Keine Kinderärzte in Norge???
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
ich glaube das keiner der hier lebt das Land durch eine rosarote Brille sieht, das geht nämlich auf Dauer nicht gut! Bin zwar schon vielen Leuten begegent die im vorfeld eine solche Brille auf hatten, aber spätestens wenn man hier lebt wird man glaube ich sehr schnell sehen das man so nicht weiter kommt. Ich denke, das ist auch was das jeder der hier lebt weiss, sollte also kein Diskussionsgegenstand sein (müssen)
Trolljenta
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Billi
die meisten die hier leben, sehen das Land NICHT durch die rosarote Brille. Nur jeder nimmt Geschehnisse anders auf, erlebt andere Sachen, hat unterschiedliche Sichtweisen, da kollidieren oft die Meinungen, aber nur weil Du jetzt z.B. die eine Sichtweise hast und andere eine andere, gehen diese nicht rosabebrillter *wat für ein Wort* durchs Leben als Du. Ich fand diese "hinterm Mond leben" Kommentare von Dir auch nicht prickelnd, ja eigentlich fand ich sie fast beleidigend, aber deswegen würde ich nicht auf Dich einkloppen *grins*, wozu auch ??? Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass Ihr beiden dann 2006 nach abgeschlossenen Kursen, Jobsuchen etc einen Platz in Norge findet, wo Ihr Euch wohler fühlt, wo immer das auch sein mag. Und gleichzeitig wünsch ich nen guten Rutsch, ich mach nämlich jetzt Feierabend.
lg
kerstin
die meisten die hier leben, sehen das Land NICHT durch die rosarote Brille. Nur jeder nimmt Geschehnisse anders auf, erlebt andere Sachen, hat unterschiedliche Sichtweisen, da kollidieren oft die Meinungen, aber nur weil Du jetzt z.B. die eine Sichtweise hast und andere eine andere, gehen diese nicht rosabebrillter *wat für ein Wort* durchs Leben als Du. Ich fand diese "hinterm Mond leben" Kommentare von Dir auch nicht prickelnd, ja eigentlich fand ich sie fast beleidigend, aber deswegen würde ich nicht auf Dich einkloppen *grins*, wozu auch ??? Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass Ihr beiden dann 2006 nach abgeschlossenen Kursen, Jobsuchen etc einen Platz in Norge findet, wo Ihr Euch wohler fühlt, wo immer das auch sein mag. Und gleichzeitig wünsch ich nen guten Rutsch, ich mach nämlich jetzt Feierabend.
lg
kerstin
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
- Wohnort: Sogn-og Fjordane
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Oh, mir fallen da schon einige Dinge ein, die in Deutschland besser sind:trolljenta hat geschrieben:...ausser einer dichteren Abdeckung bei der medizinischen versorgung, was wieder rum mit der vøllig anderen Struktur und dichteren besiedelung zusammen hängt, sehe ich nichts was ich im deutschen Gesundheitswesen positiv bewerten müsste.
Trolljenta
- keine Wartezeiten für OPs (ausser man will einen super-Helden Operateur und nur den- dann selber schuld)
- Gute Geräteausstattung- man muss nicht für ein blödes Sono 150km ins nächste Krankenhaus fahren/fliegen
- keine Korridorbetten, in denen man bis zu fünf tagen liegen muss bis mal ein Zimmer frei wird
- freier Zugang zum Facharztwahl- niemand kennt sich perfekt in allen kleinen Fächern aus und gerade im HNO/Pädiatrischen/Dermatologischen Bereich wird vom Fastlege oft falsch behandelt (in D in ländlichen Regionen übrigens auch)
- fast alles wird bezahlt
- super psychiatrische/psychosomatische Versorgung (hatten wir schon)
Kein System ist absolut gut oder schlecht, aber ich finde N hat echt nicht das beste. Wer behauptet die Patienten in Norwegen haben es rundweg gut, ist nicht ehrlich.
Aber vergleichen wir mal D und N mit Holland oder der Schweiz, dann schauen eh beide ersteren Systeme schlecht aus. Die Holländer und Schweizer haben es echt geschafft, viele Probleme gut und kostengünstig zu lösen. Und gerade in der Schweiz gibt es viele ländliche, sehr dünn besiedelte Gebiete die man mit Norwegen vergleichen kann!!
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Hei,
rosarote Brille. Da hab ich aber jetzt wieder was geschrieben......Naja, auch egal. Mich würde gerne mal interessieren, wo die meisten von euch hier in Norwegen leben. Stadt oder Land? Denn ich glaube, da gibt es viele Unterschiede, die auch die Meinungen der Leute zu dem Thema Gesundheitswesen wieder spiegeln. Also ich wohne, wie immer, noch auf dem Land!
Hilsen Billi.
rosarote Brille. Da hab ich aber jetzt wieder was geschrieben......Naja, auch egal. Mich würde gerne mal interessieren, wo die meisten von euch hier in Norwegen leben. Stadt oder Land? Denn ich glaube, da gibt es viele Unterschiede, die auch die Meinungen der Leute zu dem Thema Gesundheitswesen wieder spiegeln. Also ich wohne, wie immer, noch auf dem Land!

Hilsen Billi.
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Hei,
nochmal zu stjerneskudd: Ich gebe dir vollkommen recht. Komisch finde ich hier nur, dass dich keiner angreift. Aber du bist Ärztin und kennst die ganzen Situationen. Aber wenn ich eine Situation schildere, dann ist das nicht richtig! Sag mir mal, was ich denn falsch mache??
Hilsen, Billi.
nochmal zu stjerneskudd: Ich gebe dir vollkommen recht. Komisch finde ich hier nur, dass dich keiner angreift. Aber du bist Ärztin und kennst die ganzen Situationen. Aber wenn ich eine Situation schildere, dann ist das nicht richtig! Sag mir mal, was ich denn falsch mache??

Hilsen, Billi.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
da gibt es auch wartezeiten und das auch für routineeingriffe beim no name operateur. Wartezeiten auf z.B eine Hüftprothese oder Bandscheieben OP (nicht akkut) betragen auch in Deutschland mehrere Monate.stjerneskudd hat geschrieben: Oh, mir fallen da schon einige Dinge ein, die in Deutschland besser sind:
- keine Wartezeiten für OPs (ausser man will einen super-Helden Operateur und nur den- dann selber schuld)
Das Problem hat man in Norwegen auch, aber mit der freien Krankenhauswahl kann man sich leicht und schnell orientieren wo man die Behandlung schneller bekommt
in ländlichen Gebieten ein Problem, aber wenn man denn da ist wo die Geräte vorhanden sind so finde ich norwegische Kliniken (nicht legevakten) deutlich besser technisch ausgestattet wie z.B deutsche. Bei uns ist im OP vor zwei Jahren technische Ausrüstung rein gekommen mit der wir Europaweit führend waren und immer noch kommen Ärzte aus aller Welt um sich bei uns das demonstrieren zu lassen.stjerneskudd hat geschrieben: - Gute Geräteausstattung- man muss nicht für ein blödes Sono 150km ins nächste Krankenhaus fahren/fliegen
Generell sehe ich das hier viele Sachen Standart sind oder Angeschafft werden die in Deutschland schon lange irgendwelchen Sparmassnahmen zum Opfer gefallen sind.
In Norwegen ist auf Grund der dünnen Besiedelung und der geringen Bevølkerungszahl für die Leute auf dem Land alles weiter weg. Ob es sich da nun um ein vinmonopolet oder ein Sono handelt. Ich habe oft den Eindruck das dieses Ding mit den Entfernungen nur für "zugereiste" ein Problem ist. Die meisten Einheimischen auf dem Land sehen es als ganz normal an das eben diese Dinge ein gutes Stück von der Haustür weg sind und wenn das lokale system mit fastlege/legevakt und lokalsykehus funktioniert ist das auch kein Problem. Ich kenne jedenfalls genug Patienten "vom Land" und auch genug medizinisches Personal aus ländlichen Gegenden.
der Punkt geht an dich! Die Bettensituation in Norwegischen Kliniken lässt teilweise wirklich sehr zu wünschen übrig und das ist auch ein Punkt wo von Seiten der Politik ja zum Glück dran gearbeitet wird. Helt enig med deg, das ist ein dicker minuspunkt! Aber gleich wieder die Anmerkung, auch in Deutschland sind Korridorbetten noch kein vølliges Fremdwort, auch wenn was das angeht die Lage dort nicht so schlecht ist wie in Norge.stjerneskudd hat geschrieben: - keine Korridorbetten, in denen man bis zu fünf tagen liegen muss bis mal ein Zimmer frei wird
Nur wenn ich die Wahl habe zwischen einem Luxuszimmer mit Kabeltv und allem Schnickschnack aber keine Pflegekraft die mir hilft wenn ich sie brauche oder einem Korridorbett mit Pflegepersonal, ich denke ich würde letzteres wählen! Damit will ich nicht ausdrücken das ich Korridorbetten gut heisse, in keinster Weise! Aber die pfelgerische und medizinische Versorgung sehe ich als wichtiger an als wo das Bett steht.
ich bin kein Freund des deutschen Facharztwahns. Hab zu viele Leute gesehen die von Facharzt zu Facharzt zu Facharzt rennen und so lange weiter machen bis sie eine Diagnose bekommen haben die ihnen "passt"... Und das geht dann alles zu lasten des Gesundheitswesens.stjerneskudd hat geschrieben: - freier Zugang zum Facharztwahl- niemand kennt sich perfekt in allen kleinen Fächern aus und gerade im HNO/Pädiatrischen/Dermatologischen Bereich wird vom Fastlege oft falsch behandelt (in D in ländlichen Regionen übrigens auch)
Ich halte es für total übertrieben wegen z.B wegen ein bisschen Magenschnmerzen sofort zum Facharzt rennen zu müssen, wie es heute in Deutschland ja bereits gang und gebe ist. Ein kompetenter, erfahrener Hausarzt reicht für viele Dinge aus. Nur meint der deutsche ja das der Hausarzt eh nichts kann und man gleich zum Facharzt rennen muss. Die folge sind dann explodierende Kosten im Gesundheitswesen und keiner weiss mehr wie das ganze finanziert werden soll. Also muss weiter gespart werden und das geht dann zu lasten der Patienten und des Personals im Gesundheitswesen.
Meine Erfahrung aus Norwegen ist, das mein Hausarzt mich eigentlich sehr schnell zu einem Facharzt weiter überweist wenn dafür der Bedarf besteht und auch wenn ich bei meinem Hausarzt anrufe um z.B eine überweisung für eine Routinekontrolle beim Dermatologen zu bekommen, so ist das nie ein Problem. Soll heissen, ich habe hier nie das Gefühl das mein Zugang zum Facharzt in irgendeiner Weise eingeschränkt ist.
hier doch auch. Eigenanteil und anschliessend die wirklich faire frikort Løsung. Ein faires System.stjerneskudd hat geschrieben: - fast alles wird bezahlt
ob sie super ist will ich mal leicht in zweifel ziehen, denn auch in Deutschland gibt es in diesem Bereich grosse Personalprobleme - ergo würde ich das super durch maximal ein gut ersetzen. Fakt ist, das in Norwegen in dem Bereich die Probleme grøsser sind wie in Deutschland.stjerneskudd hat geschrieben: - super psychiatrische/psychosomatische Versorgung (hatten wir schon)
nein, das beste system hat es nicht. Im gesamtbild jedoch halte ich es sowohl von der Seite des Patienten als auch von der Angestellenseite her fïr das bessere System wenn ich es mit Deutschland vergleiche.stjerneskudd hat geschrieben: Kein System ist absolut gut oder schlecht, aber ich finde N hat echt nicht das beste. Wer behauptet die Patienten in Norwegen haben es rundweg gut, ist nicht ehrlich.
Keine Frage, auch im Norwegischem System gibt es Probleme, Dinge die dringend verbessert werden müssen, aber im direkten vergleich finde ich das das System in Norwegen mit einer besseren Gesamtnote aus dem vergleich hervorgeht wie das deutsche.
ich hab eine Freundin in der Schweiz die dort im Gesundheitswesen arbeitet und die haben auch einiges an Problemen die man so auf den ersten Blick nicht sieht - wie wohl überall. Eine andere Kollegin von mir ist schweizerin und lebt seit 4 Jahren hier und findet es hier nicht schlechter wie in der Schweiz. Ich kenne die Situation im Gesundheitswesen beider Länder nur vom hørensagen und nicht aus persønlicher Erfahrung und kann mir deswegen darüber kein Urteil erlauben.stjerneskudd hat geschrieben: Aber vergleichen wir mal D und N mit Holland oder der Schweiz, dann schauen eh beide ersteren Systeme schlecht aus. Die Holländer und Schweizer haben es echt geschafft, viele Probleme gut und kostengünstig zu lösen. Und gerade in der Schweiz gibt es viele ländliche, sehr dünn besiedelte Gebiete die man mit Norwegen vergleichen kann!!
Trolljenta
Zuletzt geändert von trolljenta am Do, 29. Dez 2005, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
das Gesundheitswesen ist vom aufbau und von der Struktur her in ganz Norwegen einheitlich. Auch wenn du in Oslo wohnst gehst du im Krankheitsfall zuerst zum Fastlege oder im Notfall in die Legevakt und eben auch nicht direkt zu einem Facharzt. Der einzige grosse Unterschied zwischen Stadt und Land ist, das die weiten Anfahrtswege entfallen und du das komplette medizinische Angebot vor Ort hast. Das System an sich ist aber das selbe.billi hat geschrieben:Hei,
rosarote Brille. Da hab ich aber jetzt wieder was geschrieben......Naja, auch egal. Mich würde gerne mal interessieren, wo die meisten von euch hier in Norwegen leben. Stadt oder Land? Denn ich glaube, da gibt es viele Unterschiede, die auch die Meinungen der Leute zu dem Thema Gesundheitswesen wieder spiegeln. Also ich wohne, wie immer, noch auf dem Land!![]()
Hilsen Billi.
Soll heissen, wenn du in Oslo leben würdest und dein Kind krank wird wist du im Notfall in die Legevakt gehen. Dort wartest du dann in der Regel dreimal so lang wie in der Pampalegevakt weil in Oslo mehr Menschen leben und die Bude immer voll ist. Der Arzt der dein Kind behandelt wird kein Facharzt sein sondern ein normaler Assistensarzt mir mehr oder weniger Berufserfahrung und einem erfahrenen Facharzt im Hintergrund.
Nicht das du enttäuscht bist wenn du in die Stadt ziehst, denn ich denke der Unterschied von Stadt zu Landmedizin ist kleiner wie du glaubst.
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
also Billi, hier wird keiner angegriffen! Wenn du was sagst antworte ich dir in der selben Weise wie ich auch stjerneskudd antworte. Nur weil jemand eine andere Meinung hat, ist das doch noch kein Angriff!billi hat geschrieben:Hei,
nochmal zu stjerneskudd: Ich gebe dir vollkommen recht. Komisch finde ich hier nur, dass dich keiner angreift. Aber du bist Ärztin und kennst die ganzen Situationen. Aber wenn ich eine Situation schildere, dann ist das nicht richtig! Sag mir mal, was ich denn falsch mache??![]()
Hilsen, Billi.
Ich glaube es ist ehr so, dass du in einer recht angriffslustigen und in einem etwas aggressiverem Tonfall schreibst und du dann auch teilweise dementsprechende Rückmeldungen bekommst. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es auch heraus, pflegte meine Oma zu sagen.
Stjerneskudd argumentiert im gegenteil zu dir recht sachlich und bis auf einige poster die sich von deiner aggressivität wohl provoziert gefühlt haben hast du doch durchweg ebenfalls sehr sachliche antworten bekommen. Auch wenn sie nicht deiner Meinung entsprachen, so waren das keine Angriffe deiner Person sondern sachliche statements.
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Aber in NL kann es älteren Personen passieren, daß sie bestimmte Leistungen nicht mehr bekommen, weil sie zu alt sind. In D ist noch immer so, daß man auch im hohen Alter, wenn man sonst noch einigermaßen fit ist, z.B. eine neue Hüfte oder ein neues Herz bekommt.stjerneskudd hat geschrieben:Aber vergleichen wir mal D und N mit Holland oder der Schweiz, dann schauen eh beide ersteren Systeme schlecht aus. Die Holländer und Schweizer haben es echt geschafft, viele Probleme gut und kostengünstig zu lösen. Und gerade in der Schweiz gibt es viele ländliche, sehr dünn besiedelte Gebiete die man mit Norwegen vergleichen kann!!
Mich würde bei all Euren Erfahrungen mal interessieren, wo Ihr sie gesammelt habt, also Fachrichtung/-abteilung, Krankenhaus (kleines KreisKH, (Uni)Klinik der Maximalversorgung), und in wie vielen verschiedenen KH Ihr gearbeitet habt, sowohl in D als auch in N. Schließlich ist es auch hier wie an jedem anderen Arbeitsplatz, es gibt solche und solche Arbeitsbedingungen/-kollegen.
@billi:
Aus welcher Region Deutschlands kommt Ihr eigentlich? Auf dem Land in D kann ich mir nicht vorstellen, daß es dort soviel besser ist als auf dem Land in N. Warum seid Ihr überhaupt nach N gegangen, wenn das alles nicht so toll läuft? Zumindest die Sache mit der Berufsanerkennung deines Mannes klärt man doch vorher ab.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Ja, von Isforden bis Ålesund ist es schon ein Stück, nämlich rund 120 km, Fahrzeit knapp 2 Stunden.billi hat geschrieben:nUr ist das Krankenhaus sehr weit weg. So ist es zumindest bei uns hier. Das liegt wahrscheinlich an der LÄNDLICHEN GEGEND (nicht, dass sich wieder manche Leute aufregen, ich hätte das "Beste Land der Welt", beschimpft.)
Von Isfjorden bis Molde - auch mit einem Krankenhaus - sind es allerdings nur rund 50 km... so sehr weit ist das eigentlich nicht.
Es gibt sicher viele Orte in N, die deutlich abgelegener liegen...
Hilsen
Susanne
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Hallole,
Ja, und ich sage dir auch warum: weil es dem Kr.haus Einnahmen bringt. Da wird dann nicht nur der Eingriff abgerechnet, sondern so alte Leutchen haben immer noch ein paar nette Leiden zusätzlich zu bieten, die dann alle schön mit in die DRGs fliessen. Und zwar so, dass die vom MDK auch nicht angemäkelt werden können. Garantiert geschieht das nicht aus Menschlichkeit (sonst würde/sollte man so manchen Eingriff in hohem Alter besser unterlassen, Stichworte: Lebensqualität und Komplikationen)Erdmænnchen hat geschrieben:Aber in NL kann es älteren Personen passieren, daß sie bestimmte Leistungen nicht mehr bekommen, weil sie zu alt sind. In D ist noch immer so, daß man auch im hohen Alter, wenn man sonst noch einigermaßen fit ist, z.B. eine neue Hüfte oder ein neues Herz bekommt.

Akutkrankenhaus mit 800 Betten, Chirurgie, seit 1989.Mich würde bei all Euren Erfahrungen mal interessieren, wo Ihr sie gesammelt habt, also Fachrichtung/-abteilung, Krankenhaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Das ich nicht lache ! Ich arbeite auf der Herzchirurgie einer Uni-Klinik und unsere Monitore sind 20 Jahre alt und wenn sie kaputt gehen gibt es keine Ersatzteile mehr und neue Geräte als Ersatz gibt es schon gar nicht - es muss schliesslich gespart werden !stjerneskudd hat geschrieben: - Gute Geräteausstattung- man muss nicht für ein blödes Sono 150km ins nächste Krankenhaus fahren/fliegen
!
Nettopp:Ikke i dag !
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Ich habe auch den Eindruck, daß die meisten Norweger sich nicht an den weiten Wegen für eine Routinekontrolle oder eine Sono stören. Als ich nach Norwegen kam, habe ich am Anfang versucht meinen Patienten wo das möglich war Kontrollen zu ersparen und wollte vereinbaren, daß sie sich nur melden wenn es wirklich Probleme gibt. Die einhellige Reaktion war, daß sie das nicht im geringsten stört für z.B. einen banalen Verbandswechsel einen ganzen Tag unterwegs zu sein- mit Auto und ein bis zwei Fähren. Viele nutzen die Tour in die "Stadt" aus und gehen noch Einkaufen oder ins Kafe etc.trolljenta hat geschrieben:stjerneskudd hat geschrieben: - Gute Geräteausstattung- man muss nicht für ein blödes Sono 150km ins nächste Krankenhaus fahren/fliegen
In Norwegen ist auf Grund der dünnen Besiedelung und der geringen Bevølkerungszahl für die Leute auf dem Land alles weiter weg. Ob es sich da nun um ein vinmonopolet oder ein Sono handelt. Ich habe oft den Eindruck das dieses Ding mit den Entfernungen nur für "zugereiste" ein Problem ist. Die meisten Einheimischen auf dem Land sehen es als ganz normal an das eben diese Dinge ein gutes Stück von der Haustür weg sind und wenn das lokale system mit fastlege/legevakt und lokalsykehus funktioniert ist das auch kein Problem. Ich kenne jedenfalls genug Patienten "vom Land" und auch genug medizinisches Personal aus ländlichen Gegenden.
Trolljenta
Liebe Grüßlis aus Mo
Doris
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
Hei,
@Trolljenta:
Ich schreibe angriffslustig und aggressiv???? Wie bitte?
Soll ich dich nochmal an mein Ausgangsthema erinnern? Ich habe damit niemanden angegriffen, sondern nur meine Meinung über die besch.....(upps, darf ich ja nicht schreiben) Legevakt und dass Gebiet hier geschrieben. Damit habe ich niemanden PERSÖNLICH beleidigt. Und mein Thema war die Legevakt und nicht wie du immer so schön schreibst, das Krankenhaus. Das ist mir so ziemlich egal und ich weiß, wie die Krankenhäuser hier in Molde und Kristiansund sind. Naja, ohne Kommentar! Und das nicht alle meiner Meinung sind, ist ja auch richtig so. Wäre ja schlimm, wenn alle das Gleiche denken würden.
Außerdem hattest du noch geschrieben, dass viele Norweger auf dem Land das Gesundheitssystem als normal ansehen. Puh, dann müsstest du mal die Arbeitskollegen meines Mannes befragen. Ich glaube, da wirst du Augen machen. Die schimpfen und schimpfen, obwohl sie genauso wie du im Helsvesen arbeiten. Tja, da weiß ich nun auch nicht weiter! Ach ja, eigentlich gibt es doch in Oslo Kinderärzte mit eigener Praxis, laut Internet?
@Erdmännchen:
Wir wollten hier her, da ich in Deutschland keinerlei Berufschancen mehr hatte und uns das Land (ja, jetzt haltet auch fest) gut gefällt. Es gibt hier und da Lücken, aber die wurden ja schon geklärt und da müssen wir jetzt durch. Durch einige Argumente von euch ist uns bewusst geworden, dass wir uns hier erstmal an alles Neue gewöhnen müssen und auch wollen, denn nach Deutschland gehen wir auf keinen Fall zurück. Geht auch nicht, da wären wir dann Harz4-Empfänger.
Mein Mann hatte in Deutschland 5 Jahre im Rettungsdienst gearbeitet und ist gelernter Rettungsassistent. Da aber nun hier in norge die Ausbildung dafür 4 Jahre beträgt, hat er eine Lizenz für 2 Jahre bekommen. Das heißt, er muss in Norge 5 Monate im Rettungsdienst arbeiten, um seinen Fachbrief für Ambulansearbeider ausgehändigt zu bekommen. Und dass das hier so öde ist und alles so weit entfernt, wußten wir nicht. Tja, wenn man nur die Berge sieht......
Übrigens kommen wir aus Erfurt (Thüringen). War deshalb eine so große Umstellung für uns, aber mittlerweile haben wir einen Plan gefasst und alles wird gut.
Hilsen, Billi
@Trolljenta:
Ich schreibe angriffslustig und aggressiv???? Wie bitte?
Soll ich dich nochmal an mein Ausgangsthema erinnern? Ich habe damit niemanden angegriffen, sondern nur meine Meinung über die besch.....(upps, darf ich ja nicht schreiben) Legevakt und dass Gebiet hier geschrieben. Damit habe ich niemanden PERSÖNLICH beleidigt. Und mein Thema war die Legevakt und nicht wie du immer so schön schreibst, das Krankenhaus. Das ist mir so ziemlich egal und ich weiß, wie die Krankenhäuser hier in Molde und Kristiansund sind. Naja, ohne Kommentar! Und das nicht alle meiner Meinung sind, ist ja auch richtig so. Wäre ja schlimm, wenn alle das Gleiche denken würden.
Außerdem hattest du noch geschrieben, dass viele Norweger auf dem Land das Gesundheitssystem als normal ansehen. Puh, dann müsstest du mal die Arbeitskollegen meines Mannes befragen. Ich glaube, da wirst du Augen machen. Die schimpfen und schimpfen, obwohl sie genauso wie du im Helsvesen arbeiten. Tja, da weiß ich nun auch nicht weiter! Ach ja, eigentlich gibt es doch in Oslo Kinderärzte mit eigener Praxis, laut Internet?

@Erdmännchen:
Wir wollten hier her, da ich in Deutschland keinerlei Berufschancen mehr hatte und uns das Land (ja, jetzt haltet auch fest) gut gefällt. Es gibt hier und da Lücken, aber die wurden ja schon geklärt und da müssen wir jetzt durch. Durch einige Argumente von euch ist uns bewusst geworden, dass wir uns hier erstmal an alles Neue gewöhnen müssen und auch wollen, denn nach Deutschland gehen wir auf keinen Fall zurück. Geht auch nicht, da wären wir dann Harz4-Empfänger.
Mein Mann hatte in Deutschland 5 Jahre im Rettungsdienst gearbeitet und ist gelernter Rettungsassistent. Da aber nun hier in norge die Ausbildung dafür 4 Jahre beträgt, hat er eine Lizenz für 2 Jahre bekommen. Das heißt, er muss in Norge 5 Monate im Rettungsdienst arbeiten, um seinen Fachbrief für Ambulansearbeider ausgehändigt zu bekommen. Und dass das hier so öde ist und alles so weit entfernt, wußten wir nicht. Tja, wenn man nur die Berge sieht......
Übrigens kommen wir aus Erfurt (Thüringen). War deshalb eine so große Umstellung für uns, aber mittlerweile haben wir einen Plan gefasst und alles wird gut.

Hilsen, Billi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Keine Kinderärzte in Norge???
@billi
du fragst warum die Leute auf dich anders reagieren wie z.B auf stjerneskudd. Ich gebe dir eine neutrale und keineswegs bøsgemeinte Antwort darauf und was passiert - du gehst in die Luft. Wenn du selber nicht den Unterschied zwischen deinen postings und z.B. denen von stjerneskudd siehst kann ich dir leider auch nicht helfen.
Und falls du es nicht gelesen hast so habe ich nicht nur vom Krankenhaus geschrieben sondern vom helsevesen allgemein und auch von der Legevakt!
Schimpfen und schimpfen... meine Kollegen schimpfen teilweise auch. Und teilweise schimpfen sie da über Sachen wo ich nur den Kopf drüber schütteln kann. Wie auch schon Stjerneskudd schrieb, in der Klinik in Tromsø hat es das Personal super gut gehabt und trotzdem geschimpft und viele dieser Leute møchte ich mal für 4 Wochen nach Deutschland zum arbeiten schicken - ich bin mir sehr sicher die würden sehr still sein wenn sie zurück kommen. Geschimpft und gejammert wird überall, selbst an den besten Arbeitsplätzen, da muss man dann schon etwas differenzierter schauen was, warum und worüber geschimpft wird.
Hier in Oslo arbeite ich mit Ärzten und Schwestern aus ganz Norwegen zusammen und wir haben auch viele Vikare die halt in Kliniken und Legevakten im ganzen Land ihre Dienste verrichten und da ich mich immer mit den Leuten darüber viel unterhalte (ich hab nämlich selber sehr grosse Lust mal ein Jahr oder so mich als Vikar in ganz Norwegen einsetzen zu lassen und informiere mich dementsprechend umfassend) denke ich schon das ich mir ein halbwegs realistisches Bild machen kann.
Ja, in Oslo gibt es Kinderätzte mit Praksis. Hat dein Kind akut was, wird dich dieser Kinderarzt auch zuerst mal zu deinem Fastlege oder am Abend/Wochenende in die Legevakt schicken. Gehst du ohne vorher zum Fastlege zu gehen, also ohne überweisung zum Kinderarzt zahlst du nicht nur den normalen Anteilssatz von 140 Kronen sondern den vollen Preis.
Wie gesagt, vom Grundprinzip ist das System in Norwegen überall gleich, egal ob du in der Pampa oder in der Stadt wohnst.
Trolljenta
du fragst warum die Leute auf dich anders reagieren wie z.B auf stjerneskudd. Ich gebe dir eine neutrale und keineswegs bøsgemeinte Antwort darauf und was passiert - du gehst in die Luft. Wenn du selber nicht den Unterschied zwischen deinen postings und z.B. denen von stjerneskudd siehst kann ich dir leider auch nicht helfen.
Und falls du es nicht gelesen hast so habe ich nicht nur vom Krankenhaus geschrieben sondern vom helsevesen allgemein und auch von der Legevakt!
Schimpfen und schimpfen... meine Kollegen schimpfen teilweise auch. Und teilweise schimpfen sie da über Sachen wo ich nur den Kopf drüber schütteln kann. Wie auch schon Stjerneskudd schrieb, in der Klinik in Tromsø hat es das Personal super gut gehabt und trotzdem geschimpft und viele dieser Leute møchte ich mal für 4 Wochen nach Deutschland zum arbeiten schicken - ich bin mir sehr sicher die würden sehr still sein wenn sie zurück kommen. Geschimpft und gejammert wird überall, selbst an den besten Arbeitsplätzen, da muss man dann schon etwas differenzierter schauen was, warum und worüber geschimpft wird.
Hier in Oslo arbeite ich mit Ärzten und Schwestern aus ganz Norwegen zusammen und wir haben auch viele Vikare die halt in Kliniken und Legevakten im ganzen Land ihre Dienste verrichten und da ich mich immer mit den Leuten darüber viel unterhalte (ich hab nämlich selber sehr grosse Lust mal ein Jahr oder so mich als Vikar in ganz Norwegen einsetzen zu lassen und informiere mich dementsprechend umfassend) denke ich schon das ich mir ein halbwegs realistisches Bild machen kann.
Ja, in Oslo gibt es Kinderätzte mit Praksis. Hat dein Kind akut was, wird dich dieser Kinderarzt auch zuerst mal zu deinem Fastlege oder am Abend/Wochenende in die Legevakt schicken. Gehst du ohne vorher zum Fastlege zu gehen, also ohne überweisung zum Kinderarzt zahlst du nicht nur den normalen Anteilssatz von 140 Kronen sondern den vollen Preis.
Wie gesagt, vom Grundprinzip ist das System in Norwegen überall gleich, egal ob du in der Pampa oder in der Stadt wohnst.
Trolljenta
