Hallo Christian K.!
Das mit dem Mythos Nordkap kann ich voll nachvollziehen. Mein Mann und
ich werden auch in diesem Jahr auf unserer bisher 3. Norwegenreise bis ans Nordkap fahren. Wir haben es tatsächlich so gemacht, wie es die meisten hier im Forum vorgeschlagen haben: die erste Reise machten wir mit einer Reisegruppe durchs Fjordland. Da hat uns dann der berühmte Virus erwischt

, und wir sind im nächsten Jahr gleich wieder losgedüst, diesmal mit dem eigenen PKW. Wir hatten uns soviel vorgenommen und so viele Ziele in verschiedenen Regionen, aber nur 2,5
Wochen Zeit. Wir wollten unbedingt den Preikestolen am Lysefjord erklimmen( haben wir auch geschafft), aber auch am liebsten rauf bis zu den Lofoten. Wir sind dann in Schlangenlinien durchs Land gedüst, haben dabei insgesamt 11 Fylker durchquert und auch tatsächlich bis Bodø gekommen. Eigentlich hatten wir geplant, von dort in die Lofoten überzusetzen, aber es wäre uns gerade mal 1 Tag für diese sagenhafte Inselgruppe geblieben, so daß wir auch wegen dem leider miesen Wetter die Lofoten aufgaben und den Rückweg antraten. Unser Herbergswirt in Bodø hatte uns den Tip mit dem RV17 für die Rückfahrt gegeben, und auf dieser genialen Strecke wurden wir voll für die entgangenen Lofoten entschädigt, denn die Landschaft ist dort auch traumhaft. In diesem Jahr werden wir erst schnell hoch zum Nordkap fahren und dann langsam über die Lofoten und den RV17 wieder zurück. Obwohl ja auch hier im Forum viele vom Nordkap abraten ist es für uns genauso ein Kindheitstraum wie für dich und zugleich eine Herausforderung, diese Strecke mit dem eigenen Auto bewältigt zu haben. Mein Fazit ist: Fahrt mit offenen Augen durch Norwegen, am Straßenrand gibt es so viel zu entdecken( wir haben teilweise Sehenswürdigkeiten durch Zufall entdeckt)und habt keine Scheu, eure eigentlich geplante Route kurzfristig zu ändern, falls es euch irgendwo besonders gut gefällt. Wenn ihr die Übernachtungen nicht vorbucht seid ihr mit dem eigenen PKW super flexibel und findet überall Übernachtungsmöglichkeiten. Mein Tipp: Deckt euch am Tor zum Nordland(wird beim Eintritt in den Fylke Nord-Norge auf der E6 passiert) mit dem dort kostenlos erhältlichen Infomaterial ein. Das wahr für uns Gold wert, denn dort fanden wir Übernachtugsmöglichkeiten aller Kategorien mit Preisen und Tipps für Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
So, langer Rede kurzer Sinn, viel Spaß bei eurer ersten Reise nach Norge und ich bin sicher, der Virus erwischt euch auch...
Tschüß, Beate
