprechende Versicherungen auch hier geben.
An dieser Stelle hilft - wie so häufig bei Umzug nach Norwegen und Norwegen Fragen: Trolljentas Verden weiter. Da gibt es dann auch die entsprechenden Links zu den gesammelten Versicherungen. Ansonsten: Schreib Deiner/Deinen Versicherungen einen netten Brief und frag da nochmal sicherheitshalber nach - auch wenn die manchmal komisches Deutsch schreiben ;)

Bis dann - krysser fingerne

Pannekakelansk
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Versicherungen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo!
pannekakelansk hat geschrieben:Meine Rentenversicherung hat zumindest kein Problem damit das ich nicht im selben Land bin wie die Versicherung und meine Bank auch nicht.
Warum willst du die Rente hier weiterlaufen lassen? Verdienst du so viel, dass du es dir leisten kannst? (Frage ist ernst gemeint, mein Umzug ist im Februar).
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Versicherungen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Frøken Ur.
Ich meine nicht die Rentenversicherung bei der BfA sondern meine private Zusatzversicherung. Hätte ich vielleicht deutlicher schreiben sollen, ich geb's zu :)
Norwegen hat mit Deutschland ein Abkommen, demzufolge ich wenn ich denn in 35 Jahren mal Rente bekomme meinen Anteil aus der deutschen Rente für meine Erwerbszeit bekomme und meinen Anteil aus der norwegischen für die Zeit in Norwegen. Zumal ich in Deutschland auch die entsprechenden Wartezeiten erfülle (dank Schule, Studium und Arbeit).
Nur wenn ich meine private Rentenvers. aufgegeben hätte, hätte ich von dem Geld das ich bereits eingezahlt habe nichts wieder gesehen geschweige denn einen brauchbaren Zinssatz. Da ist es günstiger das weiter laufen zu lassen und zu den gesammelten Pflichtrentenvers-ansprüchen auch noch die aus der privaten zu haben. (50€ im Monat habe ich dann wirklich noch über und wenn ich dafür am Ende dann auch noch entsprechend Geld bekomme kann das kaum schaden.)

Bei der Pflicht-Rentenversicherung (BfA) kommt es darauf an - wenn Dir nur noch ein paar Beiträge fehlen um die Wartezeit voll zu bekommen könnte es sich als günstiger erweisen die per "privater Einzahlung" noch nachzuliefern als auf den Gesamtbetrag am Ende zu verzichten eben weil dir zwei drei Monate fehlen. Wenn da aber noch Jahre fehlen, dürfte man mit einer privaten Zusatzversicherung (oder sparen) besser laufen.
Aber ich bin kein Versicherungsvertreter geschweige denn dass ich da mehr Ahnung hätte als ein normales kleines Menschenkind. Im Zweifel würde ich mich an den Rentenversicherungsbeauftragten wenden. Der sollte das wissen oder mindestens wissen, wie er an die Daten ran kommt um Dich persönlich am besten beraten zu können.

Auf jeden Fall hilfreich dürfte es sein, wenn Du die BfA mal um Auskunft bittest über Deine Daten / Anspruchsjahre. Und dann die ggf. noch fehlenden Unterlagen jetzt noch einreichst. Dürfte bedeutend einfacher sein, jetzt noch zu den fehlenden Schulen zu fahren und die Bescheinigungen zu bekommen, als in x-Jahren von Norwegen aus.

Lykke til!

Pannekakelansk
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Versicherungen

Beitrag von Freundchen »

Hallo!

Also bei uns ist das so:

Hausratversicherung - deutscher Versicherer versichert nicht in N, wurde defakto fristlos beendet

priv. Haftpflicht - mein deutscher Versicherer hält Versicherungsvertrag mit geringer Beitragserhöhung aufrecht

Lebensversicherung/Rentenversicherung - läuft weiter, aber steuerliche Vorteile (vielleicht wichtigster Grund für Abschluss) sind dahin, kommt also darauf an, wie lange Vertag schon läuft (Rückkaufswert etc.).

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Versicherungen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo!
pannekakelansk hat geschrieben: Ich meine nicht die Rentenversicherung bei der BfA sondern meine private Zusatzversicherung. Hätte ich vielleicht deutlicher schreiben sollen, ich geb's zu :)
Ok, dann ist es klar :wink:
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Versicherungen

Beitrag von Katrine »

Vielen lieben Dank für die prompten Antworten!

P.S. Über Trolljenta (super Homepage!!!) habe ich dieses Forum gefunden;
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von Doris »

pannekakelansk hat geschrieben: Was die Unfallversicherung betrifft kann ich das nicht sagen - hatte ich nie.
Pannekakelansk
Hei Katrine,
die Unfallversicherung ist eine der wenigen Versicherungen, die wir in D noch haben. War kein Problem- haben der Versicherung nur die neue Anschrift mitgeteilt.
Grüßlis aus Mo
Doris
miach
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 13:51

Re: Versicherungen

Beitrag von miach »

Hei,
ich werde im Januar nach Norge gehen und habe eine Frage: Haftpflichtversicherung in Norge abschließen? Ja, nein? Warum? Teuer?
Vielen Dank im voraus.

Hilsen miach :shock:
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Versicherungen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Miach.
Versicherungspreise weiß ich hier noch nicht.
Haben sollte man wohl besser eine Haftpflichtversicherung. Und in die deutsche Haftpflicht kann - wenn ich deren Brief richtig verstanden habe - nicht über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren im Ausland genutzt werden. (Kann aber auch sein, dass ich den Text gerade falsch im Kopf habe / falsch interpretiere so richtig verständlich war der nicht.)

Letztendlich wenn Du vorhast hier länger als die drei Jahre zu bleiben würde ich auf Dauer zu einer norweg. Versicherung wechseln (eben gerade weil der Text so kryptisch war). Ich warte im Moment nur noch auf meine endgültige P-Nummer und dann werde ich mich mal klug machen was Preise usw. angeht. Wenn Du nur zum Studieren für ein Jahr oder Schulaustausch oder so hier her ziehst dürfte die deutsche Versicherung das noch decken.

Da Du für eine deutsche Versicherung meistens auch ein Konto in Deutschland benötigst mußt Du in den Versicherungsbeitrag letztendlich auch noch Deine Überweisungskosten und Deine Portokosten mit einrechnen und dann ist das wahrscheinlich am Ende mit einer norweg. Versicherung günstiger...

Das wären jetzt mal Gründe die mir für die Versicherung hier einfallen könnten - gibt bestimmt noch mehr. Kann heute abend mal gucken ob ich den Text noch wiederfinde den mir meine im August oder so geschickt hat, dann setze ich den hier nochmal rein - vielleicht findet sich dann ja jemand mit einer Übersetztung ins "normale" Deutsch.

Lykke til.

Pannekakelansk
miach
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 13:51

Re: Versicherungen

Beitrag von miach »

Vielen Dank erstmal. In Norwegen war es sehr schwer einem Norweger zu erklären was man will. Haftpflicht für ein Auto, ja. Aber für einen selber ," brauch man hier nicht , in Tyskland vieleicht ".

Hilsen miach :nixwissen:
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Versicherungen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Miach.
Keine Privathaftpflicht? Ups - was passiert denn wenn ich nicht Schneeschiebe und es fällt jemand dumm? Hm, hört sich erstmal komisch an für mich. Werde mich mal klüger machen... (sprich lesen gehen)

Hilser

Pannekakelansk
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von Grønn Demon »

Das Wort fuer Haftpflicht fiel mir leider auch nicht ein, auf eine Erklærung erhielt ich auch nur Unverstændnis, wer denn so etwas brauche.

Ich habe nur eine Hausratsversicherung (Gjensidige, geht auch ohne P-Nr.).
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von trolljenta »

die Haftpflichtversicherung so wie sie in Deutschland gang und gebe ist, ist hier in Norwegen nahezu unbekannt. Was man hier hat ist halt die Innboforsikring für die Wohnung/Hausrat und wenn man ein Auto hat die KFZ Versicherung. An sonsten versuchen die versicherungsvertreter sehr gerne den Leuten noch eine Unfallversicherung anzudrehen. Kann man haben, muss man aber nicht.

Ausser evlt Lebensversicherungen oder Rentenzusatzversicherungen bei denen man durch eine Kündigung verlust machen würde, braucht man keine Versicherung in Deutschland weiter laufen zu lassen wenn man nach Norwegen umzieht.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen

Beitrag von trolljenta »

noch ein kleiner Tipp.
bei den meisten Versicherungsgeselschaften in Norwegen ist es so das wenn man drei policen abschliesst das insgesammt ein gutes Stück billiger kommt als wie wenn man nur eine oder zwei versicherungen abschliesst. Also kann es sich finanziell sehr wohl lohnen zur KFZ und Innboforsikring noch z.B eine Unfallforsikring abzuschliessen.

Wenn man in einem Berufverband o.ä. Mitglied ist sollte man sich auch da über versicherungsmøglichkeiten informieren, da gibt es oft sehr gute und günstige Angebote

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten